Seite bei jedem Seitenaufruf neu laden
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 18.12.2009 - 13:10 Uhr in
Hallo Leute,
ich möchte das meine seite noch eine weile bei jedem seitenaufruf neu geladen wird. dazu scheint es ja verschiedene methoden zu geben:
php, javascript, html und in der htaccess.
meine frage ist welche ist die "beste/seo-freundlichste/übliche" methode? bei umleitungen ist es ja z.B: die 301er in der htaccess.
mfg
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Meinst du, du kannst mal
am 18.12.2009 - 13:28 Uhr
Meinst du, du kannst mal einfach deine Situation besser beschreiben? Ich z.B. verstehe kein Stück was du eigentlich meinst.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Seite neu laden
am 18.12.2009 - 15:11 Uhr
Bin mir auch nicht sicher was Du meinst daher zwei Antworten
1:
<meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
Damit werden die nicht der Cache aus dem Browser sonder die Originalseite auf dem Server geladen.
2. Cronjobs aktivieren. Falls dass bei deinem Anbieter nicht geht ggf. das Modul Poormanscron (Arme Leute Cron) einbinden. Das bewirkt dass die Seite neu indiziert wird (wenn man das so sagen darf).
Ich hoffe das eine von den zwei Antworten jetzt die richtige war.
-----------------
Gruss Kemal
http://www.oguz-online.de
Ja klar, sorry bin heute
am 18.12.2009 - 14:21 Uhr
Ja klar, sorry bin heute nicht so ganz auf der höhe :(
also, heute wird eine neue Seite veröffentlicht, und wie es eben so ist, schätze ich das noch die ein oder andere detailänderung kommt, deshalb hätte ich jetzt gern das die Seite bei jedem aufruf komplett neu geladen wird und nicht aus dem browsercache. In ca. nem monat will ich das dann wieder raus nehmen denn dann sollten wirklich auch die letzten kleinigkeiten beseitigt sein. Ich will vermeiden das jetzt am anfang jemand auf die Seite geht und dann eine "fehlerhafte" version ständig in seinem cache liegt und natürlich beim nächsten besuch auch angezeigt wird.
Vorab hab ich mich schon mal im Internet informiert was es für möglichkeiten gibt den Browsercache zu umgehen, bzw neuladen der seite zu erzwingen. Jedenfalls gibt es wie immer mehrere wege: Ein JavaScript einbinden, verschiedene Meta Tags einbinden und man kann auch in der .htacces was ergänzen.
Mich würde jetzt interessieren was die Vor/Nachteile der einzelnen methoden sind.
zum vergleich: bei einer webseiten-umleitung gibt es ja auch die obigen 3 wege und noch mehr, aber empfehlenswert ist letztendlich nur eine 301er umleitung in der .htaccess da diese unter anderem den pagerank weiter gibt und von google empfohlen wird wenn man auf sein ranking wert legt.
naja um nicht eine methode zu wählen bei der ich dann mit den suchmaschienen kolidiere hab ich mir gedacht frag ich doch mal nach was die profis hier im forum darüber denken. vielleicht machts ja auch garnichts aus, keine ahnung ;)
grüsse aus good old bavaria
Dann reichts Cache und
am 18.12.2009 - 14:47 Uhr
Dann reichts Cache und CSS-/JS-Aggregation in der Installation so lange zu deaktivieren. Drupal setzt von Haus aus einen Expires-Header-Eintrag mit dem Datum von Dries Geburt.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
*GG* jetzt versteh ich kein
am 18.12.2009 - 15:01 Uhr
*GG* jetzt versteh ich kein Wort ;)
Also wenn ich im Browser die Seite Aufruf will ich das sie jedesmal neu vom Server geladen wird. was ist der seofreundlichste weg?
mfg
Genau was ich schrieb. Mit
am 18.12.2009 - 15:04 Uhr
Genau was ich schrieb. Mit SEO hat das erstmal nüscht zu tun.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Ich Depp habe bei meinem
am 18.12.2009 - 15:13 Uhr
Ich Depp habe bei meinem Eintrag vergessen zu Punkt 1 folgendes zu schreiben:
<meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
(Nachtrag: Oh hatte ich. Nur code... nicht eingetragen. Daher war es nicht im Forum zu sehen)
Damit wird der Browsercache nicht geladen.
Die Lösung "Cache und CSS-/JS-Aggregation" dazu ist auch noch gut, oder Du leerst den Servercache manuell nach jeder Änderung. Das würde ich eher empfehlen aus Performancegründen. Du bist ja nicht 24 Stunden am Tag dabei etwas zu ändern. Also jedesmal wenn Du etwas an der Seite geändert hast unter "Leistung" den Chache leeren.
Also beides machen. Dann klappts auch mit dem Nachbarn :-)
-----------------
Gruss Kemal
http://www.oguz-online.de