anfaenger 5 oder 6 ?
Eingetragen von ekn33 (37)
am 02.09.2008 - 08:16 Uhr in
am 02.09.2008 - 08:16 Uhr in
hallo
nochimmer suche ich nach einem geeignetem cms, nun geht der gedanke immer mehr in richtung drupal, da ich aber voelliger anfaenger bin, ist mir noch unklar warum es eine verion 5 und einer version 6 gibt ? mit welcher version soll man als laie den anfangen ?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Grüß dich, ich bin auch
am 02.09.2008 - 08:27 Uhr
Grüß dich,
ich bin auch erst seit zwei Monaten dabei, mich in DRUPAL einzuarbeiten. Ich habe mich für 6.x entschieden.
Die 5er Version bietet mehr fertige Module und Du wirst auch mehr Tutorials finden. Aber ich für meinen Teil wollte gleich die neueste Version "intus" haben. Soweit ich es sehen kann, ist D6.x auch deutlich komfortabler und ausgereifter als die 5er Version.
Und in Kürze wird es ja schon D7 geben ... wer will da noch an der vorletzten rumwerkeln :-) Aber Spaß beiseite, um sich einzuarbeiten, sind beide nicht die schlechteste Wahl. Mir hat beispielsweise das frei downloadbare Handbuch zu 4.7 von Hagen Graf schon sehr geholfen, am Anfang.
-------------------------------------
Öfter mal was neues ... warum nicht mal DRUPAL :-) Meinen "Drupal Kampf" als Anfänger schildere ich mal unter http://www.thoor.de
Grundsätzliches hat sich
am 02.09.2008 - 08:29 Uhr
Grundsätzliches hat sich zwischen Drupal 5 und Drupal 6 nicht viel offensichtliches geändert. Sehr vieles ist unter der Haube passiert, einiges ist kosmetisch verbessert worden. Einen Screencast zu dem Thema "Was ist neu in D6" findest du unter http://drupal.org/videocasts/whats-new-in-6
Wie bei jedem anderen Softwareprodukt werden Vorgängerversionen weiterhin gepflegt. Da Drupal sehr modular aufgebaut ist und du viele Module installieren kannst, solltest du dir einfach mal anschauen, welche Module für dich wichtig sind und ob sie bereits für Drupal 6 existieren. Mir persönlich gefällt Drupal 6 besser, weil viele Dinge praktischer zu handhaben sind. Bestes Beispiel ist Taxonomie, bei der man in Drupal 6 Drag&Drop-Funktionalität hat, was einem das Leben erleichtert (sofern man Taxonomie nutzt).
Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, mit Drupal 5 zu beginnen und später einen Upgrade auf Drupal 6 durchzuführen - vorausgesetzt, die genutzten Module von dir gibt es für beide Versionen. Allerdings gilt hier: je mehr Module du einsetzt, besto umfangreicher ist der Uprgrade.
Grüße,
Holger
---
Hobby: travel-pictures.net
Company: Konzept360
Einen kurzen Kommentar
am 02.09.2008 - 09:14 Uhr
Einen kurzen Kommentar schiebe ich noch hinterher: Ich kann dir nur empfehlen, dir erst einmal einige Tage Zeit zu nehmen und dir die Tonnen an Screencasts anzuschauen, die es im Web gibt. Sehr gut finde ich die von Elliott Rothman (einfach mal googeln). Auf blip.tv findest du sehr viele, wenn du nach "Drupal" suchst.
Grüße,
Holger
---
Hobby: travel-pictures.net
Company: Konzept360
Beide auf einem Space?
am 17.09.2008 - 22:09 Uhr
Kann man ohne Probleme Drupal 5 und 6 gleichzeitig Installieren? Also Version 5 im Verzeichnis drupal5 und Version 6 im Verzeichnis drupal6. So das man beide Versionen Testen kann und sich dann entscheiden könnte, welches dann im Root des Webspaces liegt.
Ich weiss ja nicht, ob sich die Datenbank dann beisst.
Hallo! Also ich als
am 18.09.2008 - 00:16 Uhr
Hallo!
Also ich als Anfänger muss mich auch erst zwischen 5 und 6 entscheiden. Tendiere aber zu 6, nachdem ich den Artikel über backward-compatibility gelesen habe. siehe http://drupal.org/node/65922 . Es ist ja doch ein Prinzip von drupal und wahrscheinlich ein Grund warum es so flexibel ist.
Für mich gilt es: Wenn man die Seite in nächster Zeit aufsetzen will und dringend Module braucht, die es nur für 5.x gibt, kann man ruhig mit 5.x beginnnen. Wenn es noch dazu nur wenige Module sind, fällt ein späteres Upgrade ja nicht schwer. Sonst würde ich eher zu 6.x tendieren, v.a bei größeren websites. Aber ich werde noch ein bißchen schnuppern...
lg, blickwinkel
Hallo! Bin auch neu bei
am 18.09.2008 - 00:17 Uhr
Hallo!
Bin auch neu bei Drupal, kenn mich aber ein wenig mit anderen cms bzw allg aus. Wie du die Sache erklärt hast, sollte es kein Problem sein. Ist klar, multisite funktion wirst du nicht verwenden können. Aber getrennte Verzeichnisse, zwei getrennte Datenbanken und die Sache läuft. Wenn Du dich entschieden hast, musst Du höchstens den path in Drupal-Backend ändern.
Ich persönlich benutze aber zum testen xaamp
lg, blickwinkel
blickwinkel schrieb Wenn Du
am 21.09.2008 - 19:35 Uhr
Wenn Du dich entschieden hast, musst Du höchstens den path in Drupal-Backend ändern.
Ich persönlich benutze aber zum testen xaamp
Ich kenne xaamp nicht, aber grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten:
a. Du installierst D5 und D6 in einer Datenbank
Das ist die schlechteste Variante von allen. Während der Installation kannst du den Tabellenpräfix ändern, so dass alle D5 Tabellen z.B. mit "drupal5_" anfangen und alle D6 Tabellen mit "drupal6_". Das ist allerdings anschließend ein Gefummel, die einzelnen Tabellen zu extrahieren, wenn du dich für eine Version entschieden hast.
b. Du installierst beides jeweils in einer eigenen Datenbank und nutzt zwei Subdomains
Du wirst Tools wie phpmyadmin haben, um deine Datenbanken zu verwalten. Du kannst nun zwei Datenbanken erstellen und sie getrennt für die Installation nutzen. Wenn du die Datenbanknamen während der Installation entsprechend verwendest, hast du eine saubere Lösung.
Dein Websitebetreiber oder auch die lokalen Tools sollten so etwas wie subdomains zulassen. Du kannst dann jeweils ein Verzeichnis für D5 und eines für D6 erstellen und die entsprechenden Versionen dort hineininstallieren. Lenkst du die Subdomains jeweils auf diese Verzeichnisse, hast du die komplett saubere Lösung.
---
Hobby: travel-pictures.net
Company: Konzept360
Module gucken
am 21.09.2008 - 20:20 Uhr
Also diese Parallelinstallation musst du dir nicht unbedingt antun. Dass Drupal6 seit Februar draussen ist und erst jetzt so richtig in den Produktiveinsatz geht, ist sehr unglücklich und wird sich hoffentlich nicht wiederholen.
Der Grund war genaugenommen die langsame Portierung von Views - Views wurde nämlich nicht nur portiert sondern auch komplett neu geschrieben. Da es aber zusammen mit CCK mit Abstand das wichtigste Drupal-Modul ist (und für D7 zumindest in einer abgespeckten Version in den Core gehen soll und hoffentlich wird), sind nur wenige umgestiegen - Views braucht man einfach und keine grosse Seite ist ohne gemacht genau wie CCK.
Views ist jetzt aber schon Release Candidate und CCK auch (das heisst bei Drupal schon sehr zuverlässig). Es gibt Imagechache, Imagefield (finde ich sehr wichtig), fckeditor und auch IMCE - da kannst du eigentlich loslegen.
Drupal - too unorganised to be a system