Auf zwei Portalen gleichzietig anmelden
Eingetragen von Pr3mut05 (11)
am 05.08.2008 - 17:38 Uhr in
am 05.08.2008 - 17:38 Uhr in
Ich habe vor zu einen bestimmten thema
eine regionale infoseite
und
eine überregionale community auf zubauen
wenn man sich auf der regoinalen seite regestriert, hätte ich gerne den punkt
"auch auf xyz.de regestrieren"
hat da jemand einen lösungsansatz?
per cronjob usewrtabelle sycronisieren wäre ne lösung, oder!?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Multisite
am 05.08.2008 - 19:50 Uhr
Hi,
das klingt für mich nach einem idealen Einsatz einer Multisteinstallation.
Hier aus dem Drupalcenter eine Anleitung auf Deutsch: (vor allem auch die Kommentare lesen)
http://www.drupalcenter.de/handbuch/6083
Hier das angl. Handbuch dazu:
http://drupal.org/getting-started/5/install/multi-site
Denke dass dir das weiterhelfen wird :-)
Schönen Feierabend
Gruß
Lars
Danke ist ja grundsätzlich
am 05.08.2008 - 21:55 Uhr
Danke
ist ja grundsätzlich schon das was ich meine, aber ich möchte das der User bewusst JA oder NEIN wählen kann.
Anpassung
am 05.08.2008 - 22:25 Uhr
Hmm so out of the box ist das meines Wissen nicht zu bekommen.
Wenn du das apassen würdest, so müsstest du auch Passwortänderungen, Adressänderung usw. immer mit abgleichen, was in einem erheblichen Aufwand ausartet, in anbetracht dessen, dass es ohne Häkchen setzen so einfach ist.
Was evtl auch noch eine Möglichkeit wäre wäre eine Anbindung über LDAP:
http://drupal.org/project/ldap_integration
http://drupal.org/project/ldap_provisioning
was aber auch nicht einfach werden wird...
Gruß
Lars
Das was Du vorhast ist nicht
am 06.08.2008 - 09:06 Uhr
Das was Du vorhast ist nicht ganz ohne. Da die Multisitefunktion in den meisten Fällen die Usertable shared, die User wären also immer bei beiden Portalen angemeldet!
Per Cronjob würde ich das auch nicht syncronisieren, denn die Erfahrung zeigt, dass User ungeduldig sind und wenn das nicht sofort klappt, dann werden sie nörgelig ;)
Was ich an Deiner Stelle probieren würde!
Multisites einrichten, Domain Access oder SingleSign installieren und dann ggf. mit Apply for Node rumspielen. Damit könntest Du dann Roles vergeben. Die Role A darf dann auf Domain A aktiv sein, Role B auf Domain B und Role C auf allen ;)
Ist nur so eine Idee!