[gelöst] Fehlerhafte Blockdarstellung nach Pfadänderung in Drupal 7 mit Hosteurope
am 03.07.2011 - 11:24 Uhr in
Hallo zusammen,
leider komme ich bei meinem Problem nicht weiter und konnte auch über die Suchfunktion keine Lösung finden.
Ich habe eine Drupal 7 Instanz auf einem hosteurope Websapce installiert und wollte diese live schalten.
Die Instanz liegt im Ordner /www/drupal.
Also habe ich die Domainzuordnung geändert und von /www auf /www/drupal im KIS von hosteurope geändert.
Leider werden nach der Domainzuordnungsänderung Bilder nicht mehr dargestellt, ich kann Inhalte nicht ändern und für die Blockkonfiguration ergibt sich folgendes Bild:
http://picfront.de/d/8gew
Ich kann also den Inhalt eines Blocks nicht ändern.
Die Base_Url habe ich testweise versucht zu ändern...ohne Erfolgt :(.
Gibt es sonst noch irgendwelche Pfadeinstellungen, die es zu berücksichtigen gilt?
Vor der Änderung der Domainzuordnung lief Drupal ohne Probleme unter der URL: **.de/drupal
Ich bin über eure Hilfe sehr dankbar.
Schöne Grüße
EDIT: Es lag an dem CKEditor. Diesen deaktivieren und die Texteingabe funktioniert wieder.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hast du nach Umstellung der
am 03.07.2011 - 11:50 Uhr
Hast du nach Umstellung der URL mal den Cache der Seite geleert ?
In deinem Posting kann man das Bild leider nicht sehen - vlt. kannst du dies noch mal neu verlinken..
Wie hast du die Sichtbarkeit der Blöcke im Drupal eingestellt - korrekt wäre jetzt ja statt drupal/node/xxx nur noch node/xxx.
Wenn die Bilder über einen WYSIWYG eingebunden sind, werden hier die Pfade natürlich noch nicht korrekt umgewandelt - hier sollte aber das Modul [do:pathologic] Abhilfe schaffen.
SteffenR
Hi,erstmal danke für die
am 04.07.2011 - 21:05 Uhr
Hi,
erstmal danke für die Antwort!
Also hier nochmal der Link zum Bild der Blockeinstellung:
http://picfront.de/d/8gew
Selbiges Bild ergibt sich für das Ändern von Inhalten..dort kann ich auch kein Text sehen und editieren..
Den Cache hatte ich geleert. Daran lag es also nicht.
Die Sichtbarkeit von dem Block ist nicht eingeschränkt, liegt also leider auch nicht daran..
Pathologic ist installiert, hat aber bzgl. der Bilder auch nix gebracht oder muss ich da noch irgendwo Einstellungen ändern?
An was könnte es denn noch liegen?
:(
Grüße
jenkas schrieb Hi, erstmal
am 04.07.2011 - 21:11 Uhr
Hi,
erstmal danke für die Antwort!
Also hier nochmal der Link zum Bild der Blockeinstellung:
http://picfront.de/d/8gew
Selbiges Bild ergibt sich für das Ändern von Inhalten..dort kann ich auch kein Text sehen und editieren..
Den Cache hatte ich geleert. Daran lag es also nicht.
Die Sichtbarkeit von dem Block ist nicht eingeschränkt, liegt also leider auch nicht daran..
Pathologic ist installiert, hat aber bzgl. der Bilder auch nix gebracht oder muss ich da noch irgendwo Einstellungen ändern?
An was könnte es denn noch liegen?
:(
Grüße
Deaktiviere doch einmal den Rich-Text des Block-Inhalts - dann kannst du auch sehen, ob die Pfade dort noch korrekt hinterlegt sind bzw. was dort überhaupt an Inhalt zu finden ist.
SteffenR
Hah, super. Wenn ich den
am 04.07.2011 - 21:25 Uhr
Hah, super. Wenn ich den Rich-Text deaktiviere erscheint das Textfeld in gewohnter Form (sowohl in den Blockeinstellungen als auch bei den Nodes).
Erstelle ich aber einen neuen Inhalt muss ich dort auch den Rich-Text deaktieren und dann wieder aktivieren.
Also scheint mir da irgenwo noch eine Pfadänderung offen zu sein.
Danke soweit!
Irgendwie find ich den
am 07.07.2011 - 15:12 Uhr
Irgendwie find ich den Stellhebel nicht, wie ich das Problem in den Griff bekomme.
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Ich versuche mich momentan
am 29.08.2011 - 11:11 Uhr
Ich versuche mich momentan wieder an dem Problem, bekomme es aber einfach nicht gebacken.
Jedes Mal wenn ich eine Node ändern will muss ich erst den Rich-Text deaktiveren und wieder aktivieren, damit ich das Eingabefeld bekomme...
Editor Einbindung defekt
am 29.08.2011 - 13:01 Uhr
Hallo jenkas,
ich gehe davon aus, dass der WYSIWYG Editor nicht korrekt eingebunden wurde. Hatt ich auch schon. In meinem Fall hatte ich den CKEditor (als standalone Modul) eingebunden und die CKEditor Dateien innerhalb des Moduls abgelegt und nicht im Ordner Libraries - nach einem Update hat D7 den Modulordner gelöscht und die neue Version hochgeladen und aktiviert, aber leider waren dann die externen CKEditor Dateien auch gelöscht worden.
Könnte dies bei Dir auch der Fall sein?
Hi Kirsten, super!!! Es lag
am 29.08.2011 - 13:31 Uhr
Hi Kirsten,
super!!! Es lag an dem CKEditor! Wenn ich diesen deaktiviere bekomme ich den Textkörper-Bereich normal dargestellt und ich kann einen Text eingeben
Irgendwie schon komisch. Ich hab keine Ahnung warum der CKEditor nach der Pfadänderung nicht mehr will.
Jedenfalls weiß ich nun was ich tun muss..ich installiere das Ding mal neu und hoffe, dass auch die Eingabe wieder geht.
Vielen Dank! Hast mir Ärger erspart.
Grüße
Jens