Drupal 7 Image Handling und Verwaltung
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 22.08.2008 - 13:39 Uhr in
Hey Kids,
wie sieht´s bei euch in Sachen "Umgang und Verwalten von Bildern" aus? Weit und breit keine gescheite Lösung für diesen grundlegenden Bereich, nur partielle Lösungen.
Wie geht ihr damit um? Habt ihr eigene Module gestrickt die das zufrieden stellend lösen? Nehmt ihr das hin und hofft, dass alles besser wird in Drupal 7? Ist das der einzige Ausweg der bleibt?
Meldet Euch
Michael
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Nope!
am 25.08.2008 - 11:17 Uhr
Kids? :-) Kann Michael nur zustimmen. Habe alles mögliche mit Bildern versucht und auch noch nichts wirklich zufrieden Stellendes entdeckt. Vor allem, wenn man noch kein Experte ist. Oft mangelt es schlicht und einfach auch an einem brauchbaren Tutorial. (Mann wird manchmal müde, alles selber raus zu finden... ;-)
Bin immer um einen Tipp froh. Vielleicht weiss jemand ein gutes Tutorial (ähnlich diesem da: http://drupal.cocoate.com/de)? Möglichst auf Drupal 6.x - Werde aber auf jeden Fall auch selber dran bleiben und testen und mich rückmelden, falls ich was entdecke.
Gruss chappesepp
Nana wer wird hier denn
am 25.08.2008 - 13:59 Uhr
Nana wer wird hier denn nögeln. Falls euch was fehlt Feature Request beim entsprechenden Modul stellen. Wenn der Maintainer oder wer anderes es nicht umsetzen kann oder will. Dann heißt es Selbst-ist-der-Mann und entwickeln oder Portmonee aufschlagen, ein paar dicke Bündeln rausholen :D und der Maintainer hat plötzlich doch Lust etc. oder hier http://www.drupal-jobs.de/ bzw. hier auf dem Forum nach jemand suchen.
Ihr hättet aber wenigsten schreiben können was euch fehlt etc. Vllt ist es einfach nur ein Anwendungsfehler oder Unkenntnis etc.
Mein Tipp. Bilder-Verwaltung -> IMCE
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Für Bilder verwalten und
am 25.08.2008 - 14:34 Uhr
Für Bilder verwalten und einbinden in Sites verwende ich FCK Editor + IMCE, wie warscheinlich 90% derer die sich durch viele Foren, Blöcke und Tutorials durchgekämpft haben ;)
hier mal eine kurzanleitung, Step by Step
und nicht vergessen:
Falls ich was vergessen hab oder nicht funktioniert, ein blick in die beim jeweiligen modul beiliegende README.TXT schadet NIE!
FCK Editor
Besteht aus FCK-Editor Modul für Drupal (Drupal Seite | http://drupal.org/project/fckeditor ) + dem FCK-Editor selbst (FCK Seite | http://www.fckeditor.net/download )
FCK Modul installieren
In den Ordner „sites/all/modules/fckeditor/fckeditor” den Inhalt aus der ZIP-Datei von der FCK-Seite kopieren
nun das FCK Modul aktivieren
Falls FCK-Editor nicht eingeblendet ist, folgendes überprüfen:
„Administer/Site Configuration/FCKEditor“
Profil „Advanced“ „Bearbeiten“
Unter „Grundeinstellungen“ Hacken setzten bei „Authentifizierter Benutzer“
Fileupload aktivieren
Drupal-Installation/sites/all/modules/fckeditor/fckeditor/editor/filemanager/connectors/php/config.php öffnen und die Zeile “$Config['Enabled'] = false ;” suchen.
“false” durch “true” ersetzen.
Nun zu IMCE
Modul wie gehabt installieren und aktivieren
Zuweisen welcher Benutzer welches IMCE Profil nutzen darf:
„Administer/Site Configuration/IMCE“
Unter “Role-Profile Assignments” bei “Authentifizierter Benutzer” auf „User-1“ schalten.
IMCE im FCK-Editor aktivieren:
„Administer/Site Configuration/FCKEditor“
Das Profil “Advanced” “Bearbeiten”
Unter „Dateibrowser-Einstellungen“ als „Dateibrowser- Typ“ „IMCE“ wählen.
sollte funktioniern
Nögel nögel...
am 25.08.2008 - 21:31 Uhr
@spartacus
Es nögelt hier niemand. Aber ich versuche jetzt mal, am angewandten Beispiel zu beschreiben, was fehlt, resp. woraus ein gewisser Frust wachsen kann... ;-)
Ich habe jetzt (nochmals) versucht, FCK-Editor und IMCE zu installieren. Diesmal exakt anhand der Beschreibung von G. Danke dafür übrigens! Ich bin auch sauber durchgekommen, und es funktioniert, aber irgendwie eben doch nicht. Nach der Installation und Aktivierung von FCK-Editor sieht's bei Seite erstellen über dem Textkörper so aus:![](http://test.maegg.ch/images/2008-08-25_210956.png)
![](http://test.maegg.ch/images/2008-08-25_212405.png)
Da ich nicht weiss, wie es aussehen soll, gehe ich davon aus, dass das soweit mal korrekt ist. Sobald ich aber IMCE installiere und aktiviere, d.h. unter Site Configuration/FCKEditor den Dateibrowser-Typ auf IMCE stelle, sieht es so aus:
Beim 2. Screenshot habe ich Bilder editieren/einfügen rot markiert. Meiner Ansicht nach müsste sich ja spätestens hier, d.h. beim Klick darauf etwas ändern, denn wozu habe ich denn das IMCE-Modul installiert, wenn nicht genau dazu, Bilder zu browsen und upzuloaden? Es popt aber exakt das gleiche Menu auf, wie wenn ich beim 1. Screenshot darauf klicke. Verstehe ich hier etwas falsch oder wo versteckt sich dieses IMCE? Und ist das korrekt, dass es 3/4 aller Optionen einfach wegfrisst? - Wie gesagt, ich bin neu hier und habe keine Ahnung, was wie aussehen und funktionieren soll. Meine innere Stimme sagt mir einfach, dass da was nicht ganz so tut wie es sollte. (Anmerkung: Ich habe das ganze in einer neu installierten Drupal 6.4 Basis-Umgebung getestet unter dem Garland-Theme mit folgenden Versionen fckeditor-6.x-1.3-rc1.tar.gz, FCKeditor_2.6.3.zip und imce-6.x-1.1.tar.gz...)
Also: Wie muss es aussehen? Was muss/soll/kann ich weiters versuchen oder einstellen? - Danke für einen Hinweis!
Ich hab selbst die Kombi
am 25.08.2008 - 22:30 Uhr
Ich hab selbst die Kombi nicht probiert. Imce allein, war ein Button unter dem Textfeld und ein Klick darauf öffnete sich dann ein neues Fenster mit Funktionen etc.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Wie schaut es damit aus?
am 25.08.2008 - 22:35 Uhr
Wie schaut es damit aus? README.txt:
FCKeditor: Another module from another blessed author, which makes IMCE integration as simple as a single click. Fckeditor profile->File browser settings->IMCE integration
Note: One can also override the settings at advanced settings->custom javascript configuration.
Here are the lines that force imce integration (don't force unless you need to):
LinkBrowser= true;
ImageBrowser= true;
FlashBrowser= true;
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Welcher Drupalversion gilt Dein Thread?
am 25.08.2008 - 22:38 Uhr
Welcher Drupalversion gilt Dein Thread?
Bitte korrigiere die "7" im Titel denn um D7 geht es wohl nicht.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Das neue Menü ist hier:du
am 26.08.2008 - 08:24 Uhr
Das neue Menü ist hier:
du klickst ganz normal auf das image symbol dann kommt das FCK Menü und auf der ersten registerkarte wo du gleich bist klickst du auf "Server Durchsuchen" und nun hast du die ganzen IMCE Einstellungen, z.B automatisch thumbnails generieren, FileUpload, usw.
das mit der ansicht hatte ich auch schon mal, muss mal suchen wo das war, kann aber bisschen dauern ;) muss jetzt erst mal meiner arbeit nachgehen.
aber versuch mal das was quiptime sagt. speicher aber das orignal file vorher ich habs irgendwo im backend einstellen können.
bis bald
Alles nur Teillösungen?
am 26.08.2008 - 09:41 Uhr
Hallo,
danke zuerst einmal für eure Beiträge. Den Bezug auf Drupal 7 habe ich bewusst gewählt, eben weil es meiner Meinung nach für aktuelle Drupal-Versionen keine saubere Lösung für Bilder und deren Verwaltung gibt.
Die verschiedenen Lösungen, die Module wie z.B. Image, IMCE, Image-Field usw. bereit stellen, sind erstens in Sachen Usability und Bedienkomfort in einer professionellen Website dem Kunden und Anwender nicht zumutbar und zweitens ist da der Vergleich zu anderen Systemen (z.B. WordPress), in denen Drupal einfach hinten runter fällt.
Die Hinweise von Spartacus sind mir sehr willkommen, ich will ja gar nich ausschließen, dass man in diesem Bereich entweder selbst entwickelt oder entwicklen lässt, um eine solide Lösung zu bekommen.
Wer von euch Erfahrungen in Bezug auf selbst erstellte Lösungen im Bereich Bildverwaltung hat, kann vielleicht noch etwas hierzu sagen: Wo liegen die Gründe für die mäßige Funktionalität in Drupal? Was steht einer gescheiten Core-Implementierung entgegen? Hat das eventuell mit vorhandenen Module zu tun, denen man nicht das Wasser abgraben will, oder einfach nur lack of manpower… Und vor allem: was ist für Drupal 7 geplant :-)
@quiptime: Kann den Thread gerne ändern, eigentich geht es aber schon um D7
Michael
Sorry...
am 26.08.2008 - 11:09 Uhr
@Michael
Sorry, dass ich mich hier ungefragt reingehängt habe. Ich wollte Deinen Thread nicht unterwandern. Deine Eingangsfrage war ja, wie man mit dem Verwalten von Bildern umgeht.
Mein Beispiel zeigt auch nur exemplarisch, wo die Probleme momentan liegen, in diesem Fall mit FCK und IMCE: Die Installation eines Moduls führt zu unüberschaubarem Verhalten. Und es kann ja nicht sein, dass Mann sich dann wieder stundenlang durch Foren durchlesen muss, um auf des Pudels Kern zu kommen und ein Modul zum Laufen zu bringen.
Diskussionen wie hier sollen ja helfen, Probleme aufzuzeigen und anregen, Verbesserungen vorzunehmen. Da dieser Thread aber von der Ausgangsfrage weggedriftet ist, habe ich hier http://www.drupalcenter.de/node/12458 einen spezifischen Thread zu FCK und IMCE eröffnet. Vielleicht mag sich ja jemand anschliessen und den Dialog dazu dort weiter führen, damit Michael seinen Platz frei hat für andere Rückmeldungen zum Ausgangsthema. Ich werde das Thema auf jeden Fall und sicher weiter verfolgen. ;-)
Nichts für ungut!
PS
Eine Core-Implementierung fände ich auch wünschenswert. Gerade für Kunden und unbedarfte End-Anwender braucht es aber einfache Lösungen...