Menüpunkt in neuem Fenster aufgehen lassen
Eingetragen von Anonymous (0)
am 08.05.2006 - 12:32 Uhr in
am 08.05.2006 - 12:32 Uhr in
Hat jemand dazu einen Tip?
VG
Tom
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ein heisses Thema.....
am 08.05.2006 - 13:08 Uhr
Hallo Tom,
ich bin auch neu bei Drupal. Habe auch so eine "Checkbox" gesucht, wo man bestimmen kann wo der Content aufgehen soll, das Thema wird bei Drupal.org aber heiß diskutiert, bzw. man sieht es nicht gern.
Die Meinung ist so:
Wenn der User ein DAU (dümmster anzunehmender User) ist, kennt er sich vor lauter Fenster die dann aufgehen nicht mehr aus.
Wenn der User ein "Fortgeschrittener" ist, dann bevormundet man ihn - und das sei nicht richtig.
Ich hätte auch gerne, dass bei News-Feeds z.B. die User nicht von meiner Website "weggezogen" werden und nach dem Schliessen des Fensters wieder bei mir sind.
Es gibt "Workarounds" und Lösungen die man selber implementieren kann, schau mal im Forum unter Drupal.org nach.
Grüsse
McChip
Hi, da bin ich gerade und
am 08.05.2006 - 13:15 Uhr
Hi,
da bin ich gerade und habe auch die Diskussion gesehen....
Bei mir wäre die optimale Lösung, dass das auf meiner Seite der Chat in einem neuen Fenster aufgeht....
Aber ich versuche mal die dort vorgeschlagenen Lösungen nachzuvollziehen.
VG
Tom
was speziell die news-feeds
am 08.05.2006 - 13:39 Uhr
was speziell die news-feeds betrifft habe ich den code geändert, der in dem aggregator modul steht und einfach ein target _blank eingefügt ...
an sich stimme ich ja mit der meinug der drupal gemeinde überein ... nur im fall newsfeeds finde ich, das man hier durchaus die option auf ein neues fenster haben sollte ... denn wenn die implementierung eines solchen feeds nur ein kleiner service nebenher seien soll, mit dem man user auf themen hinweisen will, die sie warscheinlich interessieren, wenn sie auf der site sind, würde ich es als user eher schlecht finden, wenn das bedeutet, dass ich durch das einsehen dieser die seite komplett verlasse ... ich glaube, dass das den DAU wesentlich mehr verwirren kann ...
alternativ gibt es hier allerdings module, wie das aggregator2, dass erlaubt, dass man feeds als node auf seiner seite stellen kann ... hier finde ich allerdings auch, dass man dadurch die arbeit derjeniger, die diese feeds anbieten nicht würdigt ...
Einfache und Logische Lösung
am 08.05.2006 - 14:35 Uhr
Für mich ist die Sache in der Theorie ganz klar:
externe Links sollten in einem neuen Fenster erscheinen,
interne Links sollten intern erscheinen!
MfG
wo muss ich das denn einfügen?
am 23.07.2007 - 22:19 Uhr
was speziell die news-feeds betrifft habe ich den code geändert, der in dem aggregator modul steht und einfach ein target _blank eingefügt ...
sorry, aber ich hab von den innereien der module nicht so viel ahnung... jedenfalls hätte ich auch gerne externe links in einem separaten fenster, interne links im selben fenster.
ideal wäre es sogar, wenn ich noch ein vorschaltefenster (achtung, du verlässt jetzt die webpräsenz...) einfügen könnte, und danach dann einen redirect auf die seite vom feed.
kann mir da jemand helfen? das wäre echt klasse! :-)
this is not a signature, this is just the cleaning pad! ;->
netzzzde wrote: ideal wäre
am 23.07.2007 - 23:33 Uhr
ideal wäre es sogar, wenn ich noch ein vorschaltefenster (achtung, du verlässt jetzt die webpräsenz...) einfügen könnte, und danach dann einen redirect auf die seite vom feed.
Sowas ist einfach nur gruselig - späte 90er Jahre. Ich würde für sowas einfach keine Zeit verschwenden. Oder glaubst du, dass Sites wie drupal.org oder wir hier irgendeinen Nachteil haben, wenn externe Links im selben Fenster geöffnet werden?
Wenn überhaupt, dann macht man das mit Modulen wie Thickbox: http://drupal.org/project/thickbox
vg
--
md - DrupalCenter
mdwp :: Drupal Services
nicht gleich hauen bitte!
am 24.07.2007 - 15:30 Uhr
was ist dir denn quergekommen?
ich will hier niemand überzeugen, dass ein fenster für einen externen link geöffnet werden muss, und ich will auch nicht für drupal.org oder drupalcenter.de etwas entwickeln, also steht überhaupt nicht zur debatte, ob drupal.org oder so etwas davon hat...
ich habe aber etwas davon: meine site verlangt nämlich ein login, und es ist aus sicherheitsaspekten immer ratsam, eine seite auch mit einem logout zu verlassen, und nicht einfach den nächsten link anzuklicken! aber offenbar hast du noch nichts zu tun gehabt mit diebstahl virtueller identitäten!
im übrigen finde ich das nicht gruselig, sondern einfach nur angenehm! und nicht gerade unbekannte seiten wie z.b. heise.de verwenden diese methoden auch. und denen kann man im allgemeinen eher nicht nachsagen, dass sie der technik nachhinken würden!
wenn ich die webpräsenz, auf der ich mich befinde, und einen externen link anklicke, dann verlange ich einfach (von meiner eigenen seite!), dass ein neues fenster dafür aufgeht und das fenster mit der ursprünglichen webpräsenz im hintergrund bleibt! ob dir das passt oder nicht: ist ja meine seite, und nicht drupal.org! :-)
naja, nix für ungut! mir ist der kommentar irgendwie aufgestoßen...
aber danke für den tip mit thickbox! werde ich mal ausprobieren!
cu
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
this is not a signature, this is just the cleaning pad! ;->
Quergekommen
am 24.07.2007 - 15:50 Uhr
Nur, weil ich etwas gruselig finde ist mir ja nicht gleich was quergekommen. Und was du auf deiner Site machts geht mich wirklich nichts an. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Sites wie drupal.org keine Nachteile haben. Diese hätten Sie allerdings, wenn die Benutzer sich bei jedem Klick auf einen externen Link abmelden müssten und bei Rückkehr zur Site (was ja sehr häufig vorkommt) wieder anmelden.
Das würde eine Community nie akzeptieren. Und da das Attribut "target" nicht mehr zum W3C-Standard gehört, haben das offensichtlich sehr viele Leute erkannt.
Auch unter Sicherheitsaspekten, denn schliesslich gibt man mit target="blank" Website-Anbietern eine Möglichkeit meinem Browser in gewisser Weise zu steuern - er öffnet 'ne neue Browser-Instanz. Bei neuen Browsern kann der Benutzer das ja wenigstens steuern und einen neuen Tab aufmachen lassen. Aber auch das ist ein Zugriff auf meinen Browser.
Solche Dinge wurden früher ja sogar dahingehend missbraucht, dass per Javascript das verlassen einer Site ganz verhindert wurde. Und das meint ich mit gruselig.
vg
--
md - DrupalCenter
mdwp :: Drupal Services