Flash Seite in Drupal anzeigen
Eingetragen von Frush (11)
am 21.08.2008 - 02:49 Uhr in
am 21.08.2008 - 02:49 Uhr in
Hallo!
Ich würde gerne folgende Seite in Drupal als Seite anzeigen lassen:
http://www.klaushofinger.de/album/index.html
- wie ich das machen soll, weiß ich aber absolut nicht (mehr). Ich will euch jetzt gar nicht lange erklären, wie ich es probiert hätte, sonst werfe ich wahrscheinlich nur "schlechte" Gedanken in den Raum.
Wie würdet ihr das angehen?
danke,
mfg klaus
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Also Du müsstest schon ganz
am 21.08.2008 - 06:10 Uhr
Also Du müsstest schon ganz genau beschreiben was Du genau einfügen möchtest und wo Du das Problem hast. Sonst ist helfen eher schwer!
-------------------
gruss
drupalino
also ich möchte ganz genau
am 21.08.2008 - 11:49 Uhr
also ich möchte ganz genau diese genannte seite einfügen. wie einen frame in html; in einer normalen html datei funzt das auch super, aber drupal nimmt irgendwie kein an, zumindest wird nichts angezeigt.
ich möchte einfach, dass die seite innerhalb von drupal angezeigt wird
Verstehe immer noch nicht
am 21.08.2008 - 11:53 Uhr
Verstehe immer noch nicht genau was Du meinst.
Hast Du die Flash-Datei selbst bei Dir oder willst Du die Seite einfach bei Dir anzeigen, also sprich "fremden" Kontent darstellen?
Weil ich habe keinerlei Probleme mit meinem Header, das ist auch Flash!
-------------------
gruss
drupalino
Hallo, vielleicht hilft dir
am 21.08.2008 - 12:06 Uhr
Hallo,
vielleicht hilft dir dieses Modul Flash auf deine Seite zu bringen.
http://drupal.org/project/flashnode
---
Viele Grüße,
Kars-T
Arbeit: comm-press
Hobbies: Tower Defense HQ, plamo.de, Blog
Nun ja, das was ich hier
am 21.08.2008 - 12:33 Uhr
Nun ja, das was ich hier habe ist ja nicht nur eine .swf (Flash) Datei.
fremd ist der content eigentlich nicht; er liegt nur nicht direkt in drupal, sondern halt auch auf dem webspace.
zum verständnis: sagen wir einfach mal drupal basiert auf frames - dann gibt es einen header frame, einen menü frame und einen content frame. ich möchte, dass in diesem content frame diese seite angezeigt wird.
ich hoffe, es versteht nun jeder ;)
Also im klassichen Sinne von
am 21.08.2008 - 12:36 Uhr
Also im klassichen Sinne von Frames, basiert Drupal nicht auf Frames. Sieh Dir erstmal das hier an
http://www.drupalcenter.de/handbuch/4217
Und wenn Du Dir das reingepfiffen hast, wirst Du sehrwahrscheinlich Dein Problem auch lösen können!
-------------------
gruss
drupalino
gut, habs mir angeschaut,
am 21.08.2008 - 20:24 Uhr
gut, habs mir angeschaut, aber es hilft mir nicht.
ich weiß ja, dass drupal nicht darauf basiert! aber zum verständnis ist es leichter; mit hilfe deines links kann man nun auch sagen, dass ich dort wo die node.tpl.php ist (bzw. in ihr), genau diese seite angezeigt haben möchte.
versteht ihr zumindest mal, was ich meine?
Ich sag mal ja. Also kommt
am 21.08.2008 - 21:06 Uhr
Ich sag mal ja. Also kommt jetzt drauf an wo du es hin haben willst.
Wenn Du es zb auf der startseite haben willst, dann kopier die page.tpl.php nach page-front.tpl.php und schreib deinen Flash-Code zum einbinden da rein, dann hast Du das auf der startseite!
Sollte es woanders sein, dann mach dir eine page-irgendwas.tpl.php und schreibs da rein, allerdings musst Du dir dann auch einen Kontenttyp "Irgendwas" anlegen, wenn Du dann einen Inhalt vom Typ "Irgendwas" erstellst, dann kommt Dein Flash!
gut, habs mir angeschaut, aber es hilft mir nicht.
Ja, ich weiss, man sieht zuerst nicht warum man sich das ansehen soll. Aber glaube mir, um es zu verstehen und nachzuvollziehen, was dir hier im Forum für Tipps gegeben werden, ist das das Rüstzeug, was Du haben solltest
mit hilfe deines links kann man nun auch sagen, dass ich dort wo die node.tpl.php ist (bzw. in ihr), genau diese seite angezeigt haben möchte.
Schon, aber node.tpl.php bestimmt nur wie Dein Kontent aussehen soll, wenn er "rausgeblasen" wird. Aber die node.tpl.php liegt ja sozusagen in der page-xxx.tpl.php
-------------------
gruss
drupalino
Test
am 21.08.2008 - 21:13 Uhr
Versuch mal das hier im Textkörper eines Node bei aktiviertem "PHP-Filter":
<?php drupal_add_js('res/scripts.js'); ?>
<p id="player">
<object data="res/BananAlbum.swf" type="application/x-shockwave-flash" width="600" height="600">
<param name="movie" value="res/BananAlbum.swf" />
<param name="quality" value="high" />
<param name="scale" value="exactfit" />
<param name="bgcolor" value="#EEE" />
<param name="allowFullScreen" value="true" />
<param name="flashvars" value="res=res/&jalbum=true" />
</object>
</p>
mit dem code von tumblingmug
am 23.08.2008 - 19:44 Uhr
mit dem code von tumblingmug siehts schon mal nicht schlecht aus, da kommt folgendes raus:
[url]http://www.klaushofinger.de/?q=node/8[/url]
aber dann hörts eben auf, d.h. die pics werden nicht angezeigt
js
am 23.08.2008 - 20:28 Uhr
<script type="text/javascript" src="/http://www.klaushofinger.de/album/res/scripts.js"></script>
Die src-Angabe stimmt nicht; das "http://www.klaushofinger.de/" oder auch "http://www.klaushofinger.de/album/" scheint zuviel zu sein. Falls es da nicht bei Dir klingelt, dann schreib doch bitte testhalber mal die Zeile mit dem zutreffenden relativen Pfad in die page.tpl.php und nimm das "drupal_add_js"-PHP aus der Node raus.
Ach ja:
<param name="flashvars" value="res=res/&jalbum=true" />
muss bestimmt heißen:
<param name="flashvars" value="res=album/res/&jalbum=true" />
Hallo,
am 28.08.2008 - 22:14 Uhr
Hallo,
sry war jetz die Tage auf Urlaub
Hab's aber geändert und jetzt sieht man noch weniger (nur ein "Flash-Feld")
http://www.klaushofinger.de/?q=node/9
Naja, die JavaScript-Zeile
am 29.08.2008 - 12:31 Uhr
Naja, die JavaScript-Zeile fehlt nun ganz im Quelltext - so habe ich das mit dem direkten Einbinden in die page.tpl.php nicht gemeint. vor dem "http://" hat einfach nur der Slash weggehört!
Und Unix-Serverpfade in den params zu verwenden ich gleichfalls keine gute Idee (also so ala "/var/www/...") - so was wird vom Webbrowser doch nicht gefunden. also "res/...", ausgehend vom aktuellen Skript-Verzeichnis, ist da besser.
Generell: teste die Pfade einzeln, indem Du einen jeweils direkt in die Adresszeile des Browsers eintippst. Wenn dann was kommt (z.B. die JS-Datei als Text angezeigt wird, was eben nicht passiert, wenn da steht "/http://www..."; oder auch Flash-Inhalte), dann muss das auch so im Quelltext vorkommen.