Datenbank Backup per Mail?
am 26.08.2008 - 17:02 Uhr in
Tja ... nachdem ich langsam in Bereiche komme, wo ich ein erstes Projekt in absehbarer Zeit online zum testen stellen will, drängt sich die Frage nach dem regelmäßigen Sichern der Datenbak auf.
Nachdem ich eben ein wenig geschmökert habe, ist mir auch die Option untergekommen, sich regelmäßig mittels eines Cronjobs eine Datenbanksicherung per Mail senden zu lassen.
Da ich leider keine Erfahrungen mit datenbankbasierenden Websites habe, hätte ich gerne gewusst, ob es schwierig ist, so etwas einzurichten? In meinem Webpaket habe ich CONFIXX ...
Oder doch lieber handish? Im PHPADMIN kann ich die Datenbank ja relativ einfach durch "Exportieren" handish holen.
Bevorzugen würde ich natürlich die automatisierte Option. Wie groß ist denn eine Datenbanksicherung einer mittelgroßen Seite? Ich gehe mal von jährlich 50.000 Beiträgen und vielleicht 1.000 Usern aus. Kann man sich derartige Datenmengen noch per Mail senden lassen?
Ich kann das leider überhaupt nicht einschätzen, da mir Erfahrungswerte fehlen ...
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo, guck dir das hier mal
am 26.08.2008 - 17:14 Uhr
Hallo,
guck dir das hier mal an:
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/mysqldump.html
Und das hier soll toll sein, hab ich aber nie selbst eingesetzt:
http://www.mysqldumper.de/
Wenn du einen dump mit bzip bearbeitest, kommst du auf eine immense Datenreduktion. Grüßer 50% sag ich mal. Es sind Textdaten und die Datei ist fixiert vor dem Packen. Da kann so ein Algorythmus sehr viel mit machen.
Ich persönlich würde dir einen cron mit mysql_dump empfehlen. Ich denke aber, das Confixx soetwas automatisch für dich macht. Und dann ab damit auf ein Backupsystem. Mit Cron wäre so ziemlich alles möglich, wobei ich immer ftplicity nutze, die Sachen auf die Backupserver bei Hetzner zu schaufeln.
Email würde ich dir eigentlich nicht empfehlen. Aber du musst das einfach mal testen, vielleicht ist ein dump und mail per cron passend für dich :)
---
Viele Grüße,
Kars-T
Arbeit: comm-press
Hobbies: Tower Defense HQ, plamo.de, Blog
Danke erstmal, über
am 26.08.2008 - 17:24 Uhr
Danke erstmal,
über http://www.mysqldumper.de bin ich vorhin schon mal gestolpert. Die haben zumindest auch Video Tutorials dabei ... wird wohl bald mal wieder nen Videoabend geben *lach*
Backups oder auch Cronjobs habe ich ja bisher nicht benötigt, in meinem Internetdasein mit einfachen statischen Seiten. Hast Du vielleicht noch nen Tip parat, wo man sich für Cronjobs und Confixx einlesen kann? Mein Provider lässt mich diesbezüglich leider auch im "Regen stehen" ...
Und wenn ich es später mal schaffen sollte, Backups automatisch anfertigen zu lassen, dann werden diese ja sicherlich im /backup unterhalb der /html Ebene landen. Ist das ne wirklich sichere Option, oder sollte man die dort gespeicherten Daten nicht auch regelmäßig mal auf den lokalen Rechner holen.
Fragen über Fragen, aber ich traue der Sicherheit von Datenbanksystemen noch nicht richtig :-) Beim statischen Kram hatte man ja immer ne Sicherung auf der Festplatte, das ist jetzt schon echt komisch, daß man sich jetzt nem Hoster und dessen Server ausliefert ...
-------------------------------------
Öfter mal was neues ... warum nicht mal DRUPAL :-) Meinen "Drupal Kampf" als Anfänger schildere ich mal unter http://www.thoor.de
Die Daten sollten schon
am 26.08.2008 - 17:39 Uhr
Die Daten sollten schon woanders liegen, als in deinem Webroot. Gut die Passwörter sind ein MD5 Hash aber... nee auf alle Fälle irgendwo, wo diese Daten nicht im Netz sind!
Für Confixx und Cron musst du leider eine Suchmaschine deiner Wahl bemühen. Ich benutze das nicht.
Hast du shell Zugriff?
crontab?
---
Viele Grüße,
Kars-T
Arbeit: comm-press
Hobbies: Tower Defense HQ, plamo.de, Blog
Danke für Eure Tipps.Kann
am 27.08.2008 - 02:46 Uhr
Danke für Eure Tipps.
Kann schon mal den ersten Vollzug melden. Mein erstes automatisiertes Backup wurde eben vollautomatisch mit MSQLDUMPER und einem Crontab im Cofixx im Webspace gespeichert. Da fühlt man sich gleich beruhigter, wenn man die Daten jetzt regelmäßig sichert.
Ich habe mich jetzt mal für ein tägliches Backup entschieden. Wie oft sichert Ihr Eure Drupal Datenbanken? Ich denke, mit einem täglichen Backup kann man leben, oder?
Übrigens coole Features, die ich allerdings noch nicht ausprobiert habe, sind zum einen der Mailversand, oder auch die Möglichkeit per FTP auf nem anderen Server zu speichern. Und man kann entscheiden, nach wievielen Tagen oder Backups die vorhandenen Backups gelöscht werden, damit der Webspace nicht überläuft ...
Ich lasse es jetzt erstmal bei meinem täglichen Speichern auf dem gleichen Server und hole mir dann eben nach Gusto immer mal ne Sicherheitskopie auf die Festplatte. Ist das die gängige Praxis der "Drupalisten", oder würdet ihr anders verfahren?
Tja ... und da wir schon beim Thema sind, fürs statische Backup reicht doch eigentlich der Ordner /html/sites ( Bilder, Theme, installierte Module, etc. ... ) und die settings.php - oder?
Mit dem Ordner, dem Backup und der settings.php und natürlich der Ursprunsinstallation sollte man die Seite bei einem GAU doch wieder hinbekommen, oder habe ich was übersehen?
---------------------------------
Öfter mal was neues ... warum nicht mal DRUPAL :-) Meinen "Drupal Kampf" als Anfänger schildere ich mal unter http://www.thoor.de