Problem bei der Installation
am 01.08.2008 - 23:47 Uhr in
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei Drupal zu installieren. Jedoch erhalte ich nach der Auswahl der Sprache folgende Fehlermeldung:
* The deutschsprachige Drupal-Version (Drupalcenter-Version) installer requires that you create ./sites/default/settings.php as part of the installation process, and then make it writable. If you are unsure how to grant file permissions, please consult the on-line handbook.
* register_globals ist aktiviert. Drupal´s Konfigurationsrichtlinie erfordert das dies gesperrt werden muss. Ihre Website ist nicht sicher, wenn register_globals Aktiv ist. Das PHP Handbuch hat eine Anleitung dazu Wie man Konfigurationseinstellungen ändert. (Momentan wird PHP Register Globals Aktiviert (‚1‘) verwendet)
Was muss ich denn umstellen und wo, damit ich es in meinem Webhosting Tarif bei 1und1 nutzen kann?
Danke!
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Das erste Problem löst du
am 02.08.2008 - 00:08 Uhr
Das erste Problem löst du einfach indem du eine leere Datei names setting.php anlegst innerhalb von ./sites/default/ .
Eine Suche hier ergäbe zum 2. Problem das http://www.drupalcenter.de/node/8751.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Drupal lässt sich nirgends installieren
am 04.08.2008 - 13:49 Uhr
Ich bekomme auch diese Meldung und habe auch eine lehre setting.php angelegt, aber es klappt einfach nicht.
* The Drupal installer requires that you create ./sites/default/settings.php as part of the installation process, and then make it writable. If you are unsure how to grant file permissions, please consult the on-line handbook.
* Das Verzeichnis sites/default/files ist nicht beschreibbar. An automated attempt to create this directory failed, possibly due to a permissions problem. To proceed with the installation, either create the directory and modify its permissions manually, or ensure that the installer has the permissions to create it automatically. For more information, please see INSTALL.txt or the on-line handbook.
Ich habe es bei 3 verschiedenen Hostern versucht, alle erfüllen die sonstigen Anforderungen von php und mysql.
Mein bisheriger Anbieter (all-inkluse-webspace.com) hatte den "safe_mode" für 10 € auf off gestellt. Was aber keine auswirkungen hatte.
Der Testzugang von all-inkl.com funktioniert mit Joomla aber nicht mit Drupal.
Ein kostenloser anbieter (bplanced.net), bei dem alles funktionieren sollte, leider mit dem selben Problem.
Wichtig: wenn ich die htaccess im Drupal Ordner nicht umbenenne, komme ich nichtmal bis zur Installation.
Bin ich zu doof für ein CMS??
Bitte um Hilfe.
MfG
sites/default/files
am 04.08.2008 - 13:53 Uhr
Das Verzeichnis sites/default/files ist nicht beschreibbar. An automated attempt to create this directory failed, possibly due to a permissions problem.
Vermutlicherweise sind die Rechte für das Verzeichnis einfach nicht richtig gesetzt.
So that the files directory can be created automatically, give the web server
write privileges to the sites/default directory with the command (from the
installation directory):
chmod o+w sites/default
hth,
Stefan
Du machst was grundsaetzlich falsch.
am 04.08.2008 - 14:06 Uhr
Mein bisheriger Anbieter (all-inkluse-webspace.com)
Ich habe dort schon viele Drupalinstallationen realisiert.
D5 und D6. Alle ohne Probleme.
Du machst was grundsaetzlich falsch.
Ich bekomme auch diese Meldung und habe auch eine lehre setting.php angelegt, aber es klappt einfach nicht.
Wer A sagt muss auch B machen. Es sind wohl die fehlenden Rechte der settings.php.
Die Sache ist einfach. Waehrend der Installation bekommt settings.php volle Rechte. d. h., Jeder darf schreiben. Nach erfolgter Installation werden diese Rechte der settings.php wieder zurueckgesetzt - Sicherheitsfrage. Soll heissen nur der Eigentuemer der settimgs.php darf schreiben.
Ist vermutlich etwas verwirrend aber bei Shared Hosting in der Regel nicht anders anzutreffen. Da kannst Du Hoster testen wie Du willst. Das Problem bist Du selbst.
Du solltest Dir in Deinem FTP Programm mal die Eigentuemer der verschiedenen Dateien und die Rechte auf diese Dateien in Ruhe ansehen - und ihre Unterschiede. In der Regel gibt es 2 verschiedene Eigentuemer.
Diese resultieren daraus wie eine Datei/ein Ordner in die Struktur von Drupal gelangt ist. Entweder hast Du sie hochgeladen oder sie wurden von Drupal erzeugt. Je nach dem ergibt sich ein anderer Eigentuemer.
Wenn sich Drupal installiert benotigt Drupal Schreibzugriff auf die settings.php. Wenn Du also die settings.php selbst hochgeladen hast gehoert sie nicht Drupal. Und wenn in dieser Situation NICHT Jeder auf die settings.php schreiben darf hat Drupal ein Problem. Denn in diesem Fall ist aus der Sicht der settings.php Drupal ganz einfach Jeder.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Das mit dem Eigentümer habe
am 04.08.2008 - 14:29 Uhr
Das mit dem Eigentümer habe ich soweit verstenden, nur kann ich das doch nicht beeinflussen.
Irgendwie müssen doch die Daten auf den Server.
Ich beschreibe mal meine Vorgehensweise:
Ich habe nur einen FTP-Zugang.
1. Download von Drupal
2. entpacken
3. mit einem FPT Programm den Inhalt in einen Ordner auf dem Server schieben
4. Drupal im entsprechenden Verzeichnis aufrufen -> geht nicht, das Verzeichnis ist quasi nicht vorhanden
5. ich benenne die htaccess um (in htaccess-)
6. rufe wieder das Verzeichnis auf, diesmal gibt es das
7. wähle die Sprache aus und jetzt kommt der Fehler
MfG
Gehe mit deinem FTP Programm
am 04.08.2008 - 14:57 Uhr
Gehe mit deinem FTP Programm ins Verzeichnis ./sites/default/ und lege dort die Datei settings.php und den Ordner files an. Gib ihnen volle Zugriffsrechte (777).
Dann installieren und die Zugriffsrechte wieder zurückstellen.
Wenn du Kunde bist bei all-inkl.com funktioniert die Drupal Installation 100%. Müsste mit dem Testzugang eigentlich auch gehen.
Zitat: Drupal im
am 04.08.2008 - 15:04 Uhr
Drupal im entsprechenden Verzeichnis aufrufen -> geht nicht,
Wie genau erfolgt der Aufruf? Welche Datei wird angesprochen?
Die Rechte der settings.php werden mit dem FTP Programm veraendert.
Die .htacces muss erst mal nicht umbenannt werden.
Du musst Sie konfigurieren wenn Du Clean-URL's aktivieren willst UND Drupal in einem Ordner ist - dieser Ordner muss angegeben werden.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
erster Erfolg
am 04.08.2008 - 15:13 Uhr
Das hat doch mal geklappt.
htaccess ist immer noch umbenannt...
habe die beiden setting Dateien (auch default) gelöscht, diese nochmal neu rübergeschoben (FTP) und alle Rechte auf 777 gesetzt.
Jetzt komme ich schon mal einen Schritt weiter.
Bei wem funktioniert das ohne diesem Umstand?
Bei mir.
am 04.08.2008 - 15:14 Uhr
Bei mir.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Vielleicht habe ich dich
am 04.08.2008 - 16:10 Uhr
Vielleicht habe ich dich nicht richtig verstanden, aber du musst nicht alle sondern nur die Rechte der settings.php und des files Ordners auf 777 stellen. Nach der Installation wieder zurück stellen.
Ich hatte auch mehrere
am 04.08.2008 - 16:19 Uhr
Ich hatte auch mehrere Probleme bei der Installation für mein DRUPAL. Wie bei den meisten Anfängern mit der settings.php, aber auch mit der .php_ini/php.ini !!! Komisch, daß das hier ansonsten niemanden passiert ist?
Wäre vieleleicht noch ein Punkt, für die verzweifelnden! Wenn Ihr register_globals ist aktiviert als Fehler bekommt, dann liegts an der php.ini!
-------------------------------------
Öfter mal was neues ... warum nicht mal DRUPAL :-) Meinen "Drupal Kampf" als Anfänger schildere ich mal unter http://www.thoor.de
Und weiter geht die Odyssee...
am 06.08.2008 - 08:58 Uhr
Habe nach kurzer Pause den Weg weiter fortsetzen wollen...
Bekomme immer eine schöne Fehlermeldung:
* warning: tempnam() [function.tempnam]: open_basedir restriction in effect. File(/var/www/web232/phptmp) is not within the allowed path(s): (/var/www/web232/html/:/var/www/web232/phptmp/:/var/www/web232/files/:/var/www/web232/atd/) in /var/www/web232/html/cms/drupal/includes/file.inc on line 756.
* Die Datei konnte nicht erstellt werden.
* warning: tempnam() [function.tempnam]: open_basedir restriction in effect. File(/var/www/web232/phptmp) is not within the allowed path(s): (/var/www/web232/html/:/var/www/web232/phptmp/:/var/www/web232/files/:/var/www/web232/atd/) in /var/www/web232/html/cms/drupal/includes/file.inc on line 756.
* Die Datei konnte nicht erstellt werden.
Kann das nicht interpretieren.
Bitte um Hilfe
Drupal Installation
am 06.08.2008 - 09:22 Uhr
bei all-inkl.com, such doch mal hier im DC. Verrate uns welche Version Du installierst, 5 oder 6? Der Testzugang und auch die normalen Webspaces bei all-inkl laufen noch auf PHP4 (vielleicht hat sich das inzwischen geändert), also infophp.php ins Haupverzeichnis und mal checken.
buntstich
Hm
am 06.08.2008 - 10:11 Uhr
Ich erkläre mir das auf diese Weise: Drupal will Zugriff auf /var/www/web232/phptmp, aber erlaubt ist nur Zugriff auf /var/www/web232/phptmp/ (also mit einem Verzeichnistrenner am Ende). So noch nicht gesehen ...
Der Hoster macht so etwas wahrscheinlich, um Zugriff auf ein vermeintliches Verzeichnis wie z.B. /var/www/web232/phptmpotherstuff zu verhindern. Das ist ja seeeehr vorsichtig. Auch darum, weil Du gar nicht ein eigenes Verzeichnis außerhalb des DOC_ROOT definieren darfst, um dort z.B. Passwörter abzulegen etc. (PHP-Skripte dürfen dort nicht zugreifen) - was zugleich auch im User-Verz. /var/www/web232 verboten ist. Ich halte das eigtl. für zu restriktiv.
Ich würde den Hoster kontaktieren, ihm diese Fehlermeldung mitteilen:
open_basedir restriction in effect. File(/var/www/web232/phptmp) is not within the allowed path(s): (/var/www/web232/html/:/var/www/web232/phptmp/:/var/www/web232/files/:/var/www/web232/atd/)
und ihn bitten, zumindest den Schrägstrich am Ende des Pfades zu entfernen. Noch besser wäre es, die Definition des open_basedir abzuändern auf "/var/www/web232/".
Du wirst keine Möglichkeit haben, das selber zu machen.
Wohl könnte man auch versuchen, in den Install-Scripts von Drupal herumzutun - aber das würde ich aus Prinzip ganz gar nicht erst anfangen.
Denkbar ist aber übrigens auch noch, dass dies ein Nebeneffekt eines ganz anderen Problems ist. Wie gesagt: so noch nicht gesehen.
Ich habe die Version 6.3
am 06.08.2008 - 10:52 Uhr
Ich habe die Version 6.3 "installiert".
Mein Webspace unterstützt php 5.1.2 (all-inklusive-webspace.de).
Habe schon den save_mode auf off stellen lassen (kostete 10€).
Bin mal gespannt auf die Erklärung von meinem Hoster.
Sag mal, kann es sein, daß
am 06.08.2008 - 11:56 Uhr
Sag mal, kann es sein, daß du die Dateien ein Verzeichnis zu tief ablegst? Du must Deine Drupaldateien auf jeden Fall ins Verzeichnis /html/ legen! /html ist sozusagen der öffentliche Bereich für abrufbare Dateien in Deinem Webpaket!
-------------------------------------
Öfter mal was neues ... warum nicht mal DRUPAL :-) Meinen "Drupal Kampf" als Anfänger schildere ich mal unter http://www.thoor.de
Zitat: kann es sein, daß
am 06.08.2008 - 12:06 Uhr
kann es sein, daß du die Dateien ein Verzeichnis zu tief ablegst?
Da ist natürlich was dran. Aber es ist 1.) ein Sicherheitsthema, temporäre Dateien im öffentlich erreichbaren Webspace unterzubringen (sollte man also nicht machen) und 2.) scheint die Installation noch nicht abgeschlossen zu sein, so dass Drupal daher noch nicht konfigurierbar sein dürfte (selbst wenn man 1. außer Acht läßt).
Drupal mag mich nicht...
am 06.08.2008 - 22:14 Uhr
Hatte Drupal natürlich nicht direkt im html, möchte ja erstmal etwas testen...
Habe allerdings jetzt ein Test direkt in html/ abgelegt und genau der selbe Fehler.
Es ist echt zum heulen.
Muss gestehen das ich mich noch nicht komplett für Drupal entschieden habe.
Ich schwanke immer noch zwischen Drupal und Joomla.
Bei Joomla ging die Installation auch nicht einfach so (save_mode) aber habe es wenigstens zum laufen bekommen.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, solange es am Webspace liegen könnte.
Wenn Du die .htaccess
am 06.08.2008 - 22:46 Uhr
Wenn Du die .htaccess editieren kannst 8viele FTP-Programme bieten auch einen Mini-Editor an, dann füge am Anfang einfach mal die Zeilen ein:
AddHandler php5-cgi .php
php_flag register_globals off
php_flag magic_quotes_gpc on
Ich bin bei All-Inkl und das hat Wunder bewirkt. Richtig ist, dass All-Inkl. standardmäßig PHP4 ausliefert. Man kann aber über den Supprt auf PHP5 umstellen lassen. Damit entfällt natürlich die erste AddHandler-Zeile.
Grüße,
Holger
travel-pictures schrieb Ich
am 06.08.2008 - 23:04 Uhr
Ich bin bei All-Inkl und das hat Wunder bewirkt.
Danke für den Hinweis aber ich bin nicht bei All-Inkl.
Meine .htaccess heißt immer noch .htaccess- weil das Verzeichnis sonst gar nicht mehr auftaucht.
kannst du die Datei nicht in
am 06.08.2008 - 23:10 Uhr
kannst du die Datei nicht in .htaccess umbenennen? Dein FTP-Programm sollte das erledigen können. Ohne .htaccess keine Flags.
Die Datei hieß doch so,
am 07.08.2008 - 15:45 Uhr
Die Datei hieß doch so, aber wenn die Datei .htaccess heißt dann kann ich mit einem Webbrowser nicht mehr auf das Verzeichnis zugreifen.
Ich glaube verstanden zu haben, das daß eine Sicherheitseinstellung vom Provider ist.
Ist die .htaccess so wichtig?
Wenn ja für was, denn das muss ich dem Provider dann irgendwie erklären.
Jetzt mal ganz im Ernst: Gibt es einen Webhoster wo ich Drupal, Joomla oder/und Typo3 einfach so installieren kann?
Ohne irgendwelche Flicken und patches und für ca. 30€ im Jahr (inkl. Taffic).
wieso solltest du nicht mehr
am 07.08.2008 - 16:53 Uhr
wieso solltest du nicht mehr auf deine Website zugreifen können, wenn du eine .htaccess-Datei hast?!?!?!?! Die steuert sicherlich den Zugriff, aber du bist nicht automatisch ausgesperrt. Im Gegenteil. Wenn du so etwas wie Clean-URLs haben willst, brauchst du diese Datei.
Bei All-Inkl. kann ich problemlos Joomla als auch Drupal installieren. Beispiel: travel-pictures.net (Joomla 1.0.15), konzept360.com (Joomla 1.5), velbert360.de (Joomla 1.5). Eine Testseite mit Drupal 6.3 habe ich auch in einer Subdomain... also alles kein Problem.
Eine Bemerkung sei mir gestattet: nicht jede Fehlermeldung während der Installation bedeutet gleich einen Weltuntergang. Wenn ich deinen Hilferuf richtig interpretiere, hast du mit Webseiten und deren Erstellung bisher nicht viel am Hut gehabt. Das ist grundsätzlich kein Problem, schließlich fängt jeder mal an. Aber wenn du erwartest, dass ein CMS-System ohne Grundkenntnisse in Rechteverwaltung, Dateieditierung, HTML und CSS zu betreiben ist oder du ohne Doku-Lesen alles gleich bedienen kannst, wirst du weder bei Joomla noch bei Drupal oder bei sonst einem CMS glücklich werden.
Die Devise lautet: lesen, lesen, lesen, googlen, videocasts anschauen (bei denen durchaus zB dieses Rechteproblem besprochen wird), dann Forum fragen, ausprobieren und dann wieder lesen. Und das alles von vorne. Es geht nun einmal nicht anders. Wie komplex das gesamte Thema ist, siehst du alleine daran, dass es TONNEN an Videocasts gibt, in denen dir in Kurzworkshops gezeigt wird, wie einige Dinge funktionieren.
Wenn du bei einem Hoster 10 EUR für die Umstellung der globals bezahlt hast (Joomla und Drupal laufen trotzdem!), bist du bei dem auf jeden Fall falsch. Letztlich bist du es selber schuld, dass du nicht gleich einen anderen Hoster gesucht hast oder bei google reingeschaut hast, denn normalerweise solltest du dort immer einen Hinweis in Verbindung mit dem entsprechenden Hoster finden...
Bei All-Inkl. kannst du dir einen Testaccount besorgen und nach Herzenslust herumspielen. Also nur zu.
Ich habe nur mal aus Spaß bei google die Suchbegriffe "drupal installation videocast" eingegeben. Und siehe da, gleich an zweiter Stelle bekomme ich einen Volltreffer: http://drupal.org/videocasts/installing-6
Zitat: AddHandler php5-cgi
am 07.08.2008 - 16:51 Uhr
AddHandler php5-cgi .php
php_flag register_globals off
php_flag magic_quotes_gpc on
Du musst nicht bei All-Inkl. sein, um die .htaccess zu editieren. Du musst grundsätzlich zwei Ebenen unterscheiden: HTML-Zugriff und FTP-Zugriff. mit der .htaccess beeinflusst du ausschließlich die HTML-Ebene. Du kannst dich IMMER per FTP anmelden, die Datei editieren und auch wieder umbenennen.
Es bietet sich an, am Anfang eine Sicherheitskopie der Original-htaccess zu machen, damit du im Zweifelsfall einfach die Kopie auf das veränderte Original zurückkopieren kannst. Also probiere es doch einfach mal aus, diese drei kleinen Zeilen in die htaccess zu kopieren und in .htaccess umzubenennen. Entweder der Zugriff funktioniert oder du änderst die htaccess mit deinem FTP-Tool wieder.
wenn ich mal nach deinem
am 07.08.2008 - 17:10 Uhr
wenn ich mal nach deinem Provider all-inklusive-webspace.de google, dann kommen die nicht wirklich gut weg... sorry, wenn ich jetzt wirklich lästere, aber man bekommt, was man bezahlt. Für 1,92 EUR inkl. Domain (die schon umgerechnet knapp 0,82 EUR kostet (bei anderen Anbietern)) kannst du nicht viel Service erwarten.
Bitte nicht so von oben
am 07.08.2008 - 18:19 Uhr
Bitte nicht so von oben herab.
Meine Unkenntnis in Bezug auf CMS hat nichts mit dem Wissensstand zu HMTL oder CSS zu tun.
Ich habe schon sehr große Projekte umgesetzt und meine mich mit HTML und CSS gut Auszugkennen.
Was ich nicht kann ist php und eben das ganze Rechte- und Zugriffszenarium.
Das ist derzeit auch mein Verhängnis.
Habe die 3 Zeilen in die .htaccess reinkopiert -> gleicher "Fehler" (Serverfehler - Error 500).
War mit dem Webspace bis jetzt zufrieden, hatte seit 2 Jahren fast keine Fehler und jetzt...
Ich wollte nicht von oben
am 07.08.2008 - 19:17 Uhr
Ich wollte nicht von oben herab erscheinen. In der Drupal-Welt bin ich auch ein Neuling, kann genau wie du (zumindest halbwegs) mit HTML und CSS umgehen. Von PHP habe ich keine Ahnung. Das mit den Rechten ist nicht schwer. Guckst du hier: .
.htaccess hat nichts mit Dateirechten zu tun. In einer htaccess-Datei wird u.a. festgelegt, wie mit einer einlaufenden URL verfahren wird (zB umgewandelt, auf eine andere URL umgelenkt usw), kann aber auch den Verkehr blockieren, einige Parameter verändern (zB dein Globals), sofern das vom Provider zugelassen ist. Wie du bei dir festgestellt hast, ignoriert der Webserver diese Anweisungen. Die von mir geposteten Zeilen sind bei meinem Provider auch nur ein Behelf, weil er keinen Zugriff auf die php.ini zulässt. Wenn man das ganze Paket haben will, braucht man einen eigenen root-Server. Das ist mir persönlich aber zu teuer.
Letztlich bleibt dir am Ende des Tages nur eines übrig: Providerwechsel. Wenn du nicht gerade einen 2-Jahres-Vertrag geschlossen hast, der noch 20 Monate läuft, siehe es als Lehrgeld. Das ist jetzt nicht von oben herab gemeint, das Lehrgeld habe ich auch schon gezahlt und wahrscheinlich viele hier im Forum ebenfalls.
Installationsprobleme
am 07.08.2008 - 19:26 Uhr
Hallo,
auch ich bin heute den ersten Tag dabei, sorry, habe überhaupt keine Ahnung von Drupal und bekomme es auch nicht installiert, jedenfalls nicht auf meinem Webspace. Eine Installation unter XAMPP und einem Freehoster funktioniert ohne Probleme.
Ich habe den Ordner ./html/drupal/sites/default/files angelegt und mit den Rechten 777 versehen. Eine Datei settings.php habe ich auch angelegt und ebenfalls mit den Rechten 777 versehen. Eine neue Datenbank habe ich eingerichtet.
Direkt nach Aufruf von www.meinwebspace.de/drupal erscheint folgende Fehlermeldung
Serverfehler!
Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist. Der Server ist entweder überlastet oder ein Fehler in einem CGI-Skript ist aufgetreten.
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 500
Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte. Mein Webspace ermöglicht mir per Confixx die Version 6.2 von Drupal zu installieren, das geht ohne Probleme. Ein Update auf die Version 6.3 führt allerdings wieder zu obigem Fehler.
Habe alles so gemacht wie hier beschrieben. Datenbanksicherung per phpMyadmin, komplettes Drupal per FTP auf den lokalen Rechner herunter geladen. Alles bis auf den Ordner ./sites gelöscht und neue Version hochgeladen. Beim Versuch die update.php auszuführen kommt es auch zu dem selbem Fehler.
Bin ratlos, aber wenn 6.2 läuft, sollte 6.3 doch auch möglich sein, oder?
Sehe das mit dem
am 07.08.2008 - 19:39 Uhr
Sehe das mit dem Providerwechsel momentan auch so.
Ist nur dumm das ich in diesem Jahr für 3 Bekannte auch diesen Webhoster genommen habe, und alle drängeln mit "ich würde aber gerne meine Startseite, hin und wieder, bearbeiten können.
Ich arbeite eigentlich mit Dreamweaver und hätte fast für ein Projekt Contribute als Lösung hinzugezogen. Funktioniert auch alles, aber 2 Lizenzen für je 100 € sind mir im Vergleich zu opensource einfach nur gierig.
Man steht als normaler Webdesigner irgendwann vor der Frage:
Reicht mir Dreamweaver um Links und Dateien zu verwalten und was ist mit den ganzen Extras, wenn es an php nicht vorbei geht?
Mal im Ernst eine Navigation und eine Subnavigation, in einem großen Projekt, im Griff zu haben bereitet keine Freude.
Habe bei "bplaced.net" mal getestet und alles funktioniert (nur halt die settings.php..), Joomla läuft auch und der Spaß kostet nichts.
Welcher Anbieter ist denn an Kaufwebspace zu empfehlen?
Liste mit Funktionen
am 07.08.2008 - 22:24 Uhr
Habe einen Webhoster gefunden der schön übersichtlich darstellt welches CMS, welche Einstellungen brauchen.
Zusätzlich können diese Einstellungen auch noch selbst geändert werden.
Link
Wenn ich mir die Einstellungen so ansehe, kann man Drupal, Joomla und Typo3 gar nicht auf einem Webspace zum laufen bringen oder?
Stimmt diese Übersicht?
Der Preis in Verbindung mit dem Speicherplatz ist etwas höher als meiner jetzt.
Wenn man aber Mini 50 für 3€/Monat und zus. 1GB für 2€/Monat nimmt, kommt man besser weg. Wenn man nicht so viele Mails, FTP Zugänge und Datenbanken braucht.
ic3 schrieb Wenn ich mir
am 08.08.2008 - 04:51 Uhr
Wenn ich mir die Einstellungen so ansehe, kann man Drupal, Joomla und Typo3 gar nicht auf einem Webspace zum laufen bringen oder?
Stimmt diese Übersicht?
Diese Übersicht kann nur die Grundinstallation meinen. Wenn Du viele Bilder, Texte, Musik, Videos veröffentlichen willst, kommt das noch dazu.
Der Preis in Verbindung mit dem Speicherplatz ist etwas höher als meiner jetzt.
Wenn man aber Mini 50 für 3€/Monat und zus. 1GB für 2€/Monat nimmt, kommt man besser weg. Wenn man nicht so viele Mails, FTP Zugänge und Datenbanken braucht.
[/quote]
ich persönlich finde das Angebot nicht so prall. Du kommst auf 5 EUR/Monat für 2 Datenbanken und etwas mehr als 1GB Speicher. Spannend wird es, wie du mit zwei Datenbanken so etwas wie Subdomains zum Spielen mit eigenen Installationen hinbekommen willst. Natürlich geht das, indem Du jeweils ein Prefix während der Installation vor die Tabellennamen setzt, aber aus meiner Sicht ist das nur Gefummel.
Wie sieht es mit dem Support aus? Hat jemand Erfahrungen?
Gegenbeispiel: Link
4,95 EUR/Monat, 1GB Speicher, 5 Datenbanken. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der Support Spitze ist.
Was zu prüfen ist, ob pixelx es zulässt, dass du im Falle mehrerer Domains auf dem Webspace eigene Verzeichnisse anlegen kannst, um die Domains auf die dafür angelegten Verzeichnisse (eigene Installationen) umzulenken. Damit können sich dann mehrere Domains einen Webspace teilen. Bei All-Inkl. geht das.
Wer aus meiner Sicht noch besser als All-Inkl. ist, ist Siteground. Bei denen war ich bis vor einem halben Jahr, habe sie aber verlassen, weil sie gerade nicht die mehrere-Domains-einen-Webspace-teilen-Möglichkeit hatten. Die waren superschnell (!) bei Supportanfragen, mit cPanel hattest du eine wirklich tolle Verwaltungsoberfläche und mit dem Dollarkurs war es recht preiswert.
Also ich empfehle
am 08.08.2008 - 07:55 Uhr
Also ich empfehle www.planet-hosting.de Dort bekommst Du für 2,49 Euro ein Paket mit 5 Datenbanken, 500 MB Webspace und 30 GB Traffic. Außerdem PHP5 und MYSQL 5! Damit laufen dann auch die DRUPAL Versionen 6.3 ohne Probleme.
Und zum ersten rumspielen reicht eigentlich auch eine einzige Datenbank - da gibts das Paket bereits ab ,69 Euro im Monat.
Wie man DRUPAL dort installiert und zum laufen bringt, habe ich übrigens in meinem Blog unter http://www.thoor.de/2008/07/drupal-erste-installationsprobleme und http://www.thoor.de/2008/07/drupal-die-erste-installation-ist-gegluckt beschrieben. Wenn Du danach vorgehst, dann läuft DRUPAL auch!
-------------------------------------
Öfter mal was neues ... warum nicht mal DRUPAL :-) Meinen "Drupal Kampf" als Anfänger schildere ich mal unter http://www.thoor.de
Thoor schrieb Wie man
am 08.08.2008 - 08:53 Uhr
Wie man DRUPAL dort installiert und zum laufen bringt, habe ich übrigens in meinem Blog unter http://www.thoor.de/2008/07/drupal-erste-installationsprobleme und http://www.thoor.de/2008/07/drupal-die-erste-installation-ist-gegluckt beschrieben. Wenn Du danach vorgehst, dann läuft DRUPAL auch!
leider klappt es bei mir immer noch nicht, habe es wie in Deinem Blog gemacht, nur die php.ini will ich einfach nicht finden, wo sollte sie zu finden sein?
hier mal die Daten meines Internethoster, sollte doch eigentlich nicht daran scheitern
http://internetagentur-was.de/startup.html
Hast du denn deinen Hoster
am 08.08.2008 - 08:58 Uhr
Hast du denn deinen Hoster schon mal zu obiger Fehlermeldung befragt?
007balu schrieb leider
am 08.08.2008 - 09:15 Uhr
leider klappt es bei mir immer noch nicht, habe es wie in Deinem Blog gemacht, nur die php.ini will ich einfach nicht finden, wo sollte sie zu finden sein?
Du musst in Deinem FTP Client ... ( WS_FTP PRO o. ä. ) die Anzeige von allen Dateien aktivieren. Das ist natürlich von Software zu Software unterschiedlich.
Bei WS_FTP lautet der Befehl für die Externe Dateimaske ( die Daten auf dem Server ) -la.
Versuche es damit, oder studiere die Anleitung für Deinen FTP Clienten! Wenn Du alle Dateien sehen kannst, dann solltest Du das Verzeichnis .php_ini und auch die .htaccess direkt unter /html sehen können. ( /html kann auch anders heissen z.B. /htdocs )
Wenn Du dann das Verzeichnis .php_ini siehst, dann änderst Du wie in meinem Blog beschrieben die Datei ab und dann sollte es auch klappen mit der Installation!
luzer schrieb Hast du denn
am 08.08.2008 - 09:20 Uhr
Hast du denn deinen Hoster schon mal zu obiger Fehlermeldung befragt?
nein habe ich noch nicht, ich bin erst seit gestern dabei und denke der Fehler liegt eher in meiner Unwissenheit. Der Hoster läßt mich ja über Confixx Drupal 6.2 installieren und das läuft einwandfrei. Ein Update auf 6.3 so wie es hier beschrieben ist, endet auch wieder in der oben beschriebenen Fehlermeldung.
Ich werde da wohl noch viel Lehrgeld zahlen müssen. Das war aber schon immer so, ob SMF, Joomla oder Website Baker. Alles habe ich irgendwie hinbekommen, aber an Drupal beiß ich mir noch die Zähne aus. Habe im SMF-Portal von der Möglichkeit einer Bridge zwischen SMF und Drupal gelesen und daher interessiert mich das Thema.
Danke für Deine Hilfe.
Drupal 6.3 Installationsproblem
am 08.08.2008 - 12:54 Uhr
Hallo,
also ich habe mir jetzt "WS_FTP Pro 2007" installiert und die Externe Dateimaske geändert *-la*. Es bleibt alles beim alten, das Verzeichnis .php_ini ist nicht sichtbar.
007balu schriebHallo,also
am 08.08.2008 - 15:27 Uhr
Hallo,
also ich habe mir jetzt "WS_FTP Pro 2007" installiert und die Externe Dateimaske geändert *-la*. Es bleibt alles beim alten, das Verzeichnis .php_ini ist nicht sichtbar.
Du bist auf dem Bild ja auch unter /html/drupal !!!!! Die php.ini sollte unter /html/.php_ini sein !!!!
Das was Du unter html/drupal hast, hast Du ja selbst hochgeladen! Wo sollte denn da das Verzeichnis .php_ini herkommen? Dieses Verzeichnis gehört sozusagen zum Webspace und wird von Deinem Provider bereitgestellt. Deshalb liegt es direkt unter /html.
danke für die Erklärung,
am 08.08.2008 - 17:46 Uhr
danke für die Erklärung, jetzt wird es auch einem Grünschnabel wie mir klar was gemeint ist. Leider sieht es bei mir direkt unter /html wie folgt aus:
dann sperrt der Provider den
am 08.08.2008 - 17:58 Uhr
dann sperrt der Provider den Zugriff auf die php.ini.
danke für eure Hilfe, ich
am 08.08.2008 - 18:23 Uhr
danke für eure Hilfe, ich werde ihn gleich einmal anschreiben
bin gerade per Confixx
am 08.08.2008 - 18:33 Uhr
bin gerade per Confixx Professional über folgendes gestolpert:
hat das evt. mit meinem Problem zu tun? um Website Baker installieren zu können habe den "PHP safe mode" auf Off gestellt, was hat es mit "PHP register globals" auf sich?
Sorry, aber ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet und eine Hilfefunktion gibt es in meinem Confixx leider nicht.
genau! Wenn du solche
am 08.08.2008 - 18:38 Uhr
genau! Wenn du solche Parameter ändern kannst, umso besser. Dann brauchst du die php.ini nicht zu verbiegen.
So, ich habe es geschafft.
am 08.08.2008 - 20:06 Uhr
So, ich habe es geschafft. Es war eine schwere Geburt für mich, aber vielen Dank für die Hilfe.
nachdem ich hier weiter gesucht habe, habe ich einen Artikel gefunden der mir das Löschen der .htaccess im Drupalverzeichnis ans Herz legt. Das habe ich gemacht und die Installation ist ohne jede Fehlermeldung durchgelaufen.
Als Neuling frage ich mich jetzt allerdings, "ist es ratsam diese .htaccess Datei wieder ins Drupalverzeichnis hochzuladen?
Ps. ich habe sie gerade einmal hochgeladen und es erscheint wieder die bekannte Fehlermeldung, ergo wieder gelöscht und es läuft
Wie schon geschrieben geht
am 10.08.2008 - 13:09 Uhr
Wie schon geschrieben geht es bei mir auch nicht mit dieser Datei.
Ich hätte auch gerne gewusst welche Fragen ich meinem Provider stellen soll, damit es geändert werden kann.
Der ganze Umstand mit Drupal und die ins nichts führende Suche hat mich von Drupal vertrieben.
ebenfalls ein problem
am 13.08.2008 - 21:34 Uhr
Hallo,
auch ich habe ein problem bei der Installation von drupal auf All-Inkl.
Nach dem Datenbank einrichten im Installationsprofil kommt immer folgende meldung, deren ursache ich leider nicht rausfinden konnte.
* user warning: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near ') ORDER BY fit DESC LIMIT 0, 1' at line 1 query: SELECT * FROM menu_router WHERE path IN () ORDER BY fit DESC LIMIT 0, 1 in /www/htdocs/xxxxxxxxx/drop/includes/menu.inc on line 315.
* user warning: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near ') ORDER BY fit DESC LIMIT 0, 1' at line 1 query: SELECT * FROM menu_router WHERE path IN () ORDER BY fit DESC LIMIT 0, 1 in /www/htdocs/xxxxxxxxx/drop/includes/menu.inc on line 315.
Kann mir jemand sagen, wo mein Fehler liegt / wie ich Drupal zum Laufen bekomme? ;)
Vielen Dank im Voraus
MfG.
Rash
Hast du die Datenbank vorher
am 14.08.2008 - 04:28 Uhr
Hast du die Datenbank vorher im kasserver erstellt? Die Installationsroutine von Drupal macht das nicht für dich
---
Hobby: travel-pictures.net
Company: Konzept360
db
am 14.08.2008 - 07:58 Uhr
ja, datenbank habe ich im schritt zuvor eingetragen, inkl. benutzername und pass. (welche ich zuvor im KAS von all-inkl erstellt habe, jap, von der seite ist alles richtig) Die Angaben sind auch richtig, habe sie vorsichtshalber reinkopiert.
Und laut Faq ist der datenbank-host localhost, den hab ich einfach gelassen, weitere angaben zu port etc. habe ich nicht gemacht. kA warum das nun dennoch passiert. 3mal hab ichs nun bereits probiert, bin mir sicher dass da von meiner seite kein faselfehler kam, irgend eine einstellung hab ich evtl. vergessen zu setzen.
Ich würde versuchen, die
am 14.08.2008 - 08:51 Uhr
Ich würde versuchen, eine originale, unveränderte menu.inc aus dem Drupal-Installationspaket noch einmal per FTP zu übertragen und dabei zusehen, dass der ASCII-Modus bei der Übertragung wirklich aktiviert ist.
oh
am 14.08.2008 - 08:55 Uhr
Mist, darauf habe ich nicht geachtet. Die Übertragung muss ASCII sein? Das wusste ich nicht, hatte noch binär aktiviert. In dem Fall muss ich sicher einiges nochmal neu hochladen oder?
Dann ersetze ich die menu.inc und settings.php nochmal mit ner frischen und probiere es noch einmal. Vielen schonmal, hoffe dass es das war/ist.
Mal zur erklärung - was genau passiert mit meinen Daten, wenn ich sie binär übertrage?
Der Fehler
am 14.08.2008 - 18:07 Uhr
besteht weiterhin. Es lag nicht an der Übertragung per binär. hab jetzt die Dateien nochmal per ASCII übertragen, keine Änderung.
:-( Woran könnte das noch liegen? Ich bin mit meinem Laienlatein etwas am ende.
mfg
rash
Versionen
am 14.08.2008 - 19:48 Uhr
Welche PHP-, MySQL-Versionen sind denn aktiviert? Gibt's ein Admin-Panel? Kann man da die Versionen anschauen oder evtl. ändern (erhöhen)?
Was sagt der AllInkl-Support??
alohahe. Das problem war ein
am 15.08.2008 - 17:25 Uhr
alohahe.
Das problem war ein ganz simples, aber dennoch bin ich nicht drauf gekommen. Ich hatte nach dem Datenbankeintrag eine fehlermeldung, welche ich auch bereinigt habe. Problem war nun, dass Drupal bereits in die Datenbank Datensätze eingetragen hat. Als ich nun erneut versucht, nach Bereinigen des Fehlers, die drupalinstallation zu beenden, hat er mir die obige kryptsiche Fehlermeldung gebracht.
Nach einer Nacht drüber schlafen, einer tasse Kaffee und unzähligen durchgehen ("wo ist der Fehler....?!") fiel es mir wie schuppen von den Augen - ich musste einfach nur die komplette datenbank leeren und siehe da - es funktionierte!!
Entschuldigt die Unannehmlichkeiten, das Problem hat sich nun quasi von selbst erledigt.
mfg.
Rash
PS an die Drupalentwickler hier: Sollte einer von euch an den Installationsroutinenscripts beteiligt sein wäre es uU. günstig, eine kurze Rückfrage zu schreiben, ob in der Datenbank bereits Datensätze vorhanden sind, um solch ein rätselraten zu vermeiden. DAU's ohne Ahnung von mySQL wären wahrscheinlich nie drauf gekommen, was sache ist.
rashid schrieb DAU's ohne
am 15.08.2008 - 18:40 Uhr
DAU's ohne Ahnung von mySQL wären wahrscheinlich nie drauf gekommen, was sache ist.
Wenn ich das richtig sehe, hätten die auch nie in die DB eingegriffen und somit auch so einen Fehler nie gehabt :)
Da hab ich mich wohl
am 16.08.2008 - 09:05 Uhr
Da hab ich mich wohl verformuliert ;)
Ich musste erst in die datenbank eingreifen, als das Problem bereits bestand. davor habe ich an ihr nichts verändert, lediglich name, benutzer und kennwort angegeben.
Habe auch Probleme bei der Installation
am 15.10.2008 - 18:36 Uhr
Hey Leute,
ich habe auch Probleme bei der Installation. Ich bin auch bei All Inkl und habe PHP4 und eine .htaccess Datei erstellt mit folgendem Inhalt:
AddHandler php5-cgi .php
Naja, kommen wir zum Eigentlichen:
Ich habe Probleme mit der Installation. Ich bin jetzt bei der "Systemvoraussetzungen prüfen" und man meldet mir folgende Probleme:
* The deutschsprachige Drupal-Version (Drupalcenter-Version) installer requires that you create a settings file as part of the installation process.
1. Copy the ./sites/default/default.settings.php file to ./sites/default/settings.php.
2. Change file permissions so that it is writable by the web server. If you are unsure how to grant file permissions, please consult the on-line handbook.
More details about installing Drupal are available in INSTALL.txt.
* Das Verzeichnis sites/default/files ist nicht vorhanden. An automated attempt to create this directory failed, possibly due to a permissions problem. To proceed with the installation, either create the directory and modify its permissions manually, or ensure that the installer has the permissions to create it automatically. For more information, please see INSTALL.txt or the on-line handbook.
Eine leere settings.php und eine default.settings.php existieren im Ordner default. Beide besitzen die Schreibrechte 777 und trotzdem besteht der Fehler, wenn ich auf aktualisieren klicke. Den Ornder default/files habe ich auch bereits angelegt und die Schreibrechte 777 verpasst, trotzdem meldet man mir, dass das Verzeichnis immer noch nicht vorhanden ist. Wo liegt der verdammte Fehler?
Danke euch!
Steffi
mod_php
am 15.10.2008 - 20:58 Uhr
Die Zeile
AddHandler php5-cgi .php
bitte auf ihre Existenz in der .htaccess überprüfen. Drupal hat eine eigene .htaccess - mit der Du vermutlich Deine zuerst erstellte .htaccess überschrieben hast. Schreibe daher die Addhandler-Zeile nochmals neu in Drupals .htaccess hinein. Denn meiner Meinung nach kommt die Fehlermeldung daher, dass Dein PHP noch als Modul und somit als anderer User als der FTP-User läuft, weswegen PHP-Skripte keine Schreibrechte in den Ordnern haben. Die 777-Rechte brauchst Du bei funktionierendem php5-cgi nicht extra zu setzen (755 oder max. 775 reicht völlig aus und das ist so meist schon beim FTP-Upload vergeben).
tumblingmug schrieb bitte
am 16.10.2008 - 19:39 Uhr
bitte auf ihre Existenz in der .htaccess überprüfen. Drupal hat eine eigene .htaccess - mit der Du vermutlich Deine zuerst erstellte .htaccess überschrieben hast.
Nein, das habe ich nicht gemacht. Drupal liegt in einem anderen Ordner. Die von mir erstellte .htaccess Datei befindet sich im root Ordner. Auf jedenfall habe ich mal testweise die obige Zeile in die .htaccess Datei von Drupal geschrieben, allerdings ist das Ergebnis das Gleiche.
Danke dir trotzdem.
Nachtrag
Ich hab's gelöst, indem in der .htaccess Datei von Drupal nur
php_flag register_globals off
eingefügt habe. Es funktioniert nun tadellos. Den Code mit dem php5 Teil (
AddHandler php5-cgi .php
) habe ich entfernt und es scheint - irgendwie - zu klappen. Die springende Hilfe war folgender Thread:http://www.drupalcenter.de/node/12628
Du solltest Dir in Deinem
am 12.12.2008 - 12:35 Uhr
Du solltest Dir in Deinem FTP Programm mal die Eigentuemer der verschiedenen Dateien und die Rechte auf diese Dateien in Ruhe ansehen - und ihre Unterschiede. In der Regel gibt es 2 verschiedene Eigentuemer.
Diese resultieren daraus wie eine Datei/ein Ordner in die Struktur von Drupal gelangt ist. Entweder hast Du sie hochgeladen oder sie wurden von Drupal erzeugt. Je nach dem ergibt sich ein anderer Eigentuemer.
--------------------
http://www.dizici.net
eigene Kommentare löschen/Reihenfolge?
am 14.12.2008 - 12:49 Uhr
Hallo,
Kann man hier eigene Kommentare löschen? Gibt es eine Möglichkeit, sie als Antwort dort einzusortieren, wo die Frage stand (also z.B. zu einem Beitrag vom 3.8.2008 direkt dort posten?
Webhoster
am 14.12.2008 - 12:47 Uhr
Jetzt mal ganz im Ernst: Gibt es einen Webhoster wo ich Drupal, Joomla oder/und Typo3 einfach so installieren kann?
Ohne irgendwelche Flicken und patches und für ca. 30€ im Jahr (inkl. Taffic).
Habe das gleiche Problem bei Provider A... - beim www.campusspeicher.de dagegen noch nie ein Problem gehabt mit drupal 6.
Grüße
azze12