Externe PHP Datein einbinden in Drupla
Eingetragen von Poppy17 (4)
am 26.08.2008 - 12:21 Uhr in
am 26.08.2008 - 12:21 Uhr in
Ist das überhaupt möglich , denn bei Joomla gibt es Extensions dafür die aber für meine Zwecke nicht reichen ,
da ich auf externe php Datein zugreifen will.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
extern?
am 26.08.2008 - 12:33 Uhr
Moin!
Definiere "extern". Auf einem anderen Server? Oder auf dem gleichen Server in einem anderen Verzeichnis?
Von Ersterem ist erstmal aufgrund von Sicherheitsbedenken abzuraten.
Möchtest Du das Skript einfach nur aufrufen und dann die Ausgabe des Skriptes weiterverarbeiten?
Stefan
Hey ... da hat zeigleich
am 26.08.2008 - 12:39 Uhr
Hey ... da hat zeigleich jemand ein ähnliches Problem, wie ich unter http://www.drupalcenter.de/node/12459
Ich möchte nur einen Link auf ein PHP Script einbinden. Habt Ihr da ne Idee?
-------------------------------------
Öfter mal was neues ... warum nicht mal DRUPAL :-) Meinen "Drupal Kampf" als Anfänger schildere ich mal unter http://www.thoor.de
stBorchert
am 26.08.2008 - 13:07 Uhr
Moin!
Definiere "extern". Auf einem anderen Server? Oder auf dem gleichen Server in einem anderen Verzeichnis?
Von Ersterem ist erstmal aufgrund von Sicherheitsbedenken abzuraten.
Möchtest Du das Skript einfach nur aufrufen und dann die Ausgabe des Skriptes weiterverarbeiten?
Stefan
Beispiel
test1.php(liegt auf eigenen server) und soll als seite oder im content angezeigt werden
extern.php (liegt auf fremden server) soll bei aufruf unter
test1.php?phpurl=extern.php aufgerufen werden.
bzw. ist das reine includen möglich , bei joomla unmöglich ;-)
include
am 26.08.2008 - 13:25 Uhr
test1.php(liegt auf eigenen server) und soll als seite oder im content angezeigt werden
Kein Problem, so lange die Datei erreichbar ist:
<?php
include_once('.../Pfad/zur/test1.php');
?>
in eine node rein (php als Filter nicht vergessen) und fertig.
extern.php (liegt auf fremden server) soll bei aufruf unter test1.php?phpurl=extern.php aufgerufen werden.
Da kann Dir dann curl weiterhelfen. In der test1.php holst Du Dir mittels curl die extern.php und die test1.php inkludierst Du wie oben gezeigt in einer Node.
Ob das allerdings sicher ist...
hth,
&nsbp;Stefan
externe Datei mit jQuery einbinden
am 26.08.2008 - 14:14 Uhr
Mit jQuery kann man absolut easy Dateien einbinden. Das ist beispielsweise uber ein Nodetype Template zu handhaben.
$("div#foobar").load("blabla.php");
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
jQuery und externe Quellen
am 26.08.2008 - 14:15 Uhr
Mit jQuery kann man absolut easy Dateien einbinden. Das ist beispielsweise uber ein Nodetype Template zu handhaben.
$("div#foobar").load("blabla.php");
Das dürfte jedoch nicht mit externen Skripten funktionieren.
<div id="foobar"></div>
<script type="text/javascript">
//<![CDATA[
$(document).ready(function(){
$("div#foobar").get("http://www.google.de");
//]]>
</script>
Wie man (nicht) sieht ;-)
Stefan
Wollte eben google auf eine
am 26.08.2008 - 14:18 Uhr
Wollte eben google auf eine lokale node aendern da kam Dein Post und ich konnte nicht mehr speichern.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Sorry
am 26.08.2008 - 14:19 Uhr
Sorry :-)
Naja // ------------- quip
am 26.08.2008 - 15:57 Uhr
Naja, extern UTL funktioniert ebenso wie interne Dateien. Nur eben testhalber im Post hier auf DC nicht.
Aus einem Nodetype Template heraus funktioniert der Code:
<div id="foobar"></div>
<script type="text/javascript">
$(document).ready(function(){
$("div#foobar").load("http://d6.quiptime.com/node/10");
});
</script>
ABER MIT LOKALEN DATEI GEHT ES AUCH HIER.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
stBorchert schrieb Poppy17
am 26.08.2008 - 17:03 Uhr
test1.php(liegt auf eigenen server) und soll als seite oder im content angezeigt werden
Kein Problem, so lange die Datei erreichbar ist:
<?php
include_once('.../Pfad/zur/test1.php');
?>
in eine node rein (php als Filter nicht vergessen) und fertig.
extern.php (liegt auf fremden server) soll bei aufruf unter test1.php?phpurl=extern.php aufgerufen werden.
Da kann Dir dann curl weiterhelfen. In der test1.php holst Du Dir mittels curl die extern.php und die test1.php inkludierst Du wie oben gezeigt in einer Node.
Ob das allerdings sicher ist...
hth,
&nsbp;Stefan
Was ist eine node?
Mein erster Tag mi Drupal
Habe jetzt ein Testinstallation gemacht
Is Node = Inhalt erstellen -> Seite ?
Bsp.
www.domain.de/drupal dort habe ich Untervezeichnis /test angelegt in diesem liegen die PHP Datein
Wie lautet nun der Pfad
<?php
include_once('.../test/test1.php');
?>
????
Danke schon mal im voraus.
include
am 26.08.2008 - 21:35 Uhr
Was ist eine node?
Is Node = Inhalt erstellen -> Seite ?
Ja, unter Anderem. Mit den Inhaltstypen "story" und "page" ("Seite") erzeugst Du jeweils eine(n) node (natürlich auch mit selbstdefinierten Inhaltstypen).
Die Wortwahl ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, schleift sich aber im Regelfall ziemlich schnell ein.
Bsp.
www.domain.de/drupal dort habe ich Untervezeichnis /test angelegt in diesem liegen die PHP Datein
Wie lautet nun der Pfad
<?php
include_once('.../test/test1.php');
?>
Fast:
<?php
include_once('./test/test1.php');
?>
müsste funktionieren. Du musst beim Pfad immer von Deiner index.php ausgehen.
hth,
Stefan
Danke , habs hinbekommen.
am 26.08.2008 - 22:03 Uhr
Danke , habs hinbekommen. ;-))