Ist das Theme mit Drupal umsetzbar ?
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 09.01.2009 - 22:35 Uhr in
Hallo,
habe eine Frage - ist mein erster Versuch mit Drupal.
Ist das möglich?
Auf der Startseite (Home) sollen ein normaler Text erscheinen (statisch).
Alle Pages (in der Navi oben) ebenfalls statischer Text
Links die Subnavi sollen links zu einzelnen "Blog-Themen" sein.
Diese einzelnen Themen sollen immer aus Headline / Teaser /read more Button und dann vollen Text bestehen.
In der "rechten Sidebar" sollen auf allen Seiten jeweils die "Headlines" und "Teaser" der einzelnen Blog-Themen stehen.
Anbei der Screenshot
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
theme
am 09.01.2009 - 22:55 Uhr
Moin!
Ist das möglich?
Schonmal vorab: ja, das ist mit Drupal machbar.
Auf der Startseite (Home) sollen ein normaler Text erscheinen (statisch).
Kein Problem. Dafür erstellst Du eine neue Seite (node/add/page) und stellst diese Seite unter admin/settings/site-information als "Default front page" ein.
Alle Pages (in der Navi oben) ebenfalls statischer Text
Ok, das sind dann die Hauptlinks (primary links) unter admin/build/menu-customize/primary-links.
Links die Subnavi sollen links zu einzelnen "Blog-Themen" sein.
Sind die Themen fix?
Wenn ja, kannst Du einfach ein neues Menü erstellen und das dann in der entsprechenden Region (siehe unten) anzeigen.
Wenn die Themen dynamisch sind, hört sich das nach einem Block an, der die neuesten (oder besten, oder was auch immer) Themen zeigt und mit Hilfe des Moduls Views erzeugt wird.
Diese einzelnen Themen sollen immer aus Headline / Teaser /read more Button und dann vollen Text bestehen.
Das wäre dann ein eigener Inhaltstyp (oder auch "story") in Verbindung mit dem Views-Modul.
In der "rechten Sidebar" sollen auf allen Seiten jeweils die "Headlines" und "Teaser" der einzelnen Blog-Themen stehen.
Und schonwieder ein Block von Views :-).
Für die einzelnen Bereiche (die Du schon farblich hervorgehoben hast), definierst Du in Deinem Theme Regionen. Wie das geht, verrät Dir der Drupal 6 theme guide (speziell regions).
Die Bilder ganz oben kannst Du dann entweder direkt in die page.tpl.php einbauen oder Du nimmst für jedes Bild einen Block. Vorteil dabei ist, dass Du diesen Block wieder mit Views generieren und beispielsweise zufällige Bilder aus irgendeinem Pool anzeigen lassen kannst.
Einfach mal ein Theme nehmen, was vom Prinzip her ähnlich aufgebaut ist und damit rumspielen. Oder den Guide komplett durcharbeiten und gleich ein neues Theme von Grund auf bauen :-)
hth,
Stefan
hammer....so schnell eine
am 09.01.2009 - 23:04 Uhr
hammer....
so schnell eine Antwort und dann noch sooo detailiert - grandios....
werde dass dann mal angehen und hoffen, dass ich das so verstehe.....
ja die "Blog-Themen" sind fix.
es sollen also berichte zu thema 1 kommen und wenn ich auf thema 2 klicke, dann halt nur die berichte zu thema 2 und so weiter...
so ähnlich wie bei wordpress mit den categories...
vielen dank.....
themen
am 09.01.2009 - 23:10 Uhr
...werde dass dann mal angehen und hoffen, dass ich das so verstehe.....
Nachfolgende Fragen sind erlaubt :-)
ja die "Blog-Themen" sind fix.
es sollen also berichte zu thema 1 kommen und wenn ich auf thema 2 klicke, dann halt nur die berichte zu thema 2 und so weiter...
so ähnlich wie bei wordpress mit den categories...
Auch bei Drupal kannst Du dafür das Kategoriesystem verwenden. Nur heisst das "Taxonomy". Anstelle des Blog-Moduls kannst Du Dir das Blog (oder die Blogs) dann auch mit einem eigenen Inhaltstyp basteln. Das ist gar nicht mal so schwer: Drupal 6 - single user blog. Diese Lösung hat gegenüber dem eingebauten Blog-Modul einige Vorteile.
Wie schon gesagt, bei Problemen oder Unklarheiten einfach fragen.
hth,
Stefan
PS: ideal für kurze unkomplizierte Nachfragen ist übrigens auch #drupal.de, der deutschsprachige IRC-Channel.