Blockauswahl bei Node add/edit für Benutzer
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 21.03.2011 - 11:29 Uhr in
Ich bin auf der Suche nach einem Weg, einem Redakteur eine weitere Option im Node edit/add Formular an zu bieten.
Es sollte möglich sein, aus einer bestimmten Auswahl an Blöcken per Checkbox diese zu aktivieren. In welcher Region sie erscheinen sollen, muss nicht auswählbar sein – fürs erste wäre ich damit zufrieden.
Gibt es hierzu schon ein Modul oder einen Ansatz, wie man dies selber umsetzen könnte?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Lass dir die Blöcke über
am 21.03.2011 - 12:52 Uhr
Lass dir die Blöcke über Views erzeugen und leg in einem extra zu erstellenden Vokabular pro Block einen Begriff an, nach dem du in den Views filterst und dem du denjenigen Inhaltstyp zuordnest, für den der Redakteur Beiträge erzeugt. Bei anlegen / editieren eines Nodes kann der Redakteur dann über die Auswahl eines Begriffs bestimmen in welchem Block / welchen Blöcken der Inhalt rauskommt.
Das wäre auf jeden Fall ein
am 21.03.2011 - 13:12 Uhr
Das wäre auf jeden Fall ein Ansatz.
Im Prinzip dachte ich es mir so ähnlich wie es Silverstripe unter seinen features auflistet:
![](http://silverstripe.org/themes/silverstripe/images/scrollers/cms-tailor_made.png)
Ich dachte vielleicht gibt es schon ein Modul, das die bestehenden Blöcke ausliest ohne das man dafür extra noch etwas anlegen müsste. Dies erhöhrt ja am Ende nur wieder die Schulungszeiten, da man dies dokumentieren und aufzeigen muss. Vielleicht ist auch der Ansatz an sich nicht ganz richtig und man müsste dann doch auf Panel Pages umsteigen, dann hätten die Benutzer wieder die volle Kontrolle (was auch nicht so wünschenswert ist ;) ).
Ob der Kunde nun in einer
am 21.03.2011 - 13:32 Uhr
Ob der Kunde nun in einer Liste einen oder mehrere Einträge anklickt oder ein oder mehrere Optionsfelder anhakt ist doch in Schulung und Bedienung aufwandstechnisch gleich gelagert.
Ok, ist ein Argument ;) Nur
am 21.03.2011 - 13:51 Uhr
Ok, ist ein Argument ;)
Nur muss man eben die Blöcke dann doppelt pflegen (also Blöcke an sich und die Taxonomie).
Aber im Prinzip stimmt es schon, bei 99% der Projekte ändern sich diese später nicht mehr, von daher kann man damit leben.