"Wechsel von Joomla nach Drupal" oder: "geht das?"
am 03.03.2008 - 12:17 Uhr in
Hallo zusammen,
ich betreibe eine kleine Seite mit Reiseberichten und setze zurzeit als CMS dafür Joomla ein. Inzwischen finde ich die Verwaltung unübersichtlich. Im Netz liest man immer wieder den Vergleich Joomla<->Drupal, wobei jedes Mal zu lesen ist, dass Drupal übersichtlicher in der Verwaltung sei.
Meine Frage: ist es möglich, meine Seite 1:1 in Drupal abzubilden und in Drupal darzustellen? Der Link: http://travel-pictures.net
Besonders Kopfzerbrechen macht mir in diesem Zusammenhang:
* die Frontseite sieht anders aus als die restliche Seite (inkl. Menüs usw)
* Die Reiseberichte haben unterschiedliche Links in den Seitenblöcken
* sollte ein Reisebericht ein Buch sein oder eine Sammlung mehrerer Stories? Kann man das menümäßig so darstellen wie auf meiner Seite (Tagebuch 1.-x.-Tag jeweils ein Link)?
* gibt es eine ähnliche Galerie für Drupal? Welche Alternativen habe ich.
* Welche Version von Drupal setze ich am besten ein?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich zwar recht solide HTML- und CSS-Kenntnisse besitze, aber von PHP keine Ahnung habe.
Grüße,
Holger
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
travel-pictures
am 03.03.2008 - 17:47 Uhr
Hallo zusammen,
Meine Frage: ist es möglich, meine Seite 1:1 in Drupal abzubilden und in Drupal darzustellen? Der Link: http://travel-pictures.net
Besonders Kopfzerbrechen macht mir in diesem Zusammenhang:
* die Frontseite sieht anders aus als die restliche Seite (inkl. Menüs usw)
* Die Reiseberichte haben unterschiedliche Links in den Seitenblöcken
* sollte ein Reisebericht ein Buch sein oder eine Sammlung mehrerer Stories? Kann man das menümäßig so darstellen wie auf meiner Seite (Tagebuch 1.-x.-Tag jeweils ein Link)?
* gibt es eine ähnliche Galerie für Drupal? Welche Alternativen habe ich.
* Welche Version von Drupal setze ich am besten ein?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich zwar recht solide HTML- und CSS-Kenntnisse besitze, aber von PHP keine Ahnung habe.
Grüße,
Holger
Hi Holger,
die Seite exakt 1:1 nachzubauen ist wahrscheinlich mit viel Aufwand verbunden, allerdings würde 1:1 ja heißen, das du gleich bei Joomla! bleiben könntest.
Frontseite: sollte überhaupt kein Problem sein.
Die Reiseberichte haben unterschiedliche Links in den Seitenblöcken: wenn es nur ein paar Reiseberichte sind,könntest du einfach manuell Blöcke mit Links oder gar Menus anlegen, wenn es sehr viele Berichte sind, lohnt sich evtl: http://drupal.org/project/relatedlinks
sollte ein Reisebericht ein Buch sein oder eine Sammlung mehrerer Stories?: kannst du machen wie du willst, ich denke dass "Buch" dafür sehr geeignet ist.
gibt es eine ähnliche Galerie für Drupal?: Damit kenne ich mich nicht sonderlich aus. Ich habe bisher nur mit cck, imagefield und imagecache Eigenbauten gemacht. (denke aber das sollte kein Problem sein.)
* Welche Version von Drupal setze ich am besten ein?: Schaue dir an, ob es die notwendigen Module schon für Drupal 6 gibt. Ich würde bei einer privaten Seite momentan einen Kompromiss eingehen, und Drupal 6 einsetzen, auch wenn ich damit noch nicht alles wunschgemäß umsetzen kann.
..,.recht solide HTML- und CSS-Kenntnisse besitze, aber von PHP keine Ahnung habe...
ein klein wenig PHP Kenntnis ist nicht schlecht, aber das brauchst du kaum, denke ich. Ein paar code-snippets in einer Template-Datei hin und her schieben löst schon so manches Problem. Für komplizierte Sachen gibt es DC, Drupal.org und #drupal-support (IRC)
________________
http://aureli.us
Hallo, danke für die
am 05.03.2008 - 08:49 Uhr
Hallo,
danke für die schnelle Antwort!! Ich werde das Projekt mal angehen.
Grundsatzliteratur?
am 10.07.2008 - 13:08 Uhr
Irgendwie komme ich aus meiner Joomla-Denkstruktur nicht heraus. So gelingen mir einfache Dinge nicht, wie z.B. einen Menüpunkt zu erstellen. Gibt es irgendwo eine Step-By-Step-Anleitung von jemandem, der mal eine Website mit drupal erstellt hat, die ich nachvollziehen kann oder sonstige gute (verständliche) Literatur?
Grüße,
Holger
Kenne ich gut
am 10.07.2008 - 15:55 Uhr
das Problem mit den Joomla!-Denkstrukturen. Drupal ist völlig anders strukturiert und bietet wesentlich mehr Freiheiten. Hier gibt es keine engen Grenzen. Das Gefühl der Freiheit muss man erst lieben lernen :-)
Das Handbuch hier im Drupalcenter ist schon recht hilfreich. Ich habe auch noch ein E-Book von Hagen Graf. Da musst Du mal googeln, es heißt "Drupal 4.7" und ist beim Addison-Wesley-Verlag erschienen. Ich hätte es ja hier als Datei hochgeladen, aber diese Funktion scheint es nicht zu geben. Es ist zwar 4.7 und damit "uralt", aber mir hat es für die strukturelle Denkweise von Drupal sehr geholfen.
-----------------------------------------------------------
Zitat:"Ich habe die Länge und Breite dieses Landes bereist und mit den besten Leuten geredet, und ich kann Ihnen versichern, daß Datenverarbeitung ein Tick ist, welcher dieses Jahr nicht überleben wird.“ Editor für Computerbücher bei Prentice Hall, 1957.
danke für den Tipp
am 11.07.2008 - 10:19 Uhr
Hi,
danke für den Tipp. Ich habe mir das Buch gleich gezogen und beginne direkt mit dem Schmökern!
Umstieg von Joomla zu Drupal
am 11.07.2008 - 21:57 Uhr
Seit einigen Tagen sitze ich hier und überlege, ob Drupal nicht doch das bessere CMS für meine Zwecke ist. Um das herauszufinden, habe ich auf meinem lokalen Rechner einfach mit MAMP einen neuen virtuellen Server konfiguriert und Dupal 6.2 installiert.
Als alter Joomlaner ist die Bedienung erst einmal sehr gewöhnungsbedürftig. Viele Dinge verfolgen eine andere Logik als ich sie von Joomla her kenne.
Was mir auf den ersten Blick sehr gut gefällt ist:
Was mir nicht so gut gefällt ist:
Ich bleibe dran.
Hier bei Drupal bist Du richtig.
am 11.07.2008 - 22:19 Uhr
das System scheint mir irgendwie aufgeräumter. Ich kann noch nicht genau beschreiben, wie ich zu diesem Eindruck komme, aber das fällt mir bestimmt bei der weiteren Benutzung noch ein
Als ich zu Drupal kam, von Mambo, war eine der ersten Dinge die ich getan habe mir den Code einzelner Module anzusehen.
Was ich da zu sehen bekam (ich war beeindruckt) hat mir gesagt: Hier bei Drupal bist Du richtig.
Zum damaligen Zeitpunkt kannte ich Drupal's API noch nicht und auch die Form API, FAPI, habe ich erst spaeter entdeckt.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
travel-pictures schrieb
am 13.07.2008 - 16:39 Uhr
Kannst Du das evtl. noch etwas ausführen? Wie unterscheiden sich denn die beiden Menüsysteme?
--
bv - DrupalCenter.de
bv schrieb travel-pictures
am 14.07.2008 - 18:21 Uhr
Kannst Du das evtl. noch etwas ausführen? Wie unterscheiden sich denn die beiden Menüsysteme?
--
bv - DrupalCenter.de
Also ich kenne das Menüsystem von Drupal nur sehr rudimentär. Es mag sein, dass vieles Out-of-the-box möglich ist, ich es aber nicht gefunden habe. Ich zeige mal, wie Menüs in Joomla funktionieren.
Viele Dinge sind zwischen Joomla und Drupal ähnlich. In beiden Themes werden Bereiche definiert, in denen ich beliebige Blöcke darstellen kann.
Es gibt wie bei Drupal einen eigenen Menübereich. Ich kann ein Menü auch wie bei Drupal in dem Block anzeigen, in dem ich will.
Wo sich Joomla deutlich absetzt ist, dass ich pro Menüpunkt festlegen kann, wie der Inhalt erscheint, sobald ich auf den Menüpunkt klicke.
Rechts sehr ihr die Darstellungsart "Artikel -> Beitrag". Hier wird einfach der einzelne Artikel gezeigt. Ich kann aber genauso eine Liste von Beiträgen einer Kategorie ausgeben, alles mit einem Knopfdruck.
Das gibt mir die Freiheit, einen Menüpunkt mehrfach in jedem beliebigen Menü zu platzieren und individuell die Darstellungsart zu ändern. Die Darstellungsart ist so flexibel, dass ich Out-of-the-box das Layout bestimmen kann. Wähle ich beispielsweise die Ausgabeart "Bloglayout", kann ich ihm mitgeben, dass er mit einem Artikel anfangen und alle weiteren Artikel zweispaltig darstellen soll. Um das zu ändern, muss ich lediglich im Admin-Bereich den Menüpunkt wählen und die Parameter ändern (von denen es einige gibt). Wenn drupal das auch kann, hat sich diese Möglichkeit bisher gut vor mir verborgen :)
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass drupal das alles auch kann - wenn man sich die entsprechenden Module heraussucht. Anschließend scheint mir drupal aufgeräumter zu sein (ich habe immer noch keinen Erklärungsansatz, wieso). Beispiel: path, pathauto oder tinymce. Path und Pathauto bringt joomla direkt mit, TinyMCE muss ich auch erst extra installieren. Allerdings gibt es ein Paket, in dem der Editor mit allen Modulen enthalten ist. Bei drupal ist das ein Gefummel.
Vielleicht hat jemand aus
am 21.07.2008 - 17:32 Uhr
Vielleicht hat jemand aus der Drupal-Gemeinde einen Kommentar zum Vergleich der Menüsysteme. Geht das beschriebene auch direkt mit Drupal (bzw. welche Erweiterung brauche ich?) und ich habe es nur nicht gefunden?
Ist mir nichts bekannt.
am 23.07.2008 - 18:17 Uhr
Ist mir nichts bekannt. Mehr als Links verwalten geht nicht, ist wohl so auch nicht gewollt.
Mit Joomla kommt man erstmal schneller zum Ziel, ist aber dann auch in den Möglichkeiten eingeschränkt, was die Flexibilität betrifft.
Wobei das nicht jeder braucht und es garantiert Projekte gibt, die sich mit anderen Systemen einfacher realisieren lassen.
Ich halte Drupal für strukturierter, aber auch für gewöhnungsbedürftiger , gerade wenn man von Joomla kommt.