[gelöst] Links im Quelltext ändern
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 30.07.2009 - 12:40 Uhr in
Hallo Forum!
ist es möglich im quelltext von drupal irgendwie die pfade zu ändern also das nicht mehr "node/9" oder so drin steht sondern aussagekräftige links. z.b nach taxonomie oder sowas, oder löst sich das problem automatisch sobald ich path-auto oder sowas verwende ?
mfg chris
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ich bezweifle, dass du im
am 30.07.2009 - 12:51 Uhr
Ich bezweifle, dass du im Quelltext von Drupal einen Link auf einen bestimmten Node finden wirst.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Verwende Pathauto
am 30.07.2009 - 12:54 Uhr
... oder löst sich das problem automatisch sobald ich path-auto oder sowas verwende ?
Von alleine nicht ganz. Aber du brauchst Pathauto nur ein mal zu konfigurieren und die URLs werden dann automatisch entsprechend der Konfiguration erzeugt. Daher kommt das Auto im Namen :-)
--
![XING](http://www.xing.com/img/buttons/6_de_btn.gif)
Alexander Langer
am 30.07.2009 - 13:14 Uhr
Ich bezweifle, dass du im Quelltext von Drupal einen Link auf einen bestimmten Node finden wirst.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
da kannst du gerne zweifeln und ich kann dir gerne die entsprechen screenshots von meinem quelltext posten. bei views ist es so und bei normalen links die im menü sind auch. die einzigen die mit namen angezeigt werden ist das admin menü.
mfg
chris
Nur nochmal zum sicher
am 30.07.2009 - 13:05 Uhr
... oder löst sich das problem automatisch sobald ich path-auto oder sowas verwende ?
Von alleine nicht ganz. Aber du brauchst Pathauto nur ein mal zu konfigurieren und die URLs werden dann automatisch entsprechend der Konfiguration erzeugt. Daher kommt das Auto im Namen :-)
--
![XING](http://www.xing.com/img/buttons/6_de_btn.gif)
Nur nochmal zum sicher gehen, also auch richtig im quelltext? nicht nur in der URL leiste ?
mfg
chris
Vergiss mal "Quelltext". Im
am 03.11.2013 - 19:46 Uhr
Vergiss mal "Quelltext". Im Quellcode von Drupal herumzuhacken solltest du lassen. Pathauto macht genau das, was du suchst.
--
Agentur für Conversion-Optimierung, Prototyping, Design und Testing
meine güte er meint doch
am 30.07.2009 - 13:35 Uhr
meine güte er meint doch nicht den quellcode von drupal, sondern den quelltext den man sich auch im browser von jeder seite angucken kann :-)
@G: ja, die änderung ist dann auch im quelltext so - schau z.b. mal die menüpunkte hier im drupalcenter an, da isses auch richtig. nodes werden zwar trotzdem noch über z.b. node/9 abrufbar sein, aber im quelltext steht es so wie du willst.
und alex - sei doch nicht immer so gemein ;-) wenn man gerade mit so nem zeug anfängt hat man noch nicht gleich die richtigen wörter parat und die logik erschließt sich einem vielleicht auch noch nicht so, aber das kann alles noch kommen und wenn man die leute ein wenig geduldig unterstützt (sofern man zeit dafür hat) kann auch irgendwann was gutes dabei rumkommen.
lg
anja
http://www.twitter.com/aschiwi
Oh, ein Missverständnis.
am 03.11.2013 - 19:57 Uhr
--
Folge mir auf Twitter
Re: Nur nochmal zum sicher
am 30.07.2009 - 14:02 Uhr
Nur nochmal zum sicher gehen, also auch richtig im quelltext? nicht nur in der URL leiste ?
Ich weiß nicht genau, worauf du hinaus willst. Im Quelltext von Drupal tauchen schon deshalb keine URLs auf, weil Drupal kein HTML ist, sondern ein Programm, das HTML erzeugt. In diesem HTML tauchen dann auch URLs auf. Welche URLs das sind, kannst du mit dem Pathauto-Modul steuern. Wenn du dann eine solche URL im Browser eingibst, dann fragt Drupal erst mal beim Path-Modul nach, wie die URL aussehen würde, wenn sie nicht von Pathauto oder anderen Modulen umgebogen worden wäre. Anhand dieser Original-URL entscheidet Drupal dann, wie die sonstigen Daten verarbeitet werden und welche Seite dem Benutzer präsentiert werden soll. Das Spiel geht dann von vorne los: Drupal erzeugt HTML, usw.
--
![XING](http://www.xing.com/img/buttons/6_de_btn.gif)
*scnr*
am 30.07.2009 - 14:26 Uhr
meine güte er meint doch nicht den quellcode von drupal, sondern den quelltext den man sich auch im browser von jeder seite angucken kann :-)
...
und alex - sei doch nicht immer so gemein ;-) wenn man gerade mit so nem zeug anfängt hat man noch nicht gleich die richtigen wörter parat und die logik erschließt sich einem vielleicht auch noch nicht so, aber das kann alles noch kommen und wenn man die leute ein wenig geduldig unterstützt (sofern man zeit dafür hat) kann auch irgendwann was gutes dabei rumkommen.
Mal sehen wie lange du da noch durch hältst Anja, ich bin ja sonst eigentlich auch sehr geduldig, aber jemand der schon bald 1 Jahr hier im DC aktiv ist, sollte schon die gängigsten Begriffe beherrschen. Anderer seits mit 99 Jahren... kann man auch ein wenig nachsichtiger als sonst sein, wo bei der das wohl nicht mehr vor seinem Tod auf die Reihe kriegt. *fg*
Also nochmal zum mitschreiben für G.: "Drupal ist kein HTML sondern erzeugt solches."
*Sonunzurückzumthemaaberdasmussteseinhabmichtollamüsiertbeimlesen*
Gruss Roger
Also ^^ 1. Modul macht genau
am 30.07.2009 - 14:44 Uhr
Also ^^
1. Modul macht genau das was ich mir vorgestellt habe! BIG THX
2. jetz hab ich da ein kleines einstellungsproblem ;)
Also:
Startseite › Verwalten › Strukturierung › URL-Aliase
Da bin ich auf "einstellungen für automatische aliase"
und hab mal den Standardpfad genommen so wie er schon drin steht, also mit content drin "content/[title-raw]"
hat auch sehr gut funktioniert, alle links im quelltext und in der URL leiste sind nach diesem muster.
Jetzt wollte ich dann meinen eigenen Senf dazugeben, der soll halt nur für einen gewissen inhaltstyp gelten, deshalb habe ich es dann in die zeile geschreiben die sich dann nur auf den inhaltstyp bezieht.
tastatur/[term-raw]/[title-raw]
unter allgemeine einstellungen hab ich noch. "Erstelle einen neuen Alias. Lösche den alten Alias."
aber trotzdem hält sich jetzt das erste eingegebene "content/blabla".
Wo mache ich denn diese "Massenaktualisierung" ich finds einfach nicht. hab jetz scho 100 mal auf "konfiguration speichern" gedrückt und meinen cache mal ausgeleert...
Nebenbei: Ich würd sagen quelltext ist goldrichtig an der stelle. es geht um die erscheinung des quelltextes und nicht die funktion des quellcodes (keine ahnung ich differenzier da jedenfalls funktion und erscheinung und dementsprechend eben quelltext und quellcode).
keine sorge @ dade ich bin mir der funktion eines cms bewusst und ich kenn mich auch bisschen mit php und sql aus -> somit frag lieber nach dem kenntnisstand anstatt dein gegenüber von vorne herein für blöd zu halten ;) kommt keinem kunden gegenüber gut, die kommen ja auch nur weils sie meistens nicht wissen wie, was oder woher !
mfg
chris
Massenaktualisierung:
am 30.07.2009 - 15:11 Uhr
Massenaktualisierung: admin/content/node. Nach deinem Inhaltstypen filtern, Häkchen davor setzen, Pfad-Alias aktualisieren auswählen (oder wie auch immer das bei dir heißt) und speichern (bzw. "aktualisieren")
Ich nehm auch immer das content/[title-raw] aus dem Standard-Pfadmuster raus, aber das ist für deinen Fall egal.
http://www.twitter.com/aschiwi
Zitat: keine sorge @ dade
am 30.07.2009 - 15:36 Uhr
keine sorge @ dade ich bin mir der funktion eines cms bewusst und ich kenn mich auch bisschen mit php und sql aus -> somit frag lieber nach dem kenntnisstand anstatt dein gegenüber von vorne herein für blöd zu halten ;) kommt keinem kunden gegenüber gut, die kommen ja auch nur weils sie meistens nicht wissen wie, was oder woher !
Habe ich den Eindruck erweckt, dass ich dich für "blöd" halte? Das tue ich keineswegs - ich habe dich lediglich missverstanden. Bei so einem Thema wie Drupal, oder dem Web ist es notwendig, sich an die sachlich einigermaßen richtige Verwendung von (Fach-)begriffen zu halten, um Missverständnisse von vornherein zu vermeiden. Und wenn jemand "im quelltext von drupal" schreibt, dann geht der Leser auch automatisch davon aus, dass eben tatsächlich der "im quelltext von drupal" gemeint ist. Hättest du "HTML-Quelltext" oder schlicht "HTML" geschrieben, wären erst gar keine Missverständnisse aufgekommen. Was der Browser verarbeitet, ist eben kein Drupal, sondern HTML - egal was man nun selbst für "goldrichtig" hält.
Problem gelöst?
Sonnigen Gruß,
dade
--
Medienquelle • Agentur für Corporate Design, Kommunikation und Medien in Hamburg
aschiwi
am 30.07.2009 - 21:22 Uhr
Massenaktualisierung: admin/content/node. Nach deinem Inhaltstypen filtern, Häkchen davor setzen, Pfad-Alias aktualisieren auswählen (oder wie auch immer das bei dir heißt) und speichern (bzw. "aktualisieren")
Ich nehm auch immer das content/[title-raw] aus dem Standard-Pfadmuster raus, aber das ist für deinen Fall egal.
Einfach "Scheee" :D
Danke dir !
mfg
chris
Rabbit69 schrieb aschiwi
am 31.07.2009 - 08:32 Uhr
meine güte er meint doch nicht den quellcode von drupal, sondern den quelltext den man sich auch im browser von jeder seite angucken kann :-)
...
und alex - sei doch nicht immer so gemein ;-) wenn man gerade mit so nem zeug anfängt hat man noch nicht gleich die richtigen wörter parat und die logik erschließt sich einem vielleicht auch noch nicht so, aber das kann alles noch kommen und wenn man die leute ein wenig geduldig unterstützt (sofern man zeit dafür hat) kann auch irgendwann was gutes dabei rumkommen.
Mal sehen wie lange du da noch durch hältst Anja, ich bin ja sonst eigentlich auch sehr geduldig, aber jemand der schon bald 1 Jahr hier im DC aktiv ist, sollte schon die gängigsten Begriffe beherrschen. Anderer seits mit 99 Jahren... kann man auch ein wenig nachsichtiger als sonst sein, wo bei der das wohl nicht mehr vor seinem Tod auf die Reihe kriegt. *fg*
Also nochmal zum mitschreiben für G.: "Drupal ist kein HTML sondern erzeugt solches."
*Sonunzurückzumthemaaberdasmussteseinhabmichtollamüsiertbeimlesen*
Gruss Roger
bei uns gibts so ne comedy-radiosendung, da is des schlusswort immer "bloss dast wos sogst" (bloss das du was sagst)
ich glaube deinen post hast du geschreiben während du sie gehört hast. sorry aber dein post bringt hier absolut nichts! garnix! null information und nur leute dumm anquatschen ! wenn du einen schlechten tag hast lass deinen dampf wo anders ab mit deinen 39 jahren solltest du damit umgehen können und nicht leute dumm anreden.
mfg
chris