Eigenes Styling für Hauptlinks
Eingetragen von helmut25 (59)
am 01.05.2011 - 10:51 Uhr in
am 01.05.2011 - 10:51 Uhr in
Hallo,
bin gerade dabei, mich in Drupal einzuarbeiten, mit einer Website, die ich vor einiger Zeit mit wordpress aufgesetzt habe.
Eins der Probleme ist, dass ich das css-stylesheet der Website *nach Möglichkeit* ohne Änderungen übernehmen will.
Bei der Generierung der Hauptlinks generiert Drupal css-Klassen, wobei die Klassennamen natürlich nicht mit den vorgegebenen Klassennamen meines stylesheets übereinstimmen.
Wie kriegt man das wohl effizient auf die Reihe? Muss ich wohl oder übel das stylesheet an die Drupal-Klassen anpassen?
thanx for your help, Helmut
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hi, normal hat doch D6 keine
am 01.05.2011 - 11:18 Uhr
Hi,
normal hat doch D6 keine IDs. Oder meinst du D7?
Wieviele Links hast du denn? Wenns nur ein paar sind, kannst du doch die CSS anpassen und die Namen ersetzen.
http://drupal.org/project/menu_css_names
Damit bekommst du eine automatische Zahlenkombi generiert. Damit kann man dann jeden einzelnen Punkt ansprechen. Wenns wirklich nur ka 4-5 Hauptlinks sind, kannst du die doch einfach mit "," getrennt in der CSS zusammenfassen und ein design überbraten.
mfg Crusher
PS: In der Issue Queue ist auch "title as class" beschrieben. Weiss jetzt nich, ob das für D6 oder D7 gilt.
Evtl. kannst du aber mit dne Codeschnipsel selber noch was basteln. Ansonsten brauchst du ja nur eine aussagekräftige CSS-ID. Die bekommst du auch mit dem Modul oben hin.
Wenn du gar alle Punkte auf einmal erschlagen willst, ist es doch noch einfacher!
CSS-ID:
#block-menu-primary-links
Am einfachsten kann man das ja mit Firebug rausfinden. Denn die Primary Links haben scchon von Haus aus eine eigene ID. Damit gehts natürlich auch wunderbar.
Sollen aber Punkte links und rechts auftauchen, musst du die einzeln mittels CSS-ID ansprechen.
Danke für Deine Tipps. Ich
am 02.05.2011 - 09:40 Uhr
Danke für Deine Tipps. Ich dachte, es gäbe vielleicht die Möglichkeit, selbst Klassennamen für das Menü zu vergeben.
Aber so, wie es ausschaut, muss ich wohl oder übel die Klassennamen im vorhandenen stylesheet an die von Drupal generierten Klassennamen anpassen.
Hi, andersrum ging es
am 02.05.2011 - 10:42 Uhr
Hi,
andersrum ging es natürlich auch! Nur solche Eingriffe sind nicht ganz ohne. Was ist, wenn es mal ein Update gibt? Dann sind ggf. deine Änderungen weg. Es ist dann besser, wenn man die IDs und Klassen des Drupal Cores so übernimmt.
Normal sind es ja auch nicht viele. Geht ja eig. meist doch nur um die ID. Die unsortieren Listen in Menüs und der gleichen sind doch überall gleich aufgebaut: ul li, etc.
Eine Alternative? wären ggf. Panels. Da kannst du vorh. Inhalte einbinden. Panels selber bietet die Mögichkeit im Rahmen des Panels (Überraschung). eigene IDs zu vergeben. Nur wäre das rein für eine kleine Anpassung schon wieder zu viel des guten.
Aber wenn du ein fremdes Design verwendest, ist es doch meist mit etwas Arbeit verbunden. In z.B. typo3 muss man ja auch die entsprechenden Platzhalter einfügen. Normal ist doch eine Menü-Struktur recht simpel aufgebaut. Wenn du mit CSS geübt bist, sollte das doch unter einer halben Stunde zu schaffen sein.
mfg Crusher
Hallo, es gibt auch ein Modul
am 02.05.2011 - 11:17 Uhr
Hallo,
es gibt auch ein Modul menu_attributes damit kann
Id
Name
Target
Rel
Class
Style
Accesskey
extra vergeben.
Gruß