Frage zur Positionierung einzelner Elemente - Wie?
am 11.08.2008 - 20:10 Uhr in
Hallo Zusammen,
ich habe mir mal den Showroom hier auf der Seite angeschaut. Da sind mir einige Seiten aufgefallen wo ich mich Frage, wie man sowas realisiert. Es geht dabei vorallem um den Aufbau der Elemente auf der Seite. Im folgenden Sind das folgende Seiten
http://www.weblinkportal.de/
Wie bekommt man es hin, das man die verschiedenen Bereiche hat? Rechts kann ich mir noch erklären, das wäre ein Block. Aber in der Mitte. Mit einem großen Bericht oben in der Mitte, und drei kleine darunter.
http://www.deafvision.de/
Bei der Seite ist es das gleiche. Das sieht aus wie mehrere einzelene Blöcke. Aber wie positioniere ich die?
http://www.lehnhardt-edv.de
Auf der Seite finde ich die Schlichtheit einfach super.
Ich denke mal, dass es bei allen Seite mehr oder weniger die gleiche Lösung gegeben hat. Aber wie? Muss ich das alles über das Theme machen? Oder gibt es dazu Module?
Danke im voraus.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ich kann hier leider nur mit
am 11.08.2008 - 20:28 Uhr
Ich kann hier leider nur mit einer allgemeinen Antwort dienen: Zu den ersten beiden heißt das Zauberwort unter Drupal 5 "Panels" (http://blip.tv/file/600413). Ich selber habe es noch nicht ausprobiert, aber es geht. Unter Drupal 6 hilft meines Wissens zurzeit nur hart das Theme programmieren. Da gab es auch mal einen Screencast, wo jemand zeigt, wie er ein Zeitungdesign erstellt, aber den Link habe ich nicht mehr.
Zum Dritten: das ist aber eher einfach: der oberer Teil ändert sich gar nicht, ist also Standard-HTML. Dann gibt es eine linke Sidebar und rechts den Content-Bereich. Das ist nicht wirklich wild.
Grüße,
Holger
---
http://travel-pictures.net
Ich habe da noch einen
am 11.08.2008 - 21:42 Uhr
Ich habe da noch einen Screencast gefunden, der für dich interessant sein könnte. Er ist von Geoff Hankerson und du findest ihn unter http://phobos.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=271679481 (sorry, ich habe nur den iTunes-Link. UNd zwar heißt der Screencast "CCK Nodereference".
---
http://travel-pictures.net
Ok, schonmal danke für
am 14.08.2008 - 10:16 Uhr
Ok, schonmal danke für deine Antwort. Eigentlich wollte ich ja Drupal 6 einsetzen, aber wenn man da alles von Hand machen muss, werde ich wohl doch bei 5 bleiben und mir mal Nodes anschauen.
Den Screencast werde ich mir mal anschauen.
Lehnhardt EDV
am 14.08.2008 - 11:35 Uhr
Hallo und erst einmal danke dafür, dass die Schlichtheit der Seite gut ankommt.
Wir gehen eigentlich beim Layouten von Drupal-Sites (mittels Bildbearbeitungs-Software) so vor, dass wir wissen, welche Elemente (z.B. Header, primary links) es in den Standard-Themes (z.B. Garland) gibt, und dann wird erst einmal das grafische Layout erstellt. Meist nutzen wir eine Kopie vorhandener Themes (wie eben Garland), um dann durch Anpassung der styles.css oder Erstellung eigener CSS-Dateien sowie Anpassung/Umbau der page.tpl das eigene Layout zu realisieren. Also ja, im Prinzip läuft das alles über ein (eigenes) Theme. Hoffe, damit kannst Du etwas anfangen.
www.maximago.de
Hallo, ja damit kann ich
am 14.08.2008 - 12:10 Uhr
Hallo,
ja damit kann ich schonmal was anfangen. Das mit dem Programmieren und CSS sollte nicht das Problem sein. Leider bin ich beim grafischen Layout nicht so unbedingt der Held. :-)
Von daher werde ich mich wohl doch an die 5er Version halten. Oder ist schon was absehbar, wann es Panels oder etwas vergleichbares für die 6er Version gibt?
IE Developer Toolbar
am 14.08.2008 - 12:20 Uhr
Übrigens ist das beste Tool zum Stylen mit CSS die IE Developer Toolbar, kostenlos von der MS-Webseite runterladbar.
Viele Grüße,
www.maximago.de