Drupal multisite auf hosteurope WebPack L 2.0
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 17.01.2009 - 02:45 Uhr in
Hallo zusammen,
ich habe ein WebPack L 2.0 bei hosteurope:
http://www.hosteurope.de/produkt/WebPack-L
Bislang habe ich das WebPack nur zu Testzwecken und noch nicht öffentlich genutzt.
Testweise habe ich Drupal 5 und Drupal 6 selbst installiert, also nicht die automatische Install von hosteurope für Drupal genutzt. Funktioniert alles soweit.
__
Gerne würde ich eine weitere Domain zu meinem Webpack von einem anderen Provider transferieren und dann meine selbst angelegte Drupal6-Installation via multisite mit unterschiedlichen Inhalten und den dann zwei Domains nutzen.
Nachdem was ich gelesen habe, ist es dazu notwendig, die Domains mit symlinks oder vhost (?) mit der jeweiligen multisite zu verknüpfen. Davon verstehe ich leider, leider viel zu wenig bzw. gar nichts. Bin halt gut 20 Jahre Windows-geschädigt.
Da ich nur Webhosting habe und keinen Server, komme ich da eh nicht dran, denke ich.
Eine Anfrage an den hosteurope-Support bestätigte mir zumindest, daß mein Vorhaben mit dem Webpack L 2.0 möglich sei, aber leider keinerlei Support für Skripte angeboten werden könne, womit der Support scheinbar alle Anfragen bzgl. Drupal meint.
Okay, wenigstens etwas, es soll also funktionieren.
Nur weiss ich leider nach wie vor nicht, was wo genau zu tun ist.
Deshalb frage ich einmal in die Runde, ob es vielleicht einen Tutor oder Thread/s für Drupal multisite *in Verbindung mit* hosteurope Webpack gibt.
Bislang habe ich hier nur diesen knappen Hinweis gefunden:
http://www.drupalcenter.de/node/7975
Ob ich das hinbekomme, würde ich gerne genauer wissen, bevor ich eine Domain via KK transferiere.
__
Reichen folgende Schritte aus?
1. Domain-Zuordnung in KIS: Drop-down: "Verzeichnis": Pfad/Url: auf mein selbst erzeugtes root/www/drupal6
(Zum Verständnis: KIS lautet der Administrationsbereich für Domains bei hosteurope, in dem man Domains zum Beispiel einem bestimmten Verzeichnis zuordnen kann...)
2. in root/www/drupal6/sites/www.irgendeine.de/settings.php anpassen die $base_url="www.irgendeine.de"
(s.a. http://www.drupalcenter.de/handbuch/6083)
__
Hat das schon einmal jemand gelöst (evtl. mit einem Hosting-Paket eines anderen Providers) und könnte bitte ein paar Infos geben? Würde mich freuen.
TIA für Infos,
Schönes Wochenende, Lutz
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Probiere es doch einfach mal
am 17.01.2009 - 10:08 Uhr
Probiere es doch einfach mal mit Subdomains aus, bevor Du mit der anderen umziehst.
Hallo, ich hab eine
am 17.01.2009 - 11:07 Uhr
Hallo,
ich hab eine D5 Multisite bei Hosteurope im o.g. Paket laufen, Du musst einfach die Domains auf 1 Drupalinstallation zeigen lassen und den Rest wie im Handbuch beschrieben umsetzen.
Das schöne bei HE ist ja das Du die Domains hinzeigen lassen kannst, wo Du willst, also auch mehrere Domains auf ein Verzeichnis, in diesem Verzeichnis liegt eine Drupalinstallation mit Multisite und den Rest macht Drupal dann.
Gruß Andreas
Okay
am 18.01.2009 - 22:56 Uhr
Danke Euch beiden für Antworten. Habe seltsamerweise keine eMail-Benachrichtigung dafür bekommen und eben erst gesehen, daß jemand geantwortet hat.
@CyberCore
>> ich hab eine D5 Multisite bei Hosteurope im o.g.
>> Paket laufen, Du musst einfach die Domains auf
>> 1 Drupalinstallation zeigen lassen und den Rest
>> wie im Handbuch beschrieben umsetzen.
Das klingt ja hervorragend.
Bitte entschuldige, daß ich nochmals nachfrage: was meinst Du genau mit >> Rest wie im Handbuch beschrieben <<?
Das heisst nur noch die $base_url jeweils entsprechend Domain anpassen?
Grüße, Lutz
Multisite
am 19.01.2009 - 00:09 Uhr
Ich denke es geht noch einfacher (d.h. baseurl ist wohl nicht nötig):
alle Domains zeigen auf das html-Verzeichnis.
dort im Ordner /sites/ von Drupal befindet sich für jede Domain ein eigener Eintrag mit einer eigenen settings.php,
also
/sites/exampl1.com/settings,php
/sites/exampl2.de/settings.php
/sites/exampl3.de/settings.php
Die getrennten Datenbanken/Logins findet Drupal dann von selbst mit diesen domainspezifischen Ordnern, das ist alles.
Domainspezifische Themes/Modulordner kann man auch in diese Pfade stecken, soweit nicht in all/
--
http://amazonas.the-dot.de
Das hat geklappt!
am 22.01.2009 - 00:35 Uhr
Es funktioniert! Wow!
@Franz: Du hast recht, $base_url war - zumindest bei mir mit Sub-Domain - nicht notwendig.
@cps: Danke für den Tip. Habe es jetzt mit einer Sub-Domain probiert. Klappt.
Thanks all, Lutz
Und die Themes ?
am 24.02.2009 - 16:21 Uhr
Hallo,
ich bin auch gerade dabei bei Hosteurope eine multisite einzurichten.
Ich habe jetzt das Porblem das sämtliche bilder aus meinem Theme nicht angezeigt werden.
Scheinbar stimmt da was mit dem Pfaden nicht.
Im css sieht es wie folgt aus:
background: url('images/ActaMainTop.png') top center no-repeat;
Es werden hier also relative Pfade verwendet. Das funktioniert aber scheinbar nicht.
Hat jemannd eine Idee?
Mfg
JacK