Domainumleitung verstehen
Eingetragen von headkit (514)
am 04.08.2008 - 17:55 Uhr in
am 04.08.2008 - 17:55 Uhr in
Hi Leute!
Das mit der Domainumleitung hab ich immer noch nicht so ganz verstanden.
Nehmen wir an, mein Drupal ist unter www.domainname.de/pfad/zur/installation installiert und ich möchte eine Domain www.anderedomain.com auf diese Installation leiten. Wie muss ich denn dann die .htaccess anpassen, damit man auf der Drupalseite auch die Unterseiten ansurfen kann. Ich seh immer nur die Startseite und beim ersten Klick auf einen internen Link kommt der 500er-Fehler.
Danke!
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
rewrite
am 04.08.2008 - 21:42 Uhr
Moin!
Nehmen wir an, mein Drupal ist unter www.domainname.de/pfad/zur/installation installiert und ich möchte eine Domain www.anderedomain.com auf diese Installation leiten. Wie muss ich denn dann die .htaccess anpassen, damit man auf der Drupalseite auch die Unterseiten ansurfen kann.
Kannst Du das nicht in Deiner Hosting-Konfiguration einstellen? Also "leite example.com nach example.de/unterordner um"?
Falls nicht: http://httpd.apache.org/docs/2.0/misc/rewriteguide.html und dabei speziell die Sektion "Move Homedirs to Different Webserver" (kann man auch nach Deinen Wünschen umschreiben).
Auf den Server example.com packst Du eine .htaccess mit
RewriteEngine on
RewriteRule ^/(.+) http://example.de/pfad/zur/installation/$1 [R,L]
Das sollte eigentlich funktionieren.
viel Spass beim Ausprobieren,
Stefan
vielen dank! muss ich dabei
am 05.08.2008 - 10:00 Uhr
vielen dank!
muss ich dabei etwas beachten (reihenfolge?), z.b., das sich die regeln gegenseitig überschreiben bzw. stören?
bisher sind die drupal-standard-.htaccess-regeln aktiv:
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*)$ index.php?q=$1 [L,QSA]
stBorchert schrieb Kannst
am 05.08.2008 - 10:09 Uhr
Kannst Du das nicht in Deiner Hosting-Konfiguration einstellen? Also "leite example.com nach example.de/unterordner um"?
das hab ich ja gemacht. ich seh immer nur die startseite. danach kommt der 500er....
.htaccess
am 05.08.2008 - 10:25 Uhr
muss ich dabei etwas beachten (reihenfolge?), z.b., das sich die regeln gegenseitig überschreiben bzw. stören?
Die .htaccess, die ich oben angegeben hatte ist für die Domain, den Du umleiten willst. Da ist kein Drupal drauf, sondern nur die .htaccess im Haupt-Verzeichnis.
Somit sollten die Regeln sich auch nicht in die Quere kommen, da die .htaccess von drupal nur Aufrufe der "richtigen" Domain erhält.
Das mit dem 500er ist äusserst merkwürdig. Ich mache das mit den Umleitungen bei mir auch und da gibts überhaupt keine Probleme. Hast Du evtl. ein Serverlog zur Hand?
Stefan
ich guck gleich mal nach dem
am 05.08.2008 - 10:27 Uhr
ich guck gleich mal nach dem log.
verstehe das auch nicht. normalerweise sollte das doch gehen, wenn man das verzeichnis serverseitig umleitet.
das log-file
am 05.08.2008 - 10:32 Uhr
das log-file sagt
mod_rewrite: maximum number of internal redirects reached. Assuming configuration error. Use 'RewriteOptions MaxRedirects' to increase the limit if neccessary.
da wird eine URL auf sich selbst umgeleitet
am 05.08.2008 - 10:41 Uhr
mod_rewrite: maximum number of internal redirects reached. Assuming configuration error. Use 'RewriteOptions MaxRedirects' to increase the limit if neccessary.
Ich wuerde sagen da wird eine URL auf sich selbst umgeleitet.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
und wie kann ich das
am 05.08.2008 - 10:42 Uhr
und wie kann ich das verhindern?
ich seh den wald vor lauter bäumen nicht...
Indem du alle von Hand
am 05.08.2008 - 11:14 Uhr
Indem du alle von Hand erstellten .htaccess erstmal beiseite legst. Sowas sollte bei einen ordentlichen Webpaket nicht nötig sein, falls doch Geld zurück fordern :D.
Dann gehst du in der Admin-Panel und schaust dir deine Sub-/Domainliste an bzw. die Seite wo du Sub-Domains anlegen kannst, sie auf eine absolute oder relative URL weiterleiten kannst etc.
Dann natürlich schauen, ob in den Paket eine Weiterleitungslimit besteht.
Hier als Beispiel von mein Webhoster:
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Spartacus schrieb Indem du
am 05.08.2008 - 11:28 Uhr
Indem du alle von Hand erstellten .htaccess erstmal beiseite legst.
es gibt gar keine per hand erzeugten .htaccess-files. nur die eine von drupal.
und ansonsten habe ich wie gesagt im admin-panel des servers die domain nur auf das verzeichnis umgeleitet. eigentlich sollte das dann doch gehen...
Dann lohnt nur noch Blick in
am 05.08.2008 - 11:34 Uhr
Dann lohnt nur noch Blick in die FAQ des Hosters bzw Forum(-suche). Vielleicht sieht er sowas nicht vor.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
was, eine domainumleitung in
am 05.08.2008 - 12:22 Uhr
was, eine domainumleitung in ein servereigenes verzeichnis? das ist doch standard und wird doch auch angeboten, dann sollte es auch funktionieren.
da drupal in dieses verzeichnis "umzieht", kann es eventuell nicht auch am cache oder an absoluten urls liegen? solche sollten doch aber eigentlich gar nicht vorhanden sein...
mir schwant gerade, dass
am 05.08.2008 - 12:25 Uhr
mir schwant gerade, dass "nur" cleanURLs nicht funktioniert!
An Clean urls liegt es glaub
am 05.08.2008 - 12:54 Uhr
An Clean urls liegt es glaub ich sicher nicht, vllt haste irgendwas verändert.
Erstell doch ein Subdomain, weise diese auf ein Ordner, ruf die Subdomain auf, installier ein frisches Drupal und teste. (kann ein paar Minuten dauert bis der Server die Subd. auf den ordner verweist)
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Spartacus schrieb An Clean
am 05.08.2008 - 13:29 Uhr
An Clean urls liegt es glaub ich sicher nicht, vllt haste irgendwas verändert.
hm, naja, "www.domainname.de/?q=imprint" funktioniert immerhin.
ich hab jetzt mal ne frische
am 05.08.2008 - 15:48 Uhr
ich hab jetzt mal ne frische drupalversion in ein anderes verzeichnis installiert und die domain neu umgeleitet. auch hier nur die erste seite, danach ein 500er...
:-(
hier habe ich jetzt mal cleanUrls ausgeschaltet und dann geht es!
jetzt müsste ich doch eigentlich nur die .htaccess an entsprechender stelle umschreiben...
aber wie, aber wie?
das offizielle Handbuch zu mode_rewrite - auf Deutsch
am 05.08.2008 - 16:12 Uhr
jetzt müsste ich doch eigentlich nur die .htaccess an entsprechender stelle umschreiben...
aber wie, aber wie?
Es gibt haufenweise HowTo's zu diesem Thema.
Suche bei google mal nach "mode_rewrite".
Da mod_rewrite ein Apache Modul ist kann man die Suche auf "mode_rewrite apache" erweitern. Bei Anzeige nur deutscher Suchergebnisse finden man auch das offizielle Handbuch zu mode_rewrite - auf Deutsch.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
ist echt heftig viel. ich
am 05.08.2008 - 17:06 Uhr
ist echt heftig viel. ich hatte ja gehofft, dass hier jemand seine erfahrung mit mir teilt, der diesen fall schon gelöst hatte. erschien mir eher als gängiges problem.
naja, denn werd ich mir mal nen tag zeit nehmen, diese bescheuerte umleitung hinzubekommen...