Project-Management
![](https://www.drupalcenter.de/files/imagecache/upic_mini/pictures/picture-3767.jpg)
am 13.05.2008 - 20:21 Uhr in
Hey, ich versuche mich gerade an einer Projektverwaltung für ein Architekturbüro auf Drupal Basis, erstmal 5.7.
Das Modul "Project" habe ich wieder entfernt, ist ungeeignet vorkonfguriert. Bis jetzt benutze ich natürlich jede Menge CCK-Feldtypen, den "Case Tracker" wodurch nützlicherweise "Case" und "Project" als neue Inhaltstypen entstehen. "Calendar", was leider Fehlermeldungen der "Date Timezone" mit sich bringt, "Date" mit "Date_API" natürlich, "Event", "OG", . Wie ich Timeline unterbringe, ist mir noch nicht ganz klar. Und workflow könnte nützlich sein, aber ich weiß nicht, wie.
Wenn jemand also etwas Erfahrung beisteuern könnte oder Antworten und Fragen hat, würde ich mich freuen. Gibt es da eine aktuelle Interessengruppe?
Das Modul "Project" ist zu sehr auf Software aus.
Danke und Gruß
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Project management ist sehr
am 13.05.2008 - 20:47 Uhr
Project management ist sehr weit gefasst. Was sind denn die genauen Anforderungen? Evtl. fährst du besser mit einer speziell dafür entwickelten Applikation. Gibt diverse. Eine Opensource Variante wäre: http://www.projectpier.org/
PS: Die Seite ist übrigens mit Drupal gebaut ;)
______________________________
Yet Another Drupal Site (YADS)
http://www.rapsli.ch
******************************
STORM
am 14.05.2008 - 00:35 Uhr
Möglicherweise ist auch das vor kurzem veröffentlichte Modul STORM (http://drupal.org/project/storm) für Dich interessant. Habe es selbst noch nicht getestet, aber Beschreibung (http://www.speedtech.it/drupal-project-management) und Screenshots sind vielversprechend.
STORM und was sonst im Büro weht
am 14.05.2008 - 11:16 Uhr
Storm ist klasse und auch schon in meiner D6-Installation geladen. Leider gibt es das nicht für D5, wo wiederum andere Dinge verfügbar sind, die es in D6 noch nicht gibt. OG oder Timeline z.B. Obwohl.. brauche ich dann evtl. nicht mehr. Und außerdem ist D6 auf meinem Host so langsam, sonst bin ich gerne für die neue Version zu haben, irgendwann muss ja sowieso der Umstieg auf D6 kommen. Und dann ist D7 aktuell und D8 gerade in Entwicklung...
Ein externes PM wollte ich nicht mehr, ich müsste mich mit einer neuen Struktur auseinndersetzen, die Optik stimmt nicht, modular sind die wenigsten, und so einen Support wie bei Drupal gibts auch nicht. Die eierlegende Wollmilchsau ist für mich eben keine legende, sondern hier ein Synonym für "konsistentes System": Benutzername hier und da, Projekte, Forum etc. Mit Drupal geht alles, da bin ich mir sicher, die Struktur ist offen.
Das Projektmanagement im Architekturbüro umfasst als..
Nodes: Objekte (Lage, Adresse, Taxo: Typ, Baujahr) Projekte (Objekt, Nummer, Kurzname, Beschreibung, Beteiligte, Zeitplan, Kosten, Taxo: Nutzung, Typologie, Leistungen, Förderung) Organisationen (Planung, Behörden, Eigentümer, Unternehmer, Finanzunternehmen), deren Ansprechpartner (Profile mit Namen, Funktion, etc)
Rollen: anonym, auth. user, Author, Planer, Bauherr, Ingenieur, Finanzen, Unternehmer, Verwaltung
Node References: Organisation - Benutzer, Objekt - Projekt, Eigentümer - Objekt, Projekt - Bauherr, Projekt - andere Benutzer und Oranisationen etc.
Bestimmte Änderungen sollen Benachrichtigung auslösen, z.B. Timeline (Bauzeitplan als Netzplan)
Kosten sollten Grafisch darstellbar sein.
Tabellenfunktionen wären wichtig.
Es geht also um Groupware (Dateien, Pläne, Adressen, Termine austauschen) und um Verwaltung (Zeit und Kosten, Projektfortschritt und wichtige Ereignisse)
ProjectPier fällt raus, ohne Gantt geht nicht. Hoffe auf Timeline.
So im Groben...
ich bastele mal weiter.
Gruess
frank
War nur so eine Idee falls
am 14.05.2008 - 11:31 Uhr
War nur so eine Idee falls du nicht basteln willst. Denn so wie ich das Beurteile hast du noch einiges vor. Aber ich habe diese Module noch nicht verwendet, daher kann ich dir auch nicht weiter helfen
Viel spass
______________________________
Yet Another Drupal Site (YADS)
http://www.rapsli.ch
******************************
Der Wind ist raus
am 14.05.2008 - 18:07 Uhr
Storm ist doch nur eine Ansammlung von Modultechniken, die mir auch so zur Verfügung stehen.Mit dem Vorteil: ich kann mir die Module ansehen und verwenden, wie ich mag. STORM baut sich in das eigene und das Verwaltungsmenü mit Großbuchstaben ein. Sieht blöd aus, und man kann sich nichts drunter vorstellen. Project, Timeline, Case, Organization, das sind Begriffe, aber STORM? Dumm gelaufen.
Meine Projektverwaltung wächst. Muss mal aufpassen, wie ich das weiter Strukturiere, Panels in Views.. Gibt es einen einfachen Trick, wie man 2 Felder nebeneinander paltziert anstatt untereinander? Bei Organisation wäre schön, wenn der Name des Ansprechpartners einfach danebn steht. Oder geht das gar mit Tabellen?
Danke und schönen Abend!