Fehlermeldungen bei Drupal Calender
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 18.06.2015 - 13:45 Uhr in
Hallo zusammen,
ich bekomme seit kurzem folgende Fehlermedung:
strict warning: Only variables should be passed by reference in /mnt/webl/e3/92/52935692/htdocs/drupal6/modules/date/date_api.module on line 866.
komischerweise gibt es die Datei gar nicht.
Weitere Meldungen sind ebenfalls:
• strict warning: Declaration of calendar_plugin_display_page::options_submit() should be compatible with views_plugin_display_page::options_submit(&$form, &$form_state) in /mnt/webl/e3/92/52935692/htdocs/drupal6/sites/all/modules/calendar/includes/calendar_plugin_display_page.inc on line 0.
• strict warning: Declaration of calendar_plugin_display_page::options() should be compatible with views_object::options() in /mnt/webl/e3/92/52935692/htdocs/drupal6/sites/all/modules/calendar/includes/calendar_plugin_display_page.inc on line 0.
• strict warning: Declaration of calendar_plugin_display_block::options() should be compatible with views_object::options() in /mnt/webl/e3/92/52935692/htdocs/drupal6/sites/all/modules/calendar/includes/calendar_plugin_display_block.inc on line 0.
• strict warning: Declaration of calendar_plugin_display_attachment::options_submit() should be compatible with views_plugin_display_attachment::options_submit(&$form, &$form_state) in /mnt/webl/e3/92/52935692/htdocs/drupal6/sites/all/modules/calendar/includes/calendar_plugin_display_attachment.inc on line 0.
• strict warning: Declaration of calendar_plugin_display_attachment::options() should be compatible with views_object::options() in /mnt/webl/e3/92/52935692/htdocs/drupal6/sites/all/modules/calendar/includes/calendar_plugin_display_attachment.inc on line 0.
• strict warning: Declaration of calendar_plugin_display_ical::options_submit() should be compatible with views_plugin_display_page::options_submit(&$form, &$form_state) in /mnt/webl/e3/92/52935692/htdocs/drupal6/sites/all/modules/calendar/calendar_ical/calendar_plugin_display_ical.inc on line 0.
• strict warning: Declaration of calendar_view_plugin_style::options() should be compatible with views_object::options() in /mnt/webl/e3/92/52935692/htdocs/drupal6/sites/all/modules/calendar/includes/calendar_view_plugin_style.inc on line 0.
das Problem schein mit dem Kalender zusammen zuhängen. Vielleicht hat jemand einen Rat wie ich das lösen kann.
Gern kann ich auch die Dateien anfügen.
Lieben Dank für Eure hilfe.Grüße,M.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Kann es sein, daß Dein Hoster
am 18.06.2015 - 16:40 Uhr
Kann es sein, daß Dein Hoster auf eine neuere PHP Version umgestellt hat (PHP 5.4)?
Wenn Du wirklich noch Drupal 6 hast, dann solltest Du bald auf Drupal 7 upgraten, weil 6 nicht mehr lange mit Sicherheitsupdates versorgt wird.
Und außerdem ist Drupal 6 nicht kompatibel mit neueren PHP Versionen.
Hey, danke schonmal.
am 19.06.2015 - 07:47 Uhr
Hey, danke schonmal. Anscheinend hast Du Recht. Die aktuelle PHP- Version ist 5.6.9. Gibt es eine Möglichkeit die Fehlermeldung zu beseitigen ohne auf Drupal 7 zu gehen? Falls nicht, wie kann ich Drupal 7 aufsetzen und die datenbank und Konfiguration von der Version davor wieder genauso zu haben? Ich hab versucht Drupal 7 zu installieren. Bei der Verbindung mit meiner alten Dantenbank, kam die Fehlermeldung, das ich die Datenbank erst leeren soll. Da ich aber die gleichen Inhalte und darstellungen wie unter Drupal 6 brauche und auch die Inhalte derDatenbank, weiß ich jetzt nicht wie ich vorgehen soll.
Danke schonmal für Dein Feedback.
Grüße, M.
Du könntest als Schritt 1
am 19.06.2015 - 08:18 Uhr
Du könntest als Schritt 1 Deinen Hoster fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, nur dieses Projekt auf eine alte PHP Version umzustellen.
Schritt 2 wäre auf jeden Fall das Upgrade.
Die Umstellung ist nicht trivial, hängt davon ab, wie viele Module und sonstige Sonder-Aktionen Du hast (z.B. eigene Module, Templates).
Es wäre von Vorteil sich mit Drush auszukennen.
In manchen Fällen mag es einfacher sein, eine neue Drupal 7 Version zu erstellen, Inhaltstypen bzw- Taxonomien nachbauen (bzw. mit Features exportieren / importieren) und dann Inhalte auf der alten Version mit Views exportieren und mit Feeds auf dem neuen System einzulesen.
Wenn es sehr wenige Inhalte sind, dann bist Du vielleicht per händischem Nachbau schneller.
Es gibt nicht d i e Strategie für so ein Upgrade sondern zuerst ist immer eine umfangreiche Anlayse des Systems notwendig, weil keine Drupal-Installation der anderen gleicht.
Einigung besteht höchstens darin, daß ein sauberes Backup vom bestehenden System (Datenbank + Files) sehr sinnvoll ist. ;-)
Hier haben wir einen Blog über unser letztes Projekt (in 3 Teilen) geschrieben, wo ein paar der Überlegungen draus hervor gehen:
http://www.montviso.de/blog/drupal-upgrade-6-7-teil-1
Danke für Deine schnelle
am 19.06.2015 - 08:43 Uhr
Danke für Deine schnelle Antwort. Mit Drush kenne ich mich gar nicht aus. Ich werde erstmal mit meinem Hoster sprechen.
PHP 5.3 ist EOL, denke nicht,
am 19.06.2015 - 10:15 Uhr
PHP 5.3 ist EOL, denke nicht, dass die das weiterhin anbieten werden. Gibt da ja keine Sicherheitsupdates mehr für 5.3.
Die sauberere Lösung wäre jedenfalls D7 neu aufzusetzen und die Inhalte manuell einzupflegen. So hatte ich persönlich jedenfalls die besseren Ergebnisse.
Statt manuell kann man auch
am 19.06.2015 - 10:45 Uhr
Statt manuell kann man auch die Daten Feldweise mit Views exportieren und dann mittels Feeds wieder importieren.
Auf jeden Fall sind ohne eine sorgfältige Analyse des bestehenden Systems keine Aussagen zum Aufwand oder zur besten Vorgehensweise möglich. Der Upgrade von D6 -> D7 liegt zwischen einem halben Tag (es wurde außer dem Core nichts benutzt) und 1-x Wochen, je nach Komplexität der Installation, Art und Umfang der verwendeten Modulen und der Menge der vorhandenen Daten. Auf jeden Fall sollte man genau wissen was man tut oder jemanden fragen, der sich damit auskennt.
ich persönlich traue mir das
am 19.06.2015 - 13:03 Uhr
ich persönlich traue mir das Upgrade nicht zu, dafür bin ich zu sehr Anfänger.
Mein erster Ansatz wäre gewesen das System zu spiegeln, so das eine lauffähige Version da ist. Und über das gespiegelte System das Update laufen zu lassen. Allerdings hab ich bei meinem Hoster nur ein FTP-Verzeichnis, was eine Spiegelung auf eine andere Domain nicht erlaubt, da die Ordnerstruktur auf die die Domains zugreifen gleich ist. Da ich jetzt höre wie komplex das ist scheue ich mich etwas.
Drupal sieben neu aufsetzen habe ich bereits versucht. Allerdings hat er die Datenbank nicht verknüft.
Ich könnte auch einfach die fehlerhafte Funktion / Calender rausnehmen und ein anderes Modul Calender integrieren. Aber so wie ich hier lese muss ich ehe auf Drupal 7.
Vielleicht hat ja jemand Lust und Laune mich zu unterstützen?
du wirst frühe oder später
am 19.06.2015 - 13:21 Uhr
upgraden müssen.
Je nach Hoster kannst du eine Instanz auch in einer Subdomain installieren.
Allerdings würde ich eine eigenen Datenbank dafür anlegen.
Das System läuft aktuell über
am 19.06.2015 - 13:36 Uhr
Das System läuft aktuell über eine Subdomain. Mein Problem ist das FTP verzeichnis, welches für alle Domains gleich ist, ich kann nur eine Domain oder Subdomain auf ein anderes Unterverzeichnis rooten. Dann habe ich aber immer noch das Problem, dass ich das Verzeichnis bzw. die gespiegelte Datei umbenennen müsste. Da 2 Ordner mit gleichen Namen ja nicht geht. Sobald ich das mache habe ich natürlich Fehlermeldungen.
Das verstehe ich jetzt nicht
am 19.06.2015 - 14:19 Uhr
wenn du einen Hauptknoten hast, auf den der FTP zeigt, und ein Unterverzeichnis mit einer Domain (oder subdomain) und ein anderes Unterverzeichnis mit einer anderen subdomain, dann dürfen die Strukturen in allen unterverzeichnissen identisch sein.
Allerdings solltest du getrennte Datenbanken nutzen, um Nebenwirkungen ausschließen zu können, und leicht portieren zu können.
Natürlich kannst du das auch mit präfixen machen - ist dann nicht so elegant zu sichern.
Ich würde auf jeden Fall mit
am 19.06.2015 - 15:05 Uhr
Ich würde auf jeden Fall mit getrennten Datenbanken arbeiten, weil das sonst zu chaotisch wird - gerade, wenn man sich nicht so gut auskennt.
@krapofni21, kannst Du evt. lokal ein System einrichten?
Also auf Deinem eigenen Rechner?
Andernfalls wirst Du nicht drum rum kommen, ein zweites Web-Paket zu kaufen.
Wenn Du bei der Bestellung drauf achtest, daß Du monatliche Kündigungsfristen hast, kostet das ja nicht die Welt.
Auch wenn das Werbung ist
am 23.06.2015 - 15:10 Uhr
ich biete Tageshosting, also Hosting mit täglicher Kündigungsmöglichkeit.
Ist nicht so billig wie bei einem Massenhoster, aber erheblich flexibler.
Über die Konfiguration können wir reden.
Der Preis ist auch von der Konfiguration abhängig.
Mit deiner Preisvorstellung (20 bis 30 €/Monat) kann man schon etwas machen.