Content ziehen
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 18.06.2009 - 10:37 Uhr in
Jede Community ist meiner Meinung nach nur dann erfolgreich, wenn sie viele Einzelseiten (jedenfalls mehr als 10.000) bei Google gelistet hat.
Guten und vorallem viel Content zu haben, ist daher wichtig.
Leider ist es so, dass in Communitys die Leute sehr sehr faul sind. Wohl nur jeder dreihundertste oder funfhundertste User erzeugt regelmäßig Content, in dem er z. Bsp. wöchentlich ein bis zwei Blogeinträge verfasst oder neue(!) Foren-Themen erstellt.
Nun das Forum und die Blogs sind bei Drupal Standard, dennoch angenommen wird es von den Usern nur sehr schwach, wer hat schon Zeit zum Bloggen? Und wenn schon bloggen, dann nicht in irgendeiner Community, sondern im eigenen Blog (Wordpress) oder auf einer der ganz großen Communitys (Facebook, MySpace, Twitter, StudiVZ, MeinVZ, usw).
Daher ist es wohl das um und auf eines jeden Webmasters, der eine Community, die medial nicht zum Selbstläufer wird (geht ja heute nicht mehr, die Zeiten sind vorbei oder das Glück haben nur einzelne von zigtausenden), möglichst viel Content mit vielen Einzelseiten in die Community zu bringen.
Daher die Frage:
Wie und wo kann man "Content ziehen", sprich Content von anderen Seiten übernehmen, die dann nicht nur aufgelistet und mit Links versehen auf Views-Seiten landet, sondern wo auf jeden Fall für jeden neuen Beitrag ein neuer Node (= Einzelseite) erstellt wird?
Vielen Dank.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Wenn ich deine Frage richtig
am 18.06.2009 - 10:40 Uhr
Wenn ich deine Frage richtig verstehe:
Du möchtest Content von anderen Seiten klauen um besseres Ranking zu bekommen in Google? - Wenn du das machst braucht es keine große Zeit bis du richtig stark abgestraft wirst. Das was du vorhast ist Dublicate Content, außer du setzt diese Seiten auf "noindex".
Es bringt dir nicht Vorteile sondern Nachteile, und wirst dich damit auch sehr schnell unbeliebt machen :-)
Finger weg vom Content klauen, schaff dir lieber unique content :)
Ein gutes Ranking ist nicht
am 18.06.2009 - 12:33 Uhr
Ein gutes Ranking ist nicht alles...glückliche Besucher sind die beste Werbung und da zählt Qualität, nicht Quantität.
Für einen Hammer sieht
am 18.06.2009 - 13:46 Uhr
Für einen Hammer sieht jedes Problem aus wie ein Nagel...
Ich hatte letzte Stunde erst eine lebhafte Telefondiskussion mit einem SEOler bzgl. eines Projekt-/Domainnamens. Der wollte partout nichts eigenständiges, sondern etwas was keywords enthält. Als wenn Mercedes in Zukunft die zentrale Website über die Domain deutsche-autos.de laufen ließe..
Jedenfalls wurde beriets erwähnt, dass es sowas wie ein Duplicate Content Penalty bei Google gibt. Man kann auch Seiten von Scrapern über die Webmaster Tools melden und die werden dann von Personal gecheckt und ggf. abgestraft.
Wenn eine Community nicht läuft, kann man sie nur von innen heraus beleben und nicht per Druckinfusion von außen vom kraftstrotzenden Superathleten hochzüchten. Mit besserem Ranking kannst du womöglich einmalig Besucher auf die Seite locken, aber wenn diese sie einfach nicht animiert sich dort zu registrieren und dauerhaft aktiv zu werden, selbst Content zu produzieren, hast du nur ein paar relativ kurzlebige Visits mehr und bestenfalls ab und an mal noch eine weitere User-Karteileiche.
Gute Seiten optimieren sich ganz organisch wie von selbst. Um neue Leute anzufixen ist Marketing gefragt, nicht SEO. Nur weil ich mal zufällig auf nem Blog lande, wo einer nen Artikel der FAZ 1:1 geklaut hat, werde ich dort nciht gleich Stammleser, vor allem nicht wenn der Post nicht viel mit der Ausrichtung des Blogs zu tun hat.
Außerdem, glaubst du allen Ernstes StudiVZ, Facebook, MySpace & Co. wären so dolle Dinger, weil deren Seiten so hoch in den SERPS stehen? Ich weiß gar nicht wann mir das letzte Mal eine Seite dieser genannten in den SERPS untergekommen ist.. Wenn dann nur, weil die Konkurrenz so klein war (z.B. suche nach User-/Bandname). Abgesehen davon sind die Social Networks größtenteils nicht öffentlich und tauchen damit eh nicht in den SERPS auf.
Ich halte deine ganze Idee für eine Totgeburt und sie geht völlig an Sinn, Zweck und Funktionsweise einer Community vorbei.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Dann musst du bei Communitys
am 18.06.2009 - 14:59 Uhr
Dann musst du bei Communitys auch noch mit dem Problem nummer eins kämpfen, der Konkurrenz. Man braucht keine Seite wie Facebook oder Myspace mehr machen, da diese Themen einfach zu umkämpft sind. Wenn du eine gute Nische findest (ja, Nischen sind das Zauberwort), dann lebt deine Community von allein.
Niemand wird sich bei dir regestrieren und stark beteiligen wenn die Seite so ist wie 100 andere. Wenn du aber die einzige Community auf deinem Gebiet bist, und auf so einem Gebiet auch eine Community Sinn macht, dann lebt sie von alleine!
Biete deinen Leuten einzigartigen und informativen Content dann klappt das auch mit dem Ranking und mit den Usern.
Und merk dir: Zauberwort = Nische :-)
Außer man hat genug Kapital
am 18.06.2009 - 15:25 Uhr
Außer man hat genug Kapital um Seiten wie wer-kennt-wen und Lokalisten hochzuziehen...von der Art gibt's auch zu viele, trotzdem haben alle für sich Erfolg *gähn*
Sinnvoll und ehrlich zu viel gutem Content
am 18.06.2009 - 16:31 Uhr
Wenn ich deine Frage richtig verstehe:
Du möchtest Content von anderen Seiten klauen um besseres Ranking zu bekommen in Google? -
Nein, vollkommen falsch verstanden! Warum wird immer das schlimmste zuerst angenommen? Ist ja nicht nötig. Viel sinnvoller ist, davon auszugehen, dass der andere Mensch genauso denkt wie ich. Dann hättest Du diese Aussage nicht getätigt, weil Du gewusst hättest, dass ich genauso ehrlich vorankommen will wie Du es willst. Bitte danke daran, das kann man immer anwenden, man wird viel besser verstanden, wenn man das anwendet.
Ich hab gehört, dass man Feeds mit einem Modul auch von woanders her beziehen kann, kenne die Details aber nicht, daher habe ich die Frage gestellt.
Ich will weder Duplicate Content noch will ich irgendetwas machen, was nicht vollkommen okay. Wenn es also keinen Möglichkeit gibt, Content von woanders her zu bekommen, dann ist es auch egal, aber wichtig ist es doch, viel guten Content zu haben und jede Idee, wie man zu gutem Content kommt (umsetzbare Ideen), sind natürlich von Hilfe.
Besucher kommen von Google
am 18.06.2009 - 16:38 Uhr
Ein gutes Ranking ist nicht alles...glückliche Besucher sind die beste Werbung und da zählt Qualität, nicht Quantität.
Ich will kein gutes Ranking, sondern ich will viele Besucher. Statt 100 Besucher pro Tag 1000 Besucher pro Tag, oder wenigstens mehr als 400.
Eine Community oder ähnliche Seite läuft nur, wenn man eine bestimmte Anzahl von Besuchern hat.
Glückliche Besucher sind die beste Werbung? Das funktioniert doch nicht mehr heute. Wer erzählt schon weiter, dass er eine neue Community-Seite gesehen hat? Das ging vor 7 oder 10 Jahren, heute kennt jeder so viele Seiten, dass niemand mehr etwas weiter erzählt.
Einzige Chance ist ein Glückstreffer, wo die Medien aufspringen und glauben, es wäre was neues und daher tausendfach darüber berichten. Das ist aber nur Glück, denn Facebook ist absolut nichts neues, ist sogar sehr schlecht diese Seite. Die Medien glaubten halt, darüber berichten zu müssen - reiner Glückstreffer. Facebook ist nur gut, weil es jetzt so viele Leute hat und das hängt nur mit dem Glückstreffer zusammen. Aber von 10.000 Webmastern hat halt nur einer einen Medien-Gllückstreffer. So ist die Realität.
Daher: Besucher kommen zu über 90 Prozent von Google. Mehr Besucher von Google bekommt man dann, wenn man gut verlinkt ist und wenn man viel guten Content hat.
Damit zurück zum Anfang: Wie kann man viel guten Content erhalten, wenn die bestehenden User der Community zu wenig Zeit haben, um Beiträge zu erstellen???
Externe Feeds
am 18.06.2009 - 16:43 Uhr
Ich halte deine ganze Idee für eine Totgeburt und sie geht völlig an Sinn, Zweck und Funktionsweise einer Community vorbei.
Warum gibt es dann Drupal-Module, mit denen man externe Feed holen kann um sie auf der eigenen Webseite als Content anzuzeigen? Sowas in die Richtung meinte ich, ganz sinnvoll und nichts gegen Google Richtlinien. Ich will nur Dinge machen, die vollkommen okay sind.
Aber man kann die Frage auch umformulieren:
Wie kommt man realistisch zu viel gutem Content bei einer Community-Seite? Von den Usern selbst schreibt doch keiner was.
Schwierige Zeiten für Communitys
am 18.06.2009 - 16:49 Uhr
Dann musst du bei Communitys auch noch mit dem Problem nummer eins kämpfen, der Konkurrenz. Man braucht keine Seite wie Facebook oder Myspace mehr machen, da diese Themen einfach zu umkämpft sind. Wenn du eine gute Nische findest (ja, Nischen sind das Zauberwort), dann lebt deine Community von allein.
Niemand wird sich bei dir regestrieren und stark beteiligen wenn die Seite so ist wie 100 andere. Wenn du aber die einzige Community auf deinem Gebiet bist, und auf so einem Gebiet auch eine Community Sinn macht, dann lebt sie von alleine!
Biete deinen Leuten einzigartigen und informativen Content dann klappt das auch mit dem Ranking und mit den Usern.
Und merk dir: Zauberwort = Nische :-)
Natürlich ist es eine Nische! Aber es ist auch eine Community. So wie hier sehr viele mit Drupal Communitys bauen entstehen doch täglich und wöchentlich neue Communitys. Und jeder webmaster will doch auch Besucher haben, nur 100 echte Besucher am Tag reichen nicht, dann hat man nur 2 Registrierungen oder weniger.
90% der Besucher kommen von Google, also braucht man guten und vorallem viel Content und einige gute Backlinks.
Jetzt ginge es halt darum, rauszufinden, wie man einer Community guten Content verpasst (>10.000 Einzelseiten), wenn doch kein User mehr was schreibt heute. Drupal bietet den Blog an, fast kein User schreibt einen Blog, Drupal bietet das Forum an, fast kein User erstellt neue Forenbeiträge. Drupal bietet viele andere Inhaltstypen, die Leute wollen aber keine Inhalte erstellen, nur sehr wenig jedenfalls.
Lösungsansatz: 1000 Besucher pro Tag, dann wird die Community ganz langsam und ganz wenig anlaufen. Hat man mal >10.000 oder noch mehr Benutzer, dann wirds wirklich anlaufen. Die Hürde muss man hier mal nehmen, wenn man nicht 10.000 Euro "ausgeben" will, ist halt Content und Content nötig.
http://drupal.org/project/fee
am 18.06.2009 - 17:15 Uhr
http://drupal.org/project/feedapi - wenn der Rubel rollt, was du ja bezwecken willst, möchte ich mein Anteil.
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
Mehr Conent, wenn keiner der User Content erstellen will ...?
am 18.06.2009 - 18:22 Uhr
Na klar, dieses Modul kannte ich schon.
Die Frage ist nun, ob man damit oder auf irgend eine andere Art ganz ohne Tricksen und ohne Google-Richtlinien zu missachten zu mehr Content kommen kann oder nicht?
Deine Frage war aus den
am 18.06.2009 - 18:34 Uhr
Deine Frage war aus den RSS-Feeds eigenständige Nodes erstellen zu lassen. Tut mir leid aber ein Modul welches Dir unique Content automatisch erstellt gibt es nicht und wird es auch nicht geben.
Oder du bezahlst Leute fürs Inhalte erstellen, dafür gibt es im Internet Services, die sowas anbieten.
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
Unique Content durch Mashup
am 18.06.2009 - 19:58 Uhr
Tja, unique content hat man bald mal, auch wenn Teile des Contents von woanders stammen. Mashup ist doch das Schlagwort seit einigen Jahren.
Man braucht ja nur am Beginn des Contents noch einen Text hinzufügen oder an anderen Stellen, das kann sogar automatisiert erfolgen. Dann ist nur ein Teil des Contents einer Drupal-Einzelseite die Kopie des Contents, welcher von einer anderen Seite "gezogen" wurde.
Und was ist mit all den Social Bookmarking Seiten? Macht dort ein User ein Bookmark, wird automatisch Text aus der Bookmark-Zielseite extrahiert und der ganze Content auf der Drupal Social Bookmarking Seite besteht im Prinzip aus dem Link zur Zielseite und dem Text, der von der Zielseite extrahiert wurde.
Also Mashup sollte schon möglich sein, wenn man nur den Content von irgendwoher bekommt.
Traffic interessiert nicht.
am 18.06.2009 - 21:36 Uhr
Traffic interessiert nicht. Conversion ist alles. Eine Community lebt von Partizipation, nicht von passivem Konsum namenlos Herumsurfender.
Wenn du eine Nische für deine Community hast, oder die Community in sich Nischen enthält, binde die User aktiv ein Frag was sie sich wünschen. Wenn sie spezifische Inhalte wünschen die andere liefern und du nicht hast, sprich die anderen an bzgl. Content Delivery / Kooperation.
Womit machst du auf der Kö Bräute klar, 1500 PS Panzer oder 400 PS Porsche?
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
User sind faul
am 18.06.2009 - 22:17 Uhr
Die User fragen, was sie wollen? 99% wollen das nicht beantworten, weil sie da zuerst nachdenken müssen und dann auch noch was schreiben müssen.
Was die User wollen ist ganz klar: Sich mit wenigen Klicks irgendwo eintragen (es geht hier im Communitys) um dann mit 20% ausgefüllten Profil einfach zu warten. Es könnte ja sein, dass ein andere User, vielleicht sogar andersgeschlechtlich, das Profil so spitze findet, dass er sich meldet. In so einem Fall, nur in so einem Fall, wird der User dann auch ganz aktiv und schreibt zurück, weil er kontaktiert wurde. Viel mehr macht heute ein User nicht! Leider.
Entschuldigung, aber wozu
am 18.06.2009 - 22:44 Uhr
Entschuldigung, aber wozu braucht eine Partnerbörse Content? Ich habe noch nie eine reine Communitysite gesehen, die aufgrund ihres - kaum vorhanden - Contents besucht wird.
Besucher kommen aufgrund des Contents
am 19.06.2009 - 13:34 Uhr
Besucher komme nur aufgrund des Contents, absolut nur deswegen. Hast Du deine Google Analytics Statistiken nie angesehen?
Leute kommen in eine
am 19.06.2009 - 14:19 Uhr
Leute kommen in eine Partnerbörse, weil sie es nötig haben. Sie kommen nicht um Geschichten zu lesen, oder über den Sinn des Lebens zu philosophieren. Das können sie andernorts besser. Deine User sind der Content und wenn deine User niemanden anmachen, ist es mit wiederkehrenden Usern essig. Damit sich Leute anmachen können, brauchst du eine kritische Masse und diese erreichst du nur über Marketing.
Wenn ich an Plaktatwänden vorbei fahre wo attraktive Menschen für neu.de / Parship / Friendscout24 werben, wenn ich deren Fernsehwerbung sehe (und damit die einsamen Herzen vor der Glotze Chips und Schokolade futternd erwische, während sie mit ihrem Schicksal hadern), dann erreiche ich meine Zielgruppe und habe eine Schance User zu gewinnen - wenn nicht die Aufmachung der Site sie wieder vergrätzt, bzw. das Marketing nicht massiv und auf den Punkt genug ist, um in kurzer Zeit eben diese kritische Masse zu erreichen.
Dafür gibts einfach viel zu viel sehr gute Konkurrenz mit ordentlichen Etats.
Von o.g. findest du auch keine Inhaltsseiten (weil privat) in den SERPS. Du findest die aber ganz oben drüber weil sie genug für Werbung ausgeben.
Du hast dir schlichtweg einen Markt gesucht der keine Nische bietet und wo SEM ein vielfaches gewichtiger ist als SEO.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Ohne Content keine Besucher
am 19.06.2009 - 14:32 Uhr
Tja, ihr redet von Partnerbörse und ich rede von Communitys, wo gebloggt, gepostet, diskutiert in anderen Usern ins Gästebuch geschrieben wird und werden soll. Also eine ganz typische Drupal-Community mit Drupal-Standardfunktionen.
Die Besucher kommen da nur wegen dem Content, sie kommen nur über Google. Eure Aussagen mögen stimmen für geschlossene Partnerbörsen, aber davon will ich gar nicht reden, es geht einfach nur um Communitys.
Und es gibt hier wohl sehr viele Webmaster, die kein Werbebudget für Plakatwerbung haben und trotzdem wollen, dass die Drupal-Community Besucher hat. Darum geht es hier.
Vllt. löst du erstmal
am 19.06.2009 - 14:54 Uhr
Vllt. löst du erstmal gewisser urherberrechtliche Probleme was das ungefragte Übernehmen von Inhalten angeht. Erst wenn du das geschafft hast, kannst du dir mit deinem neuen Kooperationspartner Gedanken zur Übernahme machen. Mit der reinen Spiegelung von Inhalten tun sich beide keinen Gefallen, denn dann wird über kurz oder lang von Google abgestraft.
Welche Alleinstellungsmerkmale hat deine Community?
Welchen Mehrwert haben User bei dir?
Was hat die Konkurrenzanalyse ergeben?
Welche Marketingmaßnahmen liefen und laufen und wie sind die Ergebnisse?
Wer geht mit positivem Beispiel voran und generiert regelmäßig interessanten Content?
Google allein wird deine Probleme nicht lösen.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Ne
am 19.06.2009 - 15:38 Uhr
Niemand sprach von ungefragtem Übernehmen. Im Gegenteil, ich sagte, ich will nichts machen, was nicht okay ist.
Mashup ist nicht deswegen ein Begriff geworden, weil so viele was unerlaubtes getan haben. Sinnvolle Dinge werden halt mal mit einem eigenen Begriff bedacht.
Es gibt natürlich
am 19.06.2009 - 16:07 Uhr
Es gibt natürlich erfolgreiche Sites die nur mit aggregiertem Content via Feeds arbeiten. Zwei Drupal-Sites wurden mal in größerem Stil auf drupal.org vorgestellt. Ich weiß leider nicht mehr wie die hießen, aber kannst ja mal nach suchen. Einmal war das eine US-Nachrichtenseite und einmal ging es um Wissenschaft.
Auch beim Einbinden von Content via Feeds musst du die Copyrights beachten. Einige Anbieter erlauben die Einbindung nur auf nicht kommerziellen Sites und sehr viele natürlich nur die Einbindung eines Teasers und nicht eines gesamten Beitrags. Muss man halt schauen.
Eine andere Möglichkeit an Inhalt zu kommen, besteht darin sich in Presseverteilern aufnehmen zu lassen z.B. von Städten und Gemeinden. Die sind nämlich an einer großen Verbreitung ihrer Pressemitteilungen interessiert, haben aber keine Lust die selber zu posten. Wenn du da einmal drin bist, bekommst du täglich Mails mit den unterschiedlichsten Informationen, die du dann ja passend zu deiner Community auswählen kannst.
Mir hat das vor einigen Jahren beim Aufbau meines Online-PR Portals http://go-with-us.de sehr geholfen.
Ob das allerdings die richtige Strategie für den Aufbau einer Community ist und zu deren Erfolg beitragen kann, hängt sicherlich vom Einzelfall ab.
vg
--
md - DrupalCenter.de
mdwp*
Woher kann der Content kommen?
am 19.06.2009 - 16:24 Uhr
Ja, danke, so weit bin ich ja noch gar nicht, das ist vielleicht später interessant.
Jetzt ist mal der Startpunkt:
- Wo gibt es Content, die man einbinden könnte und darf?
- Wie macht man das, mit welchem Modul?
DrupalFan schrieb Ja,
am 19.06.2009 - 16:33 Uhr
Ja, danke, so weit bin ich ja noch gar nicht, das ist vielleicht später interessant.
Jetzt ist mal der Startpunkt:
- Wo gibt es Content, die man einbinden könnte und darf?
- Wie macht man das, mit welchem Modul?
Ich hab dir doch zwei Möglichkeiten genannt.
Die Frage nach dem wo kann dir niemand beantworten. Du musst halt nach Feeds suchen, die zu deinem Thema passen, z.B. hier - http://www.rss-verzeichnis.de/ - und dann schauen, ob du die benutzen darfst.
Und einbinden kannst du Feeds mit dem Aggregator Modul, oder SimpleFeeds oder oder ...
vg
--
md - DrupalCenter.de
mdwp*
DrupalFan schrieb Jetzt ist
am 22.06.2009 - 13:22 Uhr
Jetzt ist mal der Startpunkt:
- Wo gibt es Content, die man einbinden könnte und darf?
Connexions
Connexions is: a place to view and share educational material made of small knowledge chunks called modules that can be organized as courses, books, reports, etc.