Eine Installation für verschiedene Subdomains (shared hosting)
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 16.07.2008 - 15:39 Uhr in
Ich frage mich, ob die Multi-Site-Funktion via Subdomains auch bei Shared-Hostern funktioniert? Ich habe 1.) keine Erfahrung mit Multi-Sites und 2.) keinen Schimmer, was Drupal da genau kann.
Was ich mir wünsche:
ich installiere Drupal 6 auf meinem Webspace (zB in "admin.example.org/"), und mit dieser Installation möchte ich nun "kochen.example.org", "sport.example.org" und "foobar.example.org" betreiben. Und zwar als völlig eigenständige Websites (eigenes Design, eigene Inhalte, etc.).
Ich habe shared-hosting-Webspace bei all-inkl.com. Dort ist jede Subdomain bei mir ein eigener Account mit eigenem FTP-Zugang, etc. Funktioniert das? Habe aber auch mal gehört, dass man einen Ordner zur Subdomain machen kann. Allerdings weiß ich nicht, ob das funktioniert bzw. ob es Nachteile hat?
Warum ich das möchte:
Einfach nur aus dem Grund, dass ich nicht mehrere Installationen pflegen muss (Updates).
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Eher nein
am 16.07.2008 - 16:09 Uhr
Ich denke nicht, dass das funktioniert, weil Du da getrennte Webspaces mit separater Traffic-Statistik und Speicherplatzbegrenzung (Quota) etc. hast. Mit Shared Hosting geht das generell zwar sehr wohl. Für Drupals Mulisite-Modus brauchst Du aber eine Code-Basis, sprich: einen Speicherplatz und einen (von Apache aus gesehen) virtuellen Host. Wenn dieser eine virtuelle Host dann ServerAlias'es verpasst bekommt wie sub1.domain.tld, sub2.domain.tld oder auch domain2.tld etc., dann kannst Du diese über die Unterverzeichnisse im Drupal-sites-Folder verzweigen und Deine Multisite-Konfiguration fahren - sonst wohl eher nicht. Ich würde sagen, Du brauchst einen Hoster, der Subdomains auf einem virt. Host erlaubt. Frag mal an bei Deinem Hoster; vielleicht machen die das ja.
Damit klappt es wohl nicht?
am 16.07.2008 - 16:23 Uhr
http://drupal.org/project/subdomain
http://drupal.org/project/subdomain_manager
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Das geht ganz einfach
am 16.07.2008 - 16:26 Uhr
Ich habe fast die gleiche Konstellation bei all-inkl laufen.
Im zentralen Webspace-Verzeichnis drupal6 hast du deine Drupal-Installation.
Im Verzeichnis drupal6\sites hast du für jede Subdomain ein eigenes Verzeichnis ("kochen.example.org" ....) Dort hast du dein Themes ....
In der All-Inkl Konfiguration leitest Du kochen.example.org auf deine drupal6 Verzeichnis um.
Du benötigst für jede Domain eine eigene Datenbank - somit sind die Inhalte getrennt.
Vielleicht geht das nicht, wenn jede Subdomain ein eigener Account ist, ich mach das mit einem Account. Die Leute von der All-inkl hotline helfen dir dabei aber bestimmt.
Es geht also
am 16.07.2008 - 16:44 Uhr
Ah super, es gibt also die Möglichkeit, das bei all-inkl.com hinzubiegen. Vielen Dank!
Hat man für jede Subdomain/Website in diesem "sites"-Verzeichnis dann ein eigenes Admin-Konto?
Oder hat der zentrale Admin (also von der Drupal-Installation im Root-Verzeichnis) Zugriff auf das Backend aller Websites? (falls ja, wie switcht man zwischen den Websites hin und her?)
Wenn du die Subdomains so
am 16.07.2008 - 17:54 Uhr
Wenn du die Subdomains so installierst sind sie vollkommen getrennt. Du hast jeweils eine eigene Datenbank, eigene User, eigene Einstellungen.... Lediglich die Drupalinstallation wird geshared. Du kannst also z.B. Module einmal hochladen, musst/kannst sie aber in jeder Subdomain/Website aktivieren und einstellen.
Cronjob
am 17.07.2008 - 15:08 Uhr
Ich habe ebenfalls so eine MultisiteInstallation bei all-inkl laufen, das geht. Die mehreren Accounts von denen du sprichst sind ja wahrscheinlich nur Unteraccounts, von daher solltest du alle Einstellungen ganz einfach machen können.
Aber eine weitere Frage hierzu: Muss ich für jede Seite den Cronjob laufen lassen? Oder gilt hier dasselbe wie für die Module: Eine Installation, ein Cronjob?
Wenn einzeln: Gibt es eine Möglichkeit eine php Datei zu schreiben, die ich einfach erwietern kann und die mehrere CronJobs aufruft? Das sollte doch gehen (leider kenne ich mich noch nicht so dolle in php aus.)
Gruß
JThan
Cron
am 17.07.2008 - 16:24 Uhr
Ich habe ebenfalls so eine MultisiteInstallation bei all-inkl laufen, das geht.
Ja es geht, wenn die Annahme stimmt, dass die Subdomains auf einem Webspace laufen
Muss ich für jede Seite den Cronjob laufen lassen? Oder gilt hier dasselbe wie für die Module: Eine Installation, ein Cronjob?
Für jede Domain bzw. Site der Multisite-Umgebung muss das jeweilige zur Site gehörige Cronscript aufgerufen werden. Das hat mit PHP weniger zu tun, mehr mit den Crobjobs, die man initialisieren muss. Ich würde da jetzt also nicht bei drei Sites dreimal den poormanscron aktivieren, sondern schlicht einen Cronjob konfigurieren, der die 3 Webseiten abruft, z.B.: http://sub1.domain.tld/cron.php, http://sub2.domain.tld/cron.php und http://sub3.domain.tld/cron.php.
Schade, den Subdomain-Manger gibt es nur für Drupal 5
am 21.12.2008 - 16:38 Uhr
Hallo Quiptime,
vielen Dank für Deine Links, aber schade dass es den Subdomain-Manager nur für Drupal 5 gibt. Hoffentlich gibt es dieses Modul auch bald für Drupal 6.
Viele Grüße
Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
Datenbank für subdomain
am 14.01.2009 - 12:35 Uhr
Ich bin auch allinkl-Nutzer. Ich habe jetzt eine subdomain eingerichtet, die zu meinem Hauptverzeichnis geleitet wird und ich habe einen Ordner test.example.org in meinem sites Verzeichnis angelegt. Wo stelle ich die Datenbank dafür ein?
Vielen Dank.
OK, steht alles im Handbuch, habs gerade gefunden.