webfm + ncpmount
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 20.06.2008 - 10:34 Uhr in
Hallo Zusammen,
wir haben ein kniffliges Problem: das Dateiverzeichnis für webfm soll per ncpmount von einem Novellserver eingebunden werden. Das heißt also: es gibt auf dem Webserver im Drupalverzeichnis das Modul webfm in sites/all/webfm. Über die Weboberfläche sage ich webfm, dass sein root-Verzeinis 'Hauptverzeichniswebfm' heißt. Webfm legt darauf hin dieses Verzeichnis im Ordner files/ an. Das eigentliche Verzeichnis liegt jedoch auf einem Novellserver und soll von dort per ncpmount eingebunden werden.
Problem: nach einem reboot ist zunächst das korrekte Verzeichnis zu sehen. Aus noch nicht eindeutigen Gründen ist es dann aber wieder futsch. Über die Konsole bekomme ich dann nur die Meldung:
ich@webserver:~> ls htdocs/drupal/files/Hauptverzeichniswebfm/
/bin/ls: lese Verzeichnis htdocs/drupal/files/Hauptverzeichniswebfm/: Eingabe-/Ausgabefehler
Unser Mountbefehl lautet
ncpmount -A <unser dns-Name> -S <unser Server> -V
<unser Volume> -U <unser Benutzer> -P
<Benutzerpasswort> -c <client name> -u <uid> -g <gid> -f 777 -d 777
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe,
Matilda
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
ncpmount Argumente
am 20.06.2008 - 11:57 Uhr
Nach dem ncpmount ist das gemountete Verzeichnis notfalls ueber einen Softlink ansprechbar - falls nicht gleich direkt nach htdocs/drupal/files/Hauptverzeichniswebfm/ gemountet wird.
ncpmount Argumente
Auch das was unter der Tabelle steht lesen.
PS
Das ist eigentlich kein Drupal Thema.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Hallo quiptime, danke für
am 20.06.2008 - 12:25 Uhr
Hallo quiptime,
danke für deinen Hinweis.
Das ist eigentlich kein Drupal Thema.
Mir war nicht klar, ob das Problem bei Einstellungen von webfm oder bei ncpmount liegt ... deshalb meine Frage hier - ich wollte bestimmt nicht das Forum sprengen :)
Grüße, Matilda
Nein Du hast nicht gesprengt.
am 20.06.2008 - 12:40 Uhr
Nein Du hast nicht gesprengt.
Hat Dich der Link weitergebracht?
Ich bin mir ziemlich sicher das es ein Problem von ncpmount ist.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Ich bin mir auch ziemlich
am 20.06.2008 - 13:32 Uhr
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das Problem tatsächlich bei "ncpmount" liegen muss, denn dem Modul ist es ja an sich egal, wo sich die Daten in Wirklichkeit befinden, da der PHP-Interpreter einfach auf das Verzeichnis zugreift. So sollte sich "ncpmount" schon besser in die Serverumgebung integrieren.
-------------------------------------
Meine Entwicklungen:
www.minis-kuemmersbruck.de | www.hausmeisterteam-glaser.de
Zitat: So sollte sich
am 20.06.2008 - 14:24 Uhr
So sollte sich "ncpmount" schon besser in die Serverumgebung integrieren.
Du meinst ncpmount sollte richtig angewendet/konfiguriert/aufgerufen werden?
Hast Du im geposteten Link die Infos zur ncp Anwendung unterhalb der Argumente-Tabelle gelesen?
Ich glaube dort steckt ein Loesungsansatz fuer das Problem der Inkonsistenz ncp-gemounteter Verzeichnisse beim Reboot.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.