interne Links oder Medieninhalte in neuem Tab öffnen
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 13.03.2024 - 20:29 Uhr in
Hallo und Guten Tag,
habe in Drupal 10 einige Mediendateien (PDFs) über die Medienverwaltung eingebunden, dann diesen im Content eingebunden via Editor.
Das geht ja fix und erspart einem die müsame kopiererei der Links, und läßt gleiche Inhalte schnell und über all neu einzubinden, das ist toll!
Jetzt kommst, es gibt keine Möglichkeit die PDFs in einem neuen Tab öffnen zu lassen. Wer weiß Rat?
Denn jeder normale user schließt das Dokumnet und geht nicht auf den zurück Pfeil im Browser um auf der Seite zu bleiben - so wird die Webseite geschlossen Kunde weg...
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Versuche es mit dem Modul
am 13.03.2024 - 21:57 Uhr
Versuche es mit dem Modul link_attributes. Damit läßt sich beim Link das Target setzen.
bitte eine Lösung die Funktioniert keine Bastelstunde
am 14.03.2024 - 09:53 Uhr
link attributes hat eine klare Einschränkungm, Menülinks haben kein Attrib Feld. Die Knks werden durch das Medien Modul welches in Drup 10 integriert ist erzeugt.
Ein händisches target="_blank funktioniert hier auch nicht!
Das ist doch ein ganz altes Drupal Problem, warum wird das nicht von Hause aus gescheit programmiert????
Und wieso gibt es keine Lösung? Das ist doch ein Meilenstein zurück wenn ich die internen Links die leicht und schnell einfügbar sind, durch externe manuell ersetzten muss.
ZUmal, die URL dann echt häßlich wird.
Was zum... Was soll denn der
am 14.03.2024 - 22:48 Uhr
Was zum...
Was soll denn der Tonfall bitte? Werner hat dir eine klare Modulempfehlung gegeben. In Drupal gibt es viele verschiedene Module für viele verschiedene Anwendungsfälle.
Je nachdem auf welche Art und Weise und wo (Menü, oder Inhalt) du Inhalte verlinkst, kannst du ein anderes Modul einsetzen oder auch (Solltest du ein benutzerdefiniertes, bzw. selbst erstellten Theme verwenden) mit etwas Code in der Theme.php lösen. Sich deshalb zu beschweren, weil dir persönlich die genannte Lösung wie Bastelei erscheint entspricht nicht dem Umgangston, den wir hier miteinander pflegen.
Wenn du deine Dateien über ein Feld verlinken möchtest, wie es viele Unternehmen mit White-Papern, Veranstaltungsinformationen und anderen öffentlichen Informationen tun, hilft z. B. https://www.drupal.org/project/file_download_link
Willst du das ganze innerhalb des Ck-Editor-Feldes erreichen hilft dir https://www.drupal.org/project/linkit
Für link-Attribute in Menüs gibt es https://www.drupal.org/project/menu_link_attributes
Zusätzlich dazu gibt es noch https://www.drupal.org/project/link_attributes
Das sind alles keine Bastellösungen, sondern spezifische Lösungen für spezifische Anwendungsfälle die dich je nach dem was genau dein Projekt erfordert alle zum Ziel führen.
Du siehst es gibt also keinen Grund hier erstmal jemand General auszuschimpfen, dass er dir keine Lösung gibt, nur weil etwas nicht wie von dir erwartet und gedacht funktioniert. Vielmehr ist es so, dass dich eine einfache Anfrage bei Google genauso zu den von mir aufgeführten Modulen geführt hätte.
Verstehe mich bitte nicht falsch
Für uns, die wir uns bereits mit Drupal auskennen ist dies absolut normal.
Wir wissen bereits, das Drupal nicht nur ein CMS zum verwalten von Webseiten ist, sondern auch ein CMF (Content Management Framework) mit dem du dein CMS benutzerdefiniert. Zusammensetzen kannst. Das wiederum ist der Grund für die Abdeckung verschiedener Anwendungsfälle durch unterschiedliche Module. Mit Basteln hat das absolut nichts zu tun.
Wir mögen es nicht wenn Leute grundlos meckern und den Vorteil den Drupal als CMF bietet als Nachteil oder gar Bastellösung bezeichnen. Wer das tut, hat die Flexibilität, die damit einhergeht schlicht noch nicht verstanden. Dabei ist gerade das eines der zentralen Konzepte von Drupal.
Lösung gefunden
am 19.03.2024 - 09:28 Uhr
Ersteinmal Danke für eure Beiträge, jedoch bitte genau lesen - ich drücke mich in der Regel sehr exakt aus - nicht Drupal ist eine bastel Lösung, sondern wenn ich aus relativen Links, absolute machen muss um diese dann
mittels einem Modul mit about blank ausgeben kann, so ist das ein Bastellösung, wie oben angemerkt.
OK jetzt zur Lösung: das Modul extlink 8.x-1.7 ist gut zu konfigurieren und tauscht auch dort auf. Alle möglichen Optionen und Häkchen halfen nicht ob wohl man es so verstehen könnte.
Die Lösung war in den Musterübereinstimmungen, welches etwas verseckt unten zum aufklappem ist, einfach die Endung pdf einzufügen.
Dort kann man also genau für jeden Dateittyp die Filter Einstellungen setzten, ob inkludiert oder excludiert.
Nachsatz, zur Qualität: ich würde mich freuen wenn hier echte und erprobte Lösungen aufgezeigt werden und nicht einfach irgendwelche Module empfohlen werden, die siech zwar so anhören also ob sie passen
könnten, jedoch alle samt niemand wirklich benutzt hat Auch hilft es eine kleine Beschreibung dazu zu schreiben, den nicht jedes Modul ist so drivial einzubinden.
Bin nun fast Glücklich mit Drupal 10 - es fehlt nur noch ein gescheiter einfacher Slider - der nicht 3-7 weitere Module oder Libraries benötigt, und unmöglich zu konfigurieren ist.
have fun und eine schöne Woche
Schön, dass du eine Lösung
am 19.03.2024 - 23:14 Uhr
Schön, dass du eine Lösung gefunden hast.
Das Ding mit der Qualität ist so eine Sache. Wir können als Community nur dann EXAKTE Lösungen liefern, wenn wir aus dem Originalpost klar herauslesen können, was das Problem ist.
Einen solch exakten Post zu schreiben, schaffen nur die wenigsten. Je exakter die Beschreibung des Ausgangsproblems ist, desto schneller können wir auch erprobte Lösungen inklusive Schritt für Schritt Anleitungen zur Konfiguration liefern.
Ich persönlich war nicht in der Lage aus dem Text, des ersten Beitrags diese Threads herauszulesen, was du eigentlich tun, bzw erreichen möchtest.
Das ist leider oft so und auch ein Stück weit normal.
Wir sitzen hier im Forum ja nicht neben euch und können uns eure Projekte mit euch zusammen ansehen. Wäre dies def Fall, hättest du von uns beiden sicher eine zufriedenstellende Lösung bekommen.
Es empfiehlt sich daher bei Fragen nach Lösungsansätzen mit Bildern und ausführlichen Beschreibungen zu arbeiten. Wenn du möchtest, mach beim nächsten Mal gern ein Video und poste hier den YouTube-Link dazu. Ich bin sicher, du wirst so zukünftig qualitativ bessere Antworten erhalten.