Probleme mit Email (Kontaktform)
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 02.06.2008 - 09:07 Uhr in
Hallo!
Ich habe da ein Problem mit der Emailfunktion bzw. dem Kontaktformular von Drupal. Das ganze läuft auf einem Webserver und wenn ich das Kontaktformular ausfülle und abschicke, dann sagt mir Drupal "Mail versandt", aber bei mir kommt nie etwas an. Ich habe im Kontaktformular die Mailadresse korrekt eingestellt. Bin ratlos und brauche Hilfe.
Ach ja, wenn ich "Kopie an mich" anklicke geht auch nichts.
Danke schon mal & lg
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Server überprüfen!
am 02.06.2008 - 09:19 Uhr
Also an Drupal liegt's mit großer Wahrscheinlichkeit nicht! ;) Prüfe mal, ob dein Server überhaupt mails versenden kann. Bastel ein kleines php-script in dem Du mit mail testest, was geht. Dann sehn wir weiter.
<?php
$mail_empfaenger="deineMail@deineDomain.de";
$mail_absender="irgendwer@irgendwo.de";
$betreff="Eine Testmail";
$text="Schau'n wa mal, ob was ankommt. \n Mit freundlichen Grüssen";
mail($mail_empfaenger, $betreff, $text,"from:$mail_absender");
?>
Hast du keine Mail bekommen
am 02.06.2008 - 09:25 Uhr
Hast du keine Mail bekommen als du Drupal installiert hast. Wenn nicht scheint wohl dein Webserver kein Mailserver zu haben oder muss erst aktiviert werden. Kenn mich damit auch nicht so gut aus.
Vielleicht lohnt ein Blick in die PHP-Einstellung /admin/logs/status/php
Dann sollte sowas drin stehen
SMTP localhost
smtp_port 25
sendmail_path /usr/sbin/sendmail -t -i
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Also ich habe das getestet
am 02.06.2008 - 10:03 Uhr
Also ich habe das getestet und bekomme auch keine Mail vom Script zugeschickt! Was soll ich als nächstes ausprobieren?
Gleiches Problem - noch nicht gelöst
am 25.06.2008 - 14:27 Uhr
Hallo Spartacus,
ich habe das gleiche Problem - bei der Erstinstallation habe ich keine Mail bekommen und wenn ich einen neuen Nutzer einrichte, bekommt dieser auch keine Sie-sind-angemeldet-Mail.
Das Script hat bei mir auch keinen Effekt.
Allerdings ist mir leider überhaupt nicht klar, welches php-Verzeichnis du meinst.
Unsere Drupalversion läuft übrigens auf einem Suse-Server.
Viele Grüße,
Matilda
Im Statusbericht einfach auf
am 25.06.2008 - 20:41 Uhr
Im Statusbericht einfach auf die PHP Version klicken und schon öffnen sich ein verminderte Übersicht der php.ini .
Und dort müsstest du sowas finden wie oben beschrieben.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Ah - die phpinfo() ...
am 26.06.2008 - 10:12 Uhr
Ah - die phpinfo() ... *dickesbrettvormkopf :)
OK - dort steht alles drin, wie du es oben notiert hast. Und noch was mehr, das nach Maileinstellungen ausschaut:
Directive Local Value Master Value
... ... ...
mail.force_extra_parameters no value no value
... ... ...
sendmail_from no value no value
sendmail_path /usr/sbin/sendmail -t -i /usr/sbin/sendmail -t -i
SMTP localhost localhost
smtp_port 25 25
Nun nehme ich an, dass ich schlicht und ergreifend die Absenderadresse in die php.ini eintragen muss - allerdings haben wir derer gleich zwei ...
me@server:~> locate php.ini
/etc/php5/apache2/php.ini
/etc/php5/cli/php.ini
und gleich drei Fragen:
1. Warum habe ich zwei php.ini
2. Muss muss ich meine Absenderadresse in beiden eintragen
3. Wer ist mein Absender?
me@server:~> less /etc/php5/apache2/php.ini | grep sendmail
;sendmail_from = me@example.com
Der Besitzer meiner Drupaldatenbank, der auch Zugriff auf phpMyAdmin hat? Oder www-run (wird als Besitzer zum Beispiel angezeigt, wenn ich direkt über Drupal eine Datei hochlade), oder der Admin von Drupal, mit dem ich das erste Benutzerkonto eingegeben habe?
Etwas verwirrte Grüße von Matilda
Ein kleiner Schritt in die
am 26.06.2008 - 12:26 Uhr
Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung ... wenn ich (als Admin) meine addresse@localhost eintrage (direkt in Drupal unter Benutzerverwaltung), bekomme ich, wenn ich einen neuen Benutzer einrichte, ordnungsgemäß von Drupal eine Mail als Kopie zugeschickt, (vorher hatte ich hier eine adresse@anderer-hoster.de). Leider bekommt aber der neue Benutzer immer noch keine Mail (z.B. anseineadresse@yahoo.de) :(
Nun weiß ich wirklich nicht, an welcher Schraube ich noch drehen muss - hat noch jemand einen Tipp?
Viele Grüße,
Matilda
Kann der Server überhaupt Mails versenden
am 26.06.2008 - 12:30 Uhr
1. Die php.ini im Verzeichnis apache ist für den Zugriff über den apache, also in deinem Fall die richtige. Wenn du da etwas änderst musst du den apache neu starten um die php.ini einzulesen. /etc/php5/cli/php.ini ist für den client.
2. Ich würde als erstes überprüfen, ob dein Server überhaupt Mail senden kann. Gib mal folgenden Code ein, dann siehst du wahrscheinlich wo das Problem ist.
echo "Ich bin der Nachrichtentext" | mail -v -s "Testmail" deine Mailadresse
Webhoster und Paket
am 26.06.2008 - 14:19 Uhr
Teile uns doch bitte deinen Webhoster und das Paket, welches du gewählt hast, mit. Ich habe zwar eine Idee, doch möchte ich nicht einfach so ins blaue spekulieren.
Authentifizierung
am 26.06.2008 - 14:49 Uhr
Also dann doch ins Blaue hinein. Häufig tritt dies im Zusammenhang mit dem Provider Hosteurope auf, oder wird durch eine falsche Konfiguration des Webservers verursacht, oder es wird eine Authentifizierung benötigt, dies z.B. bei Uni-Servern.
Stichwort bei mir wäre "Authentifizierung" und lässt sich über das Modul SMTP regeln. Das Modul deckt die oben erwähnten Eventualitäten ab.
hoster ist das Rechenzentrum
am 26.06.2008 - 14:57 Uhr
hoster ist das Rechenzentrum der Uni Hamburg.
Höchst merkwürdig ...
anonymisiert gibt die Eingabe
echo "Ich bin der Nachrichtentext" | mail -v -s "Testmail" meineadresse@meinedomain.de
mit mutt folgende Ausgabe
Date: Thu, 26 Jun 2008 17:28:14 +0200 (CEST)
From: Mail Delivery System <MAILER-DAEMON@localhost>
To: me@localhost
Subject: Mail Delivery Status Report
[-- Anhang #1: Notification --]
[-- Typ: text/plain, Kodierung: 7bit, Größe: 0,3K --]
This is the Postfix program at host <localhost>.
Enclosed is the mail delivery report that you requested.
The Postfix program
<meineadresse@meinedomain.de>: delivery via none: connect to
xxx.xxx-xxxxxxx.de[nnn.nn.nnn.nn]: Connection timed out
[-- Anhang #2: Delivery report --]
[-- Typ: message/delivery-status, Kodierung: 7bit, Größe: 0,4K --]
Reporting-MTA: dns; <localhost>
X-Postfix-Queue-ID: D6D5D366643
X-Postfix-Sender: rfc822; me@localhost
Arrival-Date: Thu, 26 Jun 2008 17:27:13 +0200 (CEST)
Final-Recipient: rfc822; meineadresse@meinedomain.de
Action: deferred
Status: 4.0.0
Diagnostic-Code: X-Postfix; delivery via none: connect to
xxx.xxx-xxxxxxx.de[nnn.nn.nnn.nn]: Connection timed out
[-- Anhang #3: Message --]
[-- Typ: message/rfc822, Kodierung: 7bit, Größe: 0,5K --]
Date: Thu, 26 Jun 2008 17:27:13 +0200
From: Matildas Name <me@localhost>
To: meineadresse@meinedomain.de
Subject: Testmail
Ich bin der Nachrichtentext
An der IP erkenne ich, dass es tatsächliche eine IP vom Zielserver bzw. der Zieldomain ist. Also m u s s das Programm irgendwie Kontakt aufgenommen haben. Aber in meinem Postfach kommt ums verrecken nichts an ... allerdings kann ich 'connection timed out' nicht interpretieren.
Das Modul SMTP habe ich mir
am 26.06.2008 - 15:02 Uhr
Das Modul SMTP habe ich mir schon angeschaut - allerdings wird da mein Passwort als Klartext eingetragen ... oder kann ich das Eingabefeld modifizieren und das PW shadowed eingeben?
Passwort als Klartext
am 26.06.2008 - 15:50 Uhr
Ja, du hast recht, das Passwort wird im Klartext eingegeben. Zwei einfache Möglichkeiten sehe ich.
rrorar
am 26.06.2008 - 16:08 Uhr
rrorar ischbeißindedasdadurr
das smtp-Modul will auch nicht ...
* warning: fsockopen() [function.fsockopen]: unable to connect to smtp-relay.meinserver.de:25 (Connection timed out) in /srv/www/htdocs/drupal/sites/all/modules/smtp/smtp.module on line 2069.
* warning: fsockopen() [function.fsockopen]: php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known in /srv/www/htdocs/drupal/sites/all/modules/smtp/smtp.module on line 2069.
* warning: fsockopen() [function.fsockopen]: unable to connect to :25 (Unknown error) in /srv/www/htdocs/drupal/sites/all/modules/smtp/smtp.module on line 2069.
und es gibt die gleiche Meldung 'Connection timed out' wie mail aus ...
in welche Richtung muss ich denn jetzt suchen?
Totaal eeentspannte Grüße von Matilda
Viele Baustellen gleichzeitig
am 26.06.2008 - 16:12 Uhr
Oh menno - am meisten schafft mich gerade, dass ich mich in zig Baustellen gleichzeitig einfuchsen muss und nicht genau weiß, an welcher das eigentliche Problem sitzt ...
Richtiger Server und Port
am 26.06.2008 - 17:45 Uhr
Wichtig ist, dass du den genauen SMTP-Server eingibst, der für den Versand der E-Mails zuständig ist. Manche fangen mit smtp. an, andere fangen mit mail. an, je nachdem, wie sich der Serveradministrator dies gedacht hat.
Wichtig ist auch der richtige SMTP-Port. Meistens ist das 25, kann aber auch 80 sein. Der Port vom Googlemail ist z.B. 465 oder 587. Unis haben oft die Angewohnheit, eben nicht die Standardeinstellungen zu nutzen.
Sei dir also bitte sicher, dass du die richtigen Einstellungen tätigst. Wenn du über diesen Server auch E-Mails von deinem Mailprogramm verschickst, dann kannst du an dessen Einstellungen überprüfen ob du richtig liegst.
Testweise habe ich auf einem Server von mir einen falschen Port (30) im Modul SMTP eingetragen und habe den gleichen Fehler wie du bekommen.
fsockopen() [<a href='function.fsockopen'>function.fsockopen</a>]: unable to connect to :30 (Unknown error) in /srv/www/htdocs/drupal/sites/all/modules/smtp/smtp.module in Zeile 2069.
Jetzt noch zur php.ini Datei auf dem Uni-Server. Normalerweise brauchst du dort keine zusätzlichen Konfigurationen bezüglich Drupal und Absender machen, Drupal ist ja bei dir schon im Einsatz. Absenderadressen betreffen dort eigentlich den Server. Servernachrichten werden dann mit diese Adresse verschickt.
fehlermeldung weg - mail nicht angekommen
am 26.06.2008 - 18:29 Uhr
So - immerhin ist die Fehlermeldung jetzt schon mal weg. Wenn auch die Mail bei der Testadresse leider noch nicht angekommen ist - aber da denke ich, dass mich der Hinweis
Your PHP installation does not have SSL enabled. See the OpenSSL Functions page on php.net for more information. Gmail requires SSL.
weiterbringt, da ich gerade festgestellt habe, dass mein Heimatmailserver tatsächlich ssl verwendet.
Werde mich also alsbald zurückmelden.
Vielen Dank bis hierher!!
Viele Grüße,
Matilda
P.S. Link zu OpenSSL:
http://php.net/openssl
Hi. Da hier ein Problem mit
am 10.11.2008 - 20:01 Uhr
Hi. Da hier ein Problem mit Emails beschreiben wird wollte ich mal fragen wie das mit der php.ini Datei funktioniert. Wir wollen für jedes Mitglied eine Emailadresse einrichten. Wir haben mal zu Testzwecken eine Adresse erstellt. Wir können zwar Emails verschicken aber nicht empfangen! Nun habe ich hier gelesen das es was mit der php Einstellung zu tun haben kann. Muss ich dann POP server und SMTP server dort reinschreiben damit es funktioniert? Wir haben jetzt von unseren Provider die Einstellungen bekommen (SMTP und POP)aber irgendwie sind die nicht aktiv!Ich habe von sowas keine Ahnung.
Mfg
Markus
www.team-206.de