Fragen und Probleme rund ums themen von Nodes
am 15.05.2008 - 19:42 Uhr in
Hallo,
ich bin noch neu in der Drupalwelt und erkämpf mir so meinen Weg, Stück für Stück.
Aber an ein paar Stellen geht mir dann das Verständnis verloren oder ich brauch einfach mal nen Hinweis weil ich nicht weiterkomme oder mich über bestimmte Sachen einfach wunder.
1. Beispiel
Ich hab für einen Node-type das schreiben von Kommentaren (Modul comment) aktiviert. Hab ich eine ungethemete Seite, wird auch ein Kommentar schreiben Link angezeigt.
Theme ich diese Seite mit einem eigenen Node-Template, ist der Link weg, Kommentare werden aber wenn vorhanden angezeigt. Das entzieht sich meinem Verständnis etwas. Ich hab es hinbekommen den Kommentar-schreiben Link manuell wieder in das template einzubauen.. aber warum musste ich die Kommentar-Anzeige nicht auch erzwingen?
2. Beispiel
Ich möchte nachträglich für einen Inhaltstyp das kommentieren aktivieren, packe einen link (wie aus 1.) auf die Seite und klick den an um nen Kommentar zu schreiben => Ich bekomm die Fehlermeldung das das Theme geschlossen wurde. Wieso wird nicht für den gesamten Inhaltstyp (also auch rückwirkend) die von mir gemachte Einstellung berücksichtig? wie kann ich Drupal dazu zwingen das zu tun? Geht das nur bei comment nicht?
3. Beispiel.
Ich hab das Modul fivestar eingebunden, muss das auf einer selbst gethemeten seite auch selbst anzeigen, kein Problem, bischen was hab ich beim rumochsen mit dem Problem aus 1. ja gelernt...
Aber: warum ist das Ding auf englisch? mein Drupal ist deutsch, eine de.po für das Modul liegt auch im Verzeichnis des Moduls.. muss ich da noch irgendwas mit machen?
4.Beispiel / Problem
Gibt es generell eine Standardlösung mit der man in einer Node-anzeige weitere Views/Blöcke oder ähnliches anzeigen lassen kann/soll?
Konkretes Beispiel
User können in einer Community eine eigene Bildergalerie anlegen. Nun soll auf der Profilseite aber sowas wie ne Teaser-Anzeige mit 3 oder 4 Bildern aus der Galerie angezeigt werden, dazu nen Link zur gesamten Galerie des Users (das dann als eigene Seite). Wie bewerkstelligt man sowas am sinnvollsten.
Wie immer freu ich mich über Lösungen zu den Problemen genauso wie Denkanstöße und Hinweise in die entsprechende Richtung
Grüße Methos
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo Methos, 1) in der
am 15.05.2008 - 21:56 Uhr
Hallo Methos,
1) in der Standard node.tpl.php steht unten ein print $links, da ist der Links zu den Kommentaren drinn.
2) Jain, was du bei Inhalts typen einstellst, sind die Standard rechte beim erstellen eines neuen Nodes, da kannst du aber auch manuell auf erlaubt/nicht erlaubt umstellen. Wenn du nachträglich das kommentieren bei allen Nodes eines bestimmten Typs erlauben willst => UPDATE {node} SET comment = 2 WHERE type = ''
0 = keine Kommentare
1 = Read only
2 = read/write
3) die po Datei musst du im Adminmenu noch importieren
4) z.B. mit dem Panels Modul ist so etwas möglich
5) ka ob es dafür ein Modul gibt, ansonsten schnell eins schreiben, dass ist noch recht einfach. hook_user als Denkanstoß ;)
Grüße,
Robin
Zu 5): Weil das im Forum
am 16.05.2008 - 02:17 Uhr
Zu 5):
Weil das im Forum gerade öfter Thema war hab ich ein kleines Tutorial geschrieben, was eine Möglichkeit aufzeigt:
http://www.drupalcenter.de/handbuch/10103
Interessantes Tutorial das
am 16.05.2008 - 12:54 Uhr
Interessantes Tutorial das werde ich mir morgen direkt mal zur Brust nehmen und ausprobieren.
Den eigentlichen Galerie-Teil kenne ich glaub ich schon, zumindest kommen mir die Voraussetzungen doch sehr bekannt vor ;)
Aber schon mal Danke luzer, klingt doch sehr nach dem was ich gesucht hab
Hallo Robin, Danke für die
am 16.05.2008 - 13:19 Uhr
Hallo Robin,
Danke für die Infos.
zu 1) Steht denn da generell NUR der Link zu den Kommentaren drinne? Wenn ja find ichs bissal ungünstig benannt ..
zu 3) ok, hab ich im Admin bereich gefunden, werd ich später mal ausprobieren, warum auch immer das bei dem Modul nicht automatisch passiert ist (bei anderen zeigt er mir ja an das er die Sprachdatei importiert hat
zu 5) Auch wenn ich es dank des anderen Posts für dieses 'Problem' wohl nicht brauchen werde:
Gibts nen Gutes einstiegstutorial für das Thema Modul-Entwicklung? Da ich eh mehr der Programmierer bin, kommt das früher oder später eh auf mich zu, zumal eine gewisse begeisterung für Drupal einsetzt sobald man mal mit dem system zurande kommt *g*
zu 4) ok. Panels...
Ich wollte eigentlich auf was anderes Hinaus, war vielleicht nicht deutlich genug oder es gibt für verschiedene Sachen einfach verschiedene Ansätze.
Worums mir beid er Frage auch ging, war die tatsache das durch das erstellen eines eigenen Nodethemes ja ein paar sachen verschwinden. Seis z.B. der Kommentar link.. oder aber auch meine FiveStar Bewertungsanzeige. Da war dann die Frage obs da einen Standardweg gibt, solche elemente wieder auf eine Seite zu pappen, oder ob ich mir jedes mal die passende Funktion aus dem Modul rausfischen muss.
Grüße
Methos (der ein bischen klarer sieht, aber sicher noch viele viele Fragen haben wird)
Hallo Methos, 1) nein, auch
am 16.05.2008 - 16:16 Uhr
Hallo Methos,
1) nein, auch andere Links
5) http://drupal.org/contributors-guide und http://www.amazon.com/Pro-Drupal-Development-John-VanDyk/dp/1590597559 (für D5, für D6 soll bald erscheinen)
4) Dann habe ich deine Frage wohl missverstanden
Eigentlich sollten Links auch bei neuen Nodetypes da sein, außer die Ausgabe der Variable wird im Templatefile entfernt. Der Link wird auch nur angezeigt, wenn Kommentare für diesen Nodetyp zugelassen sind. Evtl ist das das Problem?
Grüße,
Robin