Modul für die Moderation von OG-Posts
Eingetragen von werner2013 (13)
am 15.06.2013 - 10:34 Uhr in
am 15.06.2013 - 10:34 Uhr in
Guten Tag,
für die Moderation von OG-Gruppenbeiträgen gibt es für D7 ja prima Module. Ich bräuchte aber dringend eins für D6. Minimalausstattung: Sobald ein Beitrag in einer Gruppe erstellt wurde, sollte der Gruppenverwalter die Möglichkeit haben, den Beitrag zu überarbeiten und dann entweder an den Autor zurückzugeben oder für die gesamte Gruppe zu veröffentlichen. Vorher soll kein anderes Gruppenmitglied den Beitrag einsehen können.
Großer Dank für die Unterstützung
Werner
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
OG ist in D7 aber komplett
am 15.06.2013 - 15:03 Uhr
OG ist in D7 aber komplett überarbeitet worden. Mit OG auf D6 werden sich wohl nicht mehr so viele beschäftigen.
Beste Grüße
Werner
wie Werner schrieb
am 15.06.2013 - 16:05 Uhr
OG hat sich immens entwickelt.
D6 wird es nichts neues mehr geben.
Ende diesen Jahres wird es aus dem Support fallen, weil D8 heraus kommt.
Da wäre es an der Zeit, sich mit einem Upgrade zu befassen, und neues nur noch mindestens in D7 zu realisieren.
Gerade OG ist ein Modul, das komplett neu für D7 entwickelt wurde.
danke für die Antworten - großer Ärger über Drupal !!!
am 15.06.2013 - 22:03 Uhr
Guten Abend,
herzlichen Dank für die Antworten. Ich finde das Ganze damit aber sehr, sehr schade...
Irgendwie komme ich nicht umhin, mich über Drupal mehr und mehr zu ärgern. Man hat immer das Gefühl "einen Schritt hinterher zu hinken". Ich habe das Gefühl, dass noch nicht einmal D6 annähernd stabil - selbst in den als "stable" ausgezeichneten Modulen in Verbindung mit dem aktuellen Core - läuft. Installiere ich z.B. ein neues Core-Update, laufen manche Module nicht mehr stabil (z.B. OG!!!). Allerdings werden die Module nur selten aktuell gepflegt...
D7 läuft nicht annähernd stabil - aktuell der D7-Core lässt sich mit der deutschen Übersetzung nicht mal stabil installieren. Jetzt höre ich, dass D8 schon auf dem Programm steht. Oh Gott...
Ich wollte eigentlich von Joomla auf Drupal wegen des besseren User-Managements umsteigen. Soll ich das lieber bleiben lassen???
Tut mir leid, dass ich jetzt meinem Ärger so freien Lauf lasse, aber das musste mal sein.
Schönen Abend und beste Grüße
Werner
warum läuft D7 nicht stabil?
am 15.06.2013 - 22:49 Uhr
Natürlich gibt es immer Module, die hervorragend gepflegt wurden und andere, denen noch etwas liebevolle Zuwendung fehlt.
Drupal ist in vielen Dingen anders, aber darin genial.
Man muss sich allerdings darauf einlassen.
Ca. alle zwei Jahre gibt es ein neues Hauptrelease, und es werden immer zwei Releasstände supportet.
Das heißt, Support für 8 Jahre.
Was heißt
am 15.06.2013 - 23:11 Uhr
Was heißt hier
aktuell der D7-Core lässt sich mit der deutschen Übersetzung nicht mal stabil installieren
?
Nur weil Du nicht weißt, wie man das richtig macht, heißt das nicht, daß es nicht geht. Das macht man so:
Wurde hier im Forum übrigens schon mehrfach geschrieben und es gibt hier eine Suche.
Beste Grüße
Werner
Ernsthafte Frage: lohnt es weiter auf Drupal zu setzen?
am 20.06.2013 - 23:59 Uhr
Hallo,
ich kann Werner (also den ersten "2013") zum Teil verstehen. Vor ca. Eineinhalb Jahren habe ich selbst begonnen mich intensivst einzuarbeiten und mit Drupal Projekte umzusetzen. Ich bin mittlerweile durchwegs zu D6 zurück gegange, finde diese Version auch - wie oben schon genannt - "genial". Es fällt aber auf, dass zahlreiche Module in D7 nicht mehr weitergeführt werden, z.B.
- in den Organic Groups: og_defaults, og_massadd
- für die CTs: conditional_fields
- für das Usermanagement: subuser
Man könnte noch viele, viele Beispiele anführen. Die Funktionalität des Cores wurde zwar erweitert, viele Module werden damit aber nicht hinfällig. Entsprechend viele "neue" Module sind für D7 aber nicht hinzugekommen...
Es stellt sich damit für mich wirklich eine ernsthafte Frage: Würdet ihr weiter Energie in Drupal und die Entwicklung in Drupalprojekte investieren, oder ist Drupal als Open-CMS so arbeitsintensiv geworden, dass viele Modulentwickler nicht mehr die Zeit und den Idealismus aufbringen können und Drupal damit "auf dem absteigenden Ast ist"?
Eure Meinungen würden mich wirklich interessieren.
Danke
Columbus
ganz eindeutig
am 21.06.2013 - 05:18 Uhr
JA
Ich gehe sogar noch weiter.
am 21.06.2013 - 08:28 Uhr
Ich gehe sogar noch weiter. Drupal lohnt sich nicht, wenn Du nur eine einzelne Webseite damit machen willst und bisher Drupal nicht kennst. Da ist der Aufwand doch recht hoch. Werden es aber mehr Projekte relativiert sich das erheblich. Drupal ist sehr flexibel und man kann fast alles damit umsetzen.
Du hast in meinen Augen den Fehler gemacht, noch auf Drupal 6 zu setzen. In Drupal 7 haben sich Konzepte geändert und daher sind einige alte Module nicht mehr einfach auf die nächste Release zu heben, besonders bei OG. Seit ca 1 1/2 Jahren ist Drupal 7 sinnvoll einsetzbar. Es wurde vielleicht anfang etwas schwieriger sich die passenden Module für seine Aufgabe zu suchen, aber als Neueinsteiger hättest Du gleich mit D7 beginnen sollen. Jetzt wirst Du auf Schwierigkeiten treffen, wenn Du ab Anfang nächsten Jahres Deine Projekte upgraden mußt, da dann D6 nicht mehr supported wird.
Beste Grüße
Werner
Das gilt
am 21.06.2013 - 08:42 Uhr
für jedes CMS und erst recht für jedes Framework.
Drupal ist beides.
Wer nicht bereit ist, sich auf Drupal einzulassen, sollte die Finger weg lassen.
Die Genialität lernt man erst kennen, wenn man sich darauf einlässt, und sich intensiv damit beschäftigt.