Wie kann ich einen Cron-Job anlegen, wenn mein Hoster dies nicht direkt unterstützt
Eingetragen von kommune3 (345) am 06.09.2010 - 09:06 Uhr in
Bei Shared-Hosting Paketen gibt es nicht immer die Möglichkeit eigene Cron-Jobs zu definieren. Einige Web-Hoster bieten diese Funktion zwar über die Weboberfläche an, dies ist aber nicht immer der Fall.
Man hat nun zwei Möglichkeiten:
- Cron-Job über externen Server asuführen
- Poormanscron einsetzen
Es gibt auch (teilwesie kostenlose) Dienste, bei denen man sich registrieren kann und die dann extern den Cronjob ausführen (einfach mal suchen).
Poormanscron macht eigentlich nichts anderes, als nach definierten Zeitabständen beim Aufruf der Drupal-Instanz durch einen User, den Cron-Job auszuführen.
Nachteil: Gerade bei größeren Projekten, kann dies den Seitenaufruf des Users massiv verzögern.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Die Verzögerung sollte bei
am 06.09.2010 - 09:59 Uhr
Die Verzögerung sollte bei Poormanscron eigentlich nicht mehr vorkommen, da der Aufruf über ein Javascript im Hintergrund stattfindet und die gerade vom User geladene Seite da schon fertig ausgeliefert ist.
Allerdings läuft der Poormanscron max. einmal die Stunde und macht bekannterweise gern Scherereien etwa mit dem Simplenews Modul. Wer also Simplenews einsetzt oder Module einsetzt, die öfter mal per hook_cron() etwas erledigen müssen, sollte sich einen echten Cron-Job besorgen.
cronjob.de
am 25.10.2010 - 16:01 Uhr
Es gibt auch (teilweise kostenlose) Dienste, bei denen man sich registrieren kann und die dann extern den Cronjob ausführen (einfach mal suchen).
Und für alle, die nicht suchen wollen: Ich kann http://cronjob.de/ empfehlen. Ich nutze den Service bei einigen kleinen Projekten, klappt ausgezeichnet.