Cronjob, Rules oder etwas anderes?
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 21.11.2009 - 12:50 Uhr in
Liebe Drupalgemeinde,
ich bitte um (Nach-)hilfe. Ich versuche eine Regel (Rules?) aufzustellen. Ein User legt ein Node eines bestimmten Inhaltstypes an (Adresseintrag). Diesen sollte er regelmäßig pflegen, welches er naturgemäß nicht tut. Deshalb wäre es gut, wenn er nach einer Zeit x (12 Monaten) automatisch eine E-Mail erhält mit der Bitte seinen Eintrag zu prüfen und/oder zu ergänzen/löschen oder was sonst noch zu tun. Wichtig ist mir, dass ein Cronjob jeden Tag einmal prüft welche Nodes genau 12 Monate alt sind und dessen Benutzer eine E-Mail sendet.
Meine Frage ist, wie stelle ich das an?
Danke im Voraus
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
scheduled rules
am 21.11.2009 - 23:54 Uhr
Hallo.
Du kannst beim Modul Rules auch sogenannte "scheduled rules" erstellen. Damit ist es moglich, eine bestimmte Aktion (z.B. das Versenden einer E-Mail) nach dem Verstreichen einer festgelegten Zeit (z.B. nach 12 Monaten) eines Ereignisses (z.B. dem Speichern einer Node) auszuführen.
Der Cronjob (den Du in Deiner Serverkonfiguration einrichtest) sorgt dann nur dafür, dass Rules regelmässig überprüft, ob denn die Zeit für die Aktion gekommen ist.
hth,
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
rules und scheduled rules
am 22.11.2009 - 17:31 Uhr
Hallo Stefan,
danke für die schnelle Antwort. Ich würde gern mehr darüber erfahren. Irgendwie findet man über dieses Modul und dessen Funktionsweise sehr wenig. Wenn ich eine "normale" Regel aufstelle, welche eine E-Mail versendet, wenn ein Node geändert oder aktualisiert wird, dann funktioniert das auch sehr gut. Nur wenn keine User-gesteuerte Aktion voraussgeht wird es für mich unverständlich. Worin liegt der Unterschied zwischen den beiden Funktionen "rules" und "scheduled rules"? Wie sagt man dem Cron-Job, dass er alle Nodes auf sein Datum prüft? Tut er das von allein?
Nochmals Danke im Voraus.
scheduled rules
am 22.11.2009 - 19:03 Uhr
Worin liegt der Unterschied zwischen den beiden Funktionen "rules" und "scheduled rules"?
Scheduled rules führen ihre Aktionen nicht sofort nach dem Ereignis, sondern erst zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. nach einer bestimmten Zeit aus.
Wie sagt man dem Cron-Job, dass er alle Nodes auf sein Datum prüft? Tut er das von allein?
Das passiert automatisch.
hth,
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
Rules Scheduled ist doch nicht meine Lösung
am 25.11.2009 - 16:24 Uhr
Hallo Stefan,
habe mir das nochmal gut angesehen. Soweit ich das sehe erstellt Rules Scheduled nach einer bestimmten Vorgabe eine Routine, die dann durch Rules in ein Termineintrag umgewandelt wird. Das hat den Vorteil, dass nicht ständig alle Inhalte auf ein aktuelles Datum geprüft werden müssen und mir mein Provider nicht aufs Dach steigt (-:
Leider hat meine Idee noch einen Haken, wenn beispielsweise ein Termin angelegt wird und in der Zwischenzeit eine Änderung des Nodes vorliegt, dann wird dieser nicht automatisch gelöscht bzw. aktualisiert, sondern ein neuer Termin angelegt. Weiterhin bezieht sich die Routine immer auf das Erstellungsdatum und nicht auf das Datum der letzten Aktualisierung. )-:
Also brauche ich doch etwas anderes .. account reminder?
Was meinst Du? Oder hast Du vielleicht mein Problem schon einmal umgesetzt?