Wie kann ich die $links Variable bzw. die Anzeige unterhalb eines nodes (weblog) anpassen?
Eingetragen von soezkan (558)
am 08.12.2009 - 23:59 Uhr in
am 08.12.2009 - 23:59 Uhr in
Hallo zusammen,
ich hätte gerne sowas wie ...
Veröffentlicht in "Allgemeine Themen" | Schlagworte: "Produktion, Wohnungsmarkt, Autos"
... unter jedem node, den ich mir über meine views anzeigen lasse.
Ist das ne Einstellung die ich in den View-templates die ich angelegt
habe machen muss?
In meinem Views-Template views-view-row-node--meins.tpl.php steht
<?php print $node; ?>
<?php if ($comments): ?>
<?php print $comments; ?>
<?php endif; ?>
<p> </p>
Wie kann ich hier aber in der Taxonomie angegebene Kategorien und Schlagworte (also damit
meine ich Unterkategorien bzw. untergeordnete Begriffe eines Weblogs) getrennt voneinander anzeigen lassen?
Hat da jemand ne Idee?
Danke und liebe Grüße
Soezkan
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Du sagst es selbst - Node. Und: dsm($node)
am 09.12.2009 - 00:31 Uhr
unter jedem node
Du sagst es selbst - Node.
Eigentlich brauchst Du fuer diese Aufgabe kein Views Ansichtstemplate. (Obwohl es damit funktionieren wuerde.)
Du hast 2 Moeglichkeiten. Bei beiden brauchst Du PHP.
Die 1. sind die Nodetype Templates.
Die 2. Ist das Modul Panels. Es gibt bereits eine vorbereitete Panel Seite mit deren Hilfe man sich Nodes anzeigen lassen kann.
Diese Panelseite kannst Du fuer die Anzeige der Nodes einzelner Nodetypes unterschiedlich konfigurieren.
Den PHP Code der die Informationen unter den Nodes erstellt ist bei beiden Moeglichkeiten der Gleiche. Drupal kennt Funktionen mit deren Hilfe man Informationen zur Taxonomy bekommen kann. Ausgangspunkt dabei ist das Nodeobject. Es hat bereits grundlegende Infos zur Taxonomy einer Node.
Bei 1. steckst Du den PHP Code in das Nodetype Template.
Bei 2. steckst Du den PHP Code in einen "Custom content" Inhaltsbereich.
Tipp
Aktiviere das Devel Modul. Im Code-Kontext einer Node mach mal diesen PHP Code:
<?php
dsm($node);
?>
Das geht auch wenn man eine Node erstellt und als Eingabeformat PHP verwendet.
------------------------
Quiptime Group
Superfly!
am 09.12.2009 - 08:38 Uhr
Installiere Dir mal das Modul Eldorado superfly.
Damit kann man die ganzen Zusatzinformationen recht gut kontrollieren.
hth,
Stefan
--
Sei nett zu Deinem Themer!
quiptime
am 09.12.2009 - 12:15 Uhr
unter jedem node
Du sagst es selbst - Node.
Eigentlich brauchst Du fuer diese Aufgabe kein Views Ansichtstemplate. (Obwohl es damit funktionieren wuerde.)
Also ich muss gestehen, ich weiss nicht was Du meinst. Wie kann ich denn
eine Nodeliste anzeigen lassen ohne Views? Mit dem Panel-Modul okay, bloss
verstehe ich vom Rest Deines Posts nur Bahnhof, sorry ;)
Geht das nicht einfacher?
Ich habe nicht gesagt das Du
am 09.12.2009 - 14:22 Uhr
Ich habe nicht gesagt das Du eine Nodeliste ohne Views anzeigen sollst sondern das Du fuer die Zusatzinfos unter den Nodes kein Viewstemplate brauchst.
Den Rest wirst Du verstehen koennen wenn Du Dich mit dem Panels Modul beschaeftigst.
Was ich meine, mit Panels kann man Nodes anzeigen. Das heisst, Panels uebernimmt die Ausgabe des Inhaltes einer URL nach dem Schema node/x.
------------------------
Quiptime Group
Sorry aber das Panels Tool
am 09.12.2009 - 15:31 Uhr
Sorry aber das Panels Tool bringt mir hier nichts.
Einfacher Grund: ich müsste meine ganzen Nodes neu Strukturieren
und die sind ja schon angelegt. Gibt es denn wirklich keine
einfachere Möglichkeit?
Danke
weiter oben
am 09.12.2009 - 15:38 Uhr
http://www.drupalcenter.de/node/23535#comment-83249
Auch das Eldorado Ding hilft
am 09.12.2009 - 15:57 Uhr
Auch das Eldorado Ding hilft mir nicht bei dem was ich will, denn ich will ja
unter meinen Nodes als Links stehen haben:
Kategoriename | Tag 1 Tag 2 Tag 3
Diese kommen aus der Taxonomie wobei Kategoriename der übergeornete Begriff
des Vokabulars ist und die Tags die jeweils untergeordneten Begriffe des
Vokabulars.
Ich bin echt ratlos. Wie kann ich dass denn mirt meinem View anzeigen lassen
geschweigedenn herausfinden? Argumente in Views? Hm.
Noch ne Ahnung?
Danke
Ein bischen php und eine
am 09.12.2009 - 16:20 Uhr
Ein bischen php und eine Datenbankabfrage in der node.tpl.php wäre eine Möglichkeit.
Beste Grüße
Werner
Ja ich merke schon. Ich
am 09.12.2009 - 16:22 Uhr
Ja ich merke schon. Ich komme um das PHP/SQL Duett nicht drum herum.
Danke es ginge mit Drupal alles völlig ohne Coding - aber dann eben
"Back to the Roots of Content-Management".
Ich schreibe die Lösung dan hier rein :)
Danke für die Nerventätigkeit ;)
Liebe Grüße
Soezkan
Gibt's schon eine Lösung?
am 17.01.2010 - 18:15 Uhr
Gibt's schon eine Lösung?