Drupal-Geschwindigkeit
am 23.05.2008 - 00:09 Uhr in
Habe mal spasshalber (bin PHP-Entwickler und stolzer Besitzer
von PHPED incl. Debugger) von der Anmeldung aus den Debugger
gestartet und bin bis zur ersten Anzeige step by step durch
die Anwendung marschiert, da ich auf diese Weise schon andere
PHP-Systeme analysiert habe. Grund war, herauszufinden, wo
ich am besten, wenn ich eigenen Code produziere, diesen
plaziere. Ich habe hierzu eine halbe Stunde gebraucht,
bestimmt an die 1000 mal meine F7-Taste gedrückt und dabei
festgestellt, daß Drupal sämtliche Module, Nodes, Menüs,
Views und was es sonst alles so gibt scheinbar mehrmals
initialisiert und lädt. Dies ist wohl der Preis für die
Flexibilität, da Drupal jedesmal sämtliche Eventualitäten
durchnudelt und prüft.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage an die Enwickler-Kollegen:
Kleinere Code-Teile zu produzieren, scheint mir nicht so
schwer zu sein, nur wie fange ich an zu entscheiden, an
welcher Stelle ich diesen am besten unterbringe, oder ist
es besser, gleich eigene Module zu schreiben ?
Nochmals besten Dank im Vorraus,
Gruß Markus
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Bezüglich Performance hat
am 23.05.2008 - 06:31 Uhr
Bezüglich Performance hat der Alexander gerade ein paar nette Zeilen geschrieben: http://www.drupalcenter.de/node/10096#comment-35689
Und ja: Eigenes Modul schreiben. Was du vorhast ist den Core zu hacken -> schlechte Wahl. Dadurch wird die Updatefähigkeit reduziert bzw. massiv erschwert. Das Hook System, welches dir durch den Debugger zu Augen kommen ist, sollte dir eigentlich erlauben, deine Änderungen einzubinden. Also, falls immer möglich Module schreiben.
______________________________
Yet Another Drupal Site (YADS)
http://www.rapsli.ch
******************************