Startseite vor veränderungen schützen ... [gelöst]
Eingetragen von Anonymous (0)
am 10.02.2009 - 16:42 Uhr in
am 10.02.2009 - 16:42 Uhr in
hy leute !
ich möchte meine startseite vor veränderung schützen, also nur der admin darf die startseite verändern können.
kann mir jemand erklären, wie das funzt ??
oder gibt es für drupal die möglichkeit user rechte zu vergeben ?
also user admin darf alles, die übrigen user bsp die startseite nicht verändern.
danke schon mal ...
PS: falls von bedeutung: ich benutze derzeit: Drupal 5.x
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Einfach allen Usern
am 10.02.2009 - 17:45 Uhr
Einfach allen Usern (authenticated_users) die Berechtigung entziehen, Artikel (und alle sonstigen Inhaltstypen, die auf der Startseite angezeigt werden) zu erstellen.
na klar
am 10.02.2009 - 17:50 Uhr
user1 ist immer admin und darf alles. alle anderen rechte kannst du natürlich in drupals rechtesystem vergeben.
./edit, da war wieder einer schneller;-)
--------------------------------------------
Gruß Renè
mhmmm, also den user die
am 02.04.2009 - 22:05 Uhr
mhmmm, also den user die rechte entziehen liegt nicht in meinem sinn. es soll ja halt nur die startseite nicht veränderbar sein, die user sollen blog und buchseiten etc. schreiben können. die inhalte sollen halt nicht auf der startseite erscheinen.
Mit dem Einsatz von
am 10.02.2009 - 23:33 Uhr
Mit dem Einsatz von Frontpage (Modul) erreichst Du das...wenn ich das richtig verstanden habe.
du kannst deinen
am 11.02.2009 - 01:15 Uhr
du kannst deinen inhaltstypen sagen ob sie auf der startseite erscheinen sollen oder nicht und welche inhaltstypen wer bearbeiten oder erstellen darf, sagst du in der zugriffskontrolle.versuchs mal mit dem handbuch.
--------------------------------------------
Gruß Renè
@ rene
am 11.02.2009 - 07:37 Uhr
Hi ... ich will ja nicht unnötig klugscheissern, aber das Verwenden des Bundesliga Logos hier in Deiner Signatur und auf Deiner Website kann richtig teuer werden, wenn Du nicht die ausdrückliche Erlaubnis des DFB hast!
"Sämtliche auf der Website abgebildeten Logos des Anbieters sind rechtlich geschützte Marken und dürfen ohne vorherige Zustimmung des Anbieters nicht veröffentlicht oder in sonst irgendeiner Weise benutzt werden."
Und ich würde an Deiner Stelle auch unbedingt ein Impressum auf die Seite packen ... Ich habe jedenfalls keines gesehen!
Grüßla Thomas
Re: Startseite vor veränderung sperren
am 11.02.2009 - 09:43 Uhr
ich möchte meine startseite vor veränderung schützen, also nur der admin darf die startseite verändern können.
Drupal hat eine eingebaute Startseite. Auf der wird eine Übersicht der neusten Inhalte angezeigt. Du kannst nicht auf einfache Weise kontrollieren, wer (durch das Hinzufügen von Inhalten) die Seite verändern kann.
Man kann bei Drupal auch einen bestimmten Node als Startseite einstellen. Um zu verhindern das alle außer der Benutzer 1 diesen Node ändern kann ist es wohl am einfachsten, für diesen Node einen eigenen Inhaltstyp anzulegen, der durch keine Rolle angelegt und geändert werden darf.
--
traxer schrieb kmbwe
am 02.04.2009 - 22:06 Uhr
ich möchte meine startseite vor veränderung schützen, also nur der admin darf die startseite verändern können.
Drupal hat eine eingebaute Startseite. Auf der wird eine Übersicht der neusten Inhalte angezeigt. Du kannst nicht auf einfache Weise kontrollieren, wer (durch das Hinzufügen von Inhalten) die Seite verändern kann.
Man kann bei Drupal auch einen bestimmten Node als Startseite einstellen. Um zu verhindern das alle außer der Benutzer 1 diesen Node ändern kann ist es wohl am einfachsten, für diesen Node einen eigenen Inhaltstyp anzulegen, der durch keine Rolle angelegt und geändert werden darf.
--
also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:
eine neue seite erstellen, drupal zu verstehen geben, das dies die neue startseite ist und gleichzeitig drupal zu verstehen geben dass diese seite eben nicht verändert werden soll.
und wie funzt das ? also neue seite etc erstellen kein problem.
ja schade....
am 11.02.2009 - 16:40 Uhr
Hi ... ich will ja nicht unnötig klugscheissern, aber das Verwenden des Bundesliga Logos hier in Deiner Signatur und auf Deiner Website kann richtig teuer werden, wenn Du nicht die ausdrückliche Erlaubnis des DFB hast!
"Sämtliche auf der Website abgebildeten Logos des Anbieters sind rechtlich geschützte Marken und dürfen ohne vorherige Zustimmung des Anbieters nicht veröffentlicht oder in sonst irgendeiner Weise benutzt werden."
Und ich würde an Deiner Stelle auch unbedingt ein Impressum auf die Seite packen ... Ich habe jedenfalls keines gesehen!
Grüßla Thomas
ich hab doch nix !!!ja, da hast du leider recht das ist mir auch schon aufgefallen. bisher war das tippspiel nur ein kleines spielchen unter ein paar freunden, aber nun hat es sich so entwickelt das wir es nun besser an die rechtlichen bedingungen anpassen müssen wenn wir uns nicht verstecken wollen. änderung ist schon in arbeit. allerdings weiß ich nichtmal genau ob man überhaupt die namen der liga oder der vereine noch verwenden darf. das ist doch irre.
wie sieht es denn beim hosting im ausland aus? weiß das jemand?
/.edit: bin grad am überlegen ob es sinn macht, bittschreiben für die genehmigung zur verwendung der namen und logos an die zuständigen zu verfassen.
--------------------------------------------
Gruß Renè
Re: traxer schrieb kmbwe
am 11.02.2009 - 17:31 Uhr
eine neue seite erstellen, ...
Ich sagte "einen neuen Inhaltstyp anlegen". Das machst du unter
index.php?q=admin/content/types/add
.... drupal zu verstehen geben, das dies die neue startseite ist ...
Richtig. Auf
index.php?q=admin/settings/site-information
ganz unten.... und gleichzeitig drupal zu verstehen geben dass diese seite eben nicht verändert werden soll.
Es geht nicht um Seiten, sondern um deinen neuen Inhaltstyp
$foo
. Unteradmin/user/access
im Abschnitt node-Modul musst du sicherstellen, das keine Rolle die BerechtigungenInhalt verwalten
,create $foo content
undedit $foo content
hat.... und wie funzt das ?
Im allgemeinen ganz gut.
--
Etwas einfacher
am 11.02.2009 - 17:47 Uhr
Drupal hat eine eingebaute Startseite. Auf der wird eine Übersicht der neusten Inhalte angezeigt. Du kannst nicht auf einfache Weise kontrollieren, wer (durch das Hinzufügen von Inhalten) die Seite verändern kann.
Mir fiele dazu ein, dass der Admin doch für jeden existierenden Inhaltstyp das "Promote to frontpage" deaktivieren kann. Damit kann doch auch keiner mehr die Frontpage-Liste, sprich: die Startseite, beeinflussen.
Es können die Leute die
am 11.02.2009 - 17:58 Uhr
Es können die Leute die Frontpage-Liste beeinflussen, die einen Node editieren können, der auf "Promote to frontpage" gesetzt ist.
--
traxer schrieb Ich sagte
am 02.04.2009 - 22:07 Uhr
Ich sagte "einen neuen Inhaltstyp anlegen". Das machst du unter
index.php?q=admin/content/types/add
.sry hab jetzt genauer hingeschaut LoL
danke nochmal
Ja. Möglicherweise sitzt
am 11.02.2009 - 18:09 Uhr
Ja. Möglicherweise sitzt die Anforderung aber enger und es geht nur darum, dass niemand neuen Inhalt auf die Startseite soll setzen dürfen. Geht es allerdings darum, dass für bestehende einzelne Startseiteninhalte Personen editierberechtig sind und diese Berechtigung eben dadurch verlieren sollen, weil ihre Inhalte auf der Startseite sind, dann wird es sicher komplizierter.
kurz dazwischen
am 02.04.2009 - 22:11 Uhr
hy . was genau bedeutet:
Warning: Call-time pass-by-reference has been deprecated in /mnt/web4/12/59/52015259/htdocs/modules/navigate/navigate.module on line 172
und wie kann ich es korrigierung ??
Re: kurz dazwischen
am 12.02.2009 - 10:38 Uhr
hy . was genau bedeutet:
Warning: Call-time pass-by-reference has been deprecated in /mnt/web4/12/59/52015259/htdocs/modules/navigate/navigate.module on line 172
In älteren PHP-Versionen konnte man beim Aufruf einer Funktion (Call-time) festlegen, ob eine Kopie der Argumente an die Funktion übergeben wurde (Call by value) oder ob lediglich ein neuer Name für den Speicherbereich angelegt wurde, in dem die Argumente liegen (Call by reference). In neueren PHP-Versionen wird davon abgeraten (deprecated). In neueren PHP-Versionen soll die aufgerufene Funktion selbst entscheiden ob Call-by-value oder Call-by-reference verwendet wird.
und wie kann ich es korrigierung ??
Falls du PHP kannst: das Ampersand (&) im Funktionsaufruf entfernen. Falls nicht: erstelle unter http://drupal.org/project/issues/navigate einen Bug Report.
Übrigens: es ist üblich, Zusatzmodule im Verzeichnis
sites/all/modules
abzulegen, nicht in dem Verzeichnis, in dem auch die Kern-Module von Drupal liegen. Das erhöht die Übersichtlichkeit.--
jo danke dir traxer und allen anderen
am 02.04.2009 - 22:11 Uhr
tatsächlich kann ich bisschen html aber php omg.
aber ich bin ja lehrnfähig.
also werde ich gleich einen bug report erstellen.
Drupal Modul Panel
am 02.04.2009 - 22:07 Uhr
hy leutz.
weiß jemand von euch wie das mit den panels funktioniert ? jedesmal wenn ich dem panel was zufügenmöchte, bekomme ich die antwort: Die Seite wurde nicht gefunden. und das egal was ich zufügen möchte, audi, blog, forum, autor info etc.
oder gibt es irgendwo eine deutsche anleitung dazu ??
beste Vorausetzungen
am 02.04.2009 - 22:08 Uhr
hy leute.
ich habe vor eine site auf basis von drupal mit sämtlichen modulen zu erstellen.
dazu zählen unter anderem: blog, chat, download, book, forum, fotoplayer, gästebuch, musikplayer, shop, videoplayer.
die user sowie dateien anzahl soll nicht begrenzt sein.
was für ein hosting bzw. was für einen server würdet ihr mir empfehlen ??
vorzeitige Lösung
am 02.04.2009 - 22:10 Uhr
ich möchte meine startseite vor veränderung schützen, also nur der admin darf die startseite verändern können.
Drupal hat eine eingebaute Startseite. Auf der wird eine Übersicht der neusten Inhalte angezeigt. Du kannst nicht auf einfache Weise kontrollieren, wer (durch das Hinzufügen von Inhalten) die Seite verändern kann.
Man kann bei Drupal auch einen bestimmten Node als Startseite einstellen. Um zu verhindern das alle außer der Benutzer 1 diesen Node ändern kann ist es wohl am einfachsten, für diesen Node einen eigenen Inhaltstyp anzulegen, der durch keine Rolle angelegt und geändert werden darf.
--
"dies" habe ich jetzt gemacht (also neue seite erstellt und diese als startseite definiert). zwar nicht ganz so wie ich es mir gewünscht habe, aber nun ja. jedenfalls bleibt die startseite erstmal unverändert.
trotzdem danke an alle ....