FCKEditor und die Rechtschreibprüfung
am 01.09.2008 - 10:13 Uhr in
Hallo zusammen,
der FCKEditor bietet ja verschiedene Toolbars an. Ich verwende momentan die DrupalFiltered-Toolbar, die jedoch um die Rechtschreibprüfung erweitert werden soll. Ich habe nun gelesen, dass man dafür einfach die Datei fckeditor.config.js in modules/fckeditor anpassen muss. Den Button, den ich hierfür brauche, nennt sich 'SpellCheck'. (vgl. http://docs.fckeditor.net/FCKeditor_2.x/Developers_Guide/Configuration/T...). Diesen habe ich in der Datei eingetragen, jedoch wird er mir dann noch immer nicht angezeigt. Anschließend habe ich es dann damit versucht eine neue Toolbar anzulegen. Diese kann ich anschließend auch unter Verwaltung auswählen, allerdings erhalte ich dann beim Laden des FCKEditors eine Fehlermeldung, dass diese Toolbar nicht vorhanden ist! Habe ich irgendwas vergessen? Muss man zu der Datei noch eine weitere abändern? Unter http://drupal.fckeditor.net/comment/reply/1/1322 kann man den FCKEditor testen, inkl. Rechtschreibprüfung, also muss man die doch irgendwie einbinden können?
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Gruß,
Anna-Christina
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
@a-c.meiser, die Site an der Du baust, ist die online?
am 01.09.2008 - 10:33 Uhr
Die Site an der Du baust, ist die online? Ich meine kannst Du 'nen Link schicken? Man sollte in dem Falle als Gast auch das Recht haben den FCK Editor zu verwenden.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Hallo quiptime,
am 01.09.2008 - 10:40 Uhr
Hallo quiptime,
danke für deine Antwort.
Ja, die Seite ist online, allerdings ist es eine Kundenseite und dort hat man als Gast keinerlei Rechte Inhalte zu schreiben. Wozu bräuchtest du denn den Link? Gibt es keine generelle Lösung für das Problem?
Ich kann da mehr sehen als Du glaubst.
am 01.09.2008 - 10:46 Uhr
Wozu bräuchtest du denn den Link?
Ich koennte mir ansehen was passiert wenn man den FCK Editor verwendet. Ich kann da mehr sehen als Du glaubst. Vor allem kann ich auch vergleichen, hinsichtlich Spellchecker, zwischen Deinem FCK Editor und dem auf der Demoseite.
Der Kunde soll sich nicht ins Hemd machen wenn man mal auf die Site schaut. So geheimnisvoll kann das nicht sein. Oder?
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Doch tut mir leid, gerade
am 01.09.2008 - 10:52 Uhr
Doch tut mir leid, gerade bei dem Kunden haben wir einiges getan um nur internen Mitarbeitern den Zugriff zu gewähren. Da bekäm ich echt Ärger wenn ich das rausgeben würde :-/
Aber ich kann dir zeigen wie diese fckeditor.config.js aussieht, wenn dir das hilft!
@a-c.meiser, was ist das Problem mit einem temporaeren testuser?
am 01.09.2008 - 10:58 Uhr
wenn dir das hilft!
Nein das hilft nicht.
Ich muesste sehen wie sich der FCK Editor insgesamt verhaelt wenn man den Spellchecker verwenden will.
Was ist das Problem bei einem einzelnen Nodetype einem testuser das Recht zu geben Inhalte von diesem Typ zu bearbeiten und dabei den FCK Editor verwenden zu koennen.
Zumal der testuser temporaer angelegt werden kann.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Das Problem ist, dass ich
am 01.09.2008 - 11:06 Uhr
Das Problem ist, dass ich dann Ärger bekomme.
Kannst du mir nicht einfach sagen, welche Dateien ich abändern muss? Reicht die von mir benannte Datei oder muss ich zusätzlich noch irgendwo was abändern?
Der FCKEditor verhält sich momentan so, dass er mir den Button für den Spellchecker erst garnicht anzeigt, das ist ja mein Problem. Da kann man also diesbezüglich auch nichts testen.
Analysiere den Seitenaufbau mit dem Firefox Add on "HttpFox".
am 01.09.2008 - 11:15 Uhr
Analysiere den Seitenaufbau einer Seite mit dem FCK Editor mittels des Firefox Add on "HttpFox".
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Habe es jetzt zumindest
am 01.09.2008 - 13:11 Uhr
Habe es jetzt zumindest geschafft, dass der Button für die Rechtschreibprüfung in der Toolbar angezeigt wird. Ich musste einfach nur mal den Cache komplett leeren ... ^^
Aber er ist die ganze Zeit grau hinterlegt und kann ihn nicht nutzen ... dazu ne Idee?
Was sagt die "HttpFox" - Analyse?
am 01.09.2008 - 13:29 Uhr
Da der FCK Editor hochgradig Javascript ist bin ich davon ausgegangen das das Cache-Problem bereits ausgeschlossen war. Geht auch mit Klick auf den Browser Reloadbutton bei gleichzeitig gedrueckter Shift-Taste.
Aber er ist die ganze Zeit grau hinterlegt und kann ihn nicht nutzen ... dazu ne Idee?
Idee:
Analysiere den Seitenaufbau einer Seite mit dem FCK Editor mittels des Firefox Add on "HttpFox".
Was sagt die "HttpFox" - Analyse? Werden alle erforderlichen FCK Editor Dateien geladen wenn sich der FCK Editor aufbaut?
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Das mit dem HttpFox hat
am 01.09.2008 - 14:07 Uhr
Das mit dem HttpFox hat irgendwie nicht richtig funktioniert. Ich habe auf Start gedrückt aber es ist nicht wirklich irgendwas passiert.
Aber ich glaube auch hierfür jetzt die Lösung gefunden zu haben:
http://docs.fckeditor.net/FCKeditor_2.x/Developers_Guide/Configuration/S...
Ich werde das testen und anschließend Bescheid geben, ob das die Lösung ist.
Nochmals vielen Dank für deine Mithilfe!
Das musst Du aber selber ausloesen.
am 01.09.2008 - 14:18 Uhr
Das mit dem HttpFox hat irgendwie nicht richtig funktioniert. Ich habe auf Start gedrückt aber es ist nicht wirklich irgendwas passiert.
Nach dem HttpFox gestartet ist (Startbutton) muss die Seite mit dem FCK Editor erneut geladen werden. Das musst Du aber selber ausloesen. Beispielsweise mit dem Reloadbutton des Browser.
PS
Vergiss nicht den HttpFox wieder auszuschalten.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.