Verschiedene Menüstrukturen für verschiedene Seiten (gelöst - danke!!!)
am 27.05.2008 - 14:15 Uhr in
Hallo Zusammen!
Ich bin mir jetzt garnicht sicher ob ich in der richtigen Kategorie gelandet bin. Wenn nicht bitte ich den Admin den Beitrag entsprechend zu verschieben.
Also...
Ich bin noch ein absoluter Neuling im Drupal "Lager".
Bisher habe ich Typo3 für meine Projekte verwendet, möchte aber einige Projekte mit Drupal umsetzen.
Derzeit entwickel ich eine Webseite für einen Kunden, und ich denke das wäre eine guter Start mit Drupal. Leider habe ich allerdings ein paar Logig Probleme.
Folgendes möchte ich realsisieren:
Eine Startseite mit 3 Auswahlmöglichkeiten:
- Nutzerkreis 1
- Nutzerkreis 2
- Nutzerkreis 3
Wenn man auf einen "Nutzerkreis" klickt gelangt man zu der eigentlichen Webseite inkl. Menüs etc.
Die Sache ist nur die, dass jeder Nutzerkreis eine eigene Menüstruktur (und eigene Inhalte) haben sollte.
Bei Typo3 konnte ich so was immer so lösen:
Startseite (mit Links zu den 3 Seiten, aber ohne Menü, eigenes Template)
- Platzhalter 1 (eigenes Template mit Menüdefinition für die Unterseiten)
-- Seite1 für Nutzerkreis 1
-- Seite2 für Nutzerkreis 1
-- Seite3 für Nutzerkreis 1
-- Seite4 für Nutzerkreis 1
-- Seite5 für Nutzerkreis 1
-- usw
- Platzhalter 2 (eigenes Template mit Menüdefinition für die Unterseiten)
-- Seite1 für Nutzerkreis 2
-- Seite2 für Nutzerkreis 2
-- Seite3 für Nutzerkreis 2
-- Seite4 für Nutzerkreis 2
-- Seite5 für Nutzerkreis 2
-- usw
- Platzhalter 3 (eigenes Template mit Menüdefinition für die Unterseiten)
-- Seite1 für Nutzerkreis 3
-- Seite2 für Nutzerkreis 3
-- Seite3 für Nutzerkreis 3
-- Seite4 für Nutzerkreis 3
-- Seite5 für Nutzerkreis 3
-- usw
Ich bin mir sicher mit Drupal ist eine ähnlich einfache Möglichkeit für diese Aufgabenstellung gegeben, nur sehe ich Diese derzeit nicht.
Wäre für jeden Tip dankbar! :-)
Noch eine Kleinigkeit...
Könnt Ihr mir ein gutes Buch zu Drupal empfehlen, in dem auch die Theme Entwicklung behandelt wird? Am besten auf Deutsch, zur Not auch in Englisch.
Vielen Dank und viele Grüße
Timo
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo Timo, willkommen
am 27.05.2008 - 15:20 Uhr
Hallo Timo,
willkommen erstmal im Forum. Hoffe du hast Spass mit Drupal :-)
Zu deiner Frage:
Sind das angemeldete User? Soll der Inhalt konsequent getrennt sein?
-> würde ich über Rollen und jeweils eigene Inhaltstypen vorgehen.
Die kann man dann rollenspezifisch freigeben.
Sollen die User wechselseitig auf Inhalte zugreifen können, und die Nutzerkreise sind nur eine Art Zuordnung?
-> Dann wäre vielleicht Taxonomy was für dich.
Einführendes Tutorial hier: http://www.drupalcenter.de/handbuch/149
Abgesehen davon, kennst du schon Views?
http://www.drupalcenter.de/handbuch/4212
Und Drupal School?
http://www.theartlab.net/podcast/drupal-school
LG
Danke für die Antwort
am 27.05.2008 - 22:35 Uhr
Ich habe das wohl etwas missverständlich formuliert.
Mit Nutzerkreis meinte ich eher eine Zielgruppe. Mein Kunde bedient 3 völlig verschiedene Zielgruppen mit Dienstleistungen. Auf der Startseite sollte quasi jeder abgeholt werden (Auswahlmöglichkeiten) um dann direkt auf seinen Bedarf abgestimmt die Inhalte präsentiert zu bekommen. Die Nutzer sind dabei nicht angemeldet. Es geht nur um die Content Seiten.
Deine Links werde ich mir mal anschauen.
Vom ersten Eindruck nach zu Urteilen finde ich Drupal bisher Klasse. (Ich weiss ist ein bescheuertes Argument, aber irgendwie zeigen meine Mundwinkel mit Drupal öfters nach oben als bei Typo3) ;-)
Vielen dank und viele Grüße
Timo
Taxomonie... Views....
am 29.05.2008 - 21:22 Uhr
Hab mir die Links jetzt mal mehr oder weniger in Ruhe angeschaut. Wenn man das so liest wünscht man sich schon früher mit Drupal gearbeitet zu haben. ABER es sind viele Fragen in Verbindung mit meiner Aufgabenstellung aufgetaucht.
Taxonomy könnte ich beispielsweise dazu verwenden eine Struktur wie folg aufzubauen:
- Zielgruppe 1 (Alle Unterseiten werden auf die Zielgruppe inhaltlich abgestimmt, weswegen alle Zielgruppen eine "Startseite" und "Wir über uns" Seite haben...)
-- Startseite
-- Wir über uns
-- Leistungen
-- etc
- Zielgruppe 2
-- Startseite
-- Wir über uns
-- Leistungen
-- etc
- Zielgruppe 2
-- Startseite
-- Wir über uns
-- Leistungen
-- etc
Soooo, auf einer Startseite hätte der Besucher (nicht angemeldet) dann die Möglichkeit sich einer Zielgruppe zuzuordnen. (einfach links...)
D.h. Startseite hat überhaupt kein Menü, Jede Zielgruppenseite hat Ihre eigenen Menüs.
Und genau an dem Punkt komme ich überhaupt nicht weiter. Wie mache ich das Drupal klar, dass das obere Menü (z.B) immer von der Zielgruppe abhängig ist???
Bei Typo3 konnte ich die Seite Baumstruktur mäßig einfach abbilden (Im Backend von T3) und mit ein wenig Typoscript das ganze dynamisch umsetzen.
Wenn ich das mit drupal nicht hinbekomme muss ich leider wieder Typo3 verwenden. Nur ich weiss genau, dass ich Drupal dann wieder zu lange liegen lasse, bis ich mich nochmal damit beschäftigt, weshalb ich auf eine Lösung hoffe...! :-)
Vielen Dank schon mal für jeden Tipp der mir weiterhilft!
Timo
Mit Primary und Secondary
am 29.05.2008 - 23:06 Uhr
Mit Primary und Secondary Links sollte das gehen. Die Auswahl der einzelnen Gruppen als Primarylinks nur auf der Startseite eingeblendet. Und dann die Links für jede Gruppe als Secondary. Mit Panels könnte man für jede Gruppe eine Seite bauen und dort das entsprechende Menü für die jeweilige Gruppe einbinden. Oder gleich als Multisite,wenn es umfangreicher wird.
Du könntest z.B. die
am 29.05.2008 - 23:08 Uhr
Du könntest z.B. die Zielgruppenmenüs als Blöcke bauen und diese dann nur auf den entsprechenden Seiten einblenden. Also für ZG1 auf den Seiten www.domain.de/zg1 und zg1/*
Die Einstellungen findest du in der Konfiguration der Blöcke.
Klassisches Menü geht doch
am 29.05.2008 - 23:24 Uhr
Also das ist doch soo kompliziert wieder nicht. Ich glaube, du brauchst und willst auch keine Taxonomy, sondern einfach hierarchische Menüs.
Du machst die ersten drei Links entweder als Primary Links oder was auch immer. Die brauchen von der Logik ja nicht mit den anderen verbunden zu sein.
Auf den drei unterschiedlichen Seiten machst du dann Blöcke mit jeweils einem eigenen, wie gesagt vom ersten unabhängigen Menü. Wenn der Kunde das selbständig erweitern soll, gibt es noc einen kleinen Trick: Damit ein Menü als Block auf jeder Seite angezeigt wird, die darin enthalten ist (ich hoffe mich klar auszudrücken), musst du das über ein kleines Snippet in der Block Visibility lösen: http://www.drupalcenter.de/handbuch/5561 Das fragt ab, ob die Seite aus dem Menü verlinkt wird, und blendet es dann ein.
Das ist bei Blöcken nicht selbstverständlich. In Typo3 dürfte das besser gelöst sein und immer funktionieren. Aber mit dem kleinen Snippet gehts ja.
Drupal - Social Publishing
Multisite, Blöcke
am 29.05.2008 - 23:29 Uhr
Multisite habe ich auch schon überlegt. Problem ist nur, dass einige Inhalte wie Kontakt Impressum auf allen Seiten gleich sind und nur von einer zentralen Stelle aus gepflegt werden sollten... Oder habe ich da einen Denkfehler? (wäre nichts neues!) ;-)
Ich denke ich werde über die Primery Links eine Übersicht der 3 Geschäftsfelder darstellen und dann 3 Menüs erstellen und die nach Kriterien gefiltert einblenden lassen.
Eigentlich genau das was Ihr mir geraten habt! :-))) DANKE
Aber macht euch keine falschen Hoffnungen, ich werde sicher in naher Zukunft noch viiieeeelllleeee Fragen haben! :-)
Ich hoffe mich mit entsprechendem Engagement in diesem Forum auch revanchieren zu können. (Sobald ich etwas fitter in der Materie bin)
Danke noch mal und viele Grüße
Timo
Ahhhhhhhhhhh,
am 29.05.2008 - 23:35 Uhr
ok, so geht es natürlich auch. Ich denke wenn der Kunde nicht mit Taxonomy rumhantieren muss ist es noch besser, vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße
Timo