PHP File includen
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 15.12.2009 - 11:23 Uhr in
Hallo,
ich stehe vor einem Problem, welches ich gerne als gelöst abhaken könnte. In einem Projekt für nen Kunden arbeiten wir mit Drupal. Dieses ist für mich relativ neu.
Ich möchte eine Browser Detection includen, und genau das klappt nicht.
In anderen Systemen binde ich sie ganz normal ein:
<?php include "/detection.php" ?>
Mir wurde jetzt von einigen Leuten gesagt das eine solche Aktion schwierig bis gar möglich ist in Drupal, was ich mir persönlich nicht vorstellen kann.
Ich bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar.
Grüße
Peter
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Browser-detection
am 15.12.2009 - 11:39 Uhr
Kommt ganz darauf an, was das Skript eigentlich tut. Ich würde empfehlen, die darin (vermutlich) enthaltene Funktion einfach in die template.php Deines Themes zu übernehmen und von dort aufzurufen oder ein eigenes kleines Modul zu schreiben, das die Erkennung des Browsers übernimmt und mit den Daten das anstellt, was ihr machen wollt.
hth,
Stefan
--
Sei nett zu Deinem Themer!
Zitat: Mir wurde jetzt von
am 15.12.2009 - 11:46 Uhr
Mir wurde jetzt von einigen Leuten gesagt das eine solche Aktion schwierig bis gar möglich ist in Drupal, was ich mir persönlich nicht vorstellen kann.
Drupal ist ja im Grunde auch nur PHP, wieso sollte es also schwieriger sein als bei einem "normalen" PHP-Projekt?
stBorchert schrieb Ich
am 15.12.2009 - 11:59 Uhr
Ich würde empfehlen, die darin (vermutlich) enthaltene Funktion einfach in die template.php Deines Themes zu übernehmen und von dort aufzurufen oder ein eigenes kleines Modul zu schreiben, das die Erkennung des Browsers übernimmt und mit den Daten das anstellt, was ihr machen wollt.
Ein Modul schreiben wäre Quatsch, da diese Detection schon existiert uns recht gut funzt. Wofür ist die template.php genau da?
Drupal ist ja im Grunde auch nur PHP, wieso sollte es also schwieriger sein als bei einem "normalen" PHP-Projekt?
Richtig. Aber es funktioniert nicht. Das ist ja das eigenartige.
Modul
am 15.12.2009 - 12:11 Uhr
Ein Modul schreiben wäre Quatsch, da diese Detection schon existiert uns recht gut funzt.
Ganz im Gegenteil. Es funktioniert halt (wie Du selbst sagst) nicht. Wenn Du die Funktionalität dieser ominösen Datei in ein Modul packst, kannst Du Dir sicher sein (je nach eigenen Programmierkenntnissen mehr oder weniger), dass die Browser-Erkennung dann auch im Kontext von Drupal funktioniert und an den "richtigen" Stellen verwendet wird.
Die template.php stellt dem Theme Funktionen zur Verfügung. Alle dort implementierten Funktionen sind somit im gesamten Theme aufrufbar.
hth,
Stefan
--
Sei nett zu Deinem Themer!
Hm, ich versuche es mal das
am 15.12.2009 - 12:40 Uhr
Hm, ich versuche es mal das Script aus der template.php zu laden. Allerdings ist das sehr umfangreich, hat etwas mehr als 800 Zeilen. Aber im Live Betrieb wird das noch um einiges abgespeckt.
Wie rufe ich dann eine solche Funktion auf?
Module schreiben kann ich nciht, da Drupal für mich wie gesagt sehr neu ist. Ich komme eher aus der Rails Ecke. Aber der liebe Kunde mag Drupal so sehr ;)
Grüße
Zitat: Aber der liebe Kunde
am 15.12.2009 - 13:33 Uhr
Aber der liebe Kunde mag Drupal so sehr ;)
Und das aus gutem Grund :-)
Vielleicht klärste uns einfach mal auf, was dein Script macht. Dann kann man dir auch sagen wo und wie das am besten einzubauen ist. Vielleicht bietet dir auch ein Drupal-Modul die selben oder ähnliche Funktionen, ohne dass du davon weißt ;-)
Es fragt ab welches OS und
am 15.12.2009 - 13:44 Uhr
Es fragt ab welches OS und welcher Browser benutzt wird. Dies recht zuverlässig, da wir dieses schon mehrfach mit Erfolg einsetzen,werde ich es auch in diesem Projekt nutzen. Hab hier mal nen Link, wo ich den Code gepostet habe.
Der Code
Es wird natürlich vieles rausgenommen, was nicht benötigt wird(Weil viel zu viel drin)
Einsatz
am 15.12.2009 - 13:59 Uhr
Da stellt sich für mich noch die Frage: wo/wie genau wollt ihr das denn einsetzen?
Also wie wollt ihr das verwenden?
Stefan
--
Sei nett zu Deinem Themer!
Na, es wird im Bereich
am 15.12.2009 - 14:06 Uhr
Na, es wird im
<head>
Bereich eingebunden, logisch. Weil dort CSS-Files eingebunden werden.Normalerweise läuft das über
<?php include "pfad/zum/file.php" ?>
und es läuft. Und genau das sollte doch in Drupal möglich sein irgendwieZitat: Und genau das
am 15.12.2009 - 14:11 Uhr
Und genau das sollte doch in Drupal möglich sein irgendwie
Ist es. Theoretisch kannst du das einfach in die page.tpl.php deines Themes einbauen, wenns unbedingt in den
<head>
soll, aber ich glaub die Frage war eher, inwiefern sich dieses Skript dann auf die Seite an sich auswirkt.hallo piet mir hat diese
am 15.12.2009 - 14:26 Uhr
hallo piet
mir hat diese einfuehrung sehr geholfen das mit dem themes zu verstehen:
http://www.drupalcenter.de/handbuch/17767
und wie stebeg es schon sagt, kannst du problemlos mit
include oder require etc ein php file einbinden.
stebeg schrieb Ist es.
am 15.12.2009 - 14:30 Uhr
Ist es. Theoretisch kannst du das einfach in die page.tpl.php deines Themes einbauen, wenns unbedingt in den
<head>
soll, aber ich glaub die Frage war eher, inwiefern sich dieses Skript dann auf die Seite an sich auswirkt.Genau das habe ich ja getan. Es tut sich nichts. Es wird nichts geladen, was eigentlich ncht sein kann. Es sind auch keine Fehler im Code gewesen, ist definitiv zu 100% und mehr ausgeschlossen.
bist du dir sicher das du
am 15.12.2009 - 15:07 Uhr
bist du dir sicher das du die richtige page.tpl.php verwendest?
gib doch mal ein einfaches print aus..
oder installieree dir das modul
devel
http://drupal.org/project/devel
da kannst du dir anzeigen lassen welche dateien geladen wurden