Commerce Kickstart v2
![](https://www.drupalcenter.de/files/imagecache/upic_mini/pictures/picture-16135.gif)
am 05.03.2013 - 17:02 Uhr in
Nur noch eine Kleinigkeit...
Commerce Kicksatrt v2
Diese Anleitung soll in 26 Schritten dazu dienen, die Module in den Standard-Drupal-Pfad zu verschieben. Eventuell ist es auch möglich die Umstrukturierung auch ohne die Schritte 2 bis 19 durchzuführen. Ich hatte in den letzten Tagen aber so viel experimentiert und mich geärgert, dass ich auf Nummer sicher gehen wollte. Wer Lust hat... Dann aber bitte auch das Ergebnis für alle andere Drupaler posten.
Bei Commerce Kickstart v2 sind die vielzähligen Contribmodule, welche sich im Pfad <em>/profiles/commerce_kickstart/modules/contrib/</em> befinden, soweit ich weiß, vom Update ausgeschlossen. Leider sind auch nach der Umstrukturierung die Module nicht auf der Seite der „Verfügbaren Aktualisierungen“ zu sehen, aber der Updatefortschrittsbalken zeigt diese an.
Wer dafür eine Lösung hat: Bitte, Bitte...
Schritt 1
Das Commerce Kickstart installieren. Hier am besten den Store mit allen Funktionen und nicht die Demoversion wählen.
Schritt 2 bis 19 Deaktivierung der Module
Nach jedem Schritt Konfiguration Speichern!
Module Filter deaktivieren
Hierduch erhält man einen besseren Einblick in die Modulstruktur.
Die nachfolgende Liste veranschaulicht recht gut die Modulabhängigkeiten.
Schritt 3
Chosen
Pathauto
Views UI
Yottaa
Commerce Discount Date
Customer UI
Line Item UI
Payment UI
Product Pricing UI
Commerce add to cart confirmation
Commerce Backoffice Order
Commerce Backoffice Product
Commerce Checkout Progress
Commerce Checkout Redirect
Hosted PCI
Jirafe
PayPal Express Checkout
Commerce Moneybookers
Commerce Moneybookers Quick Checkout
Commerce Backoffice content
Mime Mail CSS Compressor
Fences
Block languages
Contact translation
Field translation
Multilingual forum
Crumbs
Meta tags: Dublin Core
Meta tags: Open Graph
Schritt 4
Menu attributes
Views megarow
Eva
Views Bulk Operations
Commerce Discount
Order UI
Tax UI
Commerce Backoffice
Date Popup
Date Views
Mime Mail
Multilingual content
Taxonomy translation
Schritt 5
Tax
Mail System
String translation
Translation sets
Schritt 6
PayPal
Commerce Kickstart Block
Commerce Kickstart Blog
Commerce Kickstart Comment
Commerce Kickstart Inline Help
Commerce Kickstart Lite Product
Commerce Kickstart Menus
Commerce Kickstart Merchandising
Commerce Kickstart Order
Commerce Kickstart Payment Example
Commerce Kickstart Product UI
Commerce Kickstart Slideshow
Commerce Kickstart Social
Commerce Kickstart Taxonomy
Commerce Kickstart User
Localization update
Internationalization
Meta tags
PDF version
Image CAPTCHA
ReCAPTCHA
reCAPTCHA Mailhide
Schritt 7
Image Delta Formatter
Libraries
Special menu items
Strongarm
Token
Toolbar Megamenu
Wysiwyg
Cloud Zoom
Product UI
Commerce Addressbook
Commerce Extra Price Formatters
Commerce Message
Flat Rate
Commerce Kickstart Help
Commerce Kickstart Migrate
Commerce Kickstart Search
Connector Action Default Register Form
Commerce Features
Inline Entity Form
Title
Printer-friendly pages
Widget Services
CAPTCHA
Taxonomy menu
Variable
OAuth Connector
Schritt 8
Advanced help
Cart
Commerce Migrate
Commerce Search API
Shipping UI
Commerce Kickstart Service Provider
Features
Message notify
OAuth2
Current Search Blocks
Service links
Http Client Oauth
Database search
Search ranges
Search sorts
Search views
Connector
Hier kommt es bei der Deaktivierung zu einem Fehler, welcher mit der Aktualisierung durch Taste F5 behoben wird.
Schritt 9
Views
Checkout
Product Pricing
Shipping
Migrate Extras
Message
Oauth
Http Client
Search facets
Schritt 10
Commerce UI
Payment
Product Reference
Migrate
Rules UI
Facet API
Search API
Schritt 11
Order
Product
Schritt 12
Customer
Line Item
Schritt 13
Price
Schritt 14
Commerce
Schritt 15
Rules
Schritt 16
Entity tokens
Schritt 17
Forum
Field UI
Schritt 18
Block
Comment
Contact
Content translation
Contextual links
Path
Schritt 19
Locale
Die nachfolgenden Module können nicht deaktiviert werden, da hier bereits Inhalte hinterlegt sind und abhängigkeiten bestehen.
Entity API
Link
Entity Reference
Address Field
Date API
Date
Chaos tools
Coremodule
Text
Taxonomy
Options
Number
Node
List
Image
Filter
File
Field SQL storage
Field
Schritt 20
Die Themes unter /profiles/commerce_kickstart/themes/ löschen.
Dies ist nicht erforderlich aber befreit den Server von Ballast.
Schritt 21
Die Module von /profiles/commerce_kickstart/modules/contrib/ nach sites/all/modules/ verschieben. Den /contrib-ordner löschen.
Zu www.deine_domain wechseln.
Jetzt werden diese Fehler angezeigt, welche vernachlässigt werden können.
· Notice: Undefined index: highlighted in include() (line 126 of /homepages/42/d252324900/htdocs/shop_tec_eu/modules/system/page.tpl.php).
· Notice: Undefined index: sidebar_first in include() (line 138 of /homepages/42/d252324900/htdocs/shop_tec_eu/modules/system/page.tpl.php).
· Notice: Undefined index: sidebar_second in include() (line 144 of /homepages/42/d252324900/htdocs/shop_tec_eu/modules/system/page.tpl.php).
· Notice: Undefined index: omega_kickstart in drupal_theme_initialize() (line 100 of /homepages/42/d252324900/htdocs/shop_tec_eu/includes/theme.inc).
· Notice: Trying to get property of non-object in _drupal_theme_initialize() (line 145 of /homepages/42/d252324900/htdocs/shop_tec_eu/includes/theme.inc).
· Notice: Undefined index: omega_kickstart in _overlay_region_list() (line 795 of /homepages/42/d252324900/htdocs/shop_tec_eu/modules/overlay/overlay.module).
· Notice: Undefined index: omega_kickstart in _overlay_region_list() (line 795 of /homepages/42/d252324900/htdocs/shop_tec_eu/modules/overlay/overlay.module).
· Notice: Trying to get property of non-object in _theme_load_registry() (line 334 of /homepages/42/d252324900/htdocs/shop_tec_eu/includes/theme.inc).
Schritt 22
Unter Appearance das Bartik-Theme als Standad setzen und update.php ausführen.
Die fehler sind weg und wir haben schonmal die Contribmodule in dem dafür vorgesehenem Ordner.
Schritt 23
Die Module in umgekehrter Reihenfolge wieder aktivieren.
Bitte äußerst penibel Schritt für Schritt, sonnst könnte das in die Büchs gehen... J
Schritt 24
Um unsere neue Konfiguration zu sichern kopieren wir den gesamten Serverinhalt auf unsere lokale Festplatte. Es kann bei der Aktivierung weiterer Module zu Kompatibilitätsproblemen kommen, welche sich dann eventuell nicht beheben lassen.
Schritt 25
Alle weiteren Module aktivieren.
Schritt 26
Nicht unbedingt erforderlich aber nützlich.
Auf einer Subdomain und mit EIGENER Datenbank den Demoshop installieren um hier die Strukturen bei der Shoperrichtung nachschauen zu können.
Einige weitere nützliche Module.
Print
Metatag
Captcha
Recaptcha
Wysiwyg
Und nützliche Plugins (Ordner /site/all/libraries)
TinyMCE
TcPDF (wird für das Print-Modul zur PDF-Ausgabe benötigt)
Jquery.Cycle (wird für eine Views Slideshow benötigt „Ein Tip von wla“)
Als Theme empfehle ich euch das AT Commerce.
Das Adaptive Theme hat von Haus aus einen unglaublichen Konfigurationsumfang und stellt die Seiten auch auf uralten Handygurken ordentlich da.
Meldungen bei der Modulaktivierung, welche mit F5 behoben werden.
Schritt 10
FieldException: Es wurde versucht, ein Feld mit dem Namen commerce_product anzulegen, das bereits vorhanden ist, jedoch nicht aktiv ist. in field_create_field() (Zeile 85 von /homepages/42/d252324900/htdocs/shop_tec_eu/modules/field/field.crud.inc).
Und zum Schluß natürlich noch das wichtigste.
VIEL SPASS!
Ich werde trotzdem nochmal in den nächsten Tagen versuchen CK auf dem nackten DC nachzubauen. Die fehlerhafte Anzeige bei „Verfügbare Aktualisierungen“ sagt mir, dass da noch irgendwo der Wurm drin.
Mein Hoster steht bei dem ganzen hin und her bestimmt schon kurz vor einem Nervenkollaps. :-)))))
Jedenfalls komme ich dem Shop auf original DC näher.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Was genau hat man davon?Geht
am 05.03.2013 - 17:43 Uhr
Was genau hat man davon?
Geht es nur um das verschieben der Module?
Was spricht gegen die Kickstarter Version im produktiv Einsatz?
Kannst du das gesamte Teil ggf. direkt bei github hochladen?
:)
Hallo Stevenx,genau genommen
am 05.03.2013 - 18:10 Uhr
Hallo Stevenx,
genau genommen geht es darum einen Shop auf dem bewehrten Drupal Originalcore aufzubauen. Sicher und stabil
Beim arbeiten an einem Shop (CK v1), den ich mir mittlerweile zerschossen habe (ärgerlich), gab es immerwieder Fehlermeldungen.
So werden auch bei CK v2 auch die CK-Contribmodule auf der Übersichtsseite für Updates nicht angezeigt.
Wenn es da schon hakt, läuft da bestimmt auch noch anderes aus dem Ruder.
Gerade habe ich, nach der Sicherung, auch noch die restlichen Daten aus dem Pfad /profiles/commerce_kickstart/ einfach mal nach /sites/all/... kopiert und den Kickstartordner in's Nirvana geschossen.
Geht wunderbar und alle Module werden jetzt auch auf der Übersichtsseite angezeigt.
Als nächstes werde ich ein Backup (Backup & Migrate) machen und dieses auf eine vorbereitete Original-DC-Installation schieben.
Bei vorangegangenen Versuchen hatte ich die Backupdatei händisch umgeschrieben. Hier gab es dann einen "kleinen Fehler", durch das umstricken sollte das jetzt auch so gehen.
Gruß Frank
Updateübersicht als PDF anbei.
Um das in Drush schnell zu
am 05.03.2013 - 18:33 Uhr
Um das in Drush schnell zu machen könnte man die Module auch einmal disablen die nicht core sind
drush pml --no-core --type=module --status=enabled --pipe | xargs drush -y dis
http://drupal.org/node/593406#comment-5167340
stevenx schriebUm das in
am 05.03.2013 - 19:15 Uhr
Um das in Drush schnell zu machen könnte man die Module auch einmal disablen die nicht core sind
drush pml --no-core --type=module --status=enabled --pipe | xargs drush -y dis
http://drupal.org/node/593406#comment-5167340
Mit schnell habe ich so meine Zahnschmerzen.
Mit schnell habe ich mir meinen bereits konfigurierten Shop irreparabel zerschossen.
So wie es aussiehet kann man die Module und den ganzen Inhalt von profiles/ck nach sites/all kopieren. Mit dem verbliebenen Rest hat es jedenfalls geklappt.
Jetzt gerade ist der Fehler
Notice: Undefined index: name in system_requirements() (Zeile 39 von /homepages/42/d252324900/htdocs/shop_tec_eu/modules/system/system.install).
Notice: Undefined index: version in system_requirements() (Zeile 41 von /homepages/42/d252324900/htdocs/shop_tec_eu/modules/system/system.install).
aufgetaucht. Dass kenne ich aber irgenwo her und ist lösbar.
Gruß Fran
Hier noch ein nützliches Modul
Was immer ich auch versuche,
am 07.03.2013 - 21:22 Uhr
Was immer ich auch versuche, es führt nicht zum gewünschten Ziel.
ich kann das überhaupt nicht leiden, wenn irgenwelche Fehlermeldungen angezeigt werden.
Liebes CK Entwicklerteam, bitte strukturiert das CK doch bitte so um, dass die Contribmodule im Verzeichnis sites/all/modules liegen und dass Ihr anstelle einer Version für alles, jeweils eine Version für Demo und eine Version für Build bereit stellt. So lässt sich dann auch der verwendete PHP-Speicher reduzieren.
Kann ja für euch nicht so schwer sein. Ich würde die Installprofile ja selbst abändern und aus der Build-Version den Ballast entfernen, doch fehlt mir hierzu das Fachwissen.
Gruß Frank
ob die commerceguys das hier
am 07.03.2013 - 21:12 Uhr
ob die commerceguys das hier in diesem Forum auf Deutsch nun lesen ist doch mehr als fraglich.
Hast du es schonmal in der Issue-queue von kickstart oder im forum bei den commerceguys versucht?
Anax schriebob die
am 07.03.2013 - 21:20 Uhr
ob die commerceguys das hier in diesem Forum auf Deutsch nun lesen ist doch mehr als fraglich.
Hast du es schonmal in der Issue-queue von kickstart oder im forum bei den commerceguys versucht?
Nen ne, schon klar.
Ich habe das gerade mit gü ins englisch übersetzt und auf der Commerceguysseite http://commerceguys.com/inquiry als Nachricht versandt.
Gruß Frank
PS
Natürlich mit Link zum Drupalzentner ;-)
Mit 'n bissel Glück tut sich da wat!
Commerce Guys sind da - wir können auch Deutsch =)
am 08.03.2013 - 15:00 Uhr
Hallo Frank,
deine Nachricht, die mit Google Translate übersetzt worden ist, hat mir erreicht. Tolle Sache, Google Translate!
Warum willst Du die Modulen in sites/all/modules tun? Dadurch verlierst Du sofort alle Vorteile von einem Distribution. Wenn die nächste Version kommt (für den kommenden Montag geplant, aktuell), kannst Du nicht davon profitieren, weil die Modulen nun im falschen Verzeichnis sind. Lass doch die Modulen in profiles/commerce_kickstart/modules.
Was sind die eigentliche Probleme die Du lösen möchtest?
-Robert Douglass
Director of Products, Commerce Guys
Hi Robert, Thanks for the
am 08.03.2013 - 19:00 Uhr
Hi Robert,
Thanks for the quick reply.
First I want to achieve, that are listed in / admin / reports / updates the Contribmodule.
The way I currently einschätze, the modules can be omitted when check for updates.
I also think the fact that the modules are in the default location, the system stability and security increases it.
That would have a CK-update also has the advantage that only the CK files need to be aktualliesiert.
Furthermore, I would like to see two versions of Commerce Kickstart provided.
Build a version without the ballast demo and a demo version is now necessary as CK. The PHP memory is usually very limited and not all (I do not particularly) have the skills to manage a server securely.
Currently my 90MB rich just yet.
I would also find it great if you use the Adaptive Theme. This has a much größerene configuration scope than the Omega Theme and is with me first choice.
Also the Mobile Optimization (Skallierung) works here somehow better or perfect, especially when combined with browscap.
The Domain Access module seems to be easily integrated.
Useful for a shop is also the Print module with the dompdf-Librarie.
Transliteration, Localization update, metatag and Google Analytics should actually be mandatory.
Greetings Frank
postscript
I find Google Translate also super
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Robert,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zunächst einmal möchte ich damit erreichen, dass unter /admin/reports/updates die Contribmodule aufgeführt werden.
So wie ich das zur Zeit einschätze, werden die Module beim überprüfen auf Aktualisierungen ausgelassen.
Desweiteren denke ich, das dadurch, dass die Module im Standardpfad liegen, die Systemstabilität und Sicherheit erhöt wird.
Das hätte bei einem CK-Update auch den Vorteil, dass nur die CK-Dateien aktualliesiert werden brauchen.
Weiterhin würde ich mir wünschen, dass zwei Versionen von Commerce Kickstart bereit gestellt werden.
Eine Buildversion ohne den Demo-Ballast und eine Demoversion ggf. so wie CK jetzt ist. Der PHP-Speicher ist meist stark begrenzt und nicht alle (ich insbesondere nicht) verfügen über die Kenntnisse einen Server sicher verwalten zu können.
Zur Zeit reichen meine 90MB gerade noch.
Ich würde es auch super finden, wenn Ihr das Adaptive Theme verwendet. Dieses hat einen wesentlich größerene Konfigurationsumfang als das Omega-Theme und ist bei mir erste wahl.
Auch die Mobileoptimierung (Skallierung) funktioniert hier irgendwie besser bzw. einwandfrei, besonders in Verbindung mit Browscap.
Das Domain Access Modul scheint sich problemlos einbinden zu lassen.
Nützlich für einen Shop ist auch das Modul Print mit der Dompdf-Librarie.
Transliteration, Localization Update, Metatag und Google Analytics sollten eigentlich auch Pflicht sein.
Gruß Frank
drruebe schriebZunächst
am 09.03.2013 - 17:30 Uhr
Zunächst einmal möchte ich damit erreichen, dass unter /admin/reports/updates die Contribmodule aufgeführt werden.
Das ist schon der Fall. Bei KS 2.x funktioniert das Update Module exakt so wie bei Drupal Core.
So wie ich das zur Zeit einschätze, werden die Module beim überprüfen auf Aktualisierungen ausgelassen.
Nein. Wenn das bei Dir stimmt, ist es ein Bug. Normalerweise schaut das Update Module in die Profiles auch rein.
Desweiteren denke ich, das dadurch, dass die Module im Standardpfad liegen, die Systemstabilität und Sicherheit erhöt wird.
/profiles/%profile_name/modules ist schon das Standardpfad für Distributions und Install Profiles.
Das hätte bei einem CK-Update auch den Vorteil, dass nur die CK-Dateien aktualliesiert werden brauchen.
Wir testen alle die Modulen in Kickstart zusammen. Deshalb ist es nicht zu empfehlen, die einzige Modulen selber zu updaten. Wir sind extrem aktiv in der Pflege von Kickstart, und werden alle Security Releases berücksichtigen.
Weiterhin würde ich mir wünschen, dass zwei Versionen von Commerce Kickstart bereit gestellt werden.
Eine Buildversion ohne den Demo-Ballast und eine Demoversion ggf. so wie CK jetzt ist. Der PHP-Speicher ist meist stark begrenzt und nicht alle (ich insbesondere nicht) verfügen über die Kenntnisse einen Server sicher verwalten zu können.
Zur Zeit reichen meine 90MB gerade noch.
Obwohl man Kickstart 2.x ohne Demo-Ballast installieren kann ("no demo content" Option bei der Installierung), gehen wir trotzdem davon aus, dass man >128MB PHP Speicher hat. Wir testen mit 128MB.
Ich würde es auch super finden, wenn Ihr das Adaptive Theme verwendet. Dieses hat einen wesentlich größerene Konfigurationsumfang als das Omega-Theme und ist bei mir erste wahl.
Auch die Mobileoptimierung (Skallierung) funktioniert hier irgendwie besser bzw. einwandfrei, besonders in Verbindung mit Browscap.
Gutes Feedback.
Transliteration, Localization Update, Metatag und Google Analytics sollten eigentlich auch Pflicht sein.
Wir plannen ein Kickstart 3.x (nicht bevor Ende des Jahres). Neue Features werden geplant, und Dein Feedback ist uns wichtig.
Gruß Robert
Hi Rob
am 09.03.2013 - 18:45 Uhr
Nein. Wenn das bei Dir stimmt, ist es ein Bug. Normalerweise schaut das Update Module in die Profiles auch rein.
Anbei eine Bildserie der Seite admin/reports/updates. Hier werden die Module unter profiles/commerce_kickstart/modules/contrib nicht aufgeführt.
Allerdings ist es richtig, dass beim ausführen des von verfübare Aktualisierung prüfen auf der Modulseite die Module unter dem Fortschrittsbalken angezeigt werden.
Weiterhin würde ich mir wünschen, dass zwei Versionen von Commerce Kickstart bereit gestellt werden.
Eine Buildversion ohne den Demo-Ballast und eine Demoversion ggf. so wie CK jetzt ist. Der PHP-Speicher ist meist stark begrenzt und nicht alle (ich insbesondere nicht) verfügen über die Kenntnisse einen Server sicher verwalten zu können.
Zur Zeit reichen meine 90MB gerade noch.
Hier muss man zunächst die gesamte Distribution auf den Server laden. Dies beinhaltet auch die Produkte, Bilder und anderes. Zur Zeit sind das weit über 5000 Dateien.
Bei einem derartigem Umfang und mit Hinblick darauf, dass Commerce Kickstart noch wachsen wird, denke ich, dass es vorteilhafter wäre, wenn man die Build- von der Demoversion trennt.
Gutes Feedback.
Vielen Dank!
Ich finde Euer System echt super, man merkt aber auch, dass es gerade aus dem Etwicklerei geschlüpft ist. Da geht noch so einiges.
Das Browscap-Modul funktioniert leider nicht zusammen mit dem aktuellen Adaptive Theme. Grrrrr ;-)
Ein paar Bilder anbei.
Wie sieht es mit dem Aktuellen Drupalcore 7.21 aus? Kann man das unter Berücksichtigung des profiles-Ordners wie gewohnt updaten?
Ich habe Dir gerade eine Mail an Deine robhouse.net Adresse geschickt mit Zugangsdaten für ein guestadmin-Konto. Da kannst Du dir CK unter Verwendung von AT Commerce angucken. Ich habe hier allerdings gerade erst angefangen.
Gruß Frank
Nachtrag:
Ich werde in Kürze bei 1&1 auf einen Managed Server umsteigen. Gerade bei update.php bekomme ich immer die Nachricht, dass ich zuwenig Speicher habe...