Amazon Api und drupal
am 21.10.2014 - 18:52 Uhr in
Hallo,
ich zeige mittels einer Drupal Seite Produktdaten von der Amazon Product Advertising api an. Ich habe schon alles versucht, leider bin ich bisher kläglich gescheitert den korrekten Preis von der Amazon Webseite anzuzeigen. Bei mir wird immer der günstigste Amazon Marktplatzpreis angezeigt und nicht der "Hautpreis" auf der Seite. Die Versandkosten kann ich auch nicht korrekt anzeigen und außerdem soll sich das angezeigte amazon logo ändern, wenn Produkte vom Marktplatz angezeigt werden.
Ich habe da schon so einiges unternommen, um da ans Ziel zu kommen, aber Amazon hat das wirklich extrem kompliziert gemacht. Ich habe für die Anzeige der korrekten Versandkosten sogar die MWS Api beantragt, welche nur kostenpflichtig über ein pro seller Account zu bekommen ist. Aber selbst so funktioniert es einfach nicht. Der Support von Amazon ist da eher ala "Hausfrauenart". Also Hilfe sieht wirklich anders aus.
Auf billiger.de funktioniert es genauso, wie ich es auch haben will. Anders wäre es auch gesetzlich nicht korrekt, da man die Versandkosten korrekt anzeigen muss.
Kennt sich damit jemand aus?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hast Du dieses Modul im
am 22.10.2014 - 09:58 Uhr
Hast Du dieses Modul im Einsatz?
https://www.drupal.org/project/amazon
Nein, bisher noch nicht. Auf
am 22.10.2014 - 12:50 Uhr
Nein, bisher noch nicht. Auf der Seite wurde das mit einem custom modul gemacht, welches dafür neu geschrieben wurde. Gut zu wissen.
Zeigt dieses Modul denn die korrekten Versandkosten an? Und wird dort der Preis auf der Webseite von amazon angezeigt? Haben Sie das Modul im Einsatz?
Nein, ich habe das Modul
am 22.10.2014 - 13:02 Uhr
Nein, ich habe das Modul nicht im Einsatz und kenne nur eine ähnliche Variante für TYPO3.
Ich dachte nur, daß das Modul die Standardansprüche eigentlich erfüllen sollte.
Amazon ist da etwas eigen
am 22.10.2014 - 13:57 Uhr
Ich habe vor ein paar Jahren mit der Amazon-API gearbeitet, und leider auch keine Möglichkeit gefunden, verlässlich auf die Versandkosten zugreifen zu können.
Diese scheint Amazon erfolgreich zu verstecken.
Mittlerweile (hoffe ich jedenfalls) hat sich die API sicher verändert.
Schau die einfach mal die erzeugte XML-Datei an, die du von Amazon bekommst.
Vielleicht findest du dort etwas darin. Dann kann man das auch an die Oberfläche ziehen.
Ne leider nicht. Es hat sich
am 22.10.2014 - 16:43 Uhr
Ne leider nicht. Es hat sich da nichts verändert. Es wird komplett blockiert von allen Seiten. Sogar das direkte crawlen von deren Seite ist auf 1 mal pro Sekund beschränkt nach meinem Kenntnisstand. Alle versuche diese Daten zu bekommen verlaufen ins leere. Lt. Informationen von amazon soll das angeblich über die mws api möglich sein, aber auch das halte ich eher für ein Gerücht. 2 erfahrene IT Ingeneure haben es nicht geschaftt. Ich weiss nicht warum das so schwer ist und warum es da von Seiten amazon keine technisch einfach machbare Lösung für gibt. So ist das eine halbe Doctor Arbeit, um die Daten einzubinden. Die werden Ihre Gründe haben.
Kennt jemand das amazon Modul? Welche Preise kann man denn dort anzeigen? Evt. auch den Preis der auf der Webseite steht? Ich muss wirklich sagen, ich verstehe nicht warum diese Partnerprogramm so weit verbreitet ist. Die meisten deutschen großen Shops bieten ohne Probleme alle Daten per CSV. Ganz einfach ohne Gebühren, Mega Aufwand und die damit verbundene Kosten. Außerdem sind meist die Provisionen auch noch deutlich höher. Also ich begreife das nicht.
Aber auch mich haben die gefangen. Die Entwicklungskosten für die Integration der amazon Produkte ist bereits so hoch, dass ich nur noch mit einem großen finanziellen Schaden aussteigen kann.
Hat jemand noch ein Tipp?
Jetzt hat mir ein Entwickler berichtet, das man nur max. 10000 Anfragen an die Api pro Tag stellen darf. Ob das stimmt kann ich an dieser Stelle nich sagen. Sollte das stimmen, dann werden ich amazon aus meinem System wieder entfernen. Das ist extrem teures Lehrgeld gewesen.