Besucher auf Seite rapide nach Umzug von Wordpress eingbrochen
am 05.08.2008 - 10:34 Uhr in
Moin Moin zusammen,
ich habe mein projekt Split-Guide.com, welches anfänglich als Blog gedacht war nun mit erweiterten funktionen auf druapl aufgezogen.
ich denke, die realisierung (ich bin noch nicht komplett fertig, inhalte fehlen zum teil noch) ist mir ganz gut von der hand gelaufen - dennoch hatte ich mit meinem blog innerhalb von nur 3 wochen gut 600 unique visits am tag, mit der neuen drupal seite komme ich gar nicht mal mehr auf 40 =/
ich bin unzufrieden mit der indexierung von google, mein block steht nach wie vor weit vor der neuen seite, neue inhalte wie news kommen gar erst auf seit 10+ in google (gleiche inhalte auf der ersten seite mit dem blog).
habt ihr eine idee was ich ändern kann um die seite attraktiver zu gestalten, auf was sollte ich noch achten? oder spricht das design nicht an?
bitte um mithilfe =)
danke und gruß aus schwaben
oliver
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
SEO
am 05.08.2008 - 11:16 Uhr
Hi,
du kannst noch etwas an der Suchmaschinen Optimierung schrauben, so ist z.B. die URL der Seite doch recht wichtig.
Schau einfach mal bei http://www.pebosi.net/seo-module-fuer-drupal da werden einige Module empfohlen.
Hast du bei der Umstellung auch Redirects korrekt gesetzt, also die alten Seiten weitergeleitet per "301"?
Mit Google Webmaster Tools kannst du auch Schwachstellen aufdecken, wie Doppelindexierungen, also "dublicted content" was ja abgestraft wird.
Gruß
Lars
hallo lars, das problem das
am 05.08.2008 - 11:59 Uhr
hallo lars,
das problem das ich hatte war dass der blog von wordpress auf der .com adresse gehostet wurde. redirects sind also nicht möglich.
auch wollte ich zuerst den blog in drupal einbinden, aufgrund der mangelnden css unterstützung bzw editierfunktion ist das aber leider auch nicht möglich gewesen.
aber danke für den tipp mit seo, werde ich gleich mal ausprobieren!
Wordpress Ping Liste
am 05.08.2008 - 17:55 Uhr
Bei Wordpress hast du wahrscheinlich eine entsprechend lange Ping Liste gehabt, oder? Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass die allein für die Besucher verantwortlich war, aber den ein oder anderen wirds bestimmt gebracht haben.
Bei Drupal gibt es übrigens auch irgendwo ein Ping Modul. Einfach mal googlen.
---
www.kommune3.org
Metzgerr schrieb das
am 05.08.2008 - 20:14 Uhr
das problem das ich hatte war dass der blog von wordpress auf der .com adresse gehostet wurde. redirects sind also nicht möglich.
Heißt das der Blog wurde vorher auf wordpress.com gehostet und ist erst seit kurzem auf einer eigenen Domain?
Wenn das so ist, wie soll das an dem zugrundeliegenden CMS liegen? Die neue Domain muss erstmal von anderen Sites verlinkt werden, damit sie weiter vorn in Suchmaschinen auftaucht.
--
SEO-Expert-Blog.com | Torlaune.de
das mit den verlinkungen ist
am 06.08.2008 - 17:44 Uhr
das mit den verlinkungen ist mir bewusst, gibt es vielleicht von euch experten noch tipps wie ich die seite "pimpen" kann? =)
Klar, schlichtes
am 06.08.2008 - 18:21 Uhr
Klar, schlichtes Design/Schrift, hält die Augen ruhig :D. Content,Content, Content was die Zielgruppe lesen will und Geduld. :D
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Metzgerr schrieb das mit
am 06.08.2008 - 20:38 Uhr
das mit den verlinkungen ist mir bewusst, gibt es vielleicht von euch experten noch tipps wie ich die seite "pimpen" kann? =)
Du kannst einiges auf deiner Seite machen, grundsätzlich ist das beste aber qualitativ hochwertiger Content, viel Content, aktueller Content, origineller Content..
Frage aller Fragen ist aber: Wie kommen die Leute auf deine Seite?
Wie und wo im Web legst du "Spuren"? Off-Page Faktoren wiegen deutlich schwerer als On-Page Faktoren, denn aus ihnen liest Google, wie relevant deine Website für andere Leute im Web ist. Wenn keiner auf dich verlinkt, bedeutet das für Google und Co, dass dein Content uninteressant für andere ist. Was uninteressant ist, hat auch kein "Recht" darauf bei Suchen hoch im Kurs zu stehen, denn schließlich will keiner von einer Suchmaschine Seiten empfohlen bekommen, die scheinbar keiner sehen will...
Und die Besucher, die du bekommst, musst du natürlich bei der Stange halten. Übersichtlichkeit, klare Strukturierung, Lesbarkeit und natürlich Atualität und Qualität spielen da eine große Rolle.
Es gilt:
- content is king
- form follows function
Wie man gute Artikel schreibt und lauter allgemeine Tipps zum Thema SEO findet man zuhauf im Web. Ich werde in meinen beinahe 200 Newsfeeds relativ oft mit entsprechenden Artikel zugeworfen...
Und dann brauchts natürlich Geduld. Auch das Alter von Domains und Artikeln zählt. Verlinkungen, Querverweise, etc.. die brauchen Zeit. Zeit, bis sie einer herstellt, Zeit bis Google und Co. sie finden und bewerten.
--
Webseiter
danke für deine
am 06.08.2008 - 20:52 Uhr
danke für deine ausführliche antwort alexander!
ich beschäftige mich erst seit kurzen mit dem thema www (online bin ich seit 97...), aber das eigenhändige programmieren, gestalten und vorallem entwickeln einer website ist für mich doch noch totales neuland.
die idee mit der website kam mir spontan, wordpress war zu der zeit die beste option um aktuelle neuigkeiten zum thema zu verfassen. beeindruckt hat mich vorallem der schnelle besucherzuwachs, schön gemacht sind die statistiken und refers bei wordpress - ich war beeindruckt wer alles auf meinen blog linkt. ich werde mich aber auf jeden fall mit dem thema seo intensiver auseinander setzten.
nun habe ich mich eben drangemacht und meine eigene seite enwickelt. zumindest ich bin mit dem design durchaus zufrieden (vll kan da noch wer einen kommentar zu abgeben, kritiken werden gerne angenommen und sind willkommen =D).
Vielleicht hab ichs
am 06.08.2008 - 21:34 Uhr
Vielleicht hab ichs überlesen, aber womit hast du dir die Statistiken für dein WP Blog und deine Drupal Website generieren lassen?
--
Webseiter
wp statistiken kann man
am 06.08.2008 - 21:45 Uhr
wp statistiken kann man bequem über das admin interface aufrufen, hat aber google analytics als basis. mit drupal lese ich auch mit ga aus.
Darauf wollte ich hinaus.
am 06.08.2008 - 22:59 Uhr
Darauf wollte ich hinaus. Die Stats verschiedener Stats-Systeme kann man meist nicht direkt vergleichen. Es gibt immernoch viele Leute, die meinen, ihre normalen serverseitigen Webstats seien aussagekräftig. Was aussagekräftig daran ist, jeden Botzugriff als Hit in den Stats zu haben, können die einem aber nicht sagen, weil es ihnen auch niemand erklärt hat. ;)
Nunja, denken wir uns dazu alle unseren Teil..
Mal so nebenbei: Warum hast du nicht mittels das Wordpress Import Modul für Drupal benutzt? Deine Permalinks wären so alle erhalten geblieben..
--
Webseiter
Alexander Langer
am 06.08.2008 - 23:05 Uhr
Mal so nebenbei: Warum hast du nicht mittels das Wordpress Import Modul für Drupal benutzt? Deine Permalinks wären so alle erhalten geblieben...
hehe, diese seite habe ich bereits vorhin gesehen, nur leider zu spät. ich habe alle einträge von hand importiert.
nunja, da ja beide stats auf GA aufbauen dürfte es doch keine soo große unterschiede geben, oder?
solangsam platziert sich die seite, bei einigen wichtigen begriffen bin ich über wikipedia an 1. oder 2.ter stelle, heute hatte ich wieder einige hundert visits ;)
Naja, die Leute die Software
am 06.08.2008 - 23:21 Uhr
Es gibt immernoch viele Leute, die meinen, ihre normalen serverseitigen Webstats seien aussagekräftig. Was aussagekräftig daran ist, jeden Botzugriff als Hit in den Stats zu haben, können die einem aber nicht sagen, weil es ihnen auch niemand erklärt hat. ;)
Naja, die Leute die Software wie AWstats entwickeln, sind auch nicht blöd. Externe Services wie GA funktionieren häufig über eingebetteten JavaScript-Code, was die Genauigkeit auch relativiert.
--
SEO-Expert-Blog.com | Torlaune.de
In der Praxis erhöht es die
am 07.08.2008 - 08:36 Uhr
In der Praxis erhöht es die Genauigkeit in 99.5% der Fälle (die Zahl habe ich mir eben ausgedacht), denn zum einen führen Bots kein JS aus und zum anderen sind Browser, die JS deaktiviert haben, höchst selten. Ich kenne zu viele Leute, die nichtmal wissen was ein Bookmark / Favorit ist, geschweige denn wo sie JS abschalten könnten oder warum sie das tun sollten und überhaupt was zur Hölle ist eigentlich JS? ;-)
--
Webseiter
Zu dem Thema gibt es auch
am 07.08.2008 - 18:49 Uhr
Zu dem Thema gibt es auch einen ganz interessanten Thread auf GDO:
http://groups.drupal.org/node/11300
Wenn man AWstats richtig konfiguriert und Plugins verwendet, die es erforderlich machen, dass auf den Seiten ein JS-Snippet eingebunden ist, kann man da ne Menge draus ziehen, auch User Tracking u.ä.
Google Analytics ist zwar ein geiles Tool, aber man gibt Google halt jede Menge Daten.
--
SEO-Expert-Blog.com | Torlaune.de
männers, wenn das so ist
am 07.08.2008 - 18:57 Uhr
männers, wenn das so ist dann kennt ihr euch doch bestimmt auch mit google maps api aus? ;)
ich bekomm das ding nichtmal eingebunden, die dokumentation finde ich mehr als verwirrend und der wizard funktioniert nicht...
Da bin ich doch recht lazy.
am 07.08.2008 - 18:57 Uhr
Da bin ich doch recht lazy. Die meisten Kunden liegen zwar bei uns auf den eigenen Servern, aber eben nicht alle. Dennoch habe ich es am liebsten alle Daten schnell bei der Hand zu haben, ohne dass ich oder mein Browser sich zig Zugänge merken muss. Für die Kunden, die nicht bei uns liegen, sondern wer-weiß-wo bietet sich auch in der Regel keine dolle serverseitige Alternative.
Also mache ich das Faultier, beschenke alle mit GA und habe so alle Stats im Griff - zusätzlich zu ein paar anderen Google Services in meinem Account. Was Datenschutz bs. Nutzungsbestimmungen angeht sollen das die Anwälte und Gerichte klären und wenn es soweit ist wir man als Admin schauen, wo die Reise hingeht. So lange setze ich den GA EULA Disclaimer ins Impressum und machs mir bequem.
Was die Angst angeht Google Daten "in den Rachen" zu werfen: Wie betreibst du SEO? Ausschließlich für alle Nicht-Google-Suchmaschinen? ;)
--
Webseiter
Alexander Langer
am 07.08.2008 - 19:06 Uhr
Was die Angst angeht Google Daten "in den Rachen" zu werfen: Wie betreibst du SEO? Ausschließlich für alle Nicht-Google-Suchmaschinen? ;)
GA ist in jedem Fall praktisch und Google bietet eine Reihe weiterer sehr nützlicher Tools an, die für SEO interessant sind. Es gibt jedoch Szenarien, wo man Google die Nutzungsdaten der Site nicht auf dem Tablett servieren will.
--
SEO-Expert-Blog.com | Torlaune.de
Kürzlich bin ich mit einer
am 07.08.2008 - 20:51 Uhr
Kürzlich bin ich mit einer Webseite von WordPress nach ModX umgezogen. Danach hatte ich allerdings umgekehrtes Phönomen. Plötzlich hatte ich ein sichtbar besseres Ranking und die Besucherzahl hat sich innerhalb kürzester Zeit verdreifacht.
Da ich kein SEO-Spezi bin bin, stellte ich mir hier auch die Frage, woran das wohl liegen könnte. Diese ganzen Permalinks sind ja nicht mehr gültig. Diese Ping/Trackback-Funktion gibt es bei ModX jetzt auch nicht mehr und ich will sie auch nicht. So könnte ich mir aber denken, dass folgende Änderungen dafür verantwortlich sein könnten:
Darüber hinaus habe ich meinen Quelltext abgespeckt.
Valid XHTML1.0 strict ist Bedingung, solltest Du bei Dir auch mal prüfen.