Mal wieder Taxonomie
am 07.08.2008 - 19:02 Uhr in
Hallo Gemeinde,
ich hab' da mal wieder ne Frage (wie immer ;) )
Folgendes:
bei meiner Seite veröffentliche ich meine Reiseberichte. Folgende Struktur habe ich bisher angelegt und möchte diese Logik auch erst einmal weiter nutzen:
Reiseberichte
-- Reise 1
- Tagebuch
- Infos
-- Reise 2
- Tagebuch
- Infos
-- Reise 3
- Tagebuch
- Infos
Jetzt bietet mir Drupal vielfältigste Möglichkeiten an, wie ich das Ganze taxonimiemäßig erfasse. Das überfordert mich ein wenig.
Möglich wäre es, den Taxonomiebaum wie oben beschrieben aufzubauen. Möglich (vielleicht vielfältiger) wäre auch, Vokabular einzurichten in der Form:
Reisejahr
-- 1998
-- 2001
-- 2003
Ort
-- Europa
-- Deutschland
-- Düsseldorf
-- Köln
-- Italien
-- Rom
-- Afrika
-- Botswana
-- Okavango Delta
-- Namibia
-- Etosha
Noch ein Vokabular mit Free-Tagging
Tierwelt
--Säugetiere
usw.
Im Endeffekt möchte ich folgendes sehen:
* Reisen inkl. Bilder und Tagebuch zusammenhängend dargestellt
* Eine Selektionsmöglichkeit über das Land
* ggf. nach Tierarten suchen usw.
Das ich das alles mit Views und CCK usw machen kann, weiß ich. Ich weiß nur nicht, wie ich am Geschicktesten die Taxonomie aufziehe.
Für sachdienliche Tipps bin ich sehr dankbar!!
Grüße,
Holger
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ich seh' schon...
am 11.08.2008 - 17:38 Uhr
...wenn es um Taxonomie geht, halten sich hier alle vornehm zurück :)
Ich habe es jetzt folgendermaßen angefangen:
für den (Taxonomie-)Menübaum habe ich folgende Struktur angelegt:
Reiseberichte
--1998
----Reise 1
------Tagebuch
------Infos
--2001
----Reise 2
------Tagebuch
------Infos
usw.
Ausgehend davon, was ich irgendwann mal selektieren möchte, habe ich noch folgende Vokabeln eingerichtet:
Reisejahr
--1998
--2001
--2002
usw.
Ort
--Europa
----Deutschland
------Düsseldorf
------Köln
----Italien
--Afrika
----Botswana
------Moremi WR
------Savuti
----Namibia
------Windhoek
------Sossusvlei
usw.
Tiere
--Säugetiere
----Elefant
----Affe
--Vögel
----Giant Kingfisher
usw.
Sonstiges
--free tagging für Dinge, die unter keine andere Kategorie fallen, zB Plätze, Straßen usw.
Das habe ich dann dem ContentType "Reiseberichte" zugewiesen. Das ist zwar bei der Eingabe ein wenig umständlich, mehrere Taxonomiefelder zu bedienen, aber lässt mir später die Freiheit, mit Views die Selektion vorzunehmen, an die ich heute vielleicht noch nicht denke. Wahrscheinlich erfasse ich zuviel oder es gibt bessere Möglichkeiten, die Taxonomie aufzubauen.
Grüße,
Holger
---
http://travel-pictures.net
Zu unkonkret: "Drupal 5.x oder neuer".
am 11.08.2008 - 17:46 Uhr
wenn es um Taxonomie geht, halten sich hier alle vornehm zurück
Das kann damit zusammenhaemngen das bisher Niemand weiss von welcher Drupalversion Du bei Deiner Fragestellung eigentlich redest.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da hab ich mal eine typische Newbie-Frage
am 11.08.2008 - 19:45 Uhr
.. und zwar: hat sich an den grundsätzlichen Möglichkeiten der Taxonomie zwischen Drupal 5 und 6 viel geändert?!?!
Ich will meine Website mit Drupal5.9 aufbauen, weil mir einige Module in D6 einfach fehlen und ich so gar kein PHP-Programmierer bin, dass ich mir selber auf die Schnelle irgendwelche Krücken basteln kann.
Grüße,
Holger
---
http://travel-pictures.net
Nachtrag
am 12.08.2008 - 05:56 Uhr
Ich habe mich durch Dokus und Screencasts gewühlt. Es mag sein, dass sich bei Taxonomie unter der Haube einiges getan hat, aber für die Beantwortung meiner Frage spielt das wohl eher keine Rolle.
Grüße,
Holger
---
http://travel-pictures.net