Link verbiegen
Eingetragen von drupalino (1064)
am 03.08.2008 - 22:17 Uhr in
am 03.08.2008 - 22:17 Uhr in
Hallo,
habe mal wieder ein Problem.
Ich habe Pathauto und Menutrails schön am Laufen. Das funkt auch so alles wie es soll. Nun habe ich das Problem, dass ich zum Beispiel einen View, der aus Buddylist kommt, zwar alles so macht wie es soll, aber der setzt mir natürlich nicht meinen entsprechenden Menüeitrag auf active, da dies ja keine Node ist und ich sie somit nicht in menutrails auswählen kann.
Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten, damit ich das gewünschte Ziel erreiche?
Gruss
drupalino
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
"Menüeintrag aktiv setzen", da könnte jQuery zum Einsatz kommen
am 04.08.2008 - 00:02 Uhr
Wenn zum Zeitpunkt der Anwendung des genannten View ein Menüeintrag nicht aktiv gesetzt ist und auch sonst nicht auf aktiv zu bekommen ist dann sollte der View selbst der geeignete Ausgangspunkt sein um etwas zu unternehmen um den Menüeintrag auf aktiv zu setzen.
Views haben 2 Textbereiche zum Eingeben von Inhalten: Den Kopf- und Fußtext.
Dort kann man Code platzieren der nicht angezeigt wird. Im Falle des "Menüeintrag auf aktiv setzen" kann jQuery zum Einsatz kommen.
In einem der beiden Textbereiche, beispielsweise dem Kopftext, könnte mann mit
<?php
$mein_jquery_code = 'bla bla';
drupal_add_js($mein_jquery_code, 'imline');
?>
zum Ziel kommen.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Ein interessanter Ansatz.
am 04.08.2008 - 05:57 Uhr
Ein interessanter Ansatz. Also das Menüsystem in Drupal lässt doch shwer zu wünschen übrig, denn sauber ist das wohl nicht. So muss ich das dann immer machen, wenn ich keine Nodes habe - sehr inkonsistent!!!
Leider kenne ich mich mit jQuery noch nicht so gut aus.
-------------------
gruss
drupalino
Es ist dann sauber und
am 04.08.2008 - 06:25 Uhr
Es ist dann sauber und konsistent, wenn du eben doch einen Node verwendest. Views ist eben ein Zusatzmodul, dass erst nach der Entwicklung von Drupal hinzu kam und ein View ist nunmal kein Node. Vergisst man gerne, ist aber nunmal so.
Leg einen entsprechenden Node an, gib darin den View aus und gut iss.
--
Webseiter
Sorry, aber das nennst Du
am 04.08.2008 - 06:33 Uhr
Sorry, aber das nennst Du dann sauber, wenn ich bei mir auf dem Server "zig" page-xxx.tpl.php habe ???? Schiesst wohl am Sinn eines CMS vorbei, Ja auch am Sinn eines CMF!
Die Idee ist mir natürlich auch selbst schon gekommen. Nur wirft das im weiteren Verlauf auch das ein oder ander Problem auf.
Wo wir schon mal dabei sind, ich bin überzeugt von Drupal, so ist es nicht. Aber zum Beispeiel der User, den würde ich auch gerne woanders hinpacken (im Menü, jetzt schreib nicht das geht, so einfach ist es nicht) auch die schöne Usernode ist nicht so das wahre.
Wäre alles kein Problem, wenn der User wirklich auch eine Node wäre!
-------------------
gruss
drupalino
Ich nenne es sauber und
am 04.08.2008 - 07:02 Uhr
Ich nenne es sauber und konsistent, wenn etwas nunmal nur mit Nodes funktioniert. So hat es einen klar umrissenen funktionellen Fokus. Für den evtl. darum herum aufgebauten Muckefuck, ist ja nicht das Menu Trails Modul verantwortlich. Die Beschreibung des Moduls erwähnt klippt und klar auch nur Nodes und stellt die Integration von Views bestenfalls in Aussicht für spätere Releases. Man hätte sich also mit dem Lesen weniger Zeilen Text einigen Unmut ersparen können.
Abgesehen davon gibt es mehr Wege als das Anlegen von Template Dateien, um Views in Nodes zu bekommen, u.a. auch über weitere Module. Und wenn man sich zu diesem Weg entschließt und dabei bleibt ist auch diese Lösung in sich konsistent.
Und was User angeht gibt es das Usernode Modul.
--
Webseiter
@Alexander Ja, das hatte ich
am 04.08.2008 - 07:50 Uhr
@Alexander
Ja, das hatte ich ja geschrieben, dass es das Modul Usernode gibt. Dennoch gibt es den User()sprich sein Konto, welches ich dadurch nicht richtig zuordnen kann...Aber anderes Thema.
Aber dann gibt doch mal einen Tipp, wie Du es machen würdest, dass privatemsg unter einem von mir angelegten Menüpunkt mit menutrails funktioniert, denn da kann ich ja keine Node zu anlegen?? Jetzt sag nicht ich soll im Modul den Menü Callback ändern? Denn das wäre nun alles andere als sauber.
Aber vielleicht hast Du ja eine zündende Idee?
-------------------
gruss
drupalino
Vielleicht könntest du
am 04.08.2008 - 08:18 Uhr
Vielleicht könntest du nochmal genau beschreiben, was du eigentlich möchtest, denn dein erster und dein letzter Post des Threads sprechen doch von unterschiedlichen Sachverhalten.
Erst möchtest du einen bereits vorhandenen View in einen Node packen, damit Menu Trails funktioniert und nun sprichst du von Privatemsg.
"Welches Schweinderl hättens denn gern?"
--
Webseiter
Gut, der erste Post, war
am 04.08.2008 - 08:27 Uhr
Gut, der erste Post, war dann eher so gemeint, da ich dachte es würde beide Probleme lösen.
Aber folgendes Problem habe ich zum Beispiel mit dem Modul privatemsg-> Den Zugriff, sprich den Link "Nachrichten" und die weiteren wie z.B. "Inbox" sollen ja im Menü bei dem entsprechenden User auftauen.
Nun ist es allerdings so, dass ich ein recht eigenwilliges Menü habe, welches primary und secondary sind, die auch nun nach Ewigkeiten so laufen mit menutrails und entsprechenden snippets in der template.php. Also das Menü ist recht aufwendig mit Grafiken und so (works finde mit menutrails und erstellten Nodetypen)!
Sowei, so gut.
Nun soll der besagte Link "Nachrichten" im Submenue von "Member" (primary menüpunkt) erscheinen. Das dort einzuhängen ist ja nicht die schwierigkeit. Nur bedingt dadurch, dass ich in den menutrails natürlich nichts habe, kann ich diesem "Nachrichten" auch nicht sagen jetzt setzt mir verdammt noch mal "Member" als active!
(Annmerkung weshalb 2 Posts: Das ähnliche problem habe ich bei User und Usernode. | Es gibt ja immer wieder Links, wo z.B. der Verfasser eines Beitzrages gezeigt wird und dieser, da er ja keine Node ist (jedenfalls das Konto) bekommt natürlich auch kein active. Ja, Usernode schon, aber das ist ja nicht das eigentliche Konto. Also muss ich hingehen und in der Zugriffskontrolle die Einsicht des Users verweigern, damit diese Links nicht auftauchen)
-------------------
gruss
drupalino
Zitat: dass privatemsg
am 04.08.2008 - 09:00 Uhr
dass privatemsg unter einem von mir angelegten Menüpunkt mit menutrails funktioniert
Mal so nebenbei und ich weiss nicht ob es Dir hilft.
Es gibt ein Modul mit dessen Hilfe Private Messages zu normalen Nodes werden.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Weisst Du wie das
am 04.08.2008 - 09:05 Uhr
Weisst Du wie das heisst?
Es gibt ein Modul mit dessen Hilfe Private Messages zu normalen Nodes werden.
Das ist genau das, was ich meine zu Beginn des Threads, warum macht man sowas???? Wieso nicht gleich????
Bezweifl aber, dass diese Lösung auch zufriedenstellend ist, denn generell habe ich das Problem, als nächstes würde mir das Modul Invite einfallen, dass bekomme ich nämlich auch nicht richtig im Menü positioniert, eben, weill es auch wieder keine node ist.
Müsste also irgendwie eine allgemeinere Lösung her?
Merci
-------------------
gruss
drupalino
Ich weiß ja nicht, was du
am 04.08.2008 - 09:17 Uhr
Ich weiß ja nicht, was du letzten Endes genau erreichen möchtest. Wirklich klar ist deine Beschreibung in der Hinsicht nicht. Aber die von dir genannten Module erzeugen allesamt Blöcke. Blöcke kann man beliebig einblenden, wo man eben im Theme Blöcke so vorgesehen hat, ggf. auch da, wo standardmäßig im Theme der Content ausgegeben wird. Dazu braucht es natürlich einen Node, aber nicht zwingend Template-Dateien.
Und klar ist ein Modul kein Node. Ein Node soll Inhalt abbilden, ein Modul das System um Funktionalität erweitern. Eine Funktionalität ist im kein fester Content im klassichen Sinne. Ich könnte nun von MVC (Model, View, Controller) anfangen, aber das wäre an dieser Stelle etwas zuviel der Philosophie.
Halten wir zunächst einmal fest, dass die von dir genannten Module ihre grundlegenden Funktionen in Blöcken zur Verfügung stellen und die kannst du wahlfrei positionieren und themen.
--
Webseiter
Das ist richtig, es würde
am 04.08.2008 - 10:38 Uhr
Das ist richtig, es würde wenig dazu beitragen nun etwas von MVC oder richtiger gesagt MVC2 zu schreiben......
Ich verstehe aber auch nicht, was daran so schwer zu verstehen ist?
Und klar ist ein Modul kein Node.
Tatsächlich? Sowas aber auch!
Block hin oder her, das ist sowas von vollkommen uninteressant in dem Falle. Egal was es nun einmal ist, das Ding , in dem Fall meinetwegen privatemsg, hat nun mal einen einen menüpunkt mit einem dazugehörgen callback. Da ich aber nicht nmöchte, dass dieser irgendwo in der Gegend runfliegt, sondern ich diesen gerne dort haben möchte wo es mir passt.
Schön, das geht ja auch, aber ich muss den übergeordneten Menüpunkt irgendwie active bekommen.
Was an dieser Fragestellung ist nun nicht zu verstehen ???
-------------------
gruss
drupalino
Ich denke du selbst und
am 04.08.2008 - 10:57 Uhr
Ich denke du selbst und andere im Thread haben nun genug Ansätze geliefert, anhand derer du die Lösung deiner Problemstellung in Angriff nehmen kannst.
--
Webseiter
Hätte mich gefreut, wenn Du
am 04.08.2008 - 11:10 Uhr
Hätte mich gefreut, wenn Du in Deinem Post dann auch noch einen Schnippsel aus meinen und anderer Ansätze, die du da meinst, als Zitat gesetzt hättest, dann würden wir wenigstens jetzt über den selben Punkt schreiben!
Denn ausser von Dir und Quiptime gab es keine Antworten und da waren von quiptime 2 Vorschläge (die man mit sicherheit nicht aus dem Auge verlieren sollte, nur eben nicht genau das wo ich hin wollte).
Ich weiss dass es von Dir in anderen Threads, auch zu fragen von meiner Seite, gute Antworten gab und gibt. Aber, sorry, in diesem Fall nicht viel, weiss ich auch nicht, was Dich dazu bewegt so viele Post zu schreiben und auch die Nachfrage dass Du nicht genau verstehst was ich will und stattdessen versuchst..., ich weiss es erlich gesagt nicht.
Es hat weder was Mit MVC, Modul, nicht Modul oder sonst was zu tuen. Und wenn dennoch jemand vorbeischaut und vielleicht (ja, vielleicht auch mit Kristallkugel, da ich mich so unklar ausdrücke) weiss ja jemand eine Lösung.
denn :
Ich denke du selbst und andere im Thread haben nun genug Ansätze geliefert, anhand derer du die Lösung deiner Problemstellung in Angriff nehmen kannst.
heisst nicht, dass ich mich damit zufrieden gebe!
-------------------
gruss
drupalino