Strato, Drupal 6.6 - nach Installation keine Themes, colors etc.
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 16.11.2008 - 14:07 Uhr in
Hallo,
bin ein newbie, sorry. Ich will auf Strato (premium advanced) Drupal 6.6 frisch installieren. Hat alles geklappt und Drupal hat die erfolgreiche Installation bestätigt. Nun mein Problem:
Wenn ich ein Theme konfigurieren möchte (zb. Garland und Farbe mediterrano), dann verschwinden alle Theme-formatierungen und die site sieht im Browser grauslich aus. Die Links funktionieren aber weiterhin und die Anwendung läuft.
Wenn ich dann zurückgehe und für das Theme wieder die default farbe wähle, ist wieder alles ok. (habe dies mit mehreren Themes getestet und der Fehler ist reproduzierbar).
Woran kann das liegen und was muß ich ändern?
Vielen Dank für Eure Zeit und Hilfen im Voraus.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
... ermittle wo sich in diesem Falle die CSS Datei befindet
am 16.11.2008 - 14:15 Uhr
Wenn ich ein Theme konfigurieren möchte (zb. Garland und Farbe mediterrano), dann verschwinden alle Theme-formatierungen
(Nimm mal den Firefox mit Firebug und) ermittle wo sich in diesem Falle die CSS Datei befindet.
Trage Sorge dafuer das die CSS Datei gefunden/gelesen werden kann. Das sollte alles sein.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Strato, Drupal 6.6, (Themes, CSS nicht erreichbar?)
am 17.11.2008 - 01:07 Uhr
Hallo Quiptime,
vielen Dank für den schnellen feedback. Leider kenne ich mich mit firebug nicht aus. Trotzdem vielen Dank für den Tip, ich werde mich zunächst mal in firebug einarbeiten und dann sehen ob ich evtl. einen Fehler bzgl. css-file finde.
Ich wäre aber unheimlich dankbar, wenn Du mal einen kurzen Blick mit firebug auf die Webseite "www.prosixties.de" werfen könntest. (ich habe die site so eingestellt, daß der Fehler regelmäßig auftritt). Vielleicht ist erkennbar, wo das Problem liegt.
Ich verstehe aber auch, wenn keine Zeit dafür sein sollte.
Trotzdem vielen Dank für den Tip.
garland-3e6f8c8a/style.css
am 17.11.2008 - 01:16 Uhr
/sites/default/files/color/garland-3e6f8c8a/style.css
Dort liegt die CSS DAtei. Kann man aber auch ohne Firebug ermitteln - im HTML Quelltext der angezeigten Seite.
Nun pruefe ob und wie auf dem Ordner /sites/default/files/ Leserechte bestehen.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
garland-3e6f8c8a/style.css
am 17.11.2008 - 01:57 Uhr
Nochmals Danke für die schnelle Response.
Habe mit Filezilla gecheckt. Alle Ordner und Dateien unter Default - also auch Files etc. bis zu garland-3e6f8c8a haben Besitzer, Gruppen und öffentliche Lesezugriff (775).
Gibt es sonst noch einen Hinweis, wo das Problem liegen könnte?
Besten Dank erstmal für die Hilfe. Vielleicht doch eine Strato problem?
hgn2403
Leserechte an der CSS Datei stimmen wohl doch nicht.
am 17.11.2008 - 02:09 Uhr
Die Leserechte an der CSS Datei stimmen wohl doch nicht. Zumindest wird sie nicht gefunden
Denn wenn sie stimmen wuerden dann koennte ich sie im Browser anzeigen:
http://www.prosixties.de/sites/default/files/color/garland-3e6f8c8a/styl...
Gegentest mit einer Seite bei der die CSS Datei auch nicht im Theme-Ordner liegt:
http://www.dugdd.com/sites/default/files/css/74a26aa4e8fc459d66c156694a8...
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
CSS Datei: 500 Internal Server Error
am 17.11.2008 - 02:20 Uhr
Das sagt uebrigens Firebug zur CSS Datei:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<HTML><HEAD>
<TITLE>500 Internal Server Error</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>Internal Server Error</H1>
The server encountered an internal error or
misconfiguration and was unable to complete
your request.<P>
Please contact the server administrator,
service@webmailer.de and inform them of the time the error occurred,
and anything you might have done that may have
caused the error.<P>
More information about this error may be available
in the server error log.<P>
</BODY></HTML>
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Strato, Drupal 6.6 no access rights to themes
am 17.11.2008 - 17:31 Uhr
Einverstanden, es ist wohl der klare Beweis daß die Zugrifffsrechte nicht richtig gesetzt sind.
Mein Problem scheint zu sein, dass im Filezilla alle Dateien/directories mit public Leseattribut versehen dargestellt werden - aber daß man mit dem Browser nicht ran kommt.
Ich habe Dir, quiptime, gestern ein paar ftp-infos zu website geschickt (an Deine drupal center e.mail adresse). Damit könntest Du Dich mit filezilla o.ä. einloggen, um das zu überprüfen, - wenn Du Zeit hast.
Wie gesagt, ich bin newbie und habe sicherlich irgendetwas übersehen.
Erstmal vielen Dank für die bisherige Hilfe.
Strato, Drupal 6.6 Themes, CSS no acccess rights
am 18.11.2008 - 01:20 Uhr
OK, also wirkliche Problemlösungen sind nicht in Sicht. ich werde also nochmal neu installieren und dokumentieren.
Es ist ja schließlich nichts weiter als eine Standard/Minimal Installation von Drupal 6.6. auf standard Strato platform, die Drupal voll unterstützt. (siehe Strato Werbung)
Ich werde alles dokumentieren, insbesondere den Drupal Statusreport nach der Installation und die Erfolgsmeldung "Installion erfolgreich" des Drupal installers und dannn "over to Strato".
Schon irgendwie trostlos, dass eine Minimal-Installation bei einem der größten, wenn nicht dem größten, Webhoster in Deutschland nicht problemlos abläuft und ein Support dafür auch nirgends in Sicht ist.
Spricht eigentlich gegen beide: Drupal und gegen Strato.
Früherer (letzte Woche) Strato Kommentar per e-mail:
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 05.11.2008.
Wir geben Ihnen serverseitige Unterstützung, damit das CMS Drupal lauffähig ist.
Leider können wir Ihnen auf die Installation des Systems keinen Support geben.
Bitte informieren Sie sich daher auf der Herstellerseite. Dort finden Sie hilfreiche Anleitungen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
hier die Adwords Google Anzeige von heute 17.11.2008 (Strato Link unten funzt nicht richtig):
STRATO Drupal
www.strato.de/ddrupal Jetzt günstigen Webspace mit voller Drupal Unterstützung sichern!
Der Support der Drupal Gemeinde ist ja in den verschiedenen theads aufgelistet und hilfreich aber nicht wirklich erfolgsorientiert ausgerichtet. Was wirklich hilft, wäre wohl eine step für step instruction für die 4-5 größten bzw. die "Drupal gut unterstützenden" Webhoster-(pakete) in Deutschland, um dort eine erfolgreiche Standardinstallation durchführen zu können (ohne die Talente eines Hackers zu besitzen).
Möglichst ohne allzu viel "guessing and tinkering" mit Zugriffsrechten, php settings etc. für Unix, PHP oder firebug spezis.
Es sollte endbenutzer-orientiert und klar dokumentiert sein (wie die Drupal6.6 Installationsdoku von www.drupal.org aber eben mit den spezifischen Abweichungen, wo nötig)). Vielleicht kann man dabei mit Strato, 1&1, allinkl. etc. zusammenarbeiten?
.
Es geht doch lediglich um eine Standard/Minimal Installation von Drupal "out of the box", und sollte ähnlich simpel ablaufen wie eine (wohl viel kompliziertere) Installation von Windows auf PC.
Ich denke, nur so wird Open Source
und insbesondere Drupal einen größeren Markt erobern können.
sorry, etwas frustiert
HGN2403
--------
Gesundheit dem bewährten Mann, daß er noch lange helfen kann! (Goethe, Faust)
Der Ordner default/files
am 18.11.2008 - 09:09 Uhr
Der Ordner default/files braucht rekursiv Schreibrechte soweit ich weiß, sprich chmod -R 777 default/files
Also doch ein Strato Problem - Themes nach Installation
am 18.11.2008 - 23:51 Uhr
Hallo, nochmals danke für die Tips!
Zwischenzeitlich habe ich die absolut gleiche Installtionsroutine bei www.allinkl.de ablaufen lassen und alles läuft bestens.
Also kein Fehler bei mir oder von Zugriffsrechten durch die Drupal installation.
Ganz einfach - auf Strato gehts eben nicht - jedenfalls nicht mit der Standardinstallation.
Übrigens www.allinkl.de bietet für eine Woche ein kostenfreies Testaccount an, welches für die Drupal installation völlig aureicht (mit 2 mysql dbs).
http://www.allinkl.de/index.php?open=testaccount&sek=webhosting&session_...
HGN2403
--------
Gesundheit dem bewährten Mann, daß er noch lange helfen kann! (Goethe, Faust)
Bei Strato muss man bei der
am 19.11.2008 - 10:30 Uhr
Bei Strato muss man bei der im "files" Verzeichnis automatisch erstelten htaccess Datei die beiden "Option" Einträge mit einer "#" versehen, dann klappts.
(die gleichen Einträge sollte man auch in der htaccess im Hauptverzeichnis weglassen, falls es einen "500"er Fehler gibt.
options auskommentieren
am 19.11.2008 - 12:15 Uhr
Hallo Passer,
ich habe dies versucht(in beiden .htaccess Dateien). Leider ohne Erfolg.
Ich warte immer noch auf eine Antwort von Strato - was lange währt.....?
Trotzdem - Danke für den Tipp.
HGN2403
--------
Gesundheit dem bewährten Mann, daß er noch lange helfen kann! (Goethe, Faust)
Mhh was passiert, wenn Du
am 19.11.2008 - 12:59 Uhr
Mhh was passiert, wenn Du ein vorhandenes Bild im Browser direkt aufrufst?
liegen vielleihct auf dem Pfadweg von Root zum Files Verzeichnis noch htaccess Dateien, die die Optionen "überschreiben"?
(Ich hab das mit der 6er noch nie ausprobiert, kenne das Problem aber aus der 5er als so lösbar:
1) Problem: Datei ist nicht aufrufbar => Aufruf wird von irgendwas blockiert
2) Lösung: Blockierer suchen; was kommt in Frage? Eigentlich nur eine htaccess Datei)
Bei mir geht es jetzt
am 27.06.2009 - 14:49 Uhr
Das Problem hatte ich auch.
Strato PowerPlus L, Drupal 6.12
Ich habe jetzt in der .htaccess im Ordner sites/default/files die erste Zeile auskommentiert:
# SetHandler Drupal_Security_Do_Not_Remove_See_SA_2006_006
Options None
Options +FollowSymLinks
Damit ist bei mir das Problem behoben. Das Garland-Theme lässt sich jetzt nach Belieben colorieren.
Aber: Habe ich mir damit neue Probleme aufgehalst, oder darf die .htaccess so stehen bleiben?
Wenn der Apache nicht den
am 27.06.2009 - 15:30 Uhr
Wenn der Apache nicht den falschen Handler für Dateien verwendet, sollte es Probleme geben. Siehe http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/core.html#sethandler
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).