Entwicklungs-, Test- und Produktivsystem [gelöst]
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 01.10.2009 - 20:56 Uhr in
Hallo,
ich möchte 2 lokale (können auch im Netz liegen) und 1 Produktivinstallation realisieren.
Ich habe XAMPP auf einen Windowsrechner lokal und bei HE ein WebPack, also kein Server.
Das Testsystem soll nach erfolgreicher Testläufe in den Produktivbetrieb transferiert werden können.
Nach viel recherchieren habe ich erstaunlicherweise nichts gefunden, was ich umsetzen konnte. Mein System online läuft problemlos und ich würde einiges gern ausprobieren, aber so einfach scheint das nicht zu sein. Bei meinem nicht Drupal System konnte ich dafür einfach die Daten per FTP abgleichen und die Datenbasis dumpen. Fertig.
Vielleicht hat jemand den richtigen Hinweis...Danke dafür.
Das diese Frage hier überflüssig ist kann gut sein...
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hi, was unterscheidet denn
am 01.10.2009 - 22:56 Uhr
Hi,
was unterscheidet denn ein nicht Drupal Projekt von einem Drupal Projekt? Eigentlich doch gar nicht so viel.
Warum sollte es also ein Problem darstellen hier genau so zu verfahren wie mit einem anderen Projekt?
Ich habe bei mir einen XAMPP laufen und entwickle da. Wenn ich dann zufrieden bin uebertrage ich einfach alles auf mein Livesystem.
Auf solch eine Antwort habe
am 02.10.2009 - 11:46 Uhr
Auf solch eine Antwort habe ich gehofft...
...also ist Drupal dabei keine Ausnahme. Dann stellt sich mir nur noch die Frage, warum die "Kopie" der online funktionierenden Installtion unter XAMPP nicht läuft.
Installation von Drupal 6.13 inkl. einiger Module als Multisite.
Ich habe mal gelesen, dass man dafür die vhost.conf (o.ä.) in XAMPP anpassen muss, aber das hat entweder nicht gestimmt oder ich habe dabei einen Fehler gemacht.
Kann dies mein Problem sein?
Begründung der Annahme: Die Startseite von Drupal wird mir noch angezeigt. Die befindet sich in einem Unterverzeichnis, aber jeder Link zeigt direkt auf den localhost.
Installation in localhost/mydrupal
Links zeigen dann aber auf localhost/node/1
Danke für konstruktive Hilfe.
Eigentlich musst du nichts
am 02.10.2009 - 12:09 Uhr
Eigentlich musst du nichts großartig anpassen. Du musst lediglich die Drupalinstallation auf den FTP-Server hochladen und die Datenbank importieren. Womit es eventuell Probleme geben könnte währen die Sachen, bei denen du relative Pfade benutzt hast (Bilder und sowas). Eventuell haste in der Richtung nen Fehler drin.
mchott schrieb Installation
am 02.10.2009 - 12:22 Uhr
Installation in localhost/mydrupal
Links zeigen dann aber auf localhost/node/1
Danke für konstruktive Hilfe.
Schon mal überprüft, ob die Dateipfadeinstellungen unter: admin/settings/file-system mit denen der Live Webseite übereinstimmen?
---------------------------------------------------------------------------
NEU! Drupalseiten vorstellen, bewerten und kommentieren - Jetzt eintragen!
Also... 1. Ich habe quasi
am 02.10.2009 - 12:59 Uhr
Also...
1. Ich habe quasi alles 1zu1 vom Server auf meinen PC kopiert ... Datenbank hat gleiche Rechte und Namen. Daher sind auch alle Pfade gleich. Die Einstellungen sind daher auch völlig identisch, ABER das temporäre Verzeichnis müsste sich unterscheiden. Online = Linux ... Offline = Windows (Xampp)
2. Das interessante ist ja, dass die Startseite völlig korrekt dargestellt wird. Lediglich die Inhalte, also mydrupal/*, können nicht angezeigt werden. Bilder usw. werdena auf der Startseite korrekt angezeigt. Würde ich die Startseite manuell über mydrupal/node/1 aufrufen, kommt auch nichts. Wenn ich die Settings verändere (abfälsche), dann wird diese Startseite auch nicht angezeigt. So habe ich nur getestet, ob die Einstellungen überhaupt richtig benutzt werden.
Wenn ich den vHOST eingebe http://mydrupal wird die Startseite passend zur Multisite mydrupal völlig korrekt angezeigt, aber leider nicht mehr.
Was habe ich gemacht:
1. Alle Dateien vom Server auf meinen Rechner kopiert.
2. Die Datenbank lokal importiert (inkl. die Rechte, die auch online gelten, Name und Kennwort).
3. Den Host und dann den vHost eingerichtet.
Die Verbindung zur DB geht, der vHost geht, die Startseite geht, relative Pfade gehen, "Unterverzeichnisse" (z.B. /node/) gehen nicht
In allen Beschreibungen funktioniert das so, von einigen Fehlern mal abgesehen, die ich berichtigen musste...speziell der Eintrag vHost in der httpd-vhost.conf:
Ich habe dort statt eintragen müssen, da ich in ein Unterverzeichnis kopiert habe. Dieses habe ich dann im DocumentsRoot angegeben. Daran wird es sicher nicht liegen.
Noch eine Idee?
Mein Rat: Test + Prod + Entwicklung auf dem Webhoster.
am 02.10.2009 - 15:48 Uhr
An Anfang hatte ich, so wie Du möchtest, Test + Entwicklung unter Xampp (lief problemlos),
nur bei der Portierung zum Webhoster gab es öfters Probleme:
Performance, Speicher, Berechtigungen (Bei Alphahost ging 777 für Verzeichnisse nicht, sondern 755), Mails (HE Mail ist ein bissle anders), .htaccess Anpassungen,
Hochladen von größeren DBs, usw.
Deshalb habe jetzt ich unter verschiedene Subdomains verschiedene Verzeichnisse für
Prod, Test und Entwicklung. Xampp + Co. verrottet bei mir im Keller. Musst eben genügend Plattenplatz auf dein Webserver haben.
Problem nicht gelöst
am 05.10.2009 - 09:36 Uhr
Hallo...
Ich habe den Rat befolgt und per Shell den Ordner kopiert und die Datenbank kopiert. Dann eine SubDomain eingerichtet...für Testzwecke und die settings.php entsprechend der Testdatenbank angepasst.
Ohne Erfolg...Erst dachte ich an die CHMOD´s, die nicht korrekt kopiert wurden, aber das habe ich dann korrigiert und weiterhin ohne Erfolg.
Also der Kopiervorgang "cp -rp Quelle/* -R Ziel/" dabei habe ich keinen Fehler gefunden.
Die Datenbank ist völlig identisch bis auf den Namen.
Bin am Ende mit dem Verständnis...die Arbeitspfade stimmen jetzt natürlich völlig überein, soweit ich das beurteilen kann, denn anmelden kann ich mich ja nicht.
Vielleicht noch eine andere Idee?
Problem fast gelöst...ist das gemein
am 06.10.2009 - 15:14 Uhr
Ich habe eben angefangen das Konstrukt Stück für Stück auseinanderzubauen...
Es wird beim Kopien die .htaccess nicht berücksichtigt...egal wie ich kopiere...das ist gemein.
Jetzt habe ich Datei per Hand hinzugefügt und schon läuft die Seite...