Page not found - schwer reproduzierbarer Fehler
![](https://www.drupalcenter.de/files/imagecache/upic_mini/pictures/picture-7629.jpg)
am 31.07.2009 - 10:01 Uhr in
Hallo,
wir haben Drupal 6.13 im Einsatz. Seit den letzten Änderungen haben wir hier mit einem nicht ganz nachvollziehbaren Fehler zu kämpfen. Immer wieder kommt bei unserer Webseite der Fehler "Page not found", obwohl oben als URL eine vorhandene Seite steht also bspw. [domain]/support
Angefangen hat alles nach einem Umzug von unserem Testsystem auf das Livesystem. Wir haben nämlich zwei Systeme am Laufen und bei "größeren" Änderungen führen wir das zuerst auf dem Testsystem durch. Und wenn das sauber steht, dann kopieren was das Filesystem und die DB auf das Livesystem. Und nach dieser Aktion haben wir nun mit diesem Problem zu kämpfen.
Folgendes Modul ist bei der letzten Änderung hinzugekommen:
=> Path redirect (wird dazu verwendet um permanent redirects zu ermöglichen)
Ein Auszug weiterer im Einsatz befindlichen Module:
=> Path
=> I18N
=> Local Menu
... und einige mehr
Leider ist der Fehler echt verdammt schwer zu reproduzieren. Wir vermuten, dass es etwas mit der Kopieraktion ansich, mit dem Cache oder dem Modul I18N / Path redirect zu tun haben könnte. Das komische ist, dass wir es jetzt schon mehrfach nach div. Einstellungstests bspw. Cache / Path / Sprachen geschafft haben, dass die Seite wieder einige Zeit gut läuft. Am nächsten Morgen kommt dann meistens wieder die böse Überraschung und es kommt wieder dieser Fehler. Einmal trat der Fehler vor allem auf einer speziellen Seite auf. Dann trat er wieder auf diversen Seiten auf. Aktuell läuft es jetzt gerade wieder.
http://www.world-communication.de
Hat uns vielleicht jemand einen Hinweis was wir noch versuchen können? Wir sind für jeden Hinweis dankbar.
Beste Grüße,
Steffen
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Re: Page not found - schwer reproduzierbarer Fehler
am 31.07.2009 - 10:18 Uhr
... "Page not found", obwohl oben als URL eine vorhandene Seite steht ...
Was für eine Seite ist das? Welches Modul ist für die Generierung des betroffenen Inhaltes zuständig? Oder sind es unterschiedliche Seiten, für die unterschiedliche Module zuständig sind?
Hat uns vielleicht jemand einen Hinweis was wir noch versuchen können?
Ändere die Funktion
drupal_not_found
so ab, das zusätzlich die Ergebnisse vonmenu_get_item
unddebug_backtrace
ins Protokoll geschrieben werden. Dadurch kannst du im Fehlerfall besser nachvollziehen, was passiert ist. Allerdings erzeugst du dadurch auch eine Menge an Daten. Nachdem der Fehler gefunden wurde solltest du deshalb den urspünglichen Zustand wieder herstellen.--
![XING](http://www.xing.com/img/buttons/6_de_btn.gif)
traxer schrieb Was für
am 01.08.2009 - 13:43 Uhr
Was für eine Seite ist das? Welches Modul ist für die Generierung des betroffenen Inhaltes zuständig? Oder sind es unterschiedliche Seiten, für die unterschiedliche Module zuständig sind?
Es war verstärkt die Seite Home oder auch Support, teilweise jedoch auch ganz andere Seiten. Wenn es auftrat, dann waren mehrere Seiten nicht mehr erreichbar - egal ob ich als Gast oder admin die Seite aufgerufen hatte. Für diese Seiten waren keine besonderen Module im Einsatz:
Ändere die Funktion
drupal_not_found
so ab, das zusätzlich die Ergebnisse vonmenu_get_item
unddebug_backtrace
ins Protokoll geschrieben werden. Dadurch kannst du im Fehlerfall besser nachvollziehen, was passiert ist. Allerdings erzeugst du dadurch auch eine Menge an Daten. Nachdem der Fehler gefunden wurde solltest du deshalb den urspünglichen Zustand wieder herstellen.Das ist eine gute Idee. Kannst Du das bitte etwas genauer beschreiben oder wo finde ich eine gute Einleitung in das Thema? Gerne auch in englisch. Hatte bisher noch nicht viel mit Funktionen gemacht.
Nachtrag: Für alle die auch Probleme mit "Page not found" haben, hier ist auch noch eine mögliche Lösung: http://www.drupalcenter.de/node/7634. Diesem Hinweis bin ich schon nachgegangen. Leider war bei mir die erwähnte DB-Tabelle nicht leer.
Übrigens funktioniert das System nun seit fast 2 Tagen einwandfrei. Die letzte Einstellung war unter Einstellungen - Sprachen - Spracherkennung: "Nur Pfadpräfix" anstelle "Pfadpräfix mit Rückfallsprache". Ob das die Lösung war?
Wir werden das weiterhin kritisch beobachten. Das mit dem erweiterten Debug-Output war schonmal ein guter Hinweis auch für die Zukunft. Wäre schon hierzu hätte mir noch jemand ein Tipp für eine gute Einführung. Vielen Dank!
Beste Grüße,
Steffen
Erweiterte Informationen bei 404 Page not found
am 01.08.2009 - 14:16 Uhr
<?php
function drupal_not_found() {
drupal_set_header('HTTP/1.1 404 Not Found');
// Original:
// watchdog('page not found', check_plain($_GET['q']), NULL, WATCHDOG_WARNING);
// Erweiterte Variante:
$message = var_export(
array(
'path' => $_GET['q'],
'menu item' => menu_get_item(),
'backtrace' => debug_backtrace()
), true
);
watchdog('page not found', $message, NULL, WATCHDOG_ERROR);
// Erweiterte Variante Ende
$path = drupal_get_normal_path(variable_get('site_404', ''));
if ($path && $path != $_GET['q']) {
// Set the active item in case there are tabs to display, or other
// dependencies on the path.
menu_set_active_item($path);
$return = menu_execute_active_handler($path);
}
if (empty($return) || $return == MENU_NOT_FOUND || $return == MENU_ACCESS_DENIED) {
drupal_set_title(t('Page not found'));
$return = t('The requested page could not be found.');
}
// To conserve CPU and bandwidth, omit the blocks.
print theme('page', $return, FALSE);
}
?>
--
![XING](http://www.xing.com/img/buttons/6_de_btn.gif)