[gelöst] (D7) Übersetzung nach der Umstellung der Sprache unvollständig
am 13.05.2011 - 12:47 Uhr in
Hallo,
ich habe ein merkwürdiges Problem. Ich habe Drupal7 sowohl lokal unter XAMPP als auch auf meinem Webspace (all-inkl.com) installiert. Das habe ich so gemacht, dass ich die Installation in englischer Sprache durchgeführt und anschließend noch zwei Sprachpakete installiert habe: Deutsch und Polnisch. Beides ging ohne Probleme sowohl unter XAMPP als auch auf dem Webspace, aber...Wenn ich jetzt die Sprache auf Deutsch oder Polnisch umstelle, dann habe ich nur unter XAMPP alles komplett übersetzt. Auf dem Webserver ist die Übersetzung nach der Umstellung der Sprache unvollständig, z.B.: "Maintenance mode" unter Konfiguration, "Welcome to MeineWebsite" auf der Startseite, usw. Das Leeren des Drupal-Caches hilft nicht und wie gesagt, unter XAMPP gibt es diesen Fehler nicht. Beide Sprachpakete wurden vollständig installiert. Hat jemand eine Idee, woran das liegt und was ich machen kann?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Unter
am 13.05.2011 - 13:03 Uhr
Unter admin/config/regional/translate solltest Du eigentlich sehen, wieviel Prozent übersetzt wurden. Einfach die sprachdateien nochmal importieren ... D7 bricht meiner Erfahrung nach manchmal ab, beim Übersetzungsimport.
Hallo Thoor,ja, das weiß
am 13.05.2011 - 13:37 Uhr
Hallo Thoor,
ja, das weiß ich. Ich habe ja geschrieben, dass beide Sprachpakete vollständig installiert wurden und es gab keinen Abbruch. Auch die mehrmalige Wiederholungen vom Importieren brachten keine Besserung.
EDIT: Um ganz sicher zu gehen, werde ich die Installation der Sprachpakete noch einige Male wiederholen aber ich bin skeptisch. Ich vermute, dass der Hund woanders begraben ist. :)
Problem gelöst. Zuerst konnte
am 13.05.2011 - 22:07 Uhr
Problem gelöst.
Zuerst konnte ich auch bei mehrfachem erneuten Installieren der Sprachpakete überhaupt nicht den gleichen prozentualen Stand der Übersetzung wie unter XAMPP erreichen. Dazu bekam ich sehr oft doch ein Abbruch mit der Meldung "Internal Server Error". Nun hab ich an Support von all-inkl.com geschrieben und man hat den Server-Timeout erhöht. Danach hat es endlich so wie unter XAMPP geklappt.
DRUPAL unter XAMPP ? (OT)
am 14.05.2011 - 08:55 Uhr
Wo liegt der Vorteil bei Einrichtung von Drupal unter XAMPP ?
Und: kann ich von XAMPP auch einen Transfer von Änderungen zum WebHoster vornehmen?
Danke
Ernst
ernstle schrieb Wo liegt der
am 14.05.2011 - 09:06 Uhr
Wo liegt der Vorteil bei Einrichtung von Drupal unter XAMPP ?
Und: kann ich von XAMPP auch einen Transfer von Änderungen zum WebHoster vornehmen?
XAMPP bietet Dir eine komplette Entwicklungsumgebung mit APACHE, MYSQL und PHP. Du kannst also auf Deiner heimischen Festplatte oder notfalls auf einem USB-Stick eine komplette Drupal Seite entwickeln. Selbstverständlich kannst Du Deine auf XAMPP entwickelte Seite danach auch im Web publizieren. Zu dem Thema gibts genügend Anleitungen.