Fotos einbauen
![](https://www.drupalcenter.de/files/imagecache/upic_mini/pictures/picture-5434.jpg)
am 10.08.2008 - 20:29 Uhr in
Entschuldigt dieses Beispiel, Joomla: Dort lade ich Fotos in einen Ordner, oder einen Unter/Unter/Ordner, erstelle eine Seite, bastele dort eine Tabelle hinein, jede Menge Fotos, und FERTIG. 1 Minute Arbeit.
So wie ich das verstehe muss ich bei Drupal erst zig Module installieren, damit es noch unübersichtlicher wird, alles aufeinander abstimmen, und letzten Endes noch ne Menge Handarbeit investieren um wenigsten EIN Foto in einen Betrag zu bekommen (von der Arbeit mit mehreren Fotos gar nicht zu sprechen).
Ist das wirklich sooo schwer? Oder gibt es irgendwo eine VERSTÄNDLICHE DEUTSCHE Anleitung?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Nein ist es nicht. Es kommt Dir nur so vor.
am 10.08.2008 - 23:09 Uhr
erstelle eine Seite, bastele dort eine Tabelle hinein
Auch bei Joomla nicht die beste Loesung.
1 Minute Arbeit
Mit den 3 IMCE Modulen dauert es nicht mal 1 Minute.
Das Aktivieren zusaetzlicher Module bedeutet nicht Unuebersichtlichkeit. Wenn Du diesem Gedanken folgst dann ist Drupal fuer Dich das falsche CMS.
alles aufeinander abstimmen, und letzten Endes noch ne Menge Handarbeit investieren
Du kannst nicht davon ausgehen das zusaetzlich aktivierte Module sich derart in Deine Drupalinstallation intergrieren das keine weiteren Arbeiten notwendig sind. Diese weiteren Arbeiten bezeichnet auch als Konfiguration.
Wenn Du ein CMS mit seinen Funktionalitaeten nicht konfigurieren moechtest dann ist Drupal fuer Dich das falsche CMS.
Ist das wirklich sooo schwer?
Nein ist es nicht. Es kommt Dir nur so vor.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Generell kannst Du in Drupal
am 10.08.2008 - 23:26 Uhr
Generell kannst Du in Drupal auf verschiedene Art und Weise Bilder einbinden. Der Hauptunterschied liegt hierbei in der Unterschiedung zwischen
zu 1:
Die Einbindung erfolgt hierbei durch das angeben eines Tags in das Textkörperfeld mit entsprechenden Attributen -Quelle, Breite- z.B.:
<img src=".."/>
,[img=640x480]...[/img]
. Die Bilder können hierzu auch meist auf einem anderen Server liegen, müssen dort aber eigens hochgeladen werden.Die Anzeige wird hierbei durch die Eingabeformate/Filter geregelt. Zum Beispiel kann mit dem HTML-Filter ein einbinden per
-Tag unterdrückt werden.
Um Bilder für diese Verwendung direkt bei der Eingabe auf den Server hochladen zu können, stehen in Drupal verschiedene Module zur Verfügung. z.B. IMCE, Asset oder TinyMCE
zu 2:
Um Bilder in wiederkehrend gleicher Weise darstellen zu lassen, eignet sich die zweite Art von Einbindung. Hierbei kann direkt in der Eingabemaske des Inhalts in einem separaten Feld ein Bild (oder mehrere) ausgewählt und hochgeladen werden.
Dies geschieht entweder über ein komplettes Modul, das die Aufgabe hat ein Inhaltstypen "Bild" zu kreieren (Modul Image), oder über ein Modul, welches sich das felxible Modul CCK zu nutze macht, und individuellen Inhaltstypen flexibel über ein Feld diesen Upload ermöglicht. (Modul ImageField)
Hierbei haben dann die eingebetteten Bilder in einem Nodetyp stets die gleiche Position und ist daher für wiederkehrende Layouts sinnvoll (z.B. Logo im Vereinsprofil, Produktfoto auf Produktseite). Durch diese feste Einbindung ist dann auch eine ansprechende Formatierung des Inhaltstypen per CSS möglich.
- Beispiele zu einer solchen Einbindung bietet amc-peiting.de/vorstand oder zugspitzpokal.de/verein/msc-lechbruck
Um bereits vorhandene Bilder (auf anderen Servern z.B. imageshack) zu nutzen gibt es z.B. das Modul emfield (Embed Media Field) welches dies bewerkstelligt (jedoch zur Zeit nur für 4 Provider).
Nun, die beiden Erklärungen
am 11.08.2008 - 01:23 Uhr
Nun, die beiden Erklärungen kann jeder lesen und sich ein Bild davon machen, weshalb eine so ausführliche Antwort nötig ist ;-)
Ich habe schon einige CMS-Systeme wie Contenido, Joomla, simple PHP Dinger und andere benutzt, aber das Bilder einfügen war nicht so aufwendig wie in Drupal. Es waren immer nur einige Mausklicks nötig, aber hier ist es doch aufwendiger.
Dennoch gefällt mir die schlanke Bedienerführung und die Strukturierung von Drupal, so dass ich es auf mich nehme, die Sache mit den Bildern zu lösen. Inzwischen ist mir ein Licht aufgegangen. Die Installation der Module usw. war recht einfach,...bis auch das Problem mit Bilduploads im FCKEditor (das normale Uploads und Quickuploads im gleichen Verzeichnis /User/images liegen, da fand ich noch keinen hilfreichen Thread). Bisher ist es mir in den wenigen Tagen in denen ich mich mit Drupal beschäftige leider nicht gelungen, auch nur ein Bild im Browser darzustellen. Das Problem liegt bei den Einstellungen der .htaccess Datei bzw. der httpd.conf bzw. letztendlich bei den Sicherheitseinstellungen des Servers und ein solches Problem hatte ich bisher soweit ich mich erinnere noch bei keinem anderen CMS-System. Ob das zum Schluß als positiv oder negativ zu bewerten ist, lässt sich jetzt noch nicht sagen. Möglicherweise ist es eine ganz einfache Sache, ich werde meinen ServerAdmin mal darauf ansetzen und dann einen kleinen Nachtrag bringen.
Gruss Rolf
---
am 11.08.2008 - 01:43 Uhr
Und ich bedanke mich ersteinmal für die wirklich ausführlichen Antworten.
Bin gerade am basteln und werde dann ausführlich antworten.
---
am 11.08.2008 - 03:21 Uhr
Nun will ich mit dem FCK-Editor Inhalt erstellen, Klicke auf den Button Image, das Popup öffnet sich, nun will ich ein Bild auf den Server laden und es komt die Fejhlermeldung
"This connector is disabled. Please check the "editor/filemanager/connectors/php/config.php" file"
Wo schalte ich den ein?
---
am 11.08.2008 - 04:38 Uhr
Nun BUEditor ausprobiert, der hat keine Tabellenfunktion und ist recht spartanisch.
Weiter mit Tiny MCE: Dor erhalte ich die Fehlermedung:
warning: Invalid argument supplied for foreach() in /web/www/infola/html/drupal/includes/form.inc on line 1182.
Was ist denn da nun wieder falsch?
---
am 11.08.2008 - 05:30 Uhr
Habe versucht ne ältere Version vom FCKEditor zu installieren, weil alles neue Betas sind, aber das akzeptiert er man gar nicht.
So, nun bin ich noch immer ohne Fotos auf den Seiten (HTML-Möglichkeit nicht in einbezogen).
quiptime
am 11.08.2008 - 06:00 Uhr
erstelle eine Seite, bastele dort eine Tabelle hinein
Auch bei Joomla nicht die beste Loesung.
Und wo bitteschön hast Du ne beste Lösung? Bei Joomla (ich mag das selbst nicht!!!) hast Du wie schon beschrieben innerhalb einer Minute ein Bild auf der Seite, dank der entsprechenden eingebauten Möglichkeiten. Nehmen wir nur einmal an dass das 50% Wert ist (bleiben zu Deinen besten Vorstellungen noch immer 50%). Bei TYPO3 ist das ebenso kein Problem (Mal sehen was Du dagegen aus der Luft greifst). Drupal hingegen gibt einem von Anfang an (also reines Drupal ohne Erweiterung!!!) NULL Möglichkeiten ein Bild einzufügen. Somit sind für mich 50% wesentlich angenehmer als NULL Prozent!
1 Minute Arbeit
Mit den 3 IMCE Modulen dauert es nicht mal 1 Minute.
Das merke ich gerade!
Das Aktivieren zusaetzlicher Module bedeutet nicht Unuebersichtlichkeit.
Sorry, aber in der Modulübersicht wird es schnell mal unÜBERSICHTlich. Wenn ich X Module aktiviert habe, kommt man als Anfänger schnell mal durcheinander. Verstehe nicht das Niveau mit dem Du gerade argumentierst.
Wenn Du diesem Gedanken folgst dann ist Drupal fuer Dich das falsche CMS.
Und wenn Du mit solchen Argumenten kommst, solltest Du Dir Drupal auch noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Dann nämlich wäre Joomla perfekt für Dich, die Community ist nämlich voll von solch klugen Beiträgen.
alles aufeinander abstimmen, und letzten Endes noch ne Menge Handarbeit investieren
Du kannst nicht davon ausgehen das zusaetzlich aktivierte Module sich derart in Deine Drupalinstallation intergrieren das keine weiteren Arbeiten notwendig sind. Diese weiteren Arbeiten bezeichnet auch als Konfiguration.
Davon redet absolut NIEMAND. Was ich in der Grundinstallation finde ist ein Auto ohne Räder. Ich kann den Motor einschalten und auch die Hupe drücken, aber fahren...Fehlanzeige! Ich kann Text einstellen aber kein Foto dazu. Was ist das für ein Denken, eine Webseite ohne Foto? Gut, ich kann per HTML eines einbauen, aber das kann ich mit Dreamweaver bequemer, da brauche ich kein Drupal zu.
Meine oberen Posts zeigen Fehler in dem Modul, Fehler in dem Modul. Ohne PHP-Kenntnisse nicht zu beheben. Und ich will keine Rally fahren und eigentlich nicht mal auf der Autobahn, ich will ersteinmal nur rollen. Und für ein CMS das als OHNE VORKENNTNISSE angepriesen wird, ganz schön arm, sorry.
Wenn Du ein CMS mit seinen Funktionalitaeten nicht konfigurieren moechtest dann ist Drupal fuer Dich das falsche CMS.
Was hast Du für ein Problem damit dass jemand Drupal ausprobiert? Hast Du Dir eingentlich mal überlegt was Du Dir mit so einer Aussage anmaßt? Ich drehe den Spiess einmal um: Du bist unfähig mir zu erklären wie ich ein Foto einbaue, Du solltest Dich aus dieser Community abmelden!
Wenn ich mir nur diesen Thread anschaue sehe ich dass noch einer Probleme mit diesem Thema hat. Schaue ich mir die Threads der letzten Tage an, sehe ich noch mehr. Soll ich mir mal die Arbeit machen das Forum zu durchforsten?
KEINE VERSTÄNDLICHE Anleitung existiert zu diesem Thema und selbst kommerzielle Bücher schweigen sich darüber aus.
Du solltest Dich mal nicht ganz so weit aus dem Fenster lehnen und vielleicht mal darüber nachdenken dass es gar nicht schlecht ist wenn mal jemand so hartnäckig an diesem Thema klebt. ich könnte nämlich eventuell dem nächsten Anfänger das Thema erklären.
Lieben Gruß...
Holger
@Holger, Du kannst mich nicht dafuer verantwortlich machen
am 11.08.2008 - 08:52 Uhr
Lieber Holger,
Du hast uebersehen das es sich bei Drupal nicht nur um ein CMS sondern um ein Framework handelt. Die Grundinstallation ist sehr wohl funktionsfaehig. Auch kann es Websites geben die voellig ohne das Einfuegen von Bildern auskommen koennen oder wollen.
Bezueglich des Framework wird einem Drupalanwender die Moeglichkeit gegeben selbst Hand anzulegen. Es ist sogar so das es nicht nur diese Moeglichkeit gibt sondern es ist Vorraussetzung. Es wird erwartet das Hand angelegt wird. Dies koennte man auch als einen der konzeptionellen Gedanken von Drupal bezeichnen und stellt eine der wesentlichen Merkmale von Drupal dar.
Wenn Du diesem Gedanken nicht folgen kannst oder nicht folgen willst dann trifft mein Satz zu, das Drupal fuer Dich das falsche CMS ist. Dieser Hinweis meinerseits hat nichts mit Ueberheblichkeit.
Auch ist es Deine eigene Entscheidung mit Drupal zu arbeiten und Du kannst mich nicht dafuer verantwortlich machen wenn Du Drupal nicht gleich innerhalb kuerzester Zeit verstehst.
Was Dich momentan erbost ist das Du Drupal noch nicht verstanden hast und was Dich weiterhin erbost ist das ich Dir nicht fix und fertig erklaert habe wie Du Dein Problem loesen kannst.
Auf drupal.org gibt es den Handbuchbereich. Dort kannst Du lesen. Habe ich im uebrigen auch gemacht und tue es noch immer. Warum soll ich Dir dies abnehmen. Im Uebrigen sind die Moeglichkeiten des Umganges mit Bildern in Drupal derart vielfaeltig das eine Antwort auf dieses Thema bei weitem einen normalen Forumthread sprengen wuerde und innerhalb des Handbuches von Drupalcenter sicherlich sehr viele Seiten erfordern um das Thema erschoepfend und verstandlich zu erklaeren.
Was Dir bleibt ist nicht die Lust an Drupal zu verlieren und Dich in Drupal weiter einzuarbeiten.
Wenn Du einen Beitrag ueber eine der Moeglichkeiten mit Bildern in Drupal umzugehen schreiben moechtest dann nur zu. Ich habe kein Problem damit und Andere wird es freuen.
Ansonsten noch, wenn auch etwas verspaetet: Willkommen bei Drupal.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Dann hast Du die Moeglichkeit frei zu werden.
am 11.08.2008 - 09:08 Uhr
Du bist unfähig mir zu erklären wie ich ein Foto einbaue
Woher willst Du das wissen?
Soll ich mir mal die Arbeit machen das Forum zu durchforsten?
Nein. Investiere die dafuer notwendige Zeit lieber um Dich in die Bildproblematik einzuarbeiten und Deinen erklaerenden Handbuch-Beitrag zu schreiben.
Zu Deinen Fehlern
"This connector is disabled. Please check the "editor/filemanager/connectors/php/config.php" file"
Wo schalte ich den ein?
Bitte lese die README.txt oder INSTALL.txt des Modules.
Nun BUEditor ausprobiert, der hat keine Tabellenfunktion und ist recht spartanisch.
Stimmt - der BUEditor ist spartanisch.
Was Du aber mit Tabellen erreichen willst ist mir unklar. Vermutlich gehst Du davon aus das dies die einzige Loesung ist Bilder einzubauen. Vermutlich weil Dir dies Dreamweaver suggeriert. Du solltest Dich von Dreamweaver loesen. Dann hast Du die Moeglichkeit frei zu werden.
Weiter mit Tiny MCE: Dor erhalte ich die Fehlermedung:
warning: Invalid argument supplied for foreach() in /web/www/infola/html/drupal/includes/form.inc on line 1182.
Reicht als Problembeschreibung nicht aus.
PS
Mein Tipp wenn Du Bilder beim Erstellen von Texten einfuegen moechtest: Verwende den FCK Editor.
Ergaenze den FCK Editor mit IMCE.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
---
am 11.08.2008 - 09:50 Uhr
Du hast uebersehen das es sich bei Drupal nicht nur um ein CMS sondern um ein Framework handelt.
Ein was? Ähhh... Moment...
Drupalcenter.de, Homepage: und somit die Akzeptanz dieses ausgereiften und flexiblen Content Management Systems im deutschsprachigen Raum unterstützen
Drupalcenter.de, Drupal Kochbuch: auch ich hatte zu Beginn - und habe es auch heute manchmal noch - Probleme mich in und mit Drupal zurechtzufinden
Drupal Kochbuch: Es ist ein reiner Mythos, dass Du programmieren können solltest (besonders in PHP) um Drupal zu verwenden. Grundlegende Kenntnisse von PHP, HTML und CSS schaden natürlich nicht, aber sind auch nicht erforderlich
Drupal.org, Homepage: Drupal is a free software package that allows an individual or a community of users to easily publish, manage and organize a wide variety of content on a website
Drupal.org, Homepage: Drupal is ready to go from the moment you download it .../...Picture galleries
Hagen Graf: Zunächst einmal ist Drupal natürlich auch ein klassisches Content Management System
Hagen Graf: Drupal fällt in die Gattung der Web Content Management Systeme (WCMS), da es ausschließlich Inhalte auf einem Webserver verwaltet.
Hagen Graf: Sie müssen rein gar nichts programmieren, wenn Sie mit Drupal arbeiten!
... noch mehr davon???
Die Grundinstallation ist sehr wohl funktionsfaehig.
Das ist ein Auto ohne Räder ja auch!
Auch kann es Websites geben die voellig ohne das Einfuegen von Bildern auskommen koennen oder wollen.
So wie ja manche auch ein Auto ohne Räder haben wollen!
Bilder in Drupal
am 11.08.2008 - 10:01 Uhr
hallo nochmal
an Holger:
Schau mal unter http://www.tobiasbaehr.de/drupalscreencast
da findest du einige schrittweise Anleitungen, die dir sicher helfen.
Die für die FCKInstallation habe ich mal nachgestellt und es hat fast
geklappt. FCK läuft immerhin nur der Quickupload ist dort etwas zu
"fachmännisch" erklärt, so das diese Einstellungen bei mir noch nicht
zutreffend sind, aber damit kann ich leben. Die letzten 20% Perfektionsstreben
kosten 80% des Zeitaufwandes, also sollte man von 100% Perfektion wenn
möglich absehen ;-)
an quiptime:
In einem hast du recht, es tut sicher gut, wenn jemand mal in das Handbuch
schaut oder andere Threads im Forum sich ansieht, bevor er hier lospostet,
sonst wird ein Forum mit unqualifizierten Threads überfüllt...wie Holger es
schon vom Joomla zitiert hat.
Aber jemandem zu sagen, es wäre das falsche CMS wenn er sich nicht bemühen
will ist wohl die falsche Antwort für ein Forum. Hier tauscht man sich aus,
in erster Linie um Hilfe zu erhalten oder zu helfen und um den Entwicklern
Feedback zu geben. Anhand von vielen Threads und zum Beispiel den Screencasts
von tobiasbaehr lässt sich erkennen, das bei Drupal recht viel Handarbeit
nötig ist, die eigentlich überflüssig ist.
Ein Beispiel: Contenido (ein anderes CMS)
vor langer langer Zeit gab es dort auch einmal eine Anleitung für ein WAMP
(Windows Apache MySQL PHP), also eine Serveremulation auf einem Windowsrechner,
um das CMS-System local zu betreiben (damit es JEDER versteht"").
Nach der Anleitung musste man Apache, PHP, MySQL downloaden, lokal installieren, konfigurieren usw... einiges an Arbeit.
Nachdem man erkannt hat, das es keinen Sinn macht, das tausende jeweils unnötige Zeit vergeuden, um immer das gleiche System zu erstellen, hat sich einer hingesetzt und hat ein Installationspaket mit WAMP erstellt.
Der Ablauf ist nun wie folgt: 1 Mausklick auf die Installationsdatei -
fertig!!!
Gäbe es also ein Installationspaket in dem die gängigen Module für die
Bildintegration enthalten sind, wäre denke ich vielen geholfen.
Wieviel Prozent aller Websites enthalten keine Bilder??? ;-)
Es gibt also noch viel zu tun!
(an Holger: das war nur ein neutrales Beispiel, ich möchte hier NICHT das Contenido
als Alternaive empfehlen, es hat andere Stärken und Schwächen) Mir persönlich
gefällt Drupal bis jetzt immer noch besser :)
Übrigens der erste Eindruck von Drupal war bei mir...das man so wenig integrierte
Bilder sieht. Möglicherweise klärt mich jemand auf...ist Drupal ein für
Journalisten oder Buchautoren bestimmtes CMS?
Gruss Rolf
Es ist doch so einfach ...
am 11.08.2008 - 10:14 Uhr
Es ist doch ganz einfach ein Bild in eine Seite zu bekommen:
- Modul upload aktivieren (ist ein Standardmodul).
- uploads für den benötigten Seitentyp aktivieren und Berechtigungen setzen
- Datei in der Seite hochladen
- die angezeigte URL des Bildes in das SRC-Attribut eines IMG-Tags kopieren
- eventuell noch den Input-Filter auf Full HTML stellen
Wer kein HTML kann, nimmt z.B. TinyMCE und aktiviert dort den Bilder-Button. Dann wieder ab "URL einkopieren" (oben).
Kompliziert wird es nur, wenn man:
- den Bild-Upload in den Javascript-Editor einbauen will (z.B. IMCE in TinyMCE)
- "private" Download Methode mit zusätzlichen Upload-Modulen verwenden will
- die diversen Berechtigungs- und Input-Filter-Schalter übersieht
- auf drupal.org nach "picture upload" sucht und dort erstmal alles ausprobiert, was eigentlich für wesentlich komplexere Szenarien gedacht ist
Warum muss aber hier so "heiß" diskutiert werden?
- Drupal hat keinen WYSIWYG-Editor im Kern. Obwohl das Vorteile hat, sollte das vielleicht geändert werden. Man könnte dann einige Module besser integrieren (z.B. den Bild-Upload). Ein erfahrener Drupaler kann den Editor ja auch wieder ausschalten. Das ein Standard etwas bringt, kann man beim I18N-Modul sehen, dass in Drupal 6 als Standardmodul auch von einem Anfänger zum Laufen gebracht werden kann (hochkomplex in Drupal 5).
- Weil Drupal die Anzeige von Bildern den Themes überläßt und das Standardtheme Garland Bilder nicht automatisch anzeigt.
- die Berechtigungen für hochgeladene Dateien in Drupal zu einiger Verwirrung führen kann. Tolles Feature, wenn man weiß wie.
Summa summarum: Ich halte Drupal für ein super-super-flexibles System, aber (noch) nicht in jedem Ausbauschritt für Leute ohne Vorkenntnisse. Die Kernfrage ist doch immer wieder: WYSIWYG, Views und CCK in den Standard?
Meine Meinung: ja!
Edmund
------
Drupal Migrationen, Modul- und Themeentwicklung, Drupal Hosting - http://www.katp.de
Bilder einfügen, sooo einfach
am 11.08.2008 - 13:42 Uhr
Ja Edmund, es könnte soo einfach sein...war es leider nicht.
Denn auch wenn ich den Input-Filter auf FULL-HTML gestellt habe, wurde nichts angezeigt. Problem wurde inzwischen erkannt:
Es fehlte der Eintrag für das -img- Tag.(lässt sich hier leider nicht in spitzen Klammern schreiben, wird sonst vom HTML-Filter gekillt :D)
<img>
/aso, doch innerhalb des Tags code...manch kleine Sache wird in Drupal zum Eiertanz.
Ich kenne ehrlich gesagt keine Website
auf der es keine Bilder gibt. War das ein Fehler meinerseits oder warum war dieses
Tag nicht von Anfang an vorhanden?
siehe auch Thread: http://www.drupalcenter.de/node/12007#comment-42264
vielleicht hilfts jemandem.
Gruss
Rolf
Ich denke, du hast etwas falsch verstanden...
am 11.08.2008 - 14:26 Uhr
Hallo Namensvetter,
erst einmal: willkommen bei Drupal. Ich bin auch sehr frisch dabei und weiß sehr viele Dinge noch nicht. Aber das ist ja nicht unbedingt ein Grund, alles gleich wieder aufzugeben.
Ich komme von Joomla und kenne mich da auch recht gut aus. Und eines ist klar: Drupal ist ein Kultuschock! Ehrlich.
Hagen Graf: Zunächst einmal ist Drupal natürlich auch ein klassisches Content Management System
Ist es auch! Denn Content heißt nicht unbedingt "ein mit einem Bild angereicherter Text".
Hagen Graf: Sie müssen rein gar nichts programmieren, wenn Sie mit Drupal arbeiten!
Stimmt! Du musst nicht! Das coole ist aber, dass du es kannst. Was du allerdings musst, ist, das System zu konfigurieren. Und weil Drupal deutlich (!) flexibler ist und in vielen Dingen dem Benutzer die Entscheidung überlässt, ist die Konfiguration eine längere Aufgabe, wenn man es "richtig" machen will.
Der eingebaute Editor bei Joomla ist auch nicht wirklich prall. Wenn du einen anderen Editor installieren willst, funktioniert der natürlich - aber hast du dir mal angeschaut, wie viele Einstellungsmöglichkeiten der bietet? Bei Drupal sind das dann noch ein paar mehr.
Die Stärke von Drupal ist seine Flexibilität. Als Joomla-User wird man anfangs wirklich ein wenig erschlagen.
Ich kann dir dringend empfehlen, Dir mal einen Nachmittag und einen Abend Zeit zu nehmen und dir die unzähligen Screencasts anzuschauen, die Dir Drupal näher bringen. Als Tipp: fange mit den von http://theartlab.net an.
Ich habe mich zB jetzt ein wenig mehr mit SEO beschäftigt. Und jetzt weiß ich, wieso Joomla-Seiten (selbst mit der 1.5) einfach schlechter abschneiden MÜSSEN: weil SEO bei Joomla immer noch buggy ist. Hier bei Drupal: kein Problem. SEO-Grundzüge kann Drupal auch, du schaust dir eine knappe Stunde SEO-Tutorials an (http://www.masteringdrupal.com/), installierst ein paar Module und gut ist.
Niemand hat behauptet, dass Drupal ein System ohne Haken und Ösen ist. Es gibt einige Bereiche, in denen ich es umständlicher finde. Das sind aber eher Kleinigkeiten. Während du bei Joomla mit seinen unzähligen sehr schicken Erweiterungen mit dem Leben musst, was jemand dir vorsetzt, hast du hier sehr oft die Möglichkeit, durch Installation eines Extra-Moduls wirklich ohne Programmieren auszukommen. Ich sage ja nur CCK und Views, nodewords, path_redirect... So etwas gibt es nicht bei Joomla. Schau dir einfach mal die Screencasts an.
Zu deinem Problem mit den Bildern in Artikeln: verstehe ich gut, ich habe auch noch keine abschließende Lösung für mich gefunden (Stichwort: Zugriff per Imagecache in Verbindung mit Thickbox oder doch ICME?), aber ich bin sicher: sie wird kommen. Es gibt einen Screencast, der dir in kurzer Zeit zeigt, wie du den FCK-Editor installierst und in Betrieb nimmst (http://drupal.fckeditor.net/installation)
Und ehrlich: inzwischen nervt es mich, wenn ich mich bei Joomla im Backend anmelden muss, nur weil ich etwas an einem Artikel ändern möchte...
Grüße,
Holger
---
http://travel-pictures.net
Input Filter Full HTML
am 11.08.2008 - 14:33 Uhr
@Rolf,
schön, dass ich einen wichtigen Hinweis geben konnte: Input Filter.
Bei Dir muss die Standardeinstellung verändert worden sein, weil beim Filter "Full HTML" der Schalter "HTML-Filter" normalerweise auf "aus" steht. Wenn man den (un)absichtlich auf "an" stellt, dann ist es natürlich kein "Full" mehr.
Edmund
------
Drupal Migrationen, Modul- und Themeentwicklung, Drupal Hosting - http://www.katp.de
---
am 12.08.2008 - 04:08 Uhr
So, nun habe ich Drupal 6 wieder runter geschmissen und 5 installiert. Jetzt habe ich zumindest Fotos auf der Homepage. Ich habe IMCE, IMCE Galery, Jquery und FCKEditor installiert. Nun kann ich per FCK Bilder vom Server in den Inhalt einbauen.
@quiptime:
>Auf drupal.org gibt es den Handbuchbereich. Dort kannst Du lesen. <
Das habe ich, dort wird auch nur erklärt wie ich per HTML ein Bild einfüge. Aber wozu gibt es diese Seite wenn es .org gibt. Es könnten ja ALLE dort schauen oder nicht? Nein? Wieso nicht? Ist da etwa eine Sprachbarriere? Exakt wegen dieser suche ich hier. Und wenn künftig ALLE nach Deinen komischen, wahrlich durchdachten Ideen handeln, ist diese Community bald leer.
>Was Dir bleibt ist nicht die Lust an Drupal zu verlieren und Dich in Drupal weiter einzuarbeiten.<
Was ein Stück Arbeit ist. Aber ich bleibe dran!
>Wenn Du einen Beitrag ueber eine der Moeglichkeiten mit Bildern in Drupal umzugehen schreiben moechtest dann nur zu. Ich habe kein Problem damit und Andere wird es freuen.<
Dazu muss ich es erst verstanden haben. Das ist nämlich die Voraussetzung vom Lehren, weshalb z.B. viele Lehrer ihren Job an den Nagel hängen sollten.
>Ansonsten noch, wenn auch etwas verspaetet: Willkommen bei Drupal.<
Jau, danke!
>Bitte lese die README.txt oder INSTALL.txt des Modules. <
Ahhh, ich glaube das ist ein wichtiger Punkt. Das habe ich noch gar nicht beachtet. Man lädt hoch und schaut nicht was in dem Ornder enthalten ist. Guter Tipp.
>Was Du aber mit Tabellen erreichen willst ist mir unklar. <
Rechts Fotos, Links Text dazu, oder umgekehrt. NEIN, ich versuche das NICHT über CSS zu machen, ich arbeite gerade daran Fotos einzubauen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Eines nach dem Anderen.
>Mein Tipp wenn Du Bilder beim Erstellen von Texten einfuegen moechtest: Verwende den FCK Editor.
Ergaenze den FCK Editor mit IMCE. <
Jau, habe ich, und unter 5 klappt das auch. Habe nun also Bilder auf der Homepage. Danke für den Tipp.
@Rolf:
>Schau mal unter http://www.tobiasbaehr.de/drupalscreencast
da findest du einige schrittweise Anleitungen, die dir sicher helfen.<
Hab den zu FCK noch nicht gesehen, aber die die ich gesehen habe sind nicht gerade einfach zu verstehen weil er mit der Maus gnadenlos über den Desktop rast und auch nicht gerade der große Erklärbär ist.
Aber davon ab will ich mit CCK und Co noch warten bis, und damit, ich die Basics und das System dahinter richtig verstanden habe.
>Gäbe es also ein Installationspaket in dem die gängigen Module für die
Bildintegration enthalten sind, wäre denke ich vielen geholfen. <
AAAPPPLAAAUUUS... Du hast verstanden was sein SOLLTE!!!
@Klapper:
>Es ist doch ganz einfach ein Bild in eine Seite zu bekommen: <
Das ja gerade NICHT!!! Schau mal auf eine Ferienwohnungsseite wieviele Fotos da pro Seite eingebaut sind. Mit src und normalem Upload bist Du da nächstes Jahr noch dran.
>Kompliziert wird es nur, wenn man: <
Jaaa, das merke ich ;- )
>die diversen Berechtigungs- und Input-Filter-Schalter übersieht <
Das meine ich wenn ich mit FCK noch warten will. Erste einmal die Basics, dann weiter.
>kann man beim I18N-Modul sehen <
Was für ein Modul?
>und das Standardtheme Garland Bilder nicht automatisch anzeigt. <
Ach ja? Gut das auch mal zu erfahren. Habe nun zu „bluemarine“ gewechselt. Danke!
>die Berechtigungen für hochgeladene Dateien in Drupal zu einiger Verwirrung führen kann. Tolles Feature, wenn man weiß wie. <
Was hochgeladene Dateien angeht so finde ich die Lösung in Joomla wirklich perfekt. Dort existiert eine Art Explorer.
@Rolf:
>Ich kenne ehrlich gesagt keine Website auf der es keine Bilder gibt. <
Doooch, ich habe neulich eine gesehen. Da war sogar direkt neben den keine Bilder ein Foto von einem Auto ohne Räder drauf.
@travel-Pictures:
>Hallo Namensvetter, <
Ja Halloooo!!!
>Aber das ist ja nicht unbedingt ein Grund, alles gleich wieder aufzugeben. <
Jetzt wo ich diese Diskussion in Gang gebracht habe? Wie käme ich dazu!!!???
>Ich komme von Joomla und kenne mich da auch recht gut aus. Und eines ist klar: Drupal ist ein Kultuschock! Ehrlich. <
Ja, ich merke das. Aber ich merke auch die riesigen Vorteile gegenüber Joomla, weshalb ich mir diesen Kultourshock überhaupt antue. Ich denke Typo3 käme noch mit, dass jedoch ist absoluter Overkill.
>Ist es auch! Denn Content heißt nicht unbedingt "ein mit einem Bild angereicherter Text". <
Ahhh... Trabbi, Golf oder Ferrari???
>Stimmt! Du musst nicht! Das coole ist aber, dass du es kannst. <
Hmmm.... pfff... grrrrmmmpppffffff... JaEin... Mal wieder diese berühmte Auslegungssache. Für einen Geek ist das KEIN Programmieren weil HTML keine Programmiersprache ist. Für jemanden der das liest und Bock hat aufgrund dieser Aussagen mal ne Webseite zu erstellen, ist schon das src beim Bildeinfügen höchste Programmierarbeit!!!
Aber ich denke da ist auch eine Wurzel des „Übels“; viele verstehen gar nicht wo das Problem des Anfängers, Newbies, DAUs ist. Die nämlich denken: Was will der eigentlich, ich klick mal ein bisschen hier, code ein paar Zeilen dort, und schon habe ich nicht nur Fotos auf der Seite, die fliegen sogar auf Knopfdruck über den Desktop!
>Was du allerdings musst, ist, das System zu konfigurieren. Und weil Drupal deutlich (!) flexibler ist und in vielen Dingen dem Benutzer die Entscheidung überlässt, ist die Konfiguration eine längere Aufgabe, wenn man es "richtig" machen will. <
Ja, aber dazu muss man erst einmal ne 1. Verständliche und 2. deutsche Anleitung finden. Das ist NICHT einfach.
>Der eingebaute Editor bei Joomla ist auch nicht wirklich prall. ...<
Jaaaa, da sind wir wieder beim Thema Geeks vs. DAUs. Mit dem Ding von Joomla (es ist wirklich Schrott dieses CMS) habe ich aber SOFORT die Bilder dort wo ich will. Während ich bei DRUPAL erst ne Menge Zusatzmodule installieren muss (wenn ich nicht mit HTML einfügen will) bevor ich ein Bild auf der Homepage sehe.
>Ich sage ja nur CCK und Views <
Kommt auch noch, siehe oben...
>nodewords, path_redirect <
Was fürn Zeug? Sind solche Ausdrücke hier erlaubt? ;- )
Übrigens ne sehr schöne Homepage. Das mit dem Reisefieber kann ich blind unterschreiben!
Danke an alle für die bisherigen Tipss... und keine bange, ich bin nicht weit weg ;-)
Zitat: >Stimmt! Du musst
am 12.08.2008 - 05:22 Uhr
>Stimmt! Du musst nicht! Das coole ist aber, dass du es kannst. <
Hmmm.... pfff... grrrrmmmpppffffff... JaEin... Mal wieder diese berühmte Auslegungssache. Für einen Geek ist das KEIN Programmieren weil HTML keine Programmiersprache ist.
Ich kann vielleicht im Ansatz PHP-Code lesen und verstehen. Und? Das macht nix, weil es sehr viele, sehr coole Module bereits gibt. Das Beste ist an Drupal, dass es möglich ist in bereits existierende Module über ein eigenes Modul noch Code anzuhängen und die Funktionalität zu erweitern. Für den FCKEditor gibt es neben ICME zB noch ein Modul für Bildbeschreibungen unter dem Bild. Zugegeben, eine einfache Sache, aber dafür sehr hilfreich.
Für jemanden der das liest und Bock hat aufgrund dieser Aussagen mal ne Webseite zu erstellen, ist schon das src beim Bildeinfügen höchste Programmierarbeit!!!
Aber ich denke da ist auch eine Wurzel des „Übels“; viele verstehen gar nicht wo das Problem des Anfängers, Newbies, DAUs ist.
Es ist schon klar, was Du meinst. Die Sache ist nur die: selbst wenn es einen Editor gleich im Installationspaket gäbe und das Problem mit den Bildern nicht existierte, käme direkt das nächste :) Ich sehe es wie du: im Sinne der Benutzerfreundlichkeit gehört ein vernünftiger
Editor mit in das Auslieferungspaket. Danach kommt eine Umstrukturierung des Modules-Bereichs bei Drupal.org. Drupals Stärke ist Taxonomie. Sehr schade, dass das dort nicht seine Power entfaltet...
---
http://travel-pictures.net
Rolf Bremer
am 12.08.2008 - 06:48 Uhr
Übrigens der erste Eindruck von Drupal war bei mir...das man so wenig integrierte
Bilder sieht. Möglicherweise klärt mich jemand auf...ist Drupal ein für
Journalisten oder Buchautoren bestimmtes CMS?
Gruss Rolf
Ich habe ja nun ein paar Fotos auf der Homepage und versuche mich nun an Lightbox 2. Da muss man jedem Foto einen Code zuweisen bevor da was passiert. Weisst Du was das für ne Arbeit ist wenn Du 200 Fotos hast (was für ne kleine Galerie nicht viel ist)???
Leute die sich so etwas antun sind meist in Lack und Leder schwarz gekleidet ;- )
travel-pictures schrieb Ich
am 12.08.2008 - 06:58 Uhr
Ich sehe es wie du: im Sinne der Benutzerfreundlichkeit gehört ein vernünftiger
Editor mit in das Auslieferungspaket. Danach kommt eine Umstrukturierung des Modules-Bereichs bei Drupal.org. Drupals Stärke ist Taxonomie. Sehr schade, dass das dort nicht seine Power entfaltet...
Das Internet ist noch jung, und Drupal erst Recht. Wenn es mehr solcher Posts gibt, wird es eventuell in Drupal 13 oder 21 aufgenommen, wer weiß? Schön wäre es!!!
holger-thies schrieb Jaaaa,
am 12.08.2008 - 07:44 Uhr
Jaaaa, da sind wir wieder beim Thema Geeks vs. DAUs. Mit dem Ding von Joomla (es ist wirklich Schrott dieses CMS) habe ich aber SOFORT die Bilder dort wo ich will.
Joomla ist Schrott, macht aber das, was man will .... warum dann nicht ein System verwenden, dass man auch bedienen kann?
Joomla hat sehr wohl seine Berechtigung, da es kein CMS gibt, dass für alle denkbaren Projekte gleichermaßen geeignet ist.
Module suche ich
am 12.08.2008 - 12:41 Uhr
Module suche ich hiermit:
http://drupalmodules.com/
Sonst Google. Auf drupal.org findet man ja eher nichts...
Und wegen der Bilder:
Ich weiß nicht ob ich das übersehen habe in diesem Thread, aber ich finde das nichts gegen CCK und Image_Cache ankommt.
IMCE oder JCE in Joomla haben unsere Kunden immer überfordert. Keine Chance das die den Inhalt wirklich selbst pflegen. Was du oben geschrieben hast mit "Kurz Bilder rauf, Tabelle machen und fertig!" ist völlig über deren Fähigkeiten.
Wenn ich aber ein CCK Multi Bild nutze, dann können die da einfach rein schmeissen, was sie wollen. Ich benutze dann verschiedene Image_Cache Vorlagen zum Themen und es gibt einfach keine Probleme. Gut, wenn das Format zu anders ist, als es im Theme vorgesehen ist, schneidet image_api gern mal was weg. Aber das ist ein geringes Problem gegen über "Dann benutzen sie JCE, der kopiert ihnen dann ein Thumbnail in irgendeinen Ordner und das versucht der dann automatisch zu benutzen, wenn sie im 2. Reiter auf Thumbnail klicken...."
Ich denke es ist schwieriger Drupal ein zu richten. Aber dann kommt auch jeder DAU damit klar, wenn man einen einigermaßen guten Job gemacht hat. Es ist halt ein Framework, mit dem Jemand der weiß wie es geht wirklich content management für die Nutzer ermöglicht. Joomla versucht einfach zu sehr die Eierlegendewollmilchsau zu sein.
Und so gern ich CCK und Views im Kern sehen würde, macht das im Endeffekt für die User nichts einfacher. Begreifen tut man das nicht leichter.
---
Viele Grüße,
Kars-T
Arbeit: comm-press
Hobbies: Tower Defense HQ, plamo.de, Blog
Interessant
am 12.08.2008 - 21:29 Uhr
Interessanter Thread.
Dann senfe ich auch noch einmal zwei Dinge dazu.
1. Ich wünsche mir, dass zumindest das Imagemodul zur Standardinstallation gehört. Es ist doch wirklich unfassbar und Drupal-Einsteigern nicht schlüssig erklärbar, dass man ein Bildmodul nachinstallieren muss.
2. Das Problem des Bild-Dateibrowsers lässt sich ganz hervorragend mit einer Kombination aus den Modulen Asset (spiegelt exakt das wider - ich habe 3 Monate nach so einem Modul gesucht, bis es jetzt fast bugfrei war), Imagacache (skaliert Bilder automatisch) und Lightbox (Darstellung der Bilder in einer Popupbox, ohne große einzelnes Nachjustieren) lösen. Und dazu brauchst du keine manuellen Editor-HTML-Tags, wohl aber solltest du das Template dein es Inhaltstypen anpassen, was zwar CSS, aber sehr viel simpler ist, als Fotos über einen Editor einzufügen.
Vorteil von Asset gegenüber anderen Imagemodulen ist der Dateibrowser und die Möglichkeit, Fotos auch strukturiert abzulegen(!), was m. W. kein anderes Bildmodul beherrscht.
In diesem Sinne, fröhliches Weiterstreiten :-D
Fast Gallery
am 29.08.2008 - 20:53 Uhr
schau Dir doch mal das Modul Fast Gallery an!
Fast galery
am 30.08.2008 - 23:14 Uhr
Entschuldigt bitte, ich war durch richtig heftige Krankheit außer Gefecht gesetzt.
Fast Gallery ist leider nur für 6.0 und ich bin wieder auf 5 umgestiegen.
Zum Rest später.
OT:Ich denke das Wörtchen
am 31.08.2008 - 00:29 Uhr
OT:Ich denke das Wörtchen „Open Source“ sollte jeden einigermaßen Internetvisierten User reichen. Um wieder in Erinnerung zu rufen, was ihr da vor euch habt. Stellt euch mal vor ihr müsstet sowas alles von Hand machen reines HTML, PHP, CSS usw. Ich glaube dann wären sicherlich einige Millionen Websites nicht vorhanden.
Und schade, dass du auf D5 zurück gegangen bist. Hab heut nämlich ein Modul für D6 entdeckt http://drupal.org/project/photos , dass bietet Dir Funktionen einfach geilo. Mehrere Bilder auf einmal hochladen sogar als *zip; Kommentarfunktion auf Bilder, Voting auf Bilder etc.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/