Probleme Drupal auf nginx zum laufen zu bringen :(
am 22.09.2010 - 01:28 Uhr in
Hallo,
ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Ich habe einen Webserver der auf nginx basiert.
Nun habe ich die MySQL-Datenbank eingepflegt und meine bisherige Drupalinstallation (vorher WAMP) in ein Unterverzeichnis des Webservers kopiert.
Leider bekomme ich vom Server immer ein "504 Gateway Time-out". Eine auf Drupal basierende Seite wird nicht angezeigt.
Hab mir schon überlegt das es evtl. an der htaccess liegt. Deshalb habe ich einfach die orginal htaccess aus dem Drupalinstallationsordner in den Drupalordner (Webserver) kopiert. Trotzdem ändert sich nichts. Wie muss die htaccess aussehen? Auch so dass CleanUrl funktioniert?
Woran könnte das liegen?
Vielen Dank und gute Nacht,
Stefan
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Die .htaccess interessiert
am 22.09.2010 - 09:21 Uhr
Die .htaccess interessiert nginx nicht, da es sich dabei um eine Konfgurationsdatei für den Apache Webserver handelt.
http://wiki.nginx.org/Drupal
Hallo Alexander, vielen Dank
am 22.09.2010 - 10:43 Uhr
Hallo Alexander,
vielen Dank für die Hilfe. Deinen Namen liest man hier ja immer in Verbindung mit nginx ;)
Genügt es die ningx.conf so zu konfigurieren wie auf http://wiki.nginx.org/Drupal angegeben?
Mittlerweile habe ich auf verschiedenen Seiten verschiedene Konfigurationen gesehen. Es war auch die Rede davon, dass Imagecache, Ajax und CleanURL nur durch weitere Änderungen in der nginx.conf laufen. Ist das so?
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche klassischen Module wie ImageCache nicht ohne weiteres unter nginx laufen, evtl. sogar mit Lösung?
So viele Fragen :( Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir weiterhilfst.
Vielen Dank!
Viele Grüße Stefan
Vgl.
http://groups.drupal.org/node/26363
http://drupal.org/node/110224
Hallo Stefan, dass ist Zufall
am 22.09.2010 - 11:05 Uhr
Hallo Stefan,
das ist Zufall denn bislang setze ich nginx gar nicht ein. Zu wenig Zeit zum spielen :)
Ich würde ihn vermutlich produktiv auch nur für einen reinen statischen File-Server für Bilder, etc. einsetzen. Hängt man vor den Apache z.B. Squid oder Varnish, fällt der vergleichsweise "fette" Apache gar nicht mehr so sehr ins Gewicht.
So hat man nunmal das Problem, dass man halbwegs fit sein muss was die Apache Konfig und die von nginx angeht, um das eine in das andere umsetzen zu können. Zudem findet man zum nginx viel weniger Hilfestellung im Netz, daher muss man mehr Zeit einplanen ein solches System durchkonfiguriert zu bekommen und muss auf Seiteneffekte gefasst sein.
Die o.g. Konfig sollte soweit laufen. Ansonsten einfach mal den Absatz darunter lesen und entsprechend mal den Autor anhauen.
Hallo Alexander, okay, vielen
am 22.09.2010 - 11:14 Uhr
Hallo Alexander,
okay, vielen Dank. Dann werde ich mal weiter testen.
Falls jemand schon eine laufende Konfiguration betreibt, würde ich mich um Unterstützung freuen.
Danke,
viele Grüße Stefan