Form mit Ajax nachladen

am 21.08.2008 - 18:23 Uhr in
Hey, ich habe in meinem Module eine Node-form. In deser Form sind sollen nun elemente gespeichert werden, die nicht zum Node gehören (zumindest nicht lauf schema) Diese teile der Form lade ich mit ajax nach. Wenn ich nun den hook validate implementiere bekomme ich in $form['#post'] die Formulardaten. Wenn bei meiner Feldvalidierung nun ein Fehler auftritt, werden die per Ajax hinzugefügten Formularelmente nicht mehr angezeigt...wie kann ich das denn machen dass ich die Felder sowohl wieder angezeigt auch mit dem Ursprünglichen inhalt wieder gefüllt bekomme?
Und noch ein leckerlie wenn das geht: Wenn ein Fehler auftritt, werden die FElder in denen der Fehler aufgetreten ist ja auch markiert....das klappt auch nicht...mh obwohl das kann ich ja gar nicht sagen, da die Felder nach dem Validieren ja nicht mehr da sind....kann mir jemand helfen??
Danke und Grüße
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hat soetwas noch niemand
am 22.08.2008 - 12:12 Uhr
Hat soetwas noch niemand geamcht? Wird das Formular igendwo gecached oder kann ich evtl aus den Post daten das Formular wieder anzeigen?
Ich habe das auch letzhin
am 22.08.2008 - 14:29 Uhr
Ich habe das auch letzhin versucht. Du musst zusätzlich zur Änderung in der Oberfläche auch noch die form im hintergrund ändern. hier ist ein Blogeintrag der das so in etwa beschreibt. www.nicklewis.org
Ich habe dann allerdings aufgegeben und meine form mit reloads versehen um die Flexibilität zu gewährleisten. Ich weiss nicht ob dir das hilft, aber es ist immerhin mal ein Anhaltspunkt.
akm2b
danke für deine Antwort!!
am 22.08.2008 - 15:16 Uhr
danke für deine Antwort!! Dann werde ich das mal versuchen! Mal sehen was dabei rauskommt. Wenn ich es geschafft habe erfährst du es natürlich. Vielleicht gibt es hier ja auch noch andere denen das schonmal gelungen ist....ist ja nicht sooo ein unübliches Verfahren im Web 2.0
hat es geholfen? Ich sitze
am 04.12.2008 - 16:55 Uhr
hat es geholfen? Ich sitze seit 2h vor dem gleichen Problem ;)
______________________________
Yet Another Drupal Site (YADS)
http://www.rapsli.ch
******************************
Ich habe es nun hinbekommen,
am 04.12.2008 - 17:07 Uhr
Ich habe es nun hinbekommen, aber es hat auch 2,5 Tage gedauert....der trick ist, dass man die Form jedes mal wenn man sie bearbeitet aus dem Cache laden muss form_get_cache ist das glaub ich (kann gerade leider nicht nachsehen). und wenn man das Assoziative array der Form dann verändert hat muss man diese auch wieder in den Cache schreiben mit form_set_cache. Solltes du weitere Hilfe brauchen melde dich gerne.
Grüße
Naja, manche arbeiten mit Ajax
am 04.12.2008 - 17:09 Uhr
Es ist noch zu frueh um von meinen Erfahrungen zu berichten.
Der Vergleich ist nur indirekt moeglich.
Ich arbeite an einer kompletten Menuestruktur in der einzelne Menues hierarchisch als Selectfelder per Ajax in die Sidebar geladen werden. Die Nodes selbst werden, nach Klick auf das letzte Level der "Ajax-Menus", in einer verschachtelten Ajax-ladbaren Node-Struktur im Mainbereich gezeigt.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
ahah :) und für
am 04.12.2008 - 17:10 Uhr
ahah :) und für D5
______________________________
Yet Another Drupal Site (YADS)
http://www.rapsli.ch
******************************
Nach langem habe ich es nun
am 28.01.2009 - 00:03 Uhr
Nach langem habe ich es nun hinbekommen....Es ist wohl so, dass die Javascripts nur eingeführt/ausgeführt werden, wenn eine Form mit Drupal_get_form erstellt wird. Mit drupal_render klappt es leider nicht. Das dumme an der Sache ist nur, dass man mit drupal_get_form jedes mal eine neue Form bekommt.....will man ja nicht immer, aber bisher habe ich keine Aandere Lösung gefunden.
Softwareentwicklung / Webdesign BrightSolutions