[erledigt] dieser VServer ausreichend für Drupal?
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 29.03.2010 - 19:12 Uhr in
Hallo,
eventuell möchte ich mir in naher Zukunft einen Root-VServer zulegen! Dort soll mein jetziges Projekt - was noch auf normalem Webspace läuft - aufgespielt werden!
Der VServer hat folgende Merkmale!
1000 Mhz garantiert
512 MB garantiert
100 Mbit Anbindung
Debian 4 vorinstalliert
Wie schätzt ihr die Power dieses VServers für ein mittleres Drupal-Projekt ein? Reicht solch ein VServer aus - um ein Drupalprojekt mit ca. 30 - 40 installierten Modulen und maximal 10000 Besucher pro Tag bewältigen zu können? Die Besucher sind über den ganzen Tag verteilt ohne große Lastspitzen!
Was meint ihr?
Viele Grüße
Matthias
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Über den ganzen Tag verteilt
am 29.03.2010 - 19:31 Uhr
Über den ganzen Tag verteilt ist relativ. Für hiesige Websites konzentriert sich Traffic klar auf die Zeiten von etwa 9 bis 21 Uhr.
Wieviele Zugriffe machen deine 10.000 User?
Wie schauts mit dem Verhältnis von Zugriffen eingeloggter und nicht eingeloggter User aus?
Was sollen 1000 MHz sein? Ist das marketingdeutsch für "nichtmal nen halben CPU Kern"?
512 MB halte ich generell für sehr eng für einen Server der Mail, DB und Web macht und irgendwo auch noch Reserven haben soll. Reservern sowohl für mehr Prozesse als auch für Optimierungen. Wenn deine Seiten im Schnitt 40 MB PHP Memory saugen, addier da mal noch den Footprint vom Webserverprozess hinzu, addiere Datenabnk und übrige Dienste und du merkst, dass sich deine User bald in einer Schlange anstellen müssen ;)
Zitat: Wieviele Zugriffe
am 29.03.2010 - 19:42 Uhr
Hallo!
Wieviele Zugriffe machen deine 10.000 User?
Meistens zwischen 5 - 40 Zugriffe (im Groben)!
Wie schauts mit dem Verhältnis von Zugriffen eingeloggter und nicht eingeloggter User aus?
Im Moment sind es nur "nicht eingeloggte" - es soll aber dahingehen, dass knapp 30 Prozent der User eingeloggt sein werden (einige Funktionen sind nur für eingeloggte User nutzbar)
Was sollen 1000 MHz sein? Ist das marketingdeutsch für "nichtmal nen halben CPU Kern"?
Scheinbar ja - die Gesamtleistung des CPU-Kerns wird nicht angegeben!
512 MB halte ich generell für sehr eng für einen Server der Mail, DB und Web macht und irgendwo auch noch Reserven haben soll.
Hmmm .... der VServer mit 1024er Ram ist gleich doppelt so teuer!
Danke für die Infos erstmal ^^
Ich möchte es mal so sagen:
am 29.03.2010 - 19:58 Uhr
Ich möchte es mal so sagen: Ein Tag hat 60*60*24=86400 Sekunden und damit hätte jeder deiner max. 10k Besucher gut 8 Sekunden für einen Page Request. Eine Seite pro 8 Sekunden auszuliefern sollte i.d.R. zu schaffen sein, d.h. auf dem Papier ist dieser Server sicherlich ausreichend. In der Praxis müsste man natürlich fragen, wie datenbanklastig der durchschnittliche Page Request ist. Machst du viel Gebrauch von Views? Panels? Wie sieht dein Verhältnis von Gästen zu angemeldeten Benutzern aus?
Bietest du Filedownloads an, die länger als 8 Sekunden dauern können? Bist du fit genug in Systemadministration um APC (Advanced PHP Cache) zu installieren?
Bei 40 Modulen kannst du grob über den Daumen gepeilt schon mit gut 32 MB pro Apache Prozess rechnen. Deine Datenbank wird sicherlich auch nochmal 100-200 MB schlucken. Erwartest du also mehr als (512MB - 150 MB) / 32 MB = 11 Benutzer gleichzeitig?
Noob-Anfänger schrieb Hmmm
am 29.03.2010 - 20:26 Uhr
Hmmm .... der VServer mit 1024er Ram ist gleich doppelt so teuer!
Ich frage mich immer was das für dolle Projekte sind, wo im Monat 300.000 Besucher mehrere Millionen Seiten abrufen, Beteiber viele Stunden Arbeit in die Erstellung und den laudenden Betrieb investieren und dann angefangen wird wegen ein paar Euronen im Monat ungünstige Entscheidungen zu treffen.
Entweder steht dahinter ein Business Model und das Ding soll sich irgendwann mal tragen - dann sind die Kosten eben eine Investition, die sich später auszahlt - oder es ist Hobby / eine Passion. Ich sags mal so: Wenn ich am Wochenende Freunde zum Essen einlade oder mit ihnen vor die Tür gehe, oder wie jetzt über Ostern durch das ganza Land düse um gemeinsame Frunde zu besuchen, werde ich genug Geld für den einen oder anderen Server los.
Die Frage ist: Ist dir dein Projekt das Geld wert, ggf. indem du es andernorts einsparst?
Wenn du die Frage mit "nein" beantworten musst, dann spar dir die Arbeit lieber und investier sie besser anderswo.
-----
Bei siebenstelligen PIs mit 30% Traffic durch eingeloggte User fange ich unter 2GB RAM und nem Dual-Core gar nicht erst an. Und wenn ich mir da die Preise für vServer anschaue, pfeife ich lieber drauf und nehme gleich nen dedizierten mit deutlich mehr Power und Reserven.
Ich habe sowieso nur einen vServer im Pool und der ist speziell für ein wenig Kleinkram gedacht. Selbst der hat aber schon einen "ganzen" Kern und 1 GB RAM und ich überlege schon auf 2 upzugraden..
Hallo px, auch Dir vielen
am 29.03.2010 - 20:30 Uhr
Hallo px,
auch Dir vielen Dank für die Rückmeldung!
Ich will mal so sagen - es werden sicherlich schon bald mehr als 11 User gleichzeitig zugreifen. Die Steigerungsraten der letzen Wochen deuten zumindest darauf hin!
Es wäre also doof wenn ich mir jetzt einen relativ schwachen VServer hole um nach 3 Monaten zu merken, dass der nicht mehr ausreicht!
Ich warte dann erstmal noch - solange der Webspace ausreicht - wenn es soweit ist, steige ich gleich auf einen schnellen (richtigen) Root-Server um - da muss ich mir dann Hilfe holen aber irgendwie wird das schon klappen!
Dank Euch beiden nochmals für die Auskunft!
Abendliche Grüße
Matthias
Hallo Alexander, ich habe
am 29.03.2010 - 20:37 Uhr
Hallo Alexander,
ich habe Deine Antwort erst gelesen nachdem ich gepostet habe!
Du hast Recht - manchmal versucht man an der falschen Stelle zu sparen - natürlich soll mit dem Projekt Geld verdient werden - das betreibe ich nicht als Hobby - daher wäre es dämlich wegen 50 Euro pro Monat einen zu langsamen (V)Server zu mieten.
Wie schon oben erwähnt - ich werde dann gleich auf nen schnellen Root-Server umsteigen (sobald es soweit ist)
Ich hab heute übrigens das Buch "Linux Server mit Debian GNU/Linux" von Eric Amberg bekommen - das werde ich erstmal in Angriff nehmen!
Danke nochmals und schöne Grüße
Matthias
Na dann mal viel Spaß, du
am 29.03.2010 - 20:50 Uhr
Na dann mal viel Spaß, du kannst ja schonmal Trockenübungen machen.
Passende Literaturempfehlung von mir: http://www.howtoforge.de/howto/der-perfekte-server-debian-lenny-debian-5...
Werbung
am 29.03.2010 - 21:16 Uhr
daher wäre es dämlich wegen 50 Euro pro Monat einen zu langsamen (V)Server zu mieten.
Öhm, wenn Du Dich sowieso schon in der Preiskategorie bewegst ... ich würde mir in diesem Fall einen kleinen schnuckeligen EQ4 von Hetzner holen.
Nur mal so als kleine Schleichwerbung ...
Ja, da brauch ich bald auch
am 29.03.2010 - 21:21 Uhr
Ja, da brauch ich bald auch noch zwei mehr von..
Das Problem ist - der Server
am 29.03.2010 - 21:28 Uhr
ich würde mir in diesem Fall einen kleinen schnuckeligen EQ4 von Hetzner holen.
Das Problem ist - der Server muss in Holland stehen (Erotik)!
Ist meistens etwas teurer dort. Aber - naja!
Ich hole mir jetzt erstmal nen Billig-VPS bei greatnet (6 Euro/Monat) - den nehme ich nur zum Testen!
Ich arbeite die Tutorials durch und werde das Linux-Buch lesen und das erlernte auf dem VPS ausprobieren!
Puntk 1 wäre: Wie schalte ich den VPS erstmal ab bzw. fahre ihn runter! Damit fange ich jetzt an! ;-)
Grüße Matthias
Noch eine Frage! Was ist der
am 29.03.2010 - 21:33 Uhr
Noch eine Frage!
Was ist der Unterschied zwischen
"Debian Lenny v5.0" und
"Debian Lenny v5.0" Webmin v.1480 LAMP"
Spielt das eine Rolle beim VPS zum testen?
Grübel!
Nachtrag:
Habs selbst heraus gefunden!
LAMP ist ein Akronym für den kombinierten Einsatz von Programmen auf Basis von Linux, um dynamische Webseiten zur Verfügung zu stellen. Dabei stehen die einzelnen Buchstaben des Akronyms für die verwendeten Komponenten:
Da scheint wohl php, SQL etc. gleich mit vorinstalliert zu sein! Super!