Serveranforderung?
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 12.12.2009 - 11:54 Uhr in
Moin!
Ich soll eine bestehende Webseite auf Drupal migrieren. Momentan hat die Seite zu besten Zeiten monatlich 10 Mio Pagehits. Jetzt frage ich mich, was ich da als Server brauche?! Es sind keine aufwändigen Routinen vorhanden, ein paar Views, einige Bilder(-gallerien), CCK. Eigentlich nur Präsentation.
Denkt ihr da reicht ein vServer mit 1GB Ram aus oder sollte man dafür dann schon eher einen dedicated Server hinstellen?
Würde mich über ein paar Meinungen zur Orientierung freuen!
Greetz haggis
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Was für ein System hast du
am 12.12.2009 - 12:58 Uhr
Was für ein System hast du aktuell auf welcher Hardware laufen?
Wie ist das Verhältnis der PIs von eingeloggten und nicht eingeloggten Usern?
Was hast du in der Spitze an gleichzeitigen Zugfriffen?
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Momentan habe ich nur sehr
am 12.12.2009 - 13:15 Uhr
Momentan habe ich nur sehr spärliche Infos. Welches System darauf läuft, weiß ich nicht. Nur, dass es wohl auf einem Dedicated läuft. Mehr Infos - Fehlanzeige :(
Es wird überhaupt keine eingeloggten User geben. Nur gelegentlich mal ein "Redakteur" zur Inhaltspflege.
Wieviel gleichzeitige Zugriffe es in der Spize gibt, hat die Statistik leider auch nicht hergegeben. Ich habe nur die Pagehits/Monat zu Gesicht bekommen.
Grüße
Wenn das Ding auf nem Dedi
am 12.12.2009 - 14:51 Uhr
Wenn das Ding auf nem Dedi läuft spricht nichts dagegen es dabei zu belassen, oder?+
Wegen der Zugriffe würde ich mal nachharken. Server müssen auf Spitzenlast ausgelegt sein, denn Zugriffe erfolgen aus naheliegenden Gründen nicht normalverteilt über den ganzen Tag.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
rechnen wir mal mit
am 12.12.2009 - 15:04 Uhr
rechnen wir mal mit 20000/tag.
natürlich sind in den abendstunden die meisten hits.
so etwas ein hit pro sekunde kommt da gut hin.
Jetzt hhast du zwei Optionen:
Entweder du nimmst den drupalinternen Cache, der macht aber im Verhältnis trotzdem ganz viel DB-Querys, und so viel Festplatten-IO (Random).
Ohne SSDS macht das keinen Spaß, deswegen würde ich dir zu Memcache oder Boost raten.
Boost redert die HTML-Seiten und liefert sie dann aus. (Deutlich weniger Datenbankanfragen, und dadurch deutlich weniger IO). Boost ist nur Praktikabel wenn du größtenteils Gast-User hast.
Memcache ist ein Stück Software was auf dem Server installiert werden muss.
Dann Cached es aber einzelne Objekte der Seite über die Drupal-Integration im RAM->Quasi 0 IO (Bis auf die Überprüfung ob das Objekt gecached ist)
Aber in deinem Fall sollte das Boost-Modul das hinbekommen.
Und ja, der Server reicht wenn du cached Content auslieferst.
I/O hast du bei Boost ja
am 12.12.2009 - 15:13 Uhr
I/O hast du bei Boost ja ebenso. Ist aber bei feststehendem Content egal, da es eh über den Filecache vom System läuft.
Ein gängiger Rootie sollte problemlos ausreichen.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Wow, danke für die vielen
am 12.12.2009 - 20:29 Uhr
Wow, danke für die vielen Antworten und Hinweise!
Werd' mir jetzt mal die verschiedenen Möglichkeiten ansehen und hoffen, dass sie ihren jetzigen dedizierten weiterhin benutzen können. Das soll aber wohl aus irgendwelchen bürokratischen Gründen wahrscheinlich nicht mehr möglich sein.