Drupal Community die 1 Mio User bindet
Eingetragen von quiptime (4972)
am 30.07.2008 - 10:16 Uhr in
am 30.07.2008 - 10:16 Uhr in
An alle Drupal Cracks.
Was würdet Ihr zu "Drupal Community die 1 Mio User bindet" sagen? Der Userbereich hat Facebook Charakter. Weiterhin gibt es umfangreiche redaktionelle Bereiche - hauptsächlich bezüglich Usergenerierter Inhalte.
Insbesondere interessieren mich Aussagen zu folgenden Dingen:
- Mit welchem Entwicklungszeitraum würdet Ihr kalkulieren um eine Betaversion einer solchen Community zu erstellen?
- Welche Aussage sollte man über die tätig werdende Entwicklergruppe machen - auch hinsichtlich des Entwicklungszeitraumes?
Hintergrund meiner Fragestellung ist keine Drupal Fachsimpelei sondern eine konkrete Anfrage.
Auch ist von der Ernsthaftigkeit des Auftraggebers und der existierenden Nische für die Community auszugehen.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Unabhängig von der rein
am 30.07.2008 - 10:38 Uhr
Unabhängig von der rein Drupal-seitigen Umsetzung, kommen mir direkt Stichworte wie Skalierung, Datensicherheit, Erreichbarkeit, Backup, ... in den Sinn, d.h. die Infrastruktur, ein solches System sicher, stabil, performant und managebar zu halten. Diese müsste mit aufgebaut werden und spielt entsprechend auch in die Gesamtplanung mit rein (bzgl. Terminierung einer Betaphase).
Nicht zuletzt stellt sich da auch die Frage inwiefern die Wahl des Systems (Drupal, Ruby on Rails, Django, Plone, Marke Eigenbau, ...) diese Faktoren beeinflusst und was sich daraus für eine Kostenstruktur ergibt.
--
Webseiter
Glaskugel
am 30.07.2008 - 10:44 Uhr
Mit welchem Entwicklungszeitraum würdet Ihr kalkulieren um eine Betaversion einer solchen Community zu erstellen?
Naja, das lässt sich ohne konkretere Anforderungen schlecht schätzen. Mit entsprechender Modul(weiter)entwicklung, theming, testen etc. würde ich auf 6-12 Mann-Monate tippen. Aber das ist ohne eine konkrete Anforderungsspezifikation sowieso nur spekulativ zu betrachten.
Welche Aussage sollte man über die tätig werdende Entwicklergruppe machen - auch hinsichtlich des Entwicklungszeitraumes?
Gegenüber dem Auftraggeber? Naja, eine gewisse Projektstruktur kann man schon kommunizieren:
- Projektleiter (einziger Ansprechpartner, auch für CRs)
- Grösse des Teams
Details muss der Kunde da gar nicht wissen.
Und die Laufzeit (in Kalendertagen, -wochen, -monaten) ist dann sowieso vom Team (der Grösse) abhängig. Das ist dann halt die übliche Kurve: mehr Entwickler verkürzen die Entwicklungszeit, zu viel Entwickler steigern jedoch den Nebenaufwand, so dass sich der Zeitplan wieder stark nach hinten ausdehnt.
Stefan
@Alexander, @Stefan, wegen
am 30.07.2008 - 10:55 Uhr
@Alexander, @Stefan,
wegen der Allgemeinpositionen in meinem Post.
Der Auftraggeber ist ernsthaft im Glauben mit 2 Entwicklern ein solches Portal in 3-4 Monaten in die Betaphase entwickeln zu können.
Es geht mir bei meiner Fragestellung auch erst mal um ganz allgemeine Einschätzungen.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Zeitraum
am 30.07.2008 - 10:59 Uhr
Der Auftraggeber ist ernsthaft im Glauben mit 2 Entwicklern ein solches Portal in 3-4 Monaten in die Betaphase entwickeln zu können.
Na da lag ich doch mit meinen 6-12 Mann-Monaten ziemlich richtig :-)
Wie schon gesagt: eine (halbwegs) konkrete Zeitaussage lässt sich erst mit einer vernünftigen (und möglichst vollständigen) Anforderungsspezifikation treffen.
schöne Grüsse,
Stefan
Vorausgesetzt die beiden
am 30.07.2008 - 11:57 Uhr
Vorausgesetzt die beiden Entwickler sind erfahren, die Anforderungen stehen fest und bewegen sich nicht, könnte es in 4 Monaten Fulltime hinhauen. Oft sind Anforderungen anfangs aber so wischiwaschi, dass sie unbrauchbar sind und der Kunde sich dann während der Entwicklung erst eingehend genug mit der Thematik beschäftigt, dass ständig Anforderungen geändert werden und hinzu kommen. (moving target)
Projektmanagement ist also ganz sicher ein kritischer Punkt. Aber das ist es ja immer. :)
Und wie ich im anderen Post schon andeutete, muss man auch noch die Infrastruktur hinbekommen. Klar, wird man nicht direkt ein ganzes Rechenzentrum anmieten, aber mann muss sich genau überlegen womit man startet und man muss konkrete Pläne haben, was zu tun ist, wenn das Projekt online geht und die Leute einem die Bude einrennen. Gerade bei Social Networks ist es wie im Leben, dass wenn der erste Eindruck (Site hängt weil zu viel Last auf den Systemen) schwer / gar nicht zu revidieren ist. Dazu braucht es auch passende Budgets, damit im Notfall schnell was unternommen werden kann...
Also vielleicht eher 50% auf die 4 Monate drauf schlagen, oder einen 3. Mann hinzuziehen... ;)
Das Optimum wäre einen Kunden zu erwischen, der in das Mantra "Es ist fertig, wenn es fertig ist." einstimmt. Ist nur in der Praxis selten zu finden, zumal ja viel um so ein Projekt herum geplant und zeitlich abgestimmt sein will (Marketing, Finanzierung, Werbung, ...).
--
Webseiter